Deutscher Soldatenfriedhof in Lommel (Belgien)
Während der Kämpfe in Belgien und Westdeutschland, insbesondere bei Aachen, im Hürtgenwald und am Brückenkopf Remagen, bestattete der amerikanische Gräberdienst, die in diesem Kampfbereich geborgenen deutschen Gefallenen provisorisch auf vier Sammelfriedhöfen: Henri-Chapelle, Fosse, Overrepen und Neuville-en-Condroz. Aus den vier genannten Orten wurden die Toten in den Jahren 1946/47 nach Lommel umgebettet. 1946 übergab der amerikanische Gräberdienst diese provisorische deutsche Sammelanlage den zuständigen belgischen Behörden. Diese betteten weitere deutsche Kriegstote des Zweiten Weltkrieges aus den verschiedenen Landesteilen Belgiens nach Lommel um. Die betroffenen Erstgrablagen wurden dabei aufgelöst. Außerdem erhielten hier 542 deutsche Soldaten des Ersten Weltkrieges, unter Auflösung eines kleinen Soldatenfriedhofes in Leopoldsburg, ihren letzten Ruheplatz. Für jeweils zwei Tote wurde ein Betonkreuz gesetzt.
Deutscher Soldatenfriedhof Lommel
Während der Kämpfe in Belgien und Westdeutschland, insbesondere bei Aachen, im Hürtgenwald und am Brückenkopf Remagen, bestattete der amerikanische Gräberdienst, die in diesem Kampfbereich geborgenen deutschen Gefallenen provisorisch auf vier Sammelfriedhöfen: Henri-Chapelle, Fosse, Overrepen und Neuville-en-Condroz. Aus den vier genannten Orten wurden die Toten in den Jahren 1946/47 nach Lommel umgebettet. 1946 übergab der amerikanische Gräberdienst diese provisorische deutsche Sammelanlage den zuständigen belgischen Behörden. Diese betteten weitere deutsche Kriegstote des Zweiten Weltkrieges aus den verschiedenen Landesteilen Belgiens nach Lommel um. Die betroffenen Erstgrablagen wurden dabei aufgelöst. Außerdem erhielten hier 542 deutsche Soldaten des Ersten Weltkrieges, unter Auflösung eines kleinen Soldatenfriedhofes in Leopoldsburg, ihren letzten Ruheplatz. Für jeweils zwei Tote wurde ein Betonkreuz gesetzt.
Ausbau durch den Volksbund
Unmittelbar nach Abschluss des Kriegsgräberabkommens zwischen der deutschen und belgischen Regierung im Jahr 1952 begann der Volksbund das in einem großen Heidegebiet liegende Gräberfeld gärtnerisch zu gestalten. Zunächst musste die Fläche von Unkraut befreit und gegen den lästigen Flugsand ein Erdwall errichtet werden. Erst dann konnte die Bepflanzung mit Heidekraut und 5.000 Bäumen und Sträuchern erfolgen.
Einsatz von Jugendlichen
Bei den Ausbauarbeiten des Friedhofes halfen während der Sommermonate der folgenden Jahre Jugendliche aus 15 Nationen mit. Sie hatten sich hier in nationalen und internationalen Jugendlagern des CVJM, des Kolpingwerkes und des Jugendaufbauwerkes Schleswig-Holstein zusammengefunden. Hier entstand das Motto Versöhnung über den Gräbern, das für die Jugendarbeit des Volksbundes gilt und noch durch Arbeit für den Frieden ergänzt wurde.
Jugend- und Schularbeit
Das Eingangsgebäude wurde 1993 für die Unterbringung von Jugendlichen als Jugendbegegnungsstätte ausgebaut. In der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Lommel – die am 17. September 1993 eingeweiht wurde – werden Jugendliche mit der Vergangenheit konfrontiert und durch die Arbeit an den Kriegsgräbern lernen, wie wichtig es ist, friedlich miteinander zu leben. Die jungen Menschen können hier an Hand von pädagogischen Modulen historisch-politisch gebildet werden. Sie arbeiten daran, dass die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft nicht vergessen werden und sorgen bei der Begegnung von Gleichaltrigen aus vielen Ländern dafür, dass Europa stärker zusammenwächst.
