Museumscheck Deutsches Hygiene Museum Dresden
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Dieses Video ist Teil der Web-Ausstellung der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen.
Besuchen Sie uns unter:
Places to see in ( Dresden - Germany ) Deutsches Hygiene Museum
Places to see in ( Dresden - Germany ) Deutsches Hygiene Museum
The German Hygiene Museum is a medical museum in Dresden, Germany. It conceives itself today as a forum for science, culture and society. It is a popular venue for events and exhibitions, and is among the most visited museums in Dresden, with around 280,000 visitors per year. In the GDR-era the museum resumed its role as a communicator of public health information. Following reunification the museum was reconceived and modernised, starting in 1991. In 2001 it was included in the German government's Blue Book, a list of around 20 so-called Cultural Lighthouses – cultural institutions of national importance in the former East Germany – in an association called the KNK. Between 2001 and 2005 the museum was renovated and partly rebuilt under the architect Peter Kulka.
The museum was founded in 1912 by Karl August Lingner, a Dresden businessman and manufacturer of hygiene products, as a permanent public venue for healthcare education, following the first International Hygiene Exhibition in 1911. The second International Hygiene Exhibition was held in 1930/31, in a building erected west of the Großer Garten park according to plans designed by Wilhelm Kreis, which became the museum's permanent home. One of the biggest attractions was, and remains, a transparent model of a human being, the Gläserner Mensch or Transparent Man, of which many copies have subsequently been made for other museums.
During the Third Reich the museum came under the influence of the Nazis, who used it to produce material propagandising their racial ideology and promoting eugenics. Various Nazi government offices relocated to the museum between 1933 and 1941,[6] and the German Labour Front's Reichsberufswettkampf (National Vocational Competition) was held there in 1944. Large parts of the building and collection were destroyed by the bombing of Dresden in 1945.
( Dresden - Germany ) is well know as a tourist destination because of the variety of places you can enjoy while you are visiting Dresden . Through a series of videos we will try to show you recommended places to visit in Dresden - Germany
Join us for more :
Deutsches Hygiene-Museum: Abenteuer Mensch
Ein kurzer Film, der die Themen der Dauerausstellung Abenteuer Mensch vorstellt.
Produktion: Stefan Matlik
© Deutsches Hygiene-Museum
Deutsches Hygiene Museum Dresden
Facts & Fiction: On Abortion. Whose body is it anyway? A pop feminist roundtable (in English)
The second edition of our pop feminist roundtable discusses the topic of abortion from a feminist point of view. You can either follow and participate in the discussion live at Deutsches Hygiene-Museum or become a part of it by joining the online community, watch the live stream and post your questions under #femStammtisch.
The discussion is curated and chaired by Margarita Tsomou, Publisher Missy Magazine, Curator Theory & Discourse at HAU Hebbel am Ufer
Her guests are:
Sarah Diehl, Co-Funder of Ciocia Basia | an organisation of activists that supports Polish women to have abortions in Germany since they are illegal in Poland
Ruth Taylor, CEO of ASN – Abortion Support Network | the network helps women from Irland, Northern Irland, Isle of Man, Malta and Gibraltar to perform a safe and legal abortion
Alicia Baier, Physician and activist, Funder of the university group Medical Students for Choice, Berlin | the group supports better medical teaching on abortion through events
Nike van Dinther, Journalist | In 2017 she wrote a very personal article about the case of Kristina Hänel on her blog This is Jane Wayne and made her own abortion public
VENUE: Deutsches Hygiene-Museum Dresden
A cooperation of the Deutsches Hygiene-Museum Dresden and Missy Magazine, Berlin
Funded within the programme 360° – Fund for New City Cultures by the Federal Cultural Foundation
Die gläserne Frau
Hergestellt von HEUREKA Leipzig, 1990
Film über die Herstellung gläserner Figuren in den Werkstätten des Deutschen Hygiene-Museums
© Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Der Film darf nur nach Schriftlicher Genehmigung durch die Stiftung Deutsches Hygiene-Museum genutzt werden.
Von Pflanzen und Menschen - Ausstellung ab 19. April 2019 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden
Aufbau der Sonderausstellung Von Pflanzen und Menschen. Ein Streifzug über den grünen Planeten im Deutschen Hygiene-Museum Dresden
Produktionsleitung & Foyerbegrünung: Rainer Kaufmann // Objects & Greens
Video: Dimitrios Ambatielos, Deutsches Hygiene-Museum
Musik: The Happy Troll by D1 of Aquavibe
dhmd.de/pflanzen
dhmd.de/en/exhibitions/of-plants-and-people
#WOD - Das Deutsche Hygiene-Museum für ein Weltoffenes Dresden
Das Deutsche Hygiene-Museum engagiert sich in der Initiative #WOD - einer Vereinigung, in der Dresdner Kulturschaffende Haltung beziehen: Gegen populistische und völkisch-nationale Strömungen -- für Toleranz, Vielfalt und Respekt.
Film von Fanny Hagmeier
Gefördert im Programm 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft
© Deutsches Hygiene-Museum 2018
Die Grundsteinlegung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden (1927)
7. und 8. Oktober 1927
Kamera: Walter Grimm
Produktion: Wiehr-Film, Dresden
Ehrengast: Oskar von Miller (1855-1934), Gründer des Deutschen Museums, Ehrenmitglied des DHMD, Unterzeichner der Urkunde
© Stiftung Deutsches Hygiene-Museum
DDR Werbung - Obst (Deutsches Hygiene-Museum Dresden)
Deutsches Hygiene-Museum Dresden - Dauerimpfstelle
Krankheitserreger bedrohen Dein Kind - Denk daran geimpfte Kinder bleiben gesund - Beachte die Impftermine
Drážďany- Deutsche Hygiene-Museum│#žádnýAmsterdamboyzz
Neue Dresdner. Ein Videoessay in der Ausstellung Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt
Durch die Ausstellung Das neue Deutschland (2014) begleiteten zehn Menschen, die aus ganz unterschiedlichen Ländern und Gründen nach Sachsen - vor allem nach Dresden - gekommen sind. In einer Installation des Videokünstlers Gary Hurst erzählen sie aus ihrem Leben, von ihren Hoffnungen und Träumen, warum sie kamen, warum sie blieben. Das Deutsche Hygiene-Museum präsentierte die Videoinstallation als Beitrag im Rahmen der Dresdner Bürgerkonferenz am 28. März 2015.
© Deutsches Hygiene-Museum, 2014
700 Prothesen im Hygienemuseum
In der Sammlung des Deutschen Hygienemuseums gibt es unter anderem rund 700 Prothesen. Jede einzelne erzählt eine eigene Geschichte.
Kraftwerk Religion: Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum, Dresden (exhibition on religion)
Impressions of the exhibition Power house Religion - On God and the Humans from 02.10.2010 to 05.06.2011 at the German Museum of Hygiene, Dresden... read more in German:
Impressionen der Ausstellung Kraftwerk Religion - Über Gott und die Menschen vom 02.10.2010 bis 05.06.2011 im Deutschen Hygiene-Museum, Dresden.
Alles und zugleich das Gegenteil: Das Hygiene-Museum in Dresden will mit einer Unmenge an Material dem «Kraftwerk Religion» beikommen. Ein Vorhaben, das scheitern muss, doch darin grandios.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie bei Kunst+Film:
Kraftwerk Religion Ausstellung im Deutschen Hygiene Museum, Dresden exhibition on religion
Academy Of The Arts, Berlin (Educational Institution) Gisèle Freund,Contemporary Art (Art Period/Movement), Frankfurt (German City), The Divine Comedy (Book), Museum Für Moderne Kunst (Museum), Cheikh Niass, DanteAcademy Of The Arts, Berlin (Educational Institution) Gisèle Freund,Contemporary Art (Art Period/Movement), Frankfurt (German City), The Divine Comedy (Book), Museum Für Moderne Kunst (Museum), Cheikh Niass, DanteAcademy Of The Arts, Berlin (Educational Institution) Gisèle Freund,Contemporary Art (Art Period/Movement), Frankfurt (German City), The Divine Comedy (Book), Museum Für Moderne Kunst (Museum), Cheikh Niass, DanteAcademy Of The Arts, Berlin (Educational Institution) Gisèle Freund,Contemporary Art (Art Period/Movement), Frankfurt (German City), The Divine Comedy (Book), Museum Für Moderne Kunst (Museum), Cheikh Niass, DanteAcademy Of The Arts, Berlin (Educational Institution) Gisèle Freund,Contemporary Art (Art Period/Movement), Frankfurt (German City), The Divine Comedy (Book), Museum Für Moderne Kunst (Museum), Cheikh Niass, DanteAcademy Of The Arts, Berlin (Educational Institution) Gisèle Freund,Contemporary Art (Art Period/Movement), Frankfurt (German City), The Divine Comedy (Book), Museum Für Moderne Kunst (Museum), Cheikh Niass, Dante
Sozialistische zwischenmenschliche Beziehungen im Arbeitskollektiv (DDR-Werbefilm, 1976)
Der Spot fordert dazu auf, im Sinne einer « sozialistischen Moral » ungelöste Spannungen, Unpünktlichkeit und Unhöflichkeit, die zum Ausschuss in der Produktion führen, aktiv zu besprechen.
Die Werbesendung Tausend Tele-Tips wurde von 1960 bis 1976 im Deutschen Fernsehfunk/Fernsehen der DDR ausgestrahlt. Zwischen Werbespots für neue Produkte liefen Ratgeberfilme, deren Auftraggeber typische Institutionen mit Aufklärungsfunktionen waren. Darunter auch das Deutsche Hygiene-Museum, dass in einer Serie von Real-Fernsehspots Risikofaktoren wie Stress, zu kalorienreiches Essen oder zu wenig Bewegung in fokussierte Bilder (Alltagssituationen) fasste, dem öffentlichen Blick preisgab und einen Anstoß zur Selbstbeobachtung, zum Überdenken und Abändern der falschen Gewohnheit gab. Dem Serienkonzept entspricht der abschließende selbsterkennende Blick der Protagonisten in die Kamera sowie der Slogan: Denke dran - Gesundheit liegt auch in Deiner Hand.
Produktion: Fernsehen der DDR im Auftrag des Deutsches Hygiene-Museums (DDR)
© Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Der Film darf nur nach Schriftlicher Genehmigung durch die Stiftung Deutsches Hygiene-Museum genutzt werden.
Eine Reise in die Welt der DDR in Dresden
Was wäre, wenn man 30, 40 oder 50 Jahre in der Zeit zurückreisen könnte? Das klingt utopisch, aber nicht unmöglich. Zumindest nicht in Dresden. Denn dort können Interessierte seit Anfang des Jahres eintauchen in die „Welt der DDR“. Was den Besucher in dieser authentischen und liebevoll zusammengestellten Ausstellung auf 1500 qm² erwartet? - Ich habe mich vor Ort einmal umgesehen.
Produziert für das Deutsche Regionalfernsehen DRF1.
Wie geht Ausprobieren von Zukunft heute?
Im Rahmen der Reihe Zurück oder Zukunft. Wie wir in Dresden leben wollen
Referent*innen:
Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts
Eva Jähnigen, Beigeordnete für Umwelt und Kommunalwirtschaft der Stadt Dresden
Uta Gensichen, Reallabor „Woche des guten Lebens“
Moderation: Anja Polenz, Geschäftsführerin Dresden Fernsehen und Moderatorin
Können Grünflächen in der Stadt dauerhaft mit essbaren Pflanzen bewirtschaftet werden? Kann man ein Restaurant betreiben, das nur Lebensmittel nutzt, die an anderer Stelle aussortiert wurden? Mit solchen Experimenten beschäftigen sich acht Reallabore, die bis 2019 in Dresden entstehen werden.
Eine Kooperation der Landeshauptstadt Dresden, des Deutschen Hygiene-Museums, der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen und des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung.