Stuttgartnacht in St. Fidelis
Im Stuttgarter Westen eröffnet im nächsten Jahr ein Spirituelles Zentrum. Wer schon mal schauen möchte, was in der Kirche St. Fidelis passiert und welche spirituellen Angebote es geben wird, ist herzlich zur Stuttgartnacht in St. Fidelis eingeladen.
Am Samstag, 20. Oktober, ab 18.30 Uhr heißt es dort: Stuttgart spirituell.
Delmenhorst Oldenburgerland: Glocke 6 der Katholischen Kirche St. Marien
Delmenhorst Oldenburgerland: Glocke 6 der Katholischen Kirche St. Marien
für mehr Glockenvideos sehe:
Delmenhorst (D): Katholieke Mariakerk
Delmenhorst (D): Katholische Kirche St. Marien
Rechte luidassen
Gerade Jochen
(Bes° c' es' f' as') ges''
(B° c' es' f' as') ges''
Opname: vrijdag 5 augustus 2011
Dennis Wubs: Klokkendeskundige
Dennis Wubs: Glockenexperte
Kanaal van Dennis Wubs over klokken en samenzang. Op dit kanaal worden video's geplaatst van samenzang die live zijn opgenomen in reguliere kerkdiensten. Organist Dennis Wubs bespeelt hierbij voornamelijk op historische orgels uit de provincie Groningen. Naast de gewone gezangen zijn op dit kanaal ook vele kerstliederen te vinden. Verder worden video's geplaatst van kerkklokken en geluien in zowel Nederland als in Duitsland. Dennis is werkzaam als klokkenadviseur in nauwe samenwerking met de RCE (voorheen Monumentenzorg)
Contact: denniswubs@gmail.com
Kanal von Dennis Wubs über Glocken und Orgel. Auf diesen Kanal werden Videos hochgeladen von Kirchenglocken und Geläute aus den Niederlanden und Deutschland. Dennis arbeitet als Glockensachverständiger in zusammenarbeitung mit der RCE (Denkmahlschütz). Videos werden Hochgeladen von Gemeindegesängen die wärend eines Gottesdienstes live aufgenommen wurden. Organist Dennis Wubs spielt haubtsachlich historische Orgeln in der Provinz Groningen. Neben normalen Kirchenliedern sind auch viele Weihnachtslieder auf diesem Kanal zu finden.
Kontakt: denniswubs@gmail.com
The Channel of Dennis Wubs with Congregational Singing and Church Bells.
On this channel you will find videos of congregational singing from actual church services. Here organist Dennis Wubs plays primarily historic organs from the Province of Groningen. In addition to the usual hymns you will also hear many Christmas songs. Also there are videos of church bells and sounds both in The Netherlands and in Germany. Dennis is employed as an adviser for church bells in conjunction with the RCE (formerly Commission on Preservation).
Zentralrat Orientalischer Christen in Deutschland e.V. -- ZOCD
STIMMEN DER VERGESSENEN - Simon Jacob, Vorsitzender des Zentralrates Orientalischer Christen in Deutschland.
100 Jahre Völkermord an den christlichen Suryoye -Aramäer/Assyrer/Chaldäer, Armenier und Pontos Griechen im Osmanischen Reich
In diesem Jahr jährt sich der Völkermord an den christlichen Suryoye im Osmanischen Reich zum 100.Mal.
Zum Gedenken an diesen organisieren die beiden Syrisch-Orthodoxen Kirchengemeinden Mor Afrem und Mor Jakob von Sarug sowie die European Syriac Union Göppingen vom 15.-18. April eine Ausstellung auf dem Göppinger Markplatz.
Am letzten Tag fand ebenfalls auf dem Marktplatz ab 13.00 Uhr eine Demonstration mit Kundgebung zur Anerkennung des Völkermordes durch die internationale Gemeinschaft statt.
Souverän und eloquent moderiert wurde die Kundgebung von Lilyana Cello und Aram Bar Schabo.
Folgend Organisationen und Parteien waren durch Redner vertreten:
Elias Cello, Syr.- Orth. Kirche Deutschland.
