Evensingers-Eröffnungsklausel
EvenSingers Landsberg/Augsburg
Einzug zum Evensong Gottesdienst ín der Hl. Kreuz-Kirche Landsberg am 19.06.2010
William Smith: Herr öffne meine Lippen...
Ltg. Stefan Saule, Orgel: Alfons Schmidt
Evang. luth. Kirche Katyciai- Feier zur Einweihung der Orgel
Die Einweihungsfeier für die neue, alte Orgel in der ev. luth. Kirche in Katyciai (Coadjuthen) in Litauen fand am 21.6.2014 statt. Neben Bischof M. Sabutis waren auch Gäste aus Deutschland zu Gast.
6.Tag 14.August 2011 hinter Drolshagen
Die Glocken von Drolshagen
Benedicamus Domino
Prof. Dr. Friedhelm Flamme spielt auf der Zacharias Hildebrandt-Orgel in der Kirche zum heiligen Kreuz in Lengefeld/Erzgebirge Benedicamus Domino von Heinrich Scheidemann. Konzertmitschnitt vom 10. Juni 2019. Kamera und Schnitt: Joachim Klemm. Informationen zur Hildebrandt-Orgel von 1726 finden Sie hier: hildebrandt-orgel-lengefeld.de
Bildimpressionen Landsberg Haltestelle Hl. Engel
|ST.PETER UND PAUL| Petzenhausen - Glockenläuten
Glockenläuten am Friedhof |ST.PETER UND PAUL| Petzenhausen bei Landsberg in Oberbayern - |10.06.2018|
Thaining Glockenläuten St Martin
großes Glockengeläut der Kirche St. Martin in Thaining, Landkreis Landsberg am Lech
Sandau - Ein Kleiner Rundflug
Katholisch1.tv - Das Magazin vom 26.1.2014 ( KW4/2014)
u.a. Neues Gotteslob - Auslieferung in Kürze, Sebastiansfeste in Landsberg und Augsburg, Infotage Priesterseminar, Weihbischof Losinger zum Thema Sterbehilfe, Christliche Patientenvorsorge
Autobahnkirche Zeestow
Ein Film von Studenten der Beuth-Hochschule über das Projekt Autobahnkirche.
Mehr Informationen unter
Verantwortlich: Ev. Kirchenkreis Falkensee,
Geretshausen (LL) St. Johannes, Glocke 1
Geretshausen im Pfarrverband Weil liegt in der Nordhälfte des Landkreises Landsberg. Wie auch die prächtigen, hohen Satteltürme in Petzenhausen und Schwifting, so beherbergt auch der schöne Kirchturm von Geretshausen ein Bochumer Stahlgeläut, über dessen Schönheit die Ansichten sicher auseinandergehen (vgl. Video mit Plenum).
Der Ort ist 1033 urkundlich genannt und gehörte seit 1179 zu Kloster Wessobrunn. Das Langhaus stammt überwiegend aus dem 17.Jh. (wohl 1662), der Chor von 1737 wird Joseph Schmuzer zugeschrieben. Wie in vielen Kirchen der Region finden sich auch hier etliche Figuren der Luidl-Werkstatt in Landsberg. Bedingt durch Umgestaltungen des 19. und 20. Jahrhunderts hat die Kirche ihr ursprüngliches inneres Erscheinungsbild mehrfach verändert. Die Kanzel ist heute zum Ambo umfunktioniert. Den (heutigen) barocken Hochaltar erhielt die Kirche 1930 aus Kimratshofen bei Kempten. Ein großes neubarockes Deckenbild des Jüngsten Gerichts ist von Sebastian Hausinger signiert.
Aufnahme: Ausschnitt aus dem 1. Vorläuten zu einer Hochzeit am 14.7. 2012, 11h.
Rottenbuch (Bayern) Stiftskirche Mariä Geburt (manortiz)
Die ehemalige Stiftskirche und heutige Pfarrkirche Mariä Geburt ist das wertvollste Kulturdenkmal Rottenbuchs.
Sie ist die Mitte und an diesem Ort schlägt das Herz Rottenbuchs seit mehr als 900 Jahren.
Hier manifestiert sich der Glaube unserer Heimat, der seit 1000 Jahren durch alle Zeiten weitergetragen wird und den auch die Ereignisse der Säkularisation, sofern dies gewollt war, nicht zum Absterben bringen konnten
Ausschlaggebend für das heutige Erscheinungsbild sind die Umgestaltungsmaßnahmen unter den Pröpsten Patritius Oswald (1700-1740) und Clemens Prasser (1740-1770). Die Künstler kamen durchwegs aus der Umgebung, nach dem Motto: Wenn schon Kunst für das Volk, dann auch Künstler aus dem Volk!
Sie waren auch große Könner und Meister in ihrem jeweiligen Bereich.
Für die gesamte architektonische Planung und Ausführung und als Stukkateure konnten die Wessobrunner Joseph Schmuzer und sein nicht weniger begabter, genialer Sohn Franz Xaver gewonnen werden.Sämtliche Fresken sind ein Werk des Hohenpeißenbergers Matthäus Günther.
Die Chorherren von Rottenbuch, welche die Gnadenstätte auf dem Berg betreuten kannten ihn schon seit seiner Ministrantenzeit und hatten ihn gefördert.
Franz Xaver Schmädl aus Weilheim erhielt den Auftrag als Bildhauer und für die Entwürfe und die Ge-staltung der Altäre.
Die Steinmetzarbeiten und die Verlegung der Fußböden lagen in der Hand von Anton Sturm aus Füssen, der auch den herrlichen Taufstein schuf.
from
Kaufbeuren - die Stadt der Ritter
Meine Webseite:
Weitere Videos in der Playlist:
Kaufbeuren - Sehenswürdigkeiten der Altstadt und der moderne Stadtteil. Kirchen, Rathaus, Türme und mehr... in diesem Film
|ST.MICHAEL| Denklingen - Glockenläuten
Glockenläuten im Glockenturm der Pfarrkirche |ST.MICHAEL| Denklingen bei Landsberg in Oberbayern.
Kleinhelfendorf (M) St. Emmeram Sonntagseinläuten
Hier ist nun das letzte Video aus meiner Reihe von Einzelglocken für diesen Advent. Am 23.12. gibt es aber noch eine kleine Überraschung!
Kleinhelfendorf, ein Ort am Übergang der Münchner Ebene zum Mangfalltal, gilt als Marterstätte des hl. Emmeram. Am westlichen Ortsrand wurde über dem Granitblock, auf dem dies geschehen sein soll, eine große Kapelle im Rokokostil erbaut. Im Inneren ist neben der sehenswerten Ausstattung besonders die drastische Figurengruppe der Marterszene einprägsam.
Unweit östlich steht die Pfarrkirche, die demselben Heiligen geweiht ist. Sie kann als ein herausragendes Beispiel des südbayerischen Frühbarock gelten, da sie außen wie innen noch sehr einheitlich ihr Aussehen der Bauzeit um 1670/80 bewahrt hat (1680 fand die Weihe statt).
Auf Resten von Vorgängerbauten hat Konstantin Pader den Bau erhöht und neu gewölbt und reich stuckieren lassen, nicht nur in den Gewölben, sondern auch an den Wänden, was recht selten ist (ähnlich ist die ehem. Klosterkirche Niederschönenfeld nahe Donauwörth). Statt Deckenbildern gibt es fast vollplastische Stuckfiguren, auch die korinthischen Pilaster sind für den Raumeindruck prägend. Dazu passend ist die prunkvolle Altarausstattung. Bloß die Sitzfigur des hl. Emmeram im Hochaltar ist noch spätgotisch und wird Erasmus Grasser zugeschrieben.
Am Zwiebelturm sind die vorstehenden Zierkugeln unter dem Gesims auffallend, ein Element, was sonst eher aus der Weserrenaissance bekannt ist. Ungewöhnlich ist auch das dreiseitig schließende Vorhaus im Westen.
Der Turm enthält ein vierstimmiges Geläut im schönen, seltenen Motiv des' - es' - ges' - b'.
1. Ton des', Ø 145 cm, 1650 kg schwer, den hll. Andreas und Sebastian geweiht, von Perner in Passau 1991 gegossen, ersetzt eine eingeschmolzene Glocke von Hahn / Landshut.
2. Ton es', Petrus sowie der Trinität und St. Emmeram geweiht, 1200 kg schwer; gegossen 1791 von Nikolaus Regnault in München.
3. Ton ges', Marienglocke, 1665 von Bernhard Ernst in München gegossen.
4. Ton b', Sterbeglocke, Bruder Konrad geweiht, 1934 von Johann Hahn gegossen.
Die Angaben zu den Glocken habe ich aus einem Ordner in der Sakristei abnotiert. Das war anderthalb Jahre vor dieser Aufnahme, bei der die Kirche leider, wie gewöhnlich, geschlossen war. Bei Gelegenheit möchte ich noch das Vollgeläut mit Fotos des Innenraums präsentieren.
Hatte ich beim Sonntagseinläuten auf ein Plenum gehofft, so war das Läuten nur einer Glocke überraschend. Lange war ich der Ansicht, die große Glocke habe geläutet. Das ist nämlich mancherorts zum So-einläuten der Fall, etwa in Kaufering. Außerdem ist es ja dieselbe, die den Stundenschlag macht, und der ist fast immer von der größten Glocke. Aber ein Vergleich mit den Angaben zeigte, dass es Glocke 2 sein muss - auch der Klang ist eher historisch als wie Perner 1991. Falls nicht mindestens 2 Glocken wegen Defekt ausgefallen sind (aber die es' beginnt ja unverzüglich), ist dieses Läuten für den Anlass merkwürdig. Selbst wenn es Glocke 1 gewesen wäre, wäre das für Freitags 15h passender.
Pestenacker (LL) Geläute von St. Ulrich
St. Ulrich in Pestenacker gehört zu den typischen Dorfkirchen im Kreis Landsberg. Im Kern noch spätgotisch, aber im 18. Jh. vollständig barock umgebaut mit dem reichen Turmaufbau (um 1710). Im Inneren Rankenstuck von Benedikt Perghofer und freigelegte Malereien. Die drei prächtigen Altäre stammen aus dem Rokoko (1757) und zeigen z.T. etwas älteren Figurenschmuck aus der Landsberger Luidl-Werkstatt.
Die Glocken haben annähernd die Töne es' - g' - b', also einen Durdreiklang, klingen aber vertieft. Außerdem wirkt der Klang nicht so tontief und ist ziemlich dünn. Sie scheinen alle noch historisch (wohl barock?) zu sein - oder sind es Sonderlegierungen nach 1945? Über nähere Angaben wäre ich dankbar.
Die Kirche liegt am Hang über dem Tal des verlorenen Bachs und beherrscht so in der Fernsicht den Ort. Dessen Name wird auf gegensätzliche Weise erklärt: Er bezeichnet a) den besten Acker (was auf die Felder oberhalb schon zuträfe), könnte jedoch b) auf das keltische Wort pez, Sumpf, zurückgehen, also schlechten Acker meinen...
Am südlichen Ortsrand wurde eine steinzeitliche Siedlung ergraben, die 5500 Jahre alt ist und in einem kleinen Museum präsentiert wird.
Aufnahme: 30.5. 2013
Pürgen - Zwei Schwerstverletzte nach Frontalcrash
Zwei Menschen werden bei einem Crash bei Pürgen schwerst verletzt.
Autobahn-Kreisverkehr - Keine Auffahrt von der Raststätte auf die A1 - 24. Juni 2018
Wegen einer Baustelle war es nicht möglich von der Raststätte Hamburg-Stillhorn auf die A1 aufzufahren.
Autobahn-Nothelfer
WARNEN-ABSICHERN-RETTEN
Nothilfe kostenfrei.
Erstmals 1975.
Eine Initiative der
ACN-PANNEN-UNFALL-NOTHILFE.
Mehr als 3000 kostenfreie Hilfeleistungen im Rahmen der Nothilfe oder Unfallhilfe.
Davon sind 588 durch Einsatz-Videos bei YouTube dokumentiert (Stand: 15.12.2019).
Essen Osnabrückerland: Glocken der Katholischen Kirche (Plenum)
Essen Osnabrückerland: Glocken der Katholischen Kirche (Plenum)
für mehr Glockenvideos sehe:
Essen (D): Katholieke kerk
Essen (D): Katholische Kirche
Rechte luidassen
Gerade Jochen
g' bes' c''
g' b' c''
Opname: Donderdag 2 juni 2011, 10.15 Uhr (Einläuten des Gottesdienstes)
© Dennis Wubs: Klokkendeskundige
© Dennis Wubs: Glockenexperte
Kanaal van Dennis Wubs over klokken en samenzang. Op dit kanaal worden video's geplaatst van samenzang die live zijn opgenomen in reguliere kerkdiensten. Organist Dennis Wubs bespeelt hierbij voornamelijk op historische orgels uit de provincie Groningen. Naast de gewone gezangen zijn op dit kanaal ook vele kerstliederen te vinden. Verder worden video's geplaatst van kerkklokken en geluien in zowel Nederland als in Duitsland. Dennis is werkzaam als klokkenadviseur in nauwe samenwerking met de RCE (voorheen Monumentenzorg)
Contact: denniswubs@gmail.com
Kanal von Dennis Wubs über Glocken und Orgel. Auf diesen Kanal werden Videos hochgeladen von Kirchenglocken und Geläute aus den Niederlanden und Deutschland. Dennis arbeitet als Glockensachverständiger in zusammenarbeitung mit der RCE (Denkmahlschütz). Videos werden Hochgeladen von Gemeindegesängen die wärend eines Gottesdinstes live aufgenommen wurden. Organist Dennis Wubs spielt haubtsachlich historische Orgeln in der Provinz Groningen. Neben normalen Kirchenliedern sind auch viele Weihnachtslieder auf diesem Kanal zu finden.
Kontakt: denniswubs@gmail.com
The Channel of Dennis Wubs with Congregational Singing and Church Bells.
On this channel you will find videos of congregational singing from actual church services. Here organist Dennis Wubs plays primarily historic organs from the Province of Groningen. In addition to the usual hymns you will also hear many Christmas songs. Also there are videos of church bells and sounds both in The Netherlands and in Germany. Dennis is employed as an adviser for church bells in conjunction with the RCE (formerly Commission on Preservation).
Buchloe/Ostallgäu Kath. Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Kath. Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Buchloe/Ostallgäu - Südbayern, Deutschland.
1. Plenum
2. Bild-Dokumentation
Alle Informationen zum Geläute finden sich beim vorhergehenden Video mit dem Vorläuten der großen Glocke:
Dem Herrn Dekan, dem Herrn Mesner, sowie allen in der Pfarrei engagierten Mitchristen gilt mein Dank!
Musik: JUBILATE DEO aus der MISSA HARMONIA MUNDI, mit freundlicher Erlaubnis des österreichischen Komponisten Lorenz Maierhofer, alias MrCantemus: