Miha Pogacnik - One Day In The Terra Parzival
»Europa ist ein unvollendetes Kunstwerk. Es sollte als eine Polyphonie verschiedener Kulturen gesehen werden.«
In Slowenien liegen wichtige Wurzeln der europäischen Identität, die von König Arthur zusammen mit den Rittern des Runden Tischs geschmiedet wurde, unter denen auch der Gral-Sucher und Ritter Parzival war. Parzival ist nicht nur eine Legende, er repräsentiert auch den Archetypus des um seine Identität ringenden Jugendlichen. Vielleicht stammt deshalb eine der wichtigsten europäischen Kultur-Legenden aus Slowenien.
Der Zweck der Terra Parzival Stiftung ist, die Künste für die Entwicklung der verschiedenen Bereiche inneren menschlichen Wachstums, für Führungskompetenz und für die Bildung der europäischen Gemeinschaft einzusetzen. Die Mitglieder der Terra Parzival Stiftung kommen aus verschiedenen Kulturen und Kontinenten und möchten die Künste außerhalb ihres traditionellen Rahmens verwenden. Zusammen wollen wir die Künste als einen wichtigen Entwicklungsimpuls in der Wirtschaft sowie in der Politik und Bildung präsentieren.
Europa ist ein großer Garten, wo verschiedene Kulturen gedeihen. In jeder Kultur können wir Genies und die realen Wurzeln der vielfältigen europäischen Kulturidentität finden. Die Führungskräfte sollten das Wirtschaftsdenken durch die Inspiration und die formenden Kräfte der Kunst erwägen, und darin eine Herausforderung zum gegenseitigen Lernen durch das Prisma von Shakespeare, Bach, Prešeren, Van Gogh, Bartok und anderen hervorragenden Künstlern erkennen, die ihre eigene Kultur individualisierten und sie zum Niveau der europäischen Identität erhoben. Kreativität wird in einer universalen Sprache ausgedrückt. Wenn wir, durch den interdisziplinären Grundsatz, die Kunst kreativ in die Wirtschaft zu integrieren lernen, werden wir den Weg zum Wahrbild Europas finden. (Miha Pogačnik, einer der Gründer der Terra Parzival Stiftung und Vordenker des Terra Parzival Projekts).
Ende Juni (22. - 24.6.2012) wird Terra Parzival die Ergebnisse vieler Jahre der Forschung über eine der ruhmvollsten Gestalten des mittelalterlichen Europas -- den Ritter Parzival -- präsentieren, wie er von dem Dichter Wolfram von Eschenbach beschrieben wurde. Wie aus dessen Epos klar ersichtlich, hat Wolfram die Biographie PARZIVALS mit dem heute slowenischen Gebiet verbunden, das sich zwischen Ptuj und Boč (Mont-Zal-Wotch), Dravinja Tal und dem Haloze Gebiet erstreckt.
Terra Parzival ist ein historisch wichtiges, interdisziplinäres, interkulturelles und generationenübergreifendes Projekt, das mit der nachhaltigen Entwicklung des Gebiets, des mythologischen Tourismus und der europäischen Identität verbunden wird.