Evangelisch-Lutherische Aufstehungskirche
Evangelisch-Lutherische Aufstehungskirche
Evangelisch-Lutherische Aufstehungskirche
Evangelisch-Lutherische Aufstehungskirche
Evangelisch-Lutherische Aufstehungskirche
Evangelisch-Lutherische Aufstehungskirche
Address:
Amanstrasse 15, 94469 Deggendorf, Bavaria, Germany
Deggendorf - Ev. Auferstehungskirche - Vollgeläut
Es läuten die Glocken der evangelisch-lutherischen Auferstehungskirche in Deggendorf in Niederbayern.
Disposition: g´ b´ c´´
Gießer: Alle Glocken goss die Glockengießerei Rudolf Perner in Passau im Jahr 1959.
Geschichtliches:
________________
Die Auferstehungskirche
Die protestantische Kirche in Deggendorf wurde 1898/99 im neugotischen Stil nach Plänen des Münchner Architekten Carl Lemmes errichtet. Von ihm stammen unter anderem auch die evangelischen Kirchen in Zwiesel und Straubing.
Die Kirche ist ein einfacher Backsteinbau mit Granitsockel und Sandsteinabdeckungen und bietet 150 Menschen problemlos Platz.
Der Grundriss zeigt mit dem bescheidenen Querschiff die Form eines Kreuzes und erinnert uns an den gekreuzigten und auferstandenen Jesus Christus. Wenn man die Kirche im Osten unter dem Turm betritt, geht man auf das schöne Glasgemälde an der Westwand des Chorraums zu, das die Auferstehung am Ostermorgen darstellt.
Das Glaskunstfenster im Chorraum prägt den Eindruck des ganzen Kirchenraumes. Es wurde von einer anonymen Gönnerin 1899 gestiftet. Sie bestimmte auch, dass das Fenster den Auferstandenen zeigen solle. In der Werkstatt des Michael Bingold zu Nürnberg wurde das Fenster angefertigt.
Von verschiedenen evangelischen Familien wurden auch die Seitenfenster gestiftet, die allerdings keine bildlichen Darstellungen, sondern einfache Ornamente zeigen, die den Raum in ein helles, buntes Licht tauchen.
Der schlanke Turm erhebt sich mit seinem spitzen Helm fast 40 Meter hoch. In alle vier Himmelsrichtungen zeigt er die Uhrzeit, die auch vom regelmäßigen Glockenschlag hörbar verkündet wird. Nach oben weisend, sagt uns der Turm, wer der Herr aller Zeit ist und wohin alle Zeit letztlich mündet.
Die Baukosten beliefen sich 1899 zusammen mit dem Baugrund und der Innenausstattung auf insgesamt rund 52.000 Mark, zur damaligen Zeit eine stolze Summe, die von der Gemeinde nur mit fremder Hilfe aufgebracht werden konnte. So wurde in ganz Bayern eine Kollekte für den Bau erhoben. Die Evangelischen in Deggendorf förderten den Bau mit namhaften Spenden. Und auch die Diasporawerke unterstützten den Bau und die Einrichtung tatkräftig.
Die Kirche wurde im Laufe der Jahre mehrfach renoviert und farblich immer wieder anders gefasst. Im Chorbogen steht das Lutherwort „Ein feste Burg ist unser Gott und erinnert daran, dass sich Menschen alle Zeit bei Gott bergen und bei ihm geborgen sein können.
Quelle:
Tonaufnahme und Video, sowie Bild 1 vom Sonntag, den 30.08.2015. Bilder zum Ende des Videos: Januar 2013. Das Läuten erklang zum Gottesdienst um 10:00.
Hengersberg (Deggendorf), Rohrbergkirche St. Michael: einzeln, und Plenum
Disposition: c´ d´ f´ g´ a´
Ablauf dieses Videos: g´, f´, d´, c´, a´/c´ d´ f´ g´ a´
Gießer: Gl. 1-4 von Perner in Passau. Gl. 5 von Hahn in Landshut gegossen.
Die auf einem Berg stehenden Rohrbergkirche St. Michael, weisst als eine früher Romanisch erhaltenen Kirche auf. Die erste urkundliche Erwähnung bezeugt dem Jahr 1250. Im Jahr 1676 sollte diese Kirche einst so Baufällig gewesen sein, dass man sie sperren musste. Der späte Abt Bernhard Hils, war sohn eines Hengersberger Bierbrauers, dessen er von seinem väterlichen Erbteil diese Kirche nun erbaute. Eine generalreperatur dieser Kirche gab es auch. Das damalige Deckengewöbe war ein Lattengewölbe.
So kann man diese Kirche auch als schönes Beispiel klasizistischen Bauwerk bezeichnen. Im Turm hängen fünf Glocken, welche über die Dächern von Hengersberg erklingen.
Mein Dank gilt der Mesnerin, für die Erlaubnis einer Turmbesteigung!
Aufnahme: Sa, 18.09.2010 um 18:00
Tag 9 - Mal wieder: KIRCHE +++ RUNDGANG in der GEMEINDE +++ Mittags beim MEXIKANER
Heute haben wir für Euch:
- die Entstehungskirche der evang. lutherischen Glaubensrichtung in El Salvador
- Überblick von einer kleinen Gemeinde mit eigenem Anbau :P
- Schickes Mittagessen beim Mexikaner
Liebste Grüße ;-)
PS.: Morgen kommt dann wieder viel von über und unter den Wolken und den Flughäfen dieser Welt :-)
Deggendorf - Wallfahrtskirche auf dem Geiersberg: Geläut
Disposition: cis´´ d´´ fis´´
Gießer: Georg Deigner in Straubing. Gl. 1 1639, Gl. 2 1641, Gl. 3 1638.
Auf einer Anhöhe süd-östlich der Stadt Deggendorf nahe des Deggendorfer Hafens befindet sich die Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Muttergottes auch Maria in der Rose genannt auf dem Geiersberg, welches auch Darstellungen im Hochaltar zeigen. Kirchenbau erichtet im 15. Jahrhundert. Das Kirchenäussere ein schlichter, auf Strebepfeiler verzichtender einheitlicher Baukörper, der mit Spitzbögen über einem umlaufenden Gesims eingegliedert ist. Westfront (Fassadenbereich) mit spätgotischen Rosettenfenster. Turm: Quadratischer Unterbau mit Oktogonschluss mit Spitzbögenschallfenstern und Spitzhelm. Das Kircheninnere ein spätgotscher Saalbau mit Spätgotischen Hochaltar mit Darstellung Marias in der Dornenkrone (Rose) welches auch der Name der Kirche Maria in der Rose das Gnadenbild ist. Über dieser Darstellung Marias in der Dornenkrone aus am unteren Teil des Altares (Hochaltar) sind Szenen aus der Kreuzabnahme Christi mit Johannes dem Evangelisten zu sehen. Sonstige Ausstattungen mit Votivbildern im Kircheninnerren zeigen Gemälde der Renaisance und Neugotig, sowie Steinreliefs aus der 1. Hälfe des 15. Janhrhunderts. Neben der Spätgotischen Saalkirche: Fünf-Wunden-Brunnen von Martin Leuthner aus der 1. Hälfte des 17. Janhrhunderts.
Ein Dank an die Pfarrei Mariä Himmelfahrt für das Läuten! :-)
Osterhofen (DEG) - Ev. Christuskirche - Vollgeläut
Es läuten die Glocken der evangelisch lutherischen Christuskirche in Osterhofen im Landkreis Deggendorf in Niederbayern.
Vier Glocken befinden sich im Turm:
____________________________________
Gebets- und Vaterunserglocke, Ton a´. Gewicht: 440 kg.
Inschrift: Jesus Christus gestern und heute derselbe auch in Ewigkeit, Heb 13,8.
Taufglocke, Ton c´´. Gewicht: 244 kg.
Inschrift: Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden, Markus 16,6.
Heimatglocke, Ton d´´. Gewicht: 179 kg.
Inschrift: Meine Zeit steht in deinen Händen, Ps 31,16.
Sterbeglocke, Ton f´´. Gewicht: 150 kg.
Inschrift: Er ist unser Friede, Eph 2,14.
Alle vier Glocken goss die Glockengießerei Rudolf Perner in Passau im Jahr 1954.
Das Geläute ist mit der Stadtpfarrkirche Hl. Kreuz abgestimmt!
Ein Dank an den Herrn Mesner, für diie Daten der Glocken!
Aufnahme am Sonntag, den 23.08.2015 um 9:28 zum Gottesdienst um 9:30.
Senden - ev. Auferstehungskirche - Vollgeläut
Senden an der Iller ist eine kleine Stadt im Landkreis Neu-Ulm und liegt an der Bahnstrecke Ulm/Kempten(Allgäu).
Direkt an der Durchgangsstraße von Senden liegt die ev. Auferstehungskirche, die 1908 nach den Plänen des Nürnberger Architekten Theodor Eyrich gebaut und 1909 eingeweiht wurde.
Sie liegt inmitten eines ausgedehnten Kirchgartens, der nach Westen und Süden hin noch teilweise erhalten ist und gegenwärtig als öffentliche Anlage genutzt wird.
Glocke 1
Gewicht: 1200kg
Gießer: Glockengießermeister Keller, Rothenburg ob der Trauber (1909)
Ton: es¹
_____________________________________
Glocke 2
Gewicht: 700kg
Gießer: Karl Czudnochowsky, Erding (1953)
Ton: f¹
_____________________________________
Glocke 3
Gewicht: 400kg
Gießer: Karl Czudnochowsky, Erding (1953)
Ton: as¹
_____________________________________
Glocke 4
Gewicht: 300kg
Gießer: Karl Czudnochowsky, Erding (1953)
Ton: b¹
_____________________________________
Herzlichen Dank an den Pfarrer dieser Kirchengemeinde sowie an die nette Mesnerin der Kirche für das öffnen des Turmes! :-)
Aufnahmedatum: 30.11.2014 --- 10 Uhr zum Gottesdienst