Ausstellung Meinwerk in Paderborn Erzbischöfliches Diözesanmuseum / Museum in der Kaiserpfalz
Ab dem 23. Oktober 2009 zeigt die Schau in Paderborn auf 2000 Quadratmetern im Erzbischöflichen Diözesanmuseum und im Museum in der Kaiserpfalz Handschriften, Urkunden und liturgische Geräte, aber auch Schmuckstücke, Waffen und andere archäologische Funde des 11. Jahrhunderts aus ganz Europa. Damit wird eine Epoche lebendig, in der das Zusammenspiel geistlicher und weltlicher Herrschaft ihren Höhepunkt erreichte und die Bischöfe zusammen mit den Königen und den Adligen das Reich regierten.
Videoproduktion:
dreamJ videolösungen
Diözesanmuseum Paderborn - HA Schult und CREDO
Video über die beiden letzten großen Ausstellungen des Diözesanmuseums Paderborn im Jubiläumsjahr 2013 ...
Ausstellung II Diözesanmuseum in Paderborn von Tobias Kammerer
Bartholomaeuskapelle Paderborn
Ein bescheidener unverputzter Bruchsteinbau mit halbrunder Apsis: Die Bartholomäuskapelle fällt im Schatten des Paderborner Doms auf den ersten Blick kaum auf und ist doch ein kunsthistorisches Kleinod. Die älteste Hallenkirche Deutschlands stammt aus einer Zeit, als Könige und Kaiser einen eigenen Sakralraum brauchten, um sich vor dem Gottesdienst im Dom feierlich einzukleiden. In der Kapelle übergab der Bischof dem Herrscher die Reichsinsignien und setzte ihm die Krone aufs Haupt.
Innenansicht der Bartholomäuskapelle in Paderborn mit Chor
Leichtigkeit und Eleganz
Der Paderborner Bischof Meinwerk gab die Kapelle um 1017 in Auftrag. Errichtet wurde sie von „griechischen Bauleuten, wie es in den Annalen heißt, und einheimischen Steinmetzen. Gemeinsam schufen sie eine neue Architektur, die im 11. Jahrhundert ohne Vorbild war: Sechs besonders schlanke Säulen tragen ein Kuppelgewölbe, das zu schweben scheint. Die Kapitelle zeugen von großer Kunstfertigkeit und sind im Innern der einzige plastische Schmuck. Das durch die hoch gelegenen Rundbogenfenster einfallende Licht verstärkt den Eindruck der Schwerelosigkeit.
Kuppelgewölbe der Bartholomäuskapelle in Paderborn
Die Kapitelle sind der einzige plastische Schmuck im Innern der Kapelle.
Standort.
Die einzigartige Hallenkuppeltechnik ist entstanden aus der Begegnung byzantinischer und ottonischer Baukunst -- Kulturaustausch vor 1000 Jahren. Durch die Vielzahl der Kuppeln entsteht eine herausragende Akustik, die einst das Krönungszeremonial begleitete und noch heute zu hören ist.
Buchtipps
Für Königtum und Himmelreich: 1000 Jahre Bischof Meinwerk von Paderborn.
Begleitband zur großen Sonderausstellung.
Hrsg. von Martin Kroker und Christoph Stiegemann
Schnell & Steiner 2009; Preis: 44,90 Euro
Josef Meyer zu Schlochtern, Matthias Wemhoff: Die Bartholomäuskapelle Paderborn. Bonifatius 1997 (antiquarisch erhältlich)
(c) WDR Fernsehen - west art - Meisterwerke der Kunst vom 08.11.2011
3D-Visualisierung zweier Holzfiguren und eines Kruzifixes vom Paderborner Dom
Mit Hilfe berührungsloser 3D-Scanverfahren digitalisierte die Abteilung Digitalisierung von Kulturerbe für das Erzbischöfliche Diözesanmuseum Paderborn zwei Holzfiguren und ein Kruzifix, die anschließend physisch repliziert wurden.
Bei den über 800 Jahre alten Holzfiguren handelt es sich um den heiligen Liborius (linke Türseite), den heiligen Kilian (rechte Türseite) und das Kruzifixus (Tympanon) am Paradiesportal des Paderborner Doms. Die Kopien dienen als Ersatz der Originale während der laufenden Ausstellung 2018.
Weitere Angaben:
- © Erzbischöfliches Diözesanmuseum Paderborn / 3D models and rendering video: Fraunhofer IGD
- Ort: Erzbischöfliches Diözesanmuseum Paderborn
- Datierung:
- Technologie: Semiautomatische Photogrammetrische Erfassung mit NIKON D610 + AF-S NIKKOR 50mm und Laserscannen mit FARO Focus3D X130
Kultur trifft Kirche – Caritas-Ausstellung Paderborn Diözesanmuseum Kurzversion
Tätige Nächstenliebe für alle – dieses revolutionäre Gebot hat ein neues Welt- und Menschenbild in Europa hervorgebracht. Für die Römer war es eine Provokation, für die mittelalterlichen christlichen Menschen ein Muss. Die Massenverelendung im 19. Jahrhundert führte zur Gründung von Caritas-Organisationen und anderen Wohlfahrtsbewegungen. Im Spiegel der Kunst wird deutlich – Nächstenliebe bewegt bis heute.
Beitrag: Birgitt Schippers und Alexander Foxius
Redaktion: Stephan Baur
Musik: Marcel Freimuth
Produktion: Stabsabteilung Kommunikation
Langversion:
Adam-und-Eva-Haus (Paderborn) | #kokosundzitrone
Das Adam-und-Eva-Haus ist eines der ältesten und zugleich schönsten Fachwerkhäuser in Paderborn.
► Mehr Videos von mir:
► Premium-Inhalte:
► Noch kein Premium-Abo?:
Datum: [13.07.2012] Vielen Dank an Christopher Diekfelder für die Kameraführung.
Ausstellung »Wunder Roms« in Paderborn eröffnet
Paderborn, 30. März 2017: Die Ausstellung »Wunder Roms« ist in Paderborn eröffnet worden.
Hier geht es zur Berichterstattung:
Sehen Sie auch ein Video, wie die Marmorhand der Kolossalstatue Kaiser Konstantins aufgestellt wurde:
3.174.16 D.o. Leaving Paderborn Village in Detmold Open Air Museum
DerQuellkeller
Unter der Paderborner Kaiserpfalz gibt es ein verstecktes Gewölbe, in dem eine der über 200 Quellen der Pader entspringt.
Libori 2016: Gesichter der Weltkirche - Vorabend des Liborifestes in der Kaiserpfalz Paderborn
Erzbistum Paderborn, 22. Juli 2016: Am Vorabend des Libori-Festes 2016 fand auf Einladung des Metropolitankapitels der Begegnungsabend „Gesichter der Weltkirche“ in der Kaiserpfalz Paderborn statt: Gastbischöfe aus Äthiopien, Brasilien und Peru gaben Einblicke in ihr Land und ihre Diözese, stellten ihre Arbeit vor Ort und ihre Herausforderungen vor: Bischof Luciano Bergamin CRL aus der Diözese Nova Iguaçu in Brasilien, Bischof Abraham Desta, Bischof des Apostolischen Vikariats Meki in Äthiopien, und Bischof Juan Carlos Vera Plasencia MSC, Apostolischer Administrator der Territorialprälatur Caravelí in Peru und seit 2014 Militärbischof des Landes.
(Blautann-Film-Produktion, Filmdauer: ca. 23.00 Min., Qualität MPEG-4, Hrsg.: Presse- und Informationsstelle im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn, © 2016)
Schätze im Ottoneum in Kassel
Auf der 2. Etage des Kasseler Ottoneums findet man diese Schätze. Das Ottoneum 1604-1607 errichtet war übrigens das erste Theatergebäude Deutschlands und wurde von den Herrschern jeweils zu völlig verschiedenen Zwecken benutzt. Heute dient das Gebäude als Naturkundemuseum.
NIX museum 3rd floor our FLL base in Paderborn
Naturkundemuseum Kassel
Podcast im Rahmen der Projektwoche 2014 der GSF.
LWL-Kultur: Pest - Die unbezwingbare Seuche
Die Pest ist eine Seuche, die schon seit Jahrtausenden die Menschheit begleitet und Millionen von Toten gefordert hat. Als Schwarzer Tod hat sie sich tief im kulturellen Gedächtnis der Menschheit verankert. Das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) widmet sich seit Freitag (20.9.) in Herne mit der Sonderausstellung Pest! dieser Krankheit, welche die Menschen wie keine andere geprägt hat.
Was ist die Pest? Welche Gegenmaßnahmen haben die Menschen früher ergriffen? Ist die Pest heute ausgerottet? Diese und weitere Fragen beantwortet die neue Sonderausstellung in einer Reise durch die Geschichte dieser Krankheit. Archäologische Funde sowie Objekte der Kunst- und Kulturgeschichte zeichnen den Weg der Pest von der Steinzeit bis in die Gegenwart. Anschauliche Wachsmodelle und Medienstationen laden Besucher jeden Alters zum Entdecken ein. Die Ausstellung läuft bis zum 10. Mai 2020.
Weitere Infos zur Ausstellung finden Sie unter:
E.G.Hansing 1999 Lebenswerk 1.Folge Ausstellung Bonn
Ausstellung 1999 Bonn 1
inkl. Gesprächsrunde mit Dr. Helmut Kohl und dem Künstler unter der Leitung von Dr. Helmut Herles
hansing-artwork.de
(c) 1999 eyescream film production hamburg / Michael Hansing
Kunst Hand Werk
Lieben Sie barocke Prachtkirchen oder bevorzugen Sie schlichte Gotteshäuser? Ob modern oder traditionell, zur Feier des Gottesdienstes gehört Kunst. Die Benediktiner in den mittelalterlichen Werkstätten des Klosters Zwiefalten wollten Gott nahe sein, wenn sie liturgische Geräte gestalteten. Melanie Prange vom Diözesanmuseum Rottenburg zeigt dies an einem Reliquiar (Staurothek) aus dem Zwiefaltener Klosterschatz.
Ingelheim Museumsbesuch Teil 1
ein besuch im Ingelheimer Museum .....
sehr interessant und informativ
23.11.2012 I 8 Partner für Franz-Josef-Mone-Förderschule
Kooperationsunterzeichnung der Franz-Josef-Mone-Förderschule mit folgenden Unternehmen: SMC, Obst- und Gartenbauverein e.V., Schreinerei Haßfeld, Bäckerei Holzer, Gipser- und Stuckateur Mayer, Eisenbahnfreunde, Gemeinde Bad Schönborn und Kraichgauheim