Archäologische Staatssammlung.wmv
Filmausschnitt über die Archäologische Staatssammlung aus Wissenswelten - Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die wissenschaftlichen Sammlungen Bayerns.
Anlässlich ihres 250-jährigen Jubiläums 2009 organisierte die Bayerische Akademie der Wissenschaften ein einzigartiges Ausstellungsprojekt, an dem 14 Einrichtungen aus München und Umgebung beteiligt waren. Im Rahmen dieses Ausstellungsprojekts wurde ein Film erstellt, der alle beteiligten Institutionen vorstellt.
Places to see in ( Munich - Germany ) Bavarian National Museum
Places to see in ( Munich - Germany ) Bavarian National Museum
The Bavarian National Museum (Bayerisches Nationalmuseum) in Munich is one of the most important museums of decorative arts in Europe and one of the largest art museums in Germany. Since the beginning the collection has been divided into two main groups: the art historical collection and the folklore collection.
The museum was founded by King Maximilian II of Bavaria in 1855. It houses a large collection of European artifacts from the late antiquity until the early 20th century with particular strengths in the medieval through early modern periods. The building, erected in the style of historicism by Gabriel von Seidl 1894-1900, is one of the most original and significant museum buildings of its time. It is situated in the Prinzregentenstraße, one of the city's four royal avenues. The house replaced an older building which houses today the Museum Five Continents. Already in 1905/06, the museum was expanded to the north by a few rooms and a workshop wing. German Bestelmeyer added a wing at the southeast corner in 1937.
The main building of the Bavarian National Museum includes on three floors exhibition rooms with in total about 13,000 square meters. The core of the collection dates from the art collection of the Wittelsbach family. This gives the National Museum an importance far beyond the local area. Diversity and breadth of the collections, however, were particularly motivated by the new additions to the subsequent period. To date, the inventory is updated continuously not only through acquisitions, but also by significant foundations and bequests. Support experienced by the National Museum, in particular, by the 1960 launched club Friends of the Bavarian National Museum.
The National Museum has several branch museums throughout Bavaria. A new building behind the museum houses as addition the Bavarian State Archaeological Collection (Archäologische Staatssammlung) from the first settlement in the Paleolithic Ages through the Celtic civilization and the Roman period right up to the early Middle Ages.
The art collection displays artworks in a tour through more than forty rooms from the hall for late antiquity and Romanesque art via the rooms for Gothic, Renaissance, Baroque and Rococo art to the exhibits of Neoclassicism and Art Nouveau. The western side wing of the museum houses The Bollert Collection with late medieval sculptures. The folklore collection houses for example traditional Bavarian furnitures, rural pottery, crockery and religious folklore including an outstanding collection of Neapolitan, Sicilian, Tyrolian and Bavarian wood carvings including street scenes and Nativity Scenes.
( Munich - Germany ) is well know as a tourist destination because of the variety of places you can enjoy while you are visiting Munich . Through a series of videos we will try to show you recommended places to visit in Munich - Germany
Join us for more :
Der Schatz von Bernstorf: Zweifel an Echtheit bleiben | Kontrovers | BR Fernsehen
Kontrovers im Internet:
Es wäre so schön: Ein Gold- und Bernsteinschatz, über 3.000 Jahre alt, gefunden Ende der 90er Jahre auf dem Bernstorfer Berg bei Freising. Die Archäologische Staatssammlung hat den Fund für viel Geld angekauft - und versucht seit Jahren Zweifler von der Echtheit zu überzeugen. Jetzt wurden neue Forschungsergebnisse veröffentlicht. Und der Streit um die Echtheit geht in eine neue Runde.
Autoren: Helga van Ooijen, Christian Stücken
Staatliche Münzsammlung München
Vielen Dank für Ihre Unterstützung:
Staatliche Münzsammlung München
Die Staatliche Münzsammlung München ist die zentrale numismatische Sammlung Bayerns.Sie befindet sich in der Münchner Residenz und beherbergt über 300.000 Münzen, Geldscheine, Geldzeichen und Medaillen von der Antike bis heute.
------------Bild-Copyright-Informationen--------
Urheber Info: Maximilian Dörrbecker (Chumwa)
Lizenz Link:
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 (CC-BY-SA-3.0)
Urheber:
Chumwa (//commons.wikimedia.org/wiki/User:Chumwa)
Chumwa (//commons.wikimedia.org/wiki/User:Chumwa)
✪Video ist an blinde Nutzer gerichtet
✪Text verfügbar unter der Lizens CC-BY-SA
✪Bild Quelle im Video
Winckelmannsvortrag 2014, Prof. Dr. Rupert Gebhard
Winkelmannsvortrag Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Archäologischen Gesellschaft zu Berlin
Der Winckelmannsvortrag 2014 wurde von Prof. Dr. Rupert Gebhard (Archäologische Staatssammlung München) gehalten und war dem Thema Hätte Winckelmann uns besucht? Ein Blick in die Archäologische Staatssammlung München gewidmet.
Winckelmannsvortrag 2012, Dr Florian Knauss
Dr. Florian Knauss (Direktor der Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek München) spricht über das Thema Von der Kunstkammer zur Staatssammlung. Geschichte und Perspektiven der Münchner Antikensammlung.
Mit einer Einführung von Prof. Dr. Ortwin Dally (1. Vorsitzender der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin e. V. und Generalsekretär des Deutschen Archäologischen Instituts)
Winckelmannsvortrag der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin e. V. 4. Dezember 2012, 18 Uhr Großer Vortragssaal des Ethnologischen Museums, Staatliche Museen zu Berlin
Zeichner in Rom 1550-1700. Ausstellung Staatl. Graphische Sammlung München
Zeichner in Rom 1550-1700. Ausstellung Staatl. Graphische Sammlung München in der Pinakothek der Moderne vom 2.2.-13.05.2012
Reinhold Baumstark of the Bayerische Staatsgemäldesammlung
Interview at Pinakothek der Moderne Munich on Olafur Eliasson
Winckelmannsvortrag 2012 - Dr. Florian Knauss
Dr. Florian Knauss (Direktor der Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek München) spricht über das Thema Von der Kunstkammer zur Staatssammlung. Geschichte und Perspektiven der Münchner Antikensammlung.
Mit einer Einführung von Prof. Dr. Ortwin Dally (1. Vorsitzender der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin e. V. und Generalsekretär des Deutschen Archäologischen Instituts)
Winckelmannsvortrag der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin e. V.
4. Dezember 2012, 18 Uhr
Großer Vortragssaal des Ethnologischen Museums, Staatliche Museen zu Berlin
Burg Grünwald - Rundgang
Die Burg Grünwald liegt in der Stadtrandgemeinde Grünwald südlich von München über einer modernen Straßenbrücke. Die spätmittelalterliche Höhenburg über dem Isartal beherbergt gegenwärtig ein Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung.
Die an einem alten Isarübergang gelegene Burg war ursprünglich Sitz Andechser Ministerialen. Schon vor 1272 ging sie in den Besitz der bayerischen Herzöge über und war dann 3 Jahrhunderte lang Jagdschloß. Zwischen 1486 und 1487 wurde sie grundlegend umgebaut. Am Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Burg Staatsgefängnis, später diente sie bis 1872/73 als Pulvermagazin. Nach ca. 100jährigem Verbleib in Privatbesitz wurde sie später zum Burgmuseum Grünwald, einem Zweigmuseum der Archäologische Staatssammlung München umgebaut, das 1979 eröffnet wurde. In den neuen Ausstellungsräumen im Ostflügel werden Sonderausstellungen der Archäologische Staatssammlung gezeigt. Ab 2013 wird es einen neuen Foyerbereich geben.
Große Teile der Burg mussten im 17. und 18. Jahrhundert abgebrochen werden, da die Isar den Burgberg unterspült hatte. Damals gingen auch der spätgotische Palas mit seiner reichen Innenausstattung und die Burgkapelle St. Georg verloren. Der frühneuzeitliche Zustand der Burg ist u.a auf einem Fresko im Antiquarium der Münchner Residenz überliefert.
Seit dem Teilabbruch ist die Veste eine unregelmäßige Rechteckanlage, die durch einen Zwinger mit einem Rundturm und einen tiefen, winkelförmigen Halsgraben mit vorgelegtem Erdwall geschützt wird. Man betritt die Burg im Südosten durch einen vorspringenden Torturm mit erneuertem Wappenzyklus. Im Nordosteck erhebt sich in der Art eines Bergfriedes ein hoher, quadratischer Turm. Dazwischen liegt der lang gestreckte, dreigeschossige Ostflügel, den zwei ehemalige Wohntürme mit unterschiedlich ausgerichteten Satteldächern überragen.
Das Nordwesteck wird vom zinnenbekrönten Kleinen Turm beherrscht. Den anschließenden Westflügel bilden drei unterschiedlich hohe Satteldachbauten. Der tiefe, mit Tuffsteinen ausgemauerte Brunnen im Burghof dürfte noch auf das Mittelalter zurückgehen.
Im ehemaligen Gefängnistrakt wurden 1984 bei Bauarbeiten auf einem Wandstück einige großflächige Zeichnungen aus Ziegelmehl gefunden. Die Bilder zeigen u.a den niedergestürzten Jesus auf dem Kreuzweg. Die Zeichnungen sind Arbeiten des hier um 1700 inhaftierten italienischen Hochstaplers Graf Caetano, Conte de Ruggiero, der seine Zellenwände vollständig mit solchen Zeichnungen überzogen hatte.
Staatliche Antikensammlungen
staatliche antikensammlungen collections
staatliche antikensammlungen
staatliche antikensammlungen amphora
staatliche antikensammlungen münchen
staatlichen antikensammlungen und glyptothek
staatliche antikensammlungen und glyptothek münchen
Archäologische Staatssammlung
Vielen Dank für Ihre Unterstützung:
Archäologische Staatssammlung
Die Archäologische Staatssammlung in München ist das zentrale bayerische Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte.Sie befindet sich in der Lerchenfeldstraße 2 hinter dem Bayerischen Nationalmuseum am Südostrand des Englischen Gartens.
------------Bild-Copyright-Informationen--------
Urheber Info: User:Mattes
Lizenz: Public domain
Urheber:
User:Mattes (//commons.wikimedia.org/wiki/User:Mattes)
✪Video ist an blinde Nutzer gerichtet
✪Text verfügbar unter der Lizens CC-BY-SA
✪Bild Quelle im Video
Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Vielen Dank für Ihre Unterstützung:
Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen betreuen einen wesentlichen Teil des Gemälde- und Kunstbesitzes des Freistaates Bayern.Kunsthistoriker verschiedener Spezialgebiete, Naturwissenschaftler und Restauratoren des angeschlossenen Doerner Instituts zusammen mit zahlreichen weiteren Helfern daran, den großen Bestand von mehr als 30.000 Objekten zu verwalten, zu erhalten und wissenschaftlich zu erschließen.
------------Bild-Copyright-Informationen--------
Urheber Info: Arnold Böcklin (1827–1901) Beschreibung Schweizer Maler, Bildhauer und Zeichner Geburts-/Todesdatum 16. Oktober 1827 16. Januar 1901 Geburts-/Todesort Basel Fiesole Wirkungsstätte Düsseldorf (1845–1847), Rom (1850–1857), Weimar (1860–1862), Basel, Zürich, München, Florenz (1874–1901) Normdaten VIAF: 46789876 ISNI: 0000 0001 1060 5810 ULAN: 500016466 GND: 118512374 HDS: 21878 WorldCat
Lizenz: Public domain
Urheber:
Arnold Böcklin (//de.wikipedia.org/wiki/Arnold_B%C3%B6cklin)
✪Video ist an blinde Nutzer gerichtet
✪Text verfügbar unter der Lizens CC-BY-SA
✪Bild Quelle im Video
The Mainlimes (Part 1/2)
Museums and archaeological sites situated along the Mainlimes, a section of the river Main that served as a part of the ancient Roman frontier system. This video was produced in 2009 within the project Archaeologische Museen vernetzt (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen, Munich / Archäologische Staatssammlung, Munich / CHC - University of Salzburg / Funding: Bayerische Sparkassenstiftung). Author: Boundary Productions.
Bayerisches Hauptstaatsarchiv.wmv
Filmausschnitt über das Bayerische Hauptstaatsarchiv aus Wissenswelten - Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die wissenschaftlichen Sammlungen Bayerns.
Anlässlich ihres 250-jährigen Jubiläums 2009 organisierte die Bayerische Akademie der Wissenschaften ein einzigartiges Ausstellungsprojekt, an dem 14 Einrichtungen aus München und Umgebung beteiligt waren. Im Rahmen dieses Ausstellungsprojekts wurde ein Film erstellt, der alle beteiligten Institutionen vorstellt.
Episode 25: Deutsches Museum in München
Ein Ausflug nach München verbunden mit einem Besuch des deutschen Museums und der Altstadt war eine willkommene Abwechslung im Schulalltag.
Freie Musik:
Quincas Moreira Entire
Diamond Ortiz Mirror Mirror
Topher Mohr & Alex Elena The creek
Der Mainlimes - Obernburg
Ausschnitt: Obernburg. Museen und archäologische Fundstellen vom römischen Mainlimes zwischen Groß-Krotzenburg (Hessen) und Miltenberg (Bayern). Erstellt im Rahmen des Projektes Archäologische Museen vernetzt (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen, München / Archäologische Staatssammlung, München / CHC Universität Salzburg / Finanzierung: Bayerische Sparkassenstiftung). Autor: Boundary Productions.
Skelettfund bei Repperndorf
Bei der Gebietswinzergenossenschaft Franken (GWF) in Repperndorf wurde ein ungewöhnlicher Fund gemacht. Bei Bodenuntersuchungen sind Archäologen auf das gut erhaltene Skelett eines jungen Mannes aus dem fünften Jahrtausend vor Christus gestoßen.
Das Skelett hat den Spitznamen Freddy bekommen. Das sei der erste Name gewesen, der ihm in den Sinn kam, sagt Projektleiter Scott Tucker.
Vier Tage hat es gedauert, das Skelett freizulegen, fünf weitere Tage um die Bergung vorzubereiten. Für weitere Untersuchungen wird Freddy nun nach München zur Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie in München gebracht.
Möglicherweise kehrt Freddy aber zurück nach Kitzingen. Wenn das Denkmalamt nichts einzuwenden hat, würde die GWF das Skelett nach den Untersuchungen gerne in ihrer neuen Kelterstation ausstellen, die dort gebaut werden soll, wo man die Gebeine entdeckt hat. Bei Weinführungen könnten Besucher Freddy dann aus der Nähe bestaunen.
Mainlimes Teil 2
Museen und archäologische Fundstellen vom Mainlimes zwischen Groß-Krotzenburg (Hessen) und Miltenberg (Bayern). Erstellt im Rahmen des Projektes Archäologische Museen vernetzt (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Abteilung nichtstaatliche Museen / Archäologische Staatssammlung München / CHC Universität Salzburg / Finanzierung: Bayerische Sparkassenstiftung). Autor: Boundary Productions boundary.de
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst.wmv
Filmausschnitt über das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst aus Wissenswelten - Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die wissenschaftlichen Sammlungen Bayerns.
Anlässlich ihres 250-jährigen Jubiläums 2009 organisierte die Bayerische Akademie der Wissenschaften ein einzigartiges Ausstellungsprojekt, an dem 14 Einrichtungen aus München und Umgebung beteiligt waren. Im Rahmen dieses Ausstellungsprojekts wurde ein Film erstellt, der alle beteiligten Institutionen vorstellt.