Charlie Koolhaas: True Cities
| True Cities at Architekturforum Aedes is a photo(geo)graphical installation by Dutch artist Charlie Koolhaas. True Cities is a collection of photos that show four metropolises which each in a specific way form the current political and cultural landscape. The installation is a patchwork, bringing together the urban structures of Guangzhou, Dubai, Lagos and London. The exhibition comprises hundreds of different pictures that show the interconnectedness of the world.
Charlie Koolhaas, raised in London, lives and works in her studio in Guangzhou. She has a background as sociologist, and worked as editor for several magazines, curator and writer. In this video she talks about the concept of the exhibition. The show runs until the 26th March 2009.
Architekturforum Aedes, Berlin / Germany. January 30, 2009. Video by Martin Griessmüller.
Kino der Zukunft - Cinema of the Future (architecture exhibition)
Impressions of the architecture exhibition Kino der Zukunft - Cinema of the Future from 15.07.2011 to 01.09.2011 at the Architekturforum Aedes, Berlin... read more in German:
Impressionen der Ausstellung Kino der Zukunft - Cinema of the Future vom 15.07.2011 bis 01.09.2011 im Architekturforum Aedes, Berlin.
Vorwärts in die Vergangenheit: Aufwändig sanierte Film-Paläste sollen das Publikum öfter ins Kino locken, zeigt eine Ausstellung im Architekturforum Aedes. Dabei wären günstige Nischen-Konzepte viel attraktiver.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie bei Kunst+Film:
Aga Khan Program Lecture: Zhang Ke, “Rethinking Basics: From Tibet to Beijing and Beyond”
Zhang Ke, the Aga Khan Design Critic in Architecture in fall 2016, will present and discuss the work of his Beijing-based firm, ZAO/standardarchitecture, including the Micro Yuan’er project, which involves the conservation and adaptive reuse of a historic Hutong courtyard in the center of Beijing, close to a mosque and other buildings used by the Muslim community.
Born in 1970, Zhang Ke founded his studio ZAO/standardarchitecture “标准营造” in 2001. With a wide range of realized works over the past 15 years, the studio has emerged as one of the most critical and innovative protagonists among the new generation of Chinese architects. Recent works by the studio include the Novartis Campus Building in Shanghai, the main pavilion for the Garden Expo in Suzhou, a number of Hutong and courtyard transformation projects in the city center of Beijing, and various buildings imbedded in the landscape of Tibet.
In 2015, the prestigious Aedes Architekturforum in Berlin presented a solo-exhibition on the works of ZAO/standarchtarchitecture. Zhang Ke’s work has been featured at the Venice Architecture Biennale, the MAK in Vienna, the DAM in Frankfurt, the V&A in London, and published in Casabella, a+u, Domus, MARK, Detail, and the Architectural Record, amongst others.
Zhang Ke has lectured at the KW Institute for Contemporary Art in Berlin, Technische Universität Braunschweig, Universidad Católica de Chile, and the Castelvecchio Museum in Verona. He was a key speaker at the Architecture 2.0 Symposium in Rotterdam, Milan Design Week, Helsinki Design Week, the CERASIE in Bologna, and the Forum Architektur-Fenster-Fassade in Nuremberg.
Many honors have been awarded to Zhang Ke and his studio, including the Aga Khan Award for Architecture, 2016; International Award Architecture in Stone, Verona, 2011; the Design Vanguard (Architecture Record), 2010; China Architecture Media Award (CAMA), Best Young Architect Prize, 2008; and WA Chinese Architecture Award, Winning Prize, 2010 and 2006.
Zhang Ke received his Master of Architecture from the Harvard Graduate School of Design in 1998 and his Master and Bachelor of Architecture from Tsinghua University in Beijing.
Interview with Sergei Tchoban
Video by BAL Productions for Tchoban Foundation
Architect and founder of Mitte's Museum for Architectural Drawing Sergei Tchoban sat down with Berlin Art Link to talk about some of his iconic completed works in Berlin and abroad, and the importance of detail and process exploration to his architectural oeuvre.