Identifizierung der Unbekannten
Auf dem 16 Hektar großen Friedhof stehen fast 20.000 Kreuze. Jedes Kreuz steht für zwei Gefallene, Schilder auf beiden Seiten tragen die Namen, Lebensdaten und die Grabnummer. Von den 39.094 Gefallenen, die hier ihre letzte Ruhe erhalten haben, waren ursprünglich 13.000 unbekannt. Der Volksbund konnte bis heute fast 7.000 Schicksale nachträglich klären.
Krypta
An die internationale Jugendbegegnungsstätte schließt ein Ehrenfriedhof an. Der Blick auf das Gräberfeld wird durch eine Krypta begrenzt. Sie trägt auf dem Dach eine fast sechs Meter hohe Kreuzigungsgruppe aus Hartbasalt. Im Inneren der Krypta befindet sich die Plastik eines aufgebahrten toten Soldaten.
Einweihung
Am 06. September 1959 wurde diese bislang größte deutsche Kriegsgräberstätte des Zweiten Weltkrieges im Westen im Rahmen einer Gedenkstunde der Öffentlichkeit übergeben.
Lage
Provinz Limburg in Belgien, ca. 37 km nördlich Hasselt, ca. 4 km südlich der Stadt Lommel, an der Straße Lommel-Leopoldsburg.
Pate dieses Friedhofes ist der Volksbund Landesverband Niedersachsen.
Deutsche Soldatenfriedhof Lommel (Belgien)
Soldatenfriedhof Lommel Belgien
Der Soldatenfriedhof in Lommel (Belgien) ist der größte deutsche Soldatenfriedhof des Zweiten Weltkriegs im westeuropäischen Ausland. Auf einer Fläche von insgesamt 16 ha (427x350 m) liegen hier 542 Gefallene aus dem Ersten Weltkrieg und 38.560 Gefallene aus dem Zweiten Weltkrieg.
Duitse Oorlogsbegraafplaats Lommel German War Cemetery Lommel Belgium.
Bezoek aan het Duitse Oorlogskerkhof en internationaal Jeugd ontmoetingscentrum te Lommel op 31 mei 2014.
Hier liggen de lichamen van Duitsers zowel uit de eerste als tweede wereld oorlog.
In de bijgebouwen is een jeugdontmoetingscentrum waar jongeren van over heel de wereld bij elkaar komen om te werken rond vrede.
Bedankt voor je bezoekje.
Wil je reageren, hou het dan netjes.
Er kijken en werken kinderen mee.
Thanks for Watching.
If You like to comment, keep it clean in your comments.
There are kids watching and participating.
Royalty Free Music:
Creative Commons Licenses
Please Subscribe to my Channel
Twitter @LeFouBelge
Lommel Deutscher Soldatenfriedhof Blick vom Mahnmal
Auf dem 16 Hektar großen Friedhof stehen fast 20.000 Kreuze. Jedes Kreuz steht für zwei Gefallene, Schilder auf beiden Seiten tragen die Namen, Lebensdaten und die Grabnummer. Von den 39.094 Gefallenen, die hier ihre letzte Ruhe erhalten haben, waren ursprünglich 13.000 unbekannt. Der Volksbund konnte bis heute fast 7.000 Schicksale nachträglich klären.
German WWII Military Cemetery Lommel,Belgium
The largest German military cemetery (Kriegsgräberstätte) from World War II in Western Europe is situated in Lommel. Since 1946 39.099 soldiers who died in WW1 but mainly in WW2 are buried here. During the fighting in Belgium and Germany (mainly at Aachen and Düren) the Americans buried the German dead provisionally on 4 temporary cemeteries from which the dead were later brought over to Lommel. Thousands of German soldiers who have died on Belgian soil found here their last resting place in Lommel.
