Eurovelo 15 – von Boppard nach Spay
Der Campingpark Sonneneck verfügte über ein Schwimmbad und eine Minigolfanlage. Gleich nach dem Campingpark war die Kirche der Stadt Spay zu sehen. Alte Fachwerkhäuser, liebevoll restauriert, mit vielen Schnitzereien ausgestattet, sorgten für ein ganz besonderes Ambiente. 19 Tage folgten wir dem Rhein von Andermatt in der Schweiz bis Spay. Mehr darüber auf biketrip.at
Bamberg alte Hofhaltung
The Alte Hofhaltung is a historic building complex in Bamberg. It consists of former residential and economic buildings of the episcopal court, which were erected on the site of the palace of Emperor Henry II from the 15th century onwards.
Access is via the Cathedral Square.
Schwäbisch Hall, Eine Perle von Deutschland, Fachwerkhaus
Schwäbisch Hall (1802--1934 offiziell, bis heute umgangssprachlich nur Hall) ist eine Stadt im Nordosten des Landes Baden-Württemberg, etwa 37 km östlich von Heilbronn und 60 km nordöstlich von Stuttgart. Sie ist Kreissitz und größte Stadt des Landkreises Schwäbisch Hall und bildet ein Mittelzentrum.
Schwäbisch Hall ist seit dem 1. Oktober 1960 Große Kreisstadt.
Bekannt ist die Stadt durch den nach ihr benannten Heller, die Salzsieder, die Bausparkasse Schwäbisch Hall sowie die Freilichtspiele auf der großen Treppe vor St. Michael.
#Bunker #Bombe gefunden???????? Menschliche Überreste gefunden ????????????????
Moin HEUTE waren wir mal auf einer flak der Marine mit Bunker.. vor der Anlage hieß es schon Explosion Gefahr!!!! Und es kam wirklich so das wir was fanden ..aber das sollte es noch nicht ganz gewesen sein wir fanden ca 50 Meter weiter was schreckliches ????????
Wenn euch das Video gefallen hat lasst ein #Abo da und läutet die Glocke und vergisst dem Daumen nach oben nicht
Bis dahin viel Spaß euer Dave
Wir in Rhens, Folge 70
Folge 70 der Sendereihe aus der Stadt und Verbandsgemeinde Rhens, Erstausstrahlung im Offenen Kanal, OK4 Koblenz, am 29.09.2013
Themen: neu gestalteter Dorfplatz Waldesch, Mittelalter-Lager an der Rhenser Stadtmauer, Konzert „Jazz in der Kirche mit dem Jazzquartett von Johannes Dicke (Piano) in der Alten Kirche Spay (mit Heiko Bidmon, Saxophon, Joachim Müller, Bass, Alex Sauerländer, Schlagzeug), 10 Jahre Rhenser Kelterteam, 10 Jahre Weinreisen mit „arttours in Spay, restaurierte Figur im Rhenser Josefstor, Zaun, den der Förderverein des Rhenser Kindergartens finanziert hat, Rhenser Stadtfest mit Rhein-Mosel-Bigband und Kapel Decibel Ede, Übergabe der neuen Bank an der Schutzhütte „Rheintalblick an der Wolfsdelle durch den Rhenser Vereinsring, Kabarettist Gerd Kannegieser, Beleuchtung der Spayer Pfarrkirche.
Zu Besuch in Rhens – 1
Rhens, eine kleine Stadt am Rhein, beginnen wir unseren Rundgang am Bahnhof. Als nächstes folgt ein Panorama auf Rhens von der anderen Rheinseite.
Und schon sind wir auf der Rhenser Seite am Rhein, ich zeige Euch einen Blick auf den Rhein.
Nun folgt die eigentliche Wanderung durch Rhens, beginnend ab dem Scharfen Turm oder Hexenturm, vorbei an einen Anker, kleinen Schuppen, Denkmal, Kugel und Schilfgras durchqueren wir die Bahntrasse, sehen eine Presse, die Stadtmauer, einen Wassertrog, die Kirche St. Theresia, Kiche St. Dionysius, eine historische Telefonzelle, und schon geht es weiter an der Stadtmauer entlang durch das Stadttor mit Blick auf das Alte Rathaus und vorbei an einen sehr schönen Brunnen. Schon verlassen wir das historische Rhens, treffen auf eine Linde, und wandern weiter zum Königsstuhl Rhens und nebenan das Weltfriedenskreuz Rhens.
Vorlagen:
Sound:
Musik: Daily Beetle von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution license ( lizenziert.
Quelle:
Interpret:
Bacharach am Rhein, Sehenswürdigkeiten der Stadt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal
Nach einem Blick auf die Burg Stahleck kommen wir an der Pfarrkirche St.Nikoaus vorbei zu den Rheinanlagen von Bacharach. Danach schauen wir uns verschiedene Türme der ehemaligen Stadtbefestigung an. Später ist die evangelische Pfarrkirche St.Peter unser nächstes Ziel. Es folgt die Besichtigung vieler Fachwerkhäuser in der Altstadt. Malerwinkel, Ruine der Wernerkapelle und Posthof sind weitere Besichtigungsorte.
Musik:
Cryin In My Beer von Audionautix ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution license ( lizenziert.
Interpret:
From St. Goar to Frankfurt, Germany
While our tourmates had a Rhine cruise here at Koblenz, we drove off to St. Goar to meet up with them (at the end of their one-hour cruise). St. Goar or Sankt Goar is well known for its central location in the Rhine Gorge, a UNESCO World Heritage Site since July 2002. Above the town stand the ruins of Burg Rheinfels, one of the castles for which the Middle Rhine is famous, and across the river lies the sister town of Sankt Goarshausen with its own castles, Katz and Maus (Cat and Mouse). The Loreley is right nearby, just upstream over on the right bank, close to where our bus is parked.
The Evangelical Collegiate Church, consecrated to Saint Goar, in the center of Sankt Goar is a church with Romanesque and Gothic features. The three-vaulted Romanesque crypt comes from the late 11th century.
Here at Loreley village, we enjoyed a leisurely walk along the banks of the Rhine, and had gelatto at a sidewalk ice cream parlor.
Towards the day's end, we headed for Frankfurt, with a few hours stopover at Rudesheim. In 1949 Frankfurt am Main narrowly failed to be elected capital of West Germany, but it did become the home of the continent's largest stock exchange and the European Central Bank, making it the de facto financial capital of Germany and continental Europe. But even though Frankfurt is a large financial and trade center, the city is still relatively small. Most of Frankfurt's historic sights are in or near the Altstadt - the city's Old Town - and can best be visited on foot.
We arrived in Frankfurt, cold and wet. It was drizzling most of the time. Our tour group congregated for a late afternoon's orientation at Romerplatz. This is the central and most beautiful square in Frankfurt's Altstadt (Old Town). The old city center, Romerberg, boasts of a cobblestone plaza ringed by smiling, colorful houses in the classic patchwork designs that hint at roaring fireplaces, overflowing steins and massive roasts. The Gerechtigkeitsbrunnen (Fountain of Justice) at the center of the square was built in 1543. The statue of goddess Justitia, holding the scales of justice but without her usual blindfold, faces the Römer. The east side of the square, opposite the Römer is known as the Ostzeile. This row of six picturesque half-timbered houses are reconstructions of the original 15th and 16th century houses, most of which were rebuilt or expanded in the 18th century.
The Römer, Frankfurt's town hall, is one of the city's most important historic buildings, originally constructed in the 15th century. The oldest section of the town hall, bordering Römerberg, consists of three different structures with stepped gables, originally built between the 15th and 18th century in Gothic style. The central building, known as 'Zum Römer' gave the town hall its name. 'Zum Römer' means 'at the Roman', referring to the Roman settlements that existed here long before the city of Frankfurt was founded. The building on the left is known as Alt-Limpurg and the one on the right is named Löwenstein.
The Kaiserdom, Frankfurt's cathedral, was originally built in the 13th century. German kings and the emperors of the Holy Roman Empire were crowned in this church from 1356 until 1792. Despite its name the Kaiserdom is not an actual cathedral since it has never been the seat of a bishop. However it received this title in the 18th century because German kings and emperors were crowned here. The church, the fifth at this site, was dedicated to St. Bartholomew. It was modified over time into the splendid Gothic structure that we can see today.
We also visited Alte Nikolaikirche, in front of the Historisches Museum. This small early Gothic church, possibly built as early as in the 11th century was promoted to a court chapel for the emperors in 1290. The old Roman ruins to the left of the cathedral, coming from Hauptwache. and between the Historical Museum and the Cathedral (Dom) are small, but they indicate the existence of roman walls in Frankfurt. Frankfurt is more than 1200 years old and began as a Roman fort on the Main river.
Still part of the city center is the Paulskirche, a church built between 1789 and 1833, and became the seat of the first German parliament, which gathered in the building's circular hall. Known as the Cradle of German Democracy, Paulskirche is a symbol of the German democratic movement. Today the building is only used for public functions and special events.
After an early dinner at Burger King (of all places, because we were pressed for time). we proceeded to our overnight stay at a 4-star hotel, Sheraton , not far from the city center, where Internet facilities are available to hotel guests free as long as you access it in the lobby (and not in the room). As soon as we settled in 2 separate rooms, one went to the gym, while the other, stayed with me at the lobby to surf the internet.
WW2: Sondeln mit Bombenfund! - Stück von Stabbrandbombe gefunden..
Sondeln auf dem Acker, vom Landwirten genehmigt.
Diesmal fand ich einen Teil einer Stabbrandbombe und musste die Polizei alarmieren...
Aber ich fand auch noch einige andere schöne Sachen! :)
Noch ein Knochenfund am Jungfernkopf
- Kassel, 18.10.2012: Leichenspurhund „Zar fand zunächst keine weiteren Knochen auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei in Kassel. Dennoch gab es einen weiteren Fund. Das meldete die Polizei. Mehr hier:
Krippen sammeln aus Leidenschaft
Es muss Leidenschaft sein, 160 Krippen aus der ganzen Welt zu sammeln. Doris Bornhäuser macht das gerne. Seit 25 Jahren baut sie in der Woche vor Heiligabend einen Großteil ihrer Krippen bei sich im Wohnzimmer auf. Erst dann ist für sie Weihnachten.
Orgelvorstellung / Tour of stops Mayer-Orgel St. Leodegar Schönecken
Alte katholische Pfarrkirche St. Leodegar, Schönecken-Wetteldorf
Mayer-Kleinorgel (zwei Manuale und Pedal, 14 Register) von 1971, 1996 nach Schönecken umgesetzt, renoviert 2018 durch Orgelbau Fasen, Oberbettingen
0:15 Partita Was Gott tut (J. Pachelbel) - Choral - Grundstimmen
1:07 Partita Was Gott tut (J. Pachelbel) - Partita I - Flötenchor
1:57 Partita Was Gott tut (J. Pachelbel) - Partita II - Sesquialter-Solo
2:53 Partita Was Gott tut (J. Pachelbel) - Partita III - Prinzipalchor
3:50 Partita Was Gott tut (J. Pachelbel) - Partita IV - Krummhorn
5:01 Partita Was Gott tut (J. Pachelbel) - Partita V - glitzende Aliquotstimmen
6:14 Partita Was Gott tut (J. Pachelbel) - Partita VI - Das Hauptregister
7:19 Partita Was Gott tut (J. Pachelbel) - Partita VII - Blockflöte
8:44 Partita Was Gott tut (J. Pachelbel) - Partita VIII - Zungenplenum
9:32 Partita Was Gott tut (J. Pachelbel) - Partita IX - Mixturplenum
10:32 Vorstellung der drei Pedalregister
11:09 Kleine Pedaltoccata Was Gott tut
Disposition der Mayer-Orgel:
Hauptwerk (Manual I, HW):
Rohrflöte 8´
Prästant 4´
Waldflöte 2´
Sesquialter II 2 2/3´ + 1 3/5´
Mixtur III 1´
Positiv (Manual II, Pos):
Gedackt 8´
Blockflöte 4´
Prinzipal 2´
Nazard 1 1/3´
Cymbel II 1/3´
Krummhorn 8`
- Tremulant -
Pedalwerk:
Subbass 16´
Pommer 8´
Gemshorn 4´
Informationen und Fotos zu den Schönecker Orgeln:
Informationen und Fotos zu der Renovierung der Mayer-Orgel:
Informationen zur Kirchenmusik in Schönecken, Konzertreihen 2017/2019:
Aufnahme vom 4. Mai 2019, Martin Schmitz
Schleifladen mit mechanischer Spiel- und Registertraktur, Normalkoppeln als Einhaktritte
Orgelgeschichte der Pfarrei Schönecken-Wetteldorf:
Schon 1829 interessierte sich die Pfarrgemeinde für eine gebrauchte Orgel aus dem 18.Jhdt., die in Glaadt (Vulkaneifelkreis) versteigert wurde. Die bischöfliche Behörde verweigerte jedoch auf Drängen des engagierten Pfarrers Herzig, der Zweifel an der Qualität des Orgelwerkes hegte, den erforderlichen Zuschuss.
So kam es erst 1885 zum Bau der ersten Orgel für die Wetteldorfer Pfarrkirche durch den Münsteraner Orgelbauer Fritz Clewing, nachdem die gotische Pfarrkirche 1875 und 1882 um zwei Seitenschiffe erweitert worden war. Schon drei Jahre später, beim Kirchturmbrand von 1888 (Blitzschlag), bei dem der Turmhelm komplett abbrannte und auch die Glocken schmolzen, erlitt auch die Orgel massive Schäden. Sie konnte erst 1898 mit Hilfe eines amerikanischen Wohltäters (Auswanderer) wiederhergestellt werden.
1909 führte dann die Orgelbaufirma Klais aus Bonn Arbeiten an der Orgel durch, deren genauer Inhalt unbekannt ist (Opusliste Klais: Mappenverzeichnis (MV) 370).
1955-1957 wurde die neue Pfarrkirche Unserer Lieben Frauen, an die Südseite der alten Pfarrkirche St. Leodegar anschließend, erstellt.
Ursprünglich sollte Letztere zusammen mit dem Neubau genutzt werden, dazu kam es aber nicht, weil sich der Neubau als groß genug herausgestellt hatte. Als man Teile der alten Orgel für ein Interimsinstrument in der neuen Kirche verwenden wollte, erwiesen sich diese als ungeignet. Die alte Kirche wurde verschlossen und über 35 Jahre nicht mehr benutzt.
Für die neue Pfarrkirche Unserer Lieben Frauen schaffte man 1967 eine Stockmann-Orgel an. Die alte Clewing-Klais-Orgel, deren Holzteile angeblich stark wurmstichig waren, wurde später hingegen entsorgt. Es sind heute nur noch wenige Teile des neogotischen Prospektes vorhanden, die in der neuen Pfarrkirche Unserer Lieben Frauen als Umrandungen / Rahmen für neu beschaffte neogotische Heiligenfiguren bzw. als Bekrönung für eine Muttergottesstatue dienen.
Die heutige Orgel von St. Leodegar wurde zunächst 1971 als Hausorgel in Spay / Rhein aufgestellt. Nach Wiederinbetriebnahme der gotischen Pfarrkirche St. Leodegar 1995 als Werktagskirche und für Gottesdienste mit kleinerer Besucherzahl wurde die zum Verkauf stehende Orgel 1996 von der Pfarrgemeinde Schönecken erworben. Nach der Translozierung durch die Erbauerfirma wurde das dreiteilige Holzgehäuse teilweise dunkel gefasst und durch ergänzende Elemente (Turmbekrönungen) der neugotischen Ausstattung angepasst.
Im Spätsommer 2018 wurde eine Generalüberholung des Instruments durch die Firma Orgelbau Fasen (Oberbettingen) vorgenommen. Dabei wurden die seitlichen Prospektfelder höher positioniert, was die Wirkung des Instruments im Raum verbessert. Weiterhin wurde das Gehäuse (bis auf die Spielanlage) neu dunkel lackiert.
residenz sonneneck
Seit der Firmengründung im Jahre 1986 hat sich unser Familienbetrieb zum größten privaten Anbieter für „Wohnen im Alter im Neckar-Odenwald-Kreis entwickelt. Das Seniorenzentrum Residenz Sonneneck bietet auf die jeweiligen individuellen Bedürfnisse abgestimmte Wohnformen an.
Betreutes Wohnen kann in sehr selbständiger Weise in den Außenhäusern erfolgen, sowie mit intensiverer Betreuung in der Gemeinschaft des Hauses Sonneneck. Das Pflegeheim Haus Märchenwald bietet von Tages- über Kurzzeitpflege bis hin zu vollstationärer Dauerpflege ein umfassendes Angebot für pflegebedürftige Menschen. Insbesondere verfügt das Haus Märchenwald über eine Wohngruppe für an Demenz erkrankte Menschen und einen Wohnbereich für Schwerst- und Intensivpflegebedürftige.
Eröffnungsstück
Posaunenchor CVJM Schwäbisch Gmünd Dezember 2015 Augustinuskirche
Fastnachtszug Waldesch 2013
Fastnachtszug am 09.02.2013 in Waldesch, Aufnahmen für die Sendereihe Wir in Rhens
Krippe Josef Saum Waldkapelle segnendes Jesuskind Jesulein
Zu sehen ist eine bewegte Krippe mit Musik-Walzenspieluhren und Glockengeläute mittels Klangstäben. Wurde jetzt nach der Weihnachts-Saison bei mir Zuhause gereinigt und Generalüberholt.(Glühbirnentausch und Überprüfung der mechanischen Bauteile) es ist noch ein Walzenspielwerk mit 2 Weihnachtsliedern vorhanden, jedoch in sehr schlechtem Zustand. Diese befindet sich gerade beim Fachmann zur Restauration. Wenn der sie wieder richten kann, Gibts noch ein Video mit Weihnachtsmusik. Bdei den jetzigen Liedern Handelt es sich um Ave Maria und das 2.lied fällt mir nicht ein. Wenn es zufällig jemand kennt, kann er es gerne unten in die Kommentare schreiben. Viel Spaß beim Kripperl schauen :-)
Die Krippe steht immer in der Advents-und Weihnachtszeit in der st. Blasius Kirche in 85051 Zuchering. Sie lässt sich durch Einwurf einer Geldmünze in den grauen Eisenkasten, der daneben steht, einschalten.