The Tchoban Foundation Museum for Architectural Drawing was opened in 2013 in the Pfefferberg complex, where it stands in dialogue with the former industrial buildings now housing Olafur Eliasson's studio and the Architekturforum Aedes. Crucial to Sergei Tchoban's practice is the integration of new architectural elements amidst historical buildings. Over the years, he has become adept at tailoring his new facades to communicate with their older neighbours.
The museum - made to reflect its contents, with architectural sketches etched into the facade - houses Tchoban's impressive collection of drawings and also plays host to collections from other major institutions worldwide. Down to the doorknobs, the Tchoban Foundation is a feat of detailed consideration. We spoke with him about the significance of draftsmanship in architectural practice today.
Produced by Anna Russ & Esenija Bannan
Interview by Alison Hugill
Filmed and Edited by Peter Cairns
Machen! Begrüssung und Einführung Nr.3
Ulla Giesler, Geschäftsführerin, Aedes Architekturforum
Ilka Ruby, Kuratorin der Ausstellung und Architekturkritikerin, textbild, Berlin
Edward Schwarz, Geschäftsführer, Holcim Foundation
Trailer Asien-Pazifik-Wochen 2011
Vier Berliner Kulturhäuser laden vom 6. bis 17. September zu den Asien-Pazifik-Wochen ein: Das Haus der Kulturen der Welt (HKW), das Architekturforum Aedes e.V., das Hebbel am Ufer (HAU) und das RADIALSYSTEM V haben ein vielseitiges Programm aufgestellt. Es kreist um drei große Themen: Wasser, Ernährung, Gesundheit. Die Filmkünstlerin Ulrike Ottinger bringt Bilder und Objekte aus Asien zutage, die in einen Kosmos alter Wasserwege und Opfergaben entführen. Asiatische Architekten und Stadtplaner loten aus, ob Wasser Fluch oder Segen bedeutet. Performer aus Indonesien scheuchen uns aus unseren Bequemzonen. In einem Singenden Garten erklingt Antonio Vivaldi neu, und die Energiezentren der Stadt werden mit den Mitteln der Kunst behandelt. Natürlich kommt auch Asian Food nicht zu kurz. Ein Menü aus lauter Kostbarkeiten -- nur im Berliner Spätsommer zu haben.
Die Asien-Pazifik-Wochen werden unterstützt durch die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
In Kooperation mit tip Berlin. Präsentiert von Dussmann und der yorck Kinogruppe.
6.-17.9.2011
8. Asien-Pazifik-Wochen Berlin
Im Kulturprogramm: Kunst, Performance, Architektur, Musik, Filme und Gespräche.
APWberlin.de
EX LIBRIS 22: Kristin Feireiss & Günter Zamp Kelp über Bogner, Cook und Llewellyn-Jones
Am 01. März 2017 fand eine weitere Veranstaltung in der Reihe Ex Libris statt, in der ausgewählte Bücher aus der Bibliothek des UAA vorgestellt wurden. Es referierten Kristin Feireiss, Architektkuratorin, Autorin und Herausgeberin und Günter Zamp Kelp, Architekt, Stadtplaner und Künstler. Die Relevanz des jeweiligen Titels, heute und zur Zeit seiner Entstehung, wurde ebenso reflektiert wie die Bezüge zum eigenen Werk und zu den Architekturdiskursen der Gegenwart.
Kristin Feireiss gründete 1980 gemeinsam mit Helga Retzer das Aedes Architektur Forum, eine private Architekturgalerie für den Architekturdiskurs, die zu den ersten Einrichtungen ihrer Art weltweit zählte und international hohes Renommee genießt. Von 1996 bis 2001 war sie Direktorin des Niederländischen Architekturinstituts (NAi). Zweimal kuratierte sie in dieser Zeit den niederländischen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig. Für ihr Engagement bei der Vermittlung von Architektur- und Baukultur erhielt sie zahlreiche Ehrungen, darunter das Bundesverdienstkreuz am Bande. Seit 2013 ist Kristin Feireiss Jurymitglied des Pritzker Architekturpreises.
Feireiss beschäftigte sich in ihren Ausführungen mit Dieter Bogners Buch über die Architekten- und Künstlergemeinschaft Haus-Rucker-Co, die 1967 von ihrem Gesprächspartner Günter Zamp Kelp gemeinsam mit dem Architekten Laurids Ortner und dem Maler Klaus Pinter gegründet wurde. Unter dem Eindruck von Fluxus und Pop Art entwarf die Gruppe utopische Architekturkonzeptionen, Plastiken und Installationen im öffentlichen Raum, die sich erweiternd auf die sinnliche Wahrnehmungs- und Erlebnisfähigkeit des Menschen auswirken sollten. Haus-Rucker-Co war bis 1992 aktiv. 1996 wurde nach einem Entwurf von Zamp Kelp, Julius Krauss und Arno Brandlhuber das Neanderthal-Museum bei Düsseldorf gebaut. Neben seiner Tätigkeit als Architekt und Künstler hatte Zamp Kelp Professuren inne u.a. an der Cornell University, am Städelschen Kunstinstitut, der TU in Wien und zuletzt an der Hochschule der Künste in Berlin. Neuer Geist in der Architektur von Peter Cook und Rosie Llewellyn-Jones ist das Buch, über das Zamp Kelp sprach.
__________________________________
mehr zum UAA unter:
ungersarchiv.de
YouTube:
Facebook:
Instagram:
Radiomtt im Untergrund
Mit Radiomtt in den Untergrund: Stationen zwischen Landsberger Allee, Pfefferberg, Potsdamer Platz und Südkreuz. Der französische Architekt Dominique Perrault erklärt, wie man das Städtchen wieder urbaner, menschlicher macht, indem man Funktionen intelligent anordnet.
Siehe auch perraultarchitecture.com
und aedes-arc.de
Atmosphäre statt Maschine
sia - Treff | Dietmar Eberle, Professor und Architekt ETHZ stellt seinen Bau, das Bürogebäude «2226» in Lustenau (A) vor.
Gebäude brauchen immer weniger Energie, der Aufwand für diese Reduktion wird durch Unterhalt und Wartung immer höher. Die Versprechung vom Haus als Kraftwerk erinnert stark an die Versprechungen der Moderne, Störfaktor in der Leistungsbilanz der heilen Welt ist nur noch der Mensch. Baumschlager Eberle geht es beim Bürohaus in Lustenau nicht darum, die Natur durch eine technische Umwelt zu ersetzen, sondern um sinnvolle Zusammenhänge für den Nutzer.
baumschlager-eberle.com
Matter and Light
Video de la exposición Matter and Light del arquitecto de Barcelona Josep Ferrando presentada en el Aedes Architecture Forum de Berlin del 12 de julio al 21 de agosto de 2014. Las maquetas y piezas de cristal fueron elaboradas por Vidres Berni.
Heribert Wolfmayr, Josef Saller
Since 2004 work Heribert Wolfmayr (1973) and Josef Saller (1971) – heri&salli - out spatial drafts, architectural horizons; they work with interventions, bound with surroundings and landscapes which reach their targets in materiality compared with people. By opposites, put into interlinked connections, an architectural idea - as a collection of different substantial barriers and surfaces – reaches its concept and necessity in connection with material, open space and human being. Man as active being always is the reason for possibilities of architectural drafts.
Exhibition projects(selection): Künstlerhaus Salzburg; MAK – Vienna; Künstlerhaus Wien; Architectural Biennale Beijing Galerie Aedes – Berlin; Palast der Republik – Berlin; SAM – Basel; Archidocumenta / Documenta 12 - Kassel; Espai d'Art Contemporani de Castellón; afo -Architekturforum OÖ – Linz; 9 International Architectural Bienal Sao Paulo 2011; East-Centric Architectural Triennale in Bucharest.
Awards(selection): ORF – Kunststückepreis (`01); Salzburger Holzbaupreis (`03); Förderungspreis des Landes Salzburg (`04); Nomination „Adolf Loos Staatspreis“ (`05); „International Design Competition – Tokyo (`05) and various architectural – competition prices; Förderungspreis der STadt Wien(´09); european 40 under 40 architects award(´09); Mention Kärntner Holzbaupreis 2011
lectureships: Guest Professor (2009/10) space&designstrategies – Kunstuniversität Linz; TU-Wien; TU-Graz; Internationale Sommerakademie für bildende Kunst - Salzburg; Kunstuniversität Linz; Universität für Angewandte Kunst Wien
More information you can find here: