Glockenweihe Mauthausen Teil 4: Die Weihe der Glocken von Mauthausen
Die Glockenweihe wurde durch Propst Johann Holzinger und dem Linzer Altbischof Maximilian Aichern durchgeführt.
Eine Glockenweihe wird in der römisch-katholischen Kirche nach der Fertigstellung einer Kirche oder nach einem Neuguss einer oder mehrerer Glocken von einem Kleriker vorgenommen. Die Weihe einer Glocke ist zunächst Aufgabe des Ortsbischofs, der jedoch diese Aufgabe delegieren kann. Das Benediktionale für den römischen Ritus enthält Segnungen für den Glockenguß und die Glockenweihe.
Die Spendung dieses Sakramentales beginnt nach der liturgischen Eröffnung und der Lesung mit dem Gesang des 150. Psalms (Ps 150 EU), dem sich eine Homilie anschließen kann. Danach spricht der Zelebrant den Lobpreis und das Segensgebet. Ausdeutend erfolgt die Besprengung der Glocke mit Weihwasser, die Inzens mit Weihrauch und die Salbung der Glocke an vier Stellen mit Chrisam. Durch das Gebet wird der Segen Gottes für den Dienst der Glocke erbeten.
Papst Johannes XIII. nahm 968 in Rom die erste Glockenweihe vor. Anderen Überlieferungen zufolge ist der Ursprung des Brauches jedoch älter, denn bereits 789 versuchte Karl der Große, die Glockenweihe zu verbieten.[
Feuerwehrausstellung Einst und Jetzt - Heimat- und Museumsverein Mauthausen
Neuigkeiten im Jahre 2013 präsentiert der Heimat- und Museumsverein Mauthausen
Mauthausen Vollgeläute
Vollgeläute der Pfarrkirche Mauthausen (Oberösterreich)
Das Geläute besteht aus 4 Glocken die in den Tönen dis´ a´ h´ cis´´ erklingen.
Die Glocke 1 wurde 1688 von Melchior Schorer in Linz gegossen.
Die Glocke 2 wurde 1692 von Melchior Schorer in Linz gegossen.
Die Glocke 3 wurde 1692 von Melchior Schorer in Linz gegossen.
Die Glocke 4 wurde 1630 von Hans Lang in Steyr gegossen.
*Sondergeläute*
Herzlichen Dank an den Herrn Pfarrassistenten und ´
an den netten Herrn der uns den Turm gezeigt hat
Mau Mau Faschingsumzug 2016 Mauthausen
Alle zwei Jahre verabschieden die Bewohner der Marktgemeinde Mauthausen den Winter mit einem Faschingsumzug. Tausende Menschen feierten am Faschingsdienstag wieder den traditionellen Umzug am Heindlkai. Nicht nur aus Mauthausen, sondern auch aus den umliegenden Gemeinden kamen viele Faschings-Narren und präsentierten ihre Kostüme und Umzugswägen.
Vereinskonzert der Marktmusikkapelle Mauthausen
Samstag, 1.12.2007 im Donausaal Mauthausen
Donauradweg Teil 2/4
Mit dem Rad entlang der Donau von Linz bis Mauthausen
Oberhofen im Inntal (A) - Pfk. St. Nikolaus - große Glocke
Disposition: d' (f ') (g') (b')
Gießer: Grassmayr 1949
Königswiesen: Spätgotisches Schlingrippen-Gewölbe der Pfarrkirche
Königswiesen: Spätgotisches Schlingrippen-Gewölbe der Pfarrkirche, um 1520
Mittagsangelus der Pfarrkirche Bad Großpertholz
Es läutet Glocke 2 (as´, St Florian 1948 in zinnarmer Legierung).
Mit Leidenschaft erwarten
Adventsingen des MGV-Vorau, 22.12.2013, Marktkirche Vorau
mehr dazu:
Seniorium Mauthausen Weihnachtsfeier 2012
Seniorium mit ASO-Kids-Band 2012
Greiner Faschingsumzug 2018
Greiner Faschingsumzug 13.02.2018 Verein Sonderzug Grein
Laungastoanaschiachperchten Punschstandl Unimarkt 5 12 2014
Beschreibung
(A/OÖ) Gallneukirchen - Geläute der Stadtpfk. St. Gallus.
Die oberösterreichische Pfarre Gallneukirchen im Bezirk Urfahr Umgebung besteht Vermutungen zufolge schon seit dem 9. Jh. Die jetzige Stadt- und zugleich Dekanatspfarrkirche St. Gallus ist eine im gotischen Stil errichtete dreischiffige, fünfjochige Pfeilerbasilika mit einem mächtigen Nordostturm sowie markanten neogotischen Emporenaufgängen und einer stilgleichen Sakristei. Das westseitige Gallustor ist eine moderne Arbeit aus dem Jahr 1981 von Künstler Alois Dorn.
Die Gestaltung des Kircheninneren hat sich im Laufe des 20. Jh. mehrmals verändert. 1909 wurde - mit Ausnahme des Hochaltars und der Kanzel - eine Regotisierung durchgeführt. Die Seitenaltäre aus dieser Umgestaltungsphase wurden jedoch rund fünfzig Jahre später wieder barock umgestaltet.
Der Hochaltar aus echtem Stuckmarmor aus der Rokoko-Zeit zeigt am Altarblatt den Kirchenpatron, flankiert von Statuen der hll. Leonhard und Elisabeth von Thüringen. Den Abschluss nach oben bildet eine figürliche Dreifaltigkeitsgruppe. Der im Lauf der Zeit wohl veränderte Seitenaltar im nördlichen Seitenschiff birgt im Zentrum ein Kruzifix, begleitet von Statuen der Pestheiligen Sebastian und Rochus. Weitere nennenswerte Einrichtungsgegenstände sind eine barocke Skulptur der Immaculata sowie ein Gemälde der Taufe Christi in der Taufkapelle im rechten Seitenschiff sowie die neogotische pneumatische Orgel von Josef Breinbauer 1909 auf der gotischen Westempore.
*****
Im mächtigen Kirchturm mit seinem neobarocken Kuppeldach hängt ein sechsstimmiges Geläute, welches zu den größten Geläuten des Mühlviertels zählt. Eine siebte Glocke hängt in einer Dachgaupe über dem Presbyterium.
Disposition: c'-d'-f'-a'-c''-f''-(a'')
Glocke 1-5+7: Gegossen 1949 von Oberascher in Salzburg.
Glocke 6: Gegossen 1773 von Andreas Grohe in Wels.
*****
Quellen:
Wernisch, Jörg: Glockenverzeichnis von Österreich. Lienz: Journal Verlag 2011.
WIKIPEDIA. Die freie Enzyklopädie: Stadtpfarrkirche Gallneukirchen. In: URL: (dl 28.06.2017, 21:15).
WIKIPEDIA. Die freie Enzyklopädie: Tantum ergo. In: URL: (dl 29.06.2017, 11:00).
*****
Ein ganz herzliches Dankeschön gilt Herrn Pastoralassistent Benjamin Hainbuchner für die Ermöglichung der Aufnahme des Vollgeläutes im Rahmen des Hochfesteinläutens von Christi Himmelfahrt 2017 sowie Herrn Dr. Jörg Wernisch für die Zurverfügungstellung der Aufnahmen der Einzelglocken!
+++++
THIS VIDEO IS A DOCUMENTATION ABOUT THE PEAL OF ST. GALLUS IN GALLNEUKIRCHEN IN UPPER AUSTRIA. SIX OUT OF SEVEN BELLS ARE CAST IN 1949 BY OBERASCHER IN SALZBURG AND ONE BELL, THE SIXTH ONE, 1773 BY ANDREAS GROHE IN WELS.
Lukas in Freistadt
Lukas bei der Ehrung von Konditor-Weltmeister Stefan Lubinger.
Enns Lorch Basilika Vollgeläute
Vollgeläute der Basilika St Laurenz
in Enns Lorch (Oberösterreich).
Das Geläute besteht aus 5 Glocken die in
den Tönen es´ ges´ as´ b´ des´´ erklingen.
Die Glocke 3 wurde 1472 von Hans Kupferschmied
in Passau gegossen, alle anderen 1968 in St Florian.
Weiters gibt es noch eine unbenutzte Glocke die im
Ton a´ erklingt und 1512 von Lienhart Rännacher in
Passau gegossen wurde.
*Sondergeläute*
Der Pfarre ein Herzliches Dankeschön für
die Ermöglichung der Turmbesteigung und
das Sondergeläute welches nötig wurde da
beim Zusammenläuten die große Glocke
gestreikt hatte.
Pfarrkirche Kirchberg in Tirol Plenum
Es läuten die 6 Glocken der Pfarrkirche Hl. Ulrich in Kirchberg/Tirol. Die Glocken 1 bis 5 wurden 1950 von Grassmayr in Innsbruck gegossen. Eine handbetriebene 6. Glocke dient als Sterbeglocke.
Glocke 1
Ø 145 cm
1885 kg
Ton des'
Glocke 2
Ø 116 cm
920 kg
Ton f'
Glocke 3
Ø 97 cm
570 kg
Ton as'
Glocke 4
Ø 84 cm
370 kg
Ton b'
Glocke 5
Ø 71 cm
220 kg
Ton des²
Glocke 6
Gießer Johann Grassmayr
Ø 44,5 cm
Ton a''
Herzlichen Dank an Wimsbacha, der das organisiert und mich dazu eingeladen hat.
Glockendaten von Wikipedia
Glocken Stotel ev. St. Margarethen
f'-g'-b'
1: Bachert (Kochendorf) 1994
2: Petit & Gebr. Edelbrock (Gescher) 1949
3: Christoph Haupner 1703
Ein interessantes Geläut unterschiedlicher Gießer in einem dreigefachigen Bockstuhl.
Die Glocken hängen hinter der auf dem Foto erkennbaren Dachgaube.
Am Turmhelm befindet sich eine Uhrschlagglocke in Zuckerhutform.
Die mittlere Glocke wurde 1994 von der Gemeinde angekauft und hing zuvor vermutlich in einer katholischen Kirche. Davon zeugt eine Madonnen-Darstellung. Die Glocke wurde allerdings - vielleicht bewusst - so montiert, dass man das Relief nur auf der Rückseite findet.
Krampuslauf Tragwein 01.12.2018 Mühlviertler Rauh Teufel
Video von unserem Lauf in Tragwein
[Doku] Glocken - Klang zwischen Himmel und Erde [HD]
Glocken gibt es schon seit mindestens 3.600 Jahren, sie gehören zur Kulturgeschichte des Menschen. Glocken rufen zum Gebet und verkünden den Frieden. Sie wurden zu Kriegsgerät verschmolzen.
Sie ist eine der letzten ihrer Art: Die Hitler- Glocke in Herxheim. Seit 83 Jahren hängt sie in der Dorfkirche und ruft die Gläubigen regelmäßig zum Gebet. Und das soll auch so bleiben,.
Reihenläuten und Vollgeläut auf'm Walleshauser Kirchturm (Sonntagseinläuten) Das Geläut besteht aus vier Stahlglocken und einer Bonzeglocke/Rows of bells and bells auf'm Walleshauser.