Places to see in ( Wiesbaden - Germany )
Places to see in ( Wiesbaden - Germany )
Wiesbaden is a city in the western German state of Hesse. Its neoclassical Kurhaus now houses a convention center and a casino. The Kurpark is an English-style landscaped garden designed in 1852. The red, neo-Gothic Market Church on Schlossplatz is flanked by the neoclassical City Palace, seat of State Parliament. Museum Wiesbaden displays expressionist paintings by Alexej von Jawlensky and natural history exhibits.
Lined with magnificent neoclassical buildings that were rebuilt after WWII, Wiesbaden, the state capital of Hesse, is one of Europe's oldest spa towns, with hot springs still flowing today. It's 40km west of Frankfurt, across the Rhine from Mainz. Wiesbaden's name translates as 'meadow baths', reflecting both its thermal baths and beautiful expanses of parkland. The city lies at the eastern edge of the Rheingau wine-growing region, which stretches along the Rhine's right (northern) bank west to the Rüdesheim area of the Romantic Rhine.
Renowned Russian novelist Fyodor Dostoevsky (1821–81) amassed huge debts at the city’s gambling tables in the 1860s, which inspired his masterpiece, The Gambler. Home to the European headquarters of the US Army, Wiesbaden has a strong US military presence, with around 19,000 US citizens based here.
Wiesbaden is a historic spa city which has catered to people from countries near and far for many centuries, back to the Romans who knew it as Aquis Mattiacis. Wiesbaden is one of the oldest spa towns in Europe with 26 (today: 14) hot springs.
Today it is part of the larger Rhine area and profits from its proximity to the Frankfurt Airport and the business centre of Frankfurt. During peak times (trade fairs, conventions, etc.) a lot of business travellers stay in Wiesbaden instead of in Frankfurt and relax from the busy metropolis in this smaller city with a charming old city.
Wiesbaden is very well connected by many highways from Frankfurt, Cologne or Mainz. Trains travel frequently and are very enjoyable. Travel times by car are roughly 15 min (from Mainz), 30 min (from Frankfurt), or 2 hr (from Cologne / Köln).
Alot to see in Wiesbaden such as :
Gutenberg Museum
Mainz Cathedral
Rheinsteig
Eberbach Abbey
St. Stephan, Mainz
Neroberg
Marktkirche, Wiesbaden
Landesmuseum Mainz
Biebrich Palace
Wiesbaden City Palace
Nerobergbahn
Kurpark, Wiesbaden
Taunus Wunderland
Tier- und Pflanzenpark Fasanerie
Museum Wiesbaden
Mainz Citadel
St. Elizabeth's Church, Wiesbaden
Château de Freudenberg
Kochbrunnen
Warmer Damm
Electoral Castle
Fontaine de carnaval
Theodor Heuss Bridge
Schlosspark Biebrich
Augustinerkirche, Mainz
Schwarzlichthelden Minigolf
Lennebergwald
St. Bonifatius, Wiesbaden
Natural History Museum Mainz
Sanctuaire d'Isis et de Mater Magna
Parco comunale di Magonza
Roman Theatre
Römertor
Rettbergsaue
Museum für Antike Schifffahrt
Gutenberg-Denkmal
Marktbrunnen
Wood Tower
Frauen Museum
Bowling Green, Wiesbaden
Kellerskopf
Volks Park
Dom- und Diözesanmuseum
City Museum at Market
Casino de Wiesbaden
Christuskirche, Mainz
Rheingauer Gebück
St. Peter's Church, Mainz
Stadthistorisches Museum Mainz
Burg Eppstein
( Wiesbaden - Germany ) is well know as a tourist destination because of the variety of places you can enjoy while you are visiting Wiesbaden . Through a series of videos we will try to show you recommended places to visit in Wiesbaden - Germany
Join us for more :
Wiesbaden, Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt Hessens
Bei unserem Rundgang durch Wiesbaden, einem der ältesten Kurbäder Europas, besichtigen wir u.a. das Kurhaus mit Festsälen und Spielbank, den Kurpark sowie viele Quellen. Der Hessische Landtag, die Marktkirche und das Staatstheater mit Friedrich Schiller-Denkmal standen natürlich auch auf unserem Besuchsplan.
Einzelheiten: siehe Untertitel
Inner Light von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution ( lizenziert.
Quelle:
Künstler:
Zur Erinnerung an Kaiser Wilhelm I.
Für Kaiser Wilhelm I. wurden zahlreiche Denkmäler errichtet. Bereits 1867 schuf der Berliner Bildhauer Friedrich Drake das erste Reiterstandbild, das genau genommen Wilhelm I. noch als König von Preußen darstellt. Das Preußische Denkmal-Institut e. V. kann bisher
63 Reiterstandbilder
231 Standbilder
5 Sitzstatuen und
126 Büsten(-denkmäler)
nachweisen, die zwischen 1888 und 1918 im deutschsprachigen Raum geschaffen und errichtet wurden. Hinzu kommen zahlreiche Wilhelm-I.-Denkmäler, auf denen der Kaiser in einem Reliefmedaillon dargestellt ist oder die aufgrund der Widmungsinschrift an den Kaiser erinnern sollen. Im Laufe der „Kaiserzeit“ wurden 28 Kaiser-Wilhelm-I.-Türme errichtet.
Grundsätzlich unterschieden werden muss zwischen den Denkmälern:
für König Wilhelm I. von Preußen (* 22. März 1797; † 9. März 1888), der noch während des deutsch-französischen Krieges 1870/71 im Spiegelsaal von Versailles auf Betreiben Bismarcks zum Deutschen Kaiser proklamiert wurde, und für seinen Enkel Wilhelm II. (* 27. Januar 1859; † 4. Juni 1941), der nach dem Ende des Ersten Weltkrieges am 9. November 1918 abdanken musste.
Nicht erst seit der Kaiserzeit war es in Preußen üblich, dass für noch lebende Monarchen keine Denkmäler errichtet werden sollten. Vor der geplanten Aufstellung von Denkmälern, die Mitgliedern des königlichen Hauses, also Preußen, gewidmet werden sollten, war eine so genannte landesherrliche Genehmigung einzuholen. Daher entstanden fast alle Kaiser-Wilhelm-Denkmäler erst nach dem Tod Kaiser Wilhelms I. im Jahr 1888. Denkmäler für den letzten Deutschen Kaiser Wilhelm II. gab es aus den genannten Gründen nur wenige.
Ausgangspunkt war der Wunsch des Enkels, Wilhelm II., nach einem monarchisch-nationalen Kult um Wilhelm I. („den Großen“) als den Gründer des Reiches. Von dieser „amtlich“ initiierten und gestützten Gedenkkultur zeugen das 1896 eingeweihte Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica und das 1897 errichtete Denkmal am Deutschen Eck in Koblenz. Das von den Kriegervereinen angeregte Kyffhäuserdenkmal (1890–1896) war der nichtamtliche Typus. Alle drei Denkmäler wurden von dem Berliner Architekten Bruno Schmitz konzipiert. Auch wenn es privat finanzierte Kaiser-Wilhelm-Denkmäler gab, so waren es in der Regel die Bismarck-Denkmäler, die „von unten“ initiiert und umgesetzt wurden.
Die Kaiser-Wilhelm-Denkmäler waren vor allem auf Preußen und meistens auf größere Städte beschränkt. Das erste (und noch erhaltene) Denkmal für Wilhelm I., das diesen als König von Preußen zu Pferde zeigt, steht auf dem Brückenkopf der Kölner Hohenzollernbrücke (rechtsrheinisch, also auf der Deutzer Seite). Das einzige Denkmal, das Kaiser Wilhelm I. in Zivil zeigt, steht im Kurpark von Bad Ems. Es wurde am 7. Mai 1893 feierlich enthüllt und zeigt den Monarchen so, wie ihn die Bevölkerung sehen konnte, wenn er zur Kur in der Stadt war.
Eines der 231 Standbilder für Kaiser Wilhelm I. wurde im Jahr 1894 in Wiesbaden enthüllt. Das Denkmal mit einer Höhe von 6,8 Metern war vom Dresdner Bildhauer Johannes Schilling geschaffen worden und trug die Inschrift „Die dankbare Stadt Wiesbaden“ auf dem Sockel. Das Reiterstandbild in Wuppertal bestand von 1893 bis 1943. Das offizielle letzte Denkmal war das Reiterstandbild „für“ Lübeck: die Genehmigung und der Ausführungsauftrag waren noch 1914 erteilt worden; als das Modell für den Guss fertig war, stand wegen des Ersten Weltkrieges keine Bronze zur Verfügung. So konnte der Guss erst 1919 vollendet werden.
Im Film zu sehen:
Sitzstatue in Dortmund
Reiterstandbild in Dortmund/ Syburg
Reiterstandbild in Köln
Büstendenkmal in Wesel/ Diersfordt
Standbild in Essen/ Kettwig
Standbild in Coesfeld
Standbild in Wesel/ Drevenack
Standbild in Duisburg/ Baerl
Standbild in Essen Werden
Standbild in Krefeld
Standbild in Osnabrück
Reiterstandbild in Düsseldorf
Reliefmedaillons:
Witten an der Ruhr
Recklinghausen/ Waltrop
Moers/ Repelen
Duisburg
Hagen/ Haspe
Dortmund/ Marten
Dortmund/ Kirchderne
Viersen/ Süchteln
Borken/ Ahaus
Steinfurt/ Ledde
Krefeld/ Hüls
An Kaiser Wilhelm I.
Nicht wie ein Herrscher unsrer Tage
Steht Kaiser Wilhelm in der Welt:
Nein, wie ein Bild der alten Sage:
Ein Friedens- wie ein Schlachtenheld!
Ihm gab der Schiedwalt des Gefechtes,
Gott Odhin selbst, das Zauberschwert,
Das, wenn gezückt zum Schutz des Rechtes,
Nie sieglos in die Scheide kehrt.
Doch nach dem Kampf streut er den Segen
Des Friedens aus der milden Hand
Und schirmt mit ehrnen Schildgehegen
Die Marken dem bedrohten Land.
Nicht Lorbeer nur und Laub der Eichen
Schmückt dieses Greises Schwert und Thron:
Wie Efeuflüstern hör' ich streichen
Um ihn die Heldensage schon.
Wohl hat gar oft den heil'gen Namen
Des »Vaters« Schmeichelwort entweiht,
Damit gefüllt den Flitterrahmen
Verdienstebarer Fürstlichkeit: –
Doch unsrer Wohlfahrt weisen Rater,
Den Herzog deutscher Waffenfahrt: –
Ein dankbar Volk nennt seinen Vater
Dich, Kaiser Wilhelm Silberbart!
F. Dahn
Filmaufnahmen von Heimatbilder
Innenpolitik des Deutschen Kaiserreiches unter Wilhelm II. 1890-1914 (Caprivi | Bethmann-Hollweg)
Unter Kaiser Wilhelm II. sollte sich die Ära Bismarck schon bald dem Ende nähern. Die Differenzen waren nicht mehr überbrückbar und 1890 muss Bismarck den Hut nehmen. Danach folgen unterschiedliche Kanzlerschaften, die verschiedene Ziele verfolgt haben.
In diesem