Simon Jacob, Zentralrat Orientalischer Christen in Deutschland
Pfr. Dr. Diradur Sardaryan, Armenisch – Apostolische Kirche
Dekan Rolf Ulmer, Evangelische Kirche
Gabriele Maraha, Zentralverband der assyrischen Vereinigung in Deutschland
Jörg Mattias Fritz, Gründ – MdL
Simon Weißenfels, CDU Göppingen
Solidaritätsbündnis Rojava, Mark Stehle
European – Syriac – Union, Hülya Gabriel
Gloria - Gottesdienst aus Enzweihingen
Wer hilft kann Opfer werden
Wir zeigen Ihnen einen Gottesdienst aus der evangelischen Kirche in Enzweihingen zwischen Vaihingen an der Enz und Bietigheim. Pfarrer Matthias Hanßmann stellt den Gottesdienst unter das Thema: „Würden Sie das auch tun?“ Damit ist gemeint: Würden Sie sich aufopfern? Also: Würden Sie zum Beispiel einschreiten, wenn ein Fremder bedroht wird? Und damit riskieren, dass Sie selbst angegriffen werden?
Gott zieht eine Grenze, damit wir leben können
Das Leben fordert Opfer, stellt Matthias Hanßmann fest. Und weil die Bibel ein Lebensbuch ist, beschreibt sie auch Situationen, in denen Menschen bereit sind ein Opfer zu bringen. Wie in der Geschichte von Abraham und Isaak im 1. Buch Mose, Kapitel 22. Eine Geschichte, die unter die Haut geht. Aber die auch zeigt, dass Gott eine Grenze zieht. Denn Gott liebt das Leben und er tut alles dafür, dass wir leben, betont Pfarrer Hanßmann.
Musikalisch wird der Gottesdienst aus Enzweihingen vom Posaunenchor und vom Singteam gestaltet. Musik spielt in den Gottesdiensten der Kirchengemeinde Enzweihingen eine wichtige Rolle. Das freut Matthias Hanßmann, der vor seiner Anstellung als Pfarrer in Enzweihingen unter anderem Popularmusik studiert hat und Landesbeauftragter für Jugend und Musik bei den Apis war.
Aktuelle Videobeiträge aus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg unter
Komm mit ins Team! - Dein FSJ bei Kirche und Diakonie
Komm mit ins Team!
Das FSJ ist die ideale Gelegenheit, einen sozialen Beruf genauer unter die Lupe zu nehmen, praktische Erfahrungen und Kompetenzen zu sammeln und gleichzeitig etwas Sinnvolles zu tun.
Die Einsatzmöglichkeiten bei uns sind vielseitig:
Freiwillige leisten Betreuungsdienste und hauswirtschaftliche Hilfen für ältere und hilfsbedürftige Menschen in Ludwigsburg. Sie unterstützen die Pflegefachkräfte im Alltag, übernehmen organisatorische Aufgaben wie Besorgungen, Einkäufe und erledigen Hol- und Bringdienste an Personen sowie einfache Hausmeistertätigkeiten.
Gern darfst Du auch deine Vorschläge und Ideen einbringen, die sich positiv in der Gestaltung unserer Arbeit auswirken.
Deine Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Angelika Herrmann - A.Herrmann@evk-lb.de - Tel. 07141-9542852
Weitere Infos über unsere Arbeit in Ludwigsburg findest Du auf meinekirche.de
Bikergottesdienst Schwäbisch Hall Marktplatz vor St. Michaelskirche 29.4.12
St. Ägidius Kirchardt mit Glockengeläut
Kirchardt war seit der Reformation überwiegend evangelisch geprägt. Eine größere katholische Gemeinde bildete sich erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts aus und erbaute sich im Jahr 1810 in der Ortsmitte eine eigene Kirche. Als Kirchenpatron für die Kirche von 1810 wählte man den Heiligen Ägidius, der bereits Patron der vorreformatorischen alten Dorfkirche gewesen war. Die katholische Gemeinde wuchs im Lauf der Zeit stetig an und erfuhr durch den Zuzug von Vertriebenen und Flüchtlingen seit dem Zweiten Weltkrieg nochmals eine immense Vergrößerung, so dass die alte Kirche in der Ortsmitte in den 1950er Jahren zu klein wurde. Wegen der beengten Bebauung in der Ortsmitte und ihrer Lage an der verkehrsreichen Bundesstraße 39 konnte die alte Kirche nicht mehr erweitert werden, so dass sich die katholische Gemeinde zu einem Neubau an der Ecke Waldstraße/Zeppelinstraße entschloss.
Die neue Kirche wurde 1960/61 errichtet und erhielt neben dem bisherigen Patron Ägidius noch zwei weitere Patrone, nämlich Papst Pius X. und Klemens Maria Hofbauer. Der Neubau wurde am 26. November 1961 durch Dekan August Breuning und am 26. Mai 1963 durch Erzbischof Hermann Schäufele geweiht. Nach Fertigstellung des Neubaus wurde die alte katholische Kirche in der Ortsmitte abgerissen.
Die katholischen Gemeinde im Kirchardter Ortsteil Bockschaft, vormals Filiale der Gemeinde in Richen, wurde zum 1. Januar 1968 nach Kirchardt umgepfarrt. Zum 1. Oktober 1978 folgte die vormals zu Gemmingen zählende katholische Gemeinde des Ortsteils Berwangen, womit alle Katholiken in Kirchardt und seinen Ortsteilen zur Ägidiusgemeinde zählten. (Auszug aus Wikipedia)
Weitere Informationen unter:
Start der Seelsorgekampagne in der Evangelischen Landeskirche in Baden
Zum Auftakt der Seelsorgekampagne in der Evangelischen Landeskirche in Baden wurde in Freiburg ein Banner am Kirchturm der Markus angebracht. Produktion: ERB Medien GmbH
Die Kirche bleibt im Dorf - Open Air Karlsruhe
Open Air Vorführung DIE KIRCHE BLEIBT IM DORF vor ausverkaufter Schloss-Kulisse in Karlsruhe in Anwesenheit der Hauptdarstellerin Karoline Eichhorn und der Regisseurin Ulrike Grote.
Die Evangelische Kirche in Essen beteiligt sich am Klimastreik
Der 20. September ist weltweit großer Streiktag: Fridays for Future und ihre Unterstützer haben zum Klimastreik auf der ganzen Welt aufgerufen.
Die Evangelische Kirche in Essen unterstützt diesen Aufruf, auch wenn sie selber nicht streiken darf. Es wird um 9.30 Uhr eine Andacht in der Marktkirche in der Essener Innenstadt geben, außerdem dürfen die Mitarbeiter in ihrer Arbeitszeit an den Protesten teilnehmen. Auch einige Kirchengemeinden beteiligen sich mit eigenen Aktionen.
Martin Luther King Musical in Ludwigsburg
I have a dream - diese berühmten Worte von Martin Luther King haben damals in Washington eine ganze Nation verändert. Am 25. Januar erklingen sie für die 3.500 Besucherinnen und Besucher des King-Musicals in Ludwigsburg.
Das Musical erzählt die Geschichte von Martin Luther King, seinen Herausforderungen, seinen Träumen, von Liebe und Hass.
Das dritte Konzert des durch Deutschland tourenden Musicals beherbergt über 700 Sängerinnen und Sänger aus lokalen Chören rund um Ludwigsburg.
Kamera: Andreas Welß
Sprecherin: Juliane Eva Eberwein
____________________________________________________________
Aktuelle Videobeiträge aus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg unter
Weitere Infos zum Musical:
Traumjob Orgelbau?
Was tun wenn die Orgel kaputt ist? Die Firma Förster und Nicolaus repariert und modernisiert Orgeln, schon seit 1842. Wir konnten bei der Reparatur einer Orgel aus Rüsselsheim den Orgelbauern über die Schulter schauen.
Weitere Infos unter:
Mehr Videos auf
Nie mehr Nachrichten mehr aus der EKHN verpassen. Newsletter abonnieren:
-----------------------
YouTube Kanal:
EKHN auf Twitter:
EKHN auf Facebook:
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hat mehr als 1.000 Kirchengemeinden mit Gottesdiensten, Jugendgruppen, Gospelchören und noch viel mehr.
Impressum:
Ev. Kirche in Brenschelbach
Die Protestantische Kirche Brenschelbach ist die Kirche der protestantischen Kirchengemeinde im saarländischen Brenschelbach im Kirchenbezirk (Dekanat) Zweibrücken der Evangelischen Kirche der Pfalz. Zuständig für die Kirchengemeinde Brenschelbach ist das Pfarramt Hornbach. In der Denkmalliste des Saarlandes ist die Kirche als Einzeldenkmal aufgeführt.
Ältester Teil der Kirche ist der aus dem 13./14. Jahrhundert stammende Kirchturm, der 1592 einer Restaurierung unterzogen wurde.
Das eigentliche Kirchengebäude wurde 1784 als spätbarocker Saalbau nach Plänen des Architekten Friedrich Gerhard Wahl, dem letzten Baudirektor des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken, errichtet.
Bei dem Kirchengebäude handelt es sich um eine schlichte Halle mit angefügtem Chorraum. Der Kirchturm zählt zur Gruppe der sogenannten Hornbacher Türme. Das ursprüngliche Satteldach wurde 1904 in ein Dach mit Helmspitze umgewandelt. Im Erdgeschoss des Turmes, der aus Quadermauerwerk besteht, ist noch ein Kreuzrippengewölbe zu sehen. Die Turmtür hatte ehedem einen Spitzbogen, der aber 1722 zu einem Stichbogen verändert wurde.
Bemerkenswert im Inneren der Kirche sind die sechs Fenster des Architekten und Glasmalers György Lehoczky (Saarbrücken) im Chorraum, die 1956 geschaffen wurden.
Gottesdienst aus Ebershardt: Mit beiden Beinen im Leben | Gloria
Heute zeigen wir Ihnen einen Gottesdienst aus der Evangelischen Kirche in Ebershardt mit Pfarrer Andreas Eßlinger. Die Kirchengemeinde liegt im Kirchenbezirk Nagold im nördlichen Schwarwald. Musikalisch gestaltet den Gottesdienst Matthias Hinderer an der Orgel.
Mit beiden Beinen im Leben stehen
Wer ist es, der uns mit beiden Beinen im Leben stehen lässt? Der uns gezeigt hat, wie wir uns die Hände reichen können, wie wir miteinander leben können? Wer ist es, den wir loben dürfen? Es ist der dreieinige Gott. Darüber spricht Pfarrer Andreas Eßlinger in seiner Predigt.
Die Kirchengemeinde Ebershardt
Die Evangelische Kirche wurde 1743 errichtet. Seit 2015 bilden die Kirchengemeinden Wart und Ebershardt eine Gesamtkirchengemeinde. Zusammen haben die beiden Kirchengemeinden etwa 1000 Gemeindeglieder.
Aktuelle Videobeiträge aus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg unter
Bremen-Vegesack (D) - HB - luth. Alt-Aumunder Kirche
Es ist das Geläut der luth. Alt-Aumunder Kirche im Bremer Stadtteil Vegesack zu hören.
Ablauf:
0:00 Führung
2:57 Geläut
Glaubensglocke
Ton. es'
Gießer und Gussjahr: Bochumer Verein, 1925
Liebesglocke
Ton. ges'
Gießer und Gussjahr: Bochumer Verein, 1925
Hoffnungsglocke
Ton. as'
Gießer und Gussjahr: Bochumer Verein 1925
Motiv: TeDeum
Ein herzliches Dankeschön geht an Pastor Jan Lammert für die Ermöglichung der Aufnahme und an Markus für den schönen Tag! :-)
Bitte auch das Video von Markus anschauen:
Von 1876 bis 1877 wurden die Kirche und das Pfarrhaus errichtet. Die Kirche ist eine dreischiffige sog. Stufenhallenkirche und wurde im neogotischen Stil errichtet. Zuvor gehörten die Lutheraner des damals noch selbstdtändigen Ortes Aumund gehörten zum Kirchspiel St. Martini des damals noch ebenfalls selbstständigen Ortes Lesum. 1906 wurde das Gemeindehaus neben dem Pfarrhaus errichtet. Von 1909 bis 1910 wurde die Kirche im Inneren etwas umgebaut. So wurden die Öfen durch Dampfheizungen und die Pretrolium- durch eine Gasbeleuchtung ersetzt. Abgesehen davon wurde die Kirche durch den Maler Karl Bohlmann aus Hannover ausgemahlt. Die Bemalung an der Ostwand des Mittelschiffes stellt den thronenden Jesus dar, fianchettiert von Moses und Paulus, sowie zwei Engeln. 1933 wurden die Gemeinde Aumund in Bremen in den Stadtteil Vegesack integriert. Die Auszahlungen der Kirche wurden 1952 vom Maler Hermann Oetken aus Delmenhorst übermalt. 1993 wurde das Gemeindehaus erweitert. Von 2006 bis 2007 wurde die Kirche renoviert, dabei wurden auch wieder die alten Bemahlungen von Karl Kohlmann freigelegt und es wurde ein Mittelgang in der Kirche geschaffen. Die erste Orgel der Kirche wurde von der Firma Röker geliefert und kam zur Erbauungszeit der Kirche in diese. Die Orgelpfeifen wurden 1915 eingezogen. Der Erlös war mit 4.000 Mark vergleichsweise hoch. So bekam die Orgel 1925 neue Orgelpfeifen. 1972 wurde ein neues Instrument der Firma Alfred Führer aus Wilhelmshaven eingeweiht. Ehemalige Orfelpfeifen unter der Orgelempore erinnern an die Orgelgeschichte der Kirche. Der Taufstein kam ebenfalls zur Erbauungszeit in die Kirche und besteht aus hellem Sandstein. Er trägt stilisierte Liliensymbole. 1903 kam die Altarrückwand mit Kreuzigungsgemälde in die Kirche, gefertigt von Prof. Ludwig Otto aus Dresden. Der Altar selber, sowie der Ambo und die Kanzel kam zusammen mit den anderen Ausstattungsgegenständen in die Kirche.
Die ersten zwei Glocken der Kirche wurden von der Glockengießerei Otto aus Bremen Hemelingen gegossen. 1917 wurde die große Glocke eingezogen. Man wollte das Bronzegeläut nicht wieder vervollständigen und daher wurde 1925 auch die verbliebene Bronzeglocke abgegeben. Im selbigen Jahr wurden drei neue Stahlglocken vom Bochumer Verein eingeweiht. Nach dem 1. Korintherbrief 13, 13 Nun aber bleiben Glaube Hoffnung, Liebe, diese drei, aber die Liebe ist die größte unter ihnen erhielten die Glocken ihre Namen. Für die allerdings mittelgroße Liebesglocke wurde an den Vorhandenen Holzglockenstuhl der Vorgängerglocken noch ein Stahlstuhl angebaut. Ebenso war sie mit einem Schlagwerk versehen. Als die Turmuhr aus der Uhssprungszeit der Kirche allerdings durch eine elektronische Uhr abgelöst wurde, so wurde kein neues Uhrschlagsystem eingebaut. Dies übernimmt von nun an das Geläut der unierten Kirche von Vegesack.
Quellen: Literatur der Kirchengemeinde, Wikipedia
Wie baut man eine Kirche? Predigt über Mt 16,13-19 (Pfingstmontag)
Wie baut man eine Kirche? Also mal abgesehen von Steinen, Holz und Glocken und so. Wie baut man eine Kirche? Gute Frage, die sich immer mal wieder stellt. Zum Beispiel in Umbruchszeiten - wie gerade jetzt: Die fetten Jahre sind vorbei, was die Zukunft bringt, weiß niemand. Pfarrer Dr. Holger Pyka findet in einem berühmt gewordenen Gespräch zwischen Petrus und Jesus eine Antwort - viel Spaß beim Hören!
Übrigens: Aktuelle Infos aus unserer Gemeinde gibt es immer unter
Zeichenglocke der Mauritiuskirche Kirchheim am Neckar
Die zweitkleinste von vier Glocken der evangelischen Mauritiuskirche in Kirchheim am Neckar. Sie wurde zusammen mit ihrer großen Schwester, der Betglocke, 1950 bei Kurtz in Stuttgart gegossen. Mit der aus dem Jahr 1801 gegossen Kreuzglocke (C. G. Neubert, Ludwigsburg) bildeten sie bis 1982 ein singfreudiges Trio. 1982 kam dann die kleine Taufglocke, von der Firma Rincker in Sinn gegossen, hinzu.
Glocke3 - die Zeichenglocke - wurde 1950 von Heinrich Kurtz, Stuttgart, gegossen, hat einen Durchmesser von 89,1 cm, wiegt 421,5 kg und trägt die Inschriften: DAS WORT DES HERRN BLEIBT IN EWIGKEIT, 1750 - JOH. SEB. BACH - 1950 und EVANG. KIRCHENGEMEINDE KIRCHHEIM A.NECKAR 1950.
Einen herzlichen Dank an den Pfarrer Herrn Kubitscheck und an die Mesnerin Frau Rembold für die Erlaubnis und für das Sondergeläut.
Veerßen (UE) - ev.-luth. St. Marien - Glocke 1 und Vollgeläute
Erste Station auf unserer UeLb-Tour ist die ev.-luth. St. Marien-Kirche zu Uelzen-Veerßen.
Geschichte der Kirche
Die Kirche wird erstmals im Jahr 1302 urkundlich erwähnt. Sie ist als einschiffige Kirche aus Backstein im gotischen Baustil errichtet. Der Bau mit halbrunder Apsis wurde 1611 auf die heutige Größe erweitert: Im Chorraum Rippengewölbe, im Schiff Holzbackendecke. Der Turm wurde wohl 1694 angefügt und 1782 renoviert.
Die Geschichte der Kirche ist von Anfang an mit der Familie von Estorff verbunden. Seit 1313 ist Veerßen selbständige Gemeinde, sie erhielt jedoch erst 1961 eine eigene Pfarrstelle. Bis dahin war sie mit der Klosterkirche in Oldenstadt pfarramtlich verbunden.
Ludolf August von Estorff (1650–1723), Sohn des adligen Ludolf Otto I. von Estorff (1619–1691), leistete von 1668 bis 1685 Dienst im Lüneburger Heer und verließ dieses 1685 als Hauptmann. Er heiratete Ursula Dorothea Schenck von Winterstedt (1664–1709) im Jahre 1686 und stiftete der Kirchengemeinde Veerßen einen edel geformten, silbernen Abendmahlskelch, dessen Cuppa vergoldet ist. Der Kelch trägt die Wappen der beiden Familien und wird heute noch im Gottesdienst genutzt.
1687 löste Ludolf August den Veerßer Besitz unter Namen seines Vaters und mit dem Geld seiner Ehefrau ein. Mit einem Schreiben an die Land-Directorin des Michaelisklosters in Lüneburg bat er im einen Zuschuss für den Bau eines neuen Glockenturms. Aus dem Brief geht hervor, dass der alte Turm abgebrochen sein muss und ein Teil des Glockenstuhles in den neuen Turm eingebaut wurden. Der heutige Turm kann demnach erst im Jahre 1694 gebaut worden sein. 1782 geschah die nächste Turmrenovierung. Ludolf August von Estorff trug demnach einen einflussreichen Teil zur Geschichte der Veerßer Kirche bei.
Der Siebenjährige Krieg ruinierte das Gut und zwang die Bevölkerung in Armut. Die Familie Estorff finanzierte kurfürstliche Truppen und litt finanziell stark nach der Niederlage dieser gegen die französischen Truppen. Demnach konnte in dieser Zeit nicht viel für die Unterhaltung des Kirchenbaus getan werden.
Im Jahr 1792 trat das Michaeliskloster in Lüneburg seine Kirchenaufsicht an das landesherrliche Konsistorium in Hannover ab. 500 Jahre Verbindung von Veerßen und Lüneburg gingen damit zu Ende. Die Kirchengemeinde Veerßen war nun fest an den Landesherren in Hannover gebunden. Dieses „Bündnis von Thron und Altar“ prägte das 19. Jahrhundert bis zum endgültigen Ausgang am Ende des Ersten Weltkrieges.
Der Altar stammt aus dem dem 16. Jahrhundert.
Die Orgel wurde 1968 von der Firma Eule aus Bautzen erbaut.
Quelle: Wikipedia, Haus Kirchlicher Dienste
Im 17,70m hohen Turm hängt ein schwerrippiges Duett. Unter ihnen befindet sich die wohl älteste datierte Glocke auf dem Uelzener Stadtgebiet: eine gotische Glocke in gefälliger Form und mit einem klar strukturierten Teiltonaufbau.
Glocke 1 ''Katharina''
Durchmesser: 920mm
Gewicht: 476kg
Gießer: Meister Ulricus, Lüneburg
Gussjahr: 1332
Ton: b'-6
O REX GLORIE VENI CUM PACE MCCCXXXII
Glocke 2
Durchmesser: 770mm
Gewicht: 316kg
Gießer: F. W. Schilling, Heidelberg
Gussjahr: 1963
Ton: des''-4
Zudem existiert (wie in Ebstorf) in einem kleinen Dachreiter eine weitere Glocke. Diese ist nicht verzeichnet und wird wohl im Frühling inventarisiert werden.
Motiv: Mollterz
Foto 1: Internet
Rest: GlockenHenry
(c) GlockenHenry2018
Ich danke Pastor Wyrwa für die Genehmigung sowie der netten Küsterin für das Öffnen des Turms, das Schalten und das kleine Gespräch nach der Aufnahme!
Komm Herr segne uns
Evangelische Kirche Neulußheim
Fest der Konfirmation
Evang. Kirchenchor unter der Leitung von Hyunju Kwon
Gerhard Müller (Orgel)
30.06.19
Grachmusikhoff in der Kirche in Aldingen (Oiner isch emmer dr Arsch)
Grachmusikhoff (Schwoißfuaß) ... Alex Köberlein ... live in der Kirche in Aldingen Oktober 2016 ... eine unbeschreibliche Atmosphäre ... Prädikat BESONDERS WERTVOLL ... Oiner isch emmer dr Arsch