The cemetery lies next to the N746, the road from Lommel to Leopoldsburg
Deutschen Soldaten Friedhof Lommel Belgien
Gräber vom 1. und 2. Weltkrieg
Deutscher Soldatenfriedhof Lommel (Niederlande)
Er ist der größte deutsche Soldatenfriedhof im westlichen Europa. Eine sehr bedrückende Stimmung die da herrscht, wenn man diese vielen Kreuze und Namen und vorallem die Bilder zu den Namen vereinzelt sieht.
Lommel (Belgium)
I've had a small trip to Lommel with my bike. Decided to film it, enjoy!
Soldatenfriedhof Lommel
First test of the GoPro Karma Grip (gimbal) for the Hero5..
Soldatenfriedhof Lommel : The largest European military cemetery for German soldiers of the Second World War (outside of Germany) lies in Lommel. It is situated in a carefully maintained park of 16 ha. (= almost 40 acres). 38 560 fallen German soldiers have found their last resting place here. For the graves heather was massively planted here after the Second World War. During the flowering time this results in a purple shine over the graveyard. A building with visitors’ accommodation and information room, a monumental crypt and, on top of it, an immense statue in black lava rock form the entrance to the graveyard. Besides 38,560 casualties from World War II, 6,221 of whom are unidentified, there are also 542 casualties from World War I buried at the cemetery. These casualties were previously interred in Leopoldsburg.
Gear : GoPro Hero 5 / Karma Grip / MonoPod 1.8m
Soldatenfriedhof Lommel 2014
Mein Onkel Augusr Ninka
Lommel Deutscher Soldatenfriedhof KRYPTA
An die internationale Jugendbegegnungsstätte schließt ein Ehrenfriedhof an. Der Blick auf das Gräberfeld wird durch eine Krypta begrenzt. Sie trägt auf dem Dach eine fast sechs Meter hohe Kreuzigungsgruppe aus Hartbasalt. Im Inneren der Krypta befindet sich die Plastik eines aufgebahrten toten Soldaten.
Lommel - German war cemetery
Pages show pictures and videos of the day taken at places connected with the World War II (Second World War)
mail: info@druhasvetovavalka.cz
TomTom POI of that place you can download here
tento bod zajmu do vasi navigce TomTom si muzete stahnout zde:
Grabstelle; Unbekannter deutscher Soldat
Ich habe heute bei meiner Wanderung entlang der Havel im Norden von Zehdenick ein deutsches Soldatengrab entdeckt. Und mir gedacht man könnte das auch anderen Menschen in Form eines Videos näher bringen.
Spendet dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Geld für den Erhalt der Deutschen Soldatengräber ! Wenn Euch das Video gefällt bitte bewertet es !
Lommel Belgien
Erster Tag
Duits soldaten friedhof 2e WO Lommel Belgie 2010
Oktober 2010 de dag na dodenherdenking. Heel indrukwekkend. A.U.B. nooit meer oorlog, het kost zoveel. Zinloos
Kurt Schmidt Lommel
Kurt Schmidt, oud-strijder van de Wehrmacht, getuigt over het Duitse debacle van 1944 in de Ardennen. In 2012 is hij naar België teruggekeerd om de begrafenis van zes soldaten bij te wonen. Twee onder hen, wiens lichaam in 2012 werd teruggevonden, behoorden tot zijn compagnie.
Een zeldzame getuigenis van een man die getekend is door de Geschiedenis.
20 FEEPFK Kollegen besuchten Lommel, LPG & deutschen Soldatenfriedhof
Freitag, 24.05.2013 besuchten 20 FEEPFK Kollegen Lommel.
Organisator: Matthias Horn.
Treffen 11:30 Mittagessen im Restaurant De Vijf Linden. Anschließend Erkundung des Ford Lommel Proving Ground. Danach Besichtigung des deutschen Soldatenfriedhofs in Lommel. Abschluß: Kaffeetrinken im Restaurant De Vijf Linden.
German military cemetery, Lommel, Belgium
A view from above over the German military cemetery in Lommel with 39091 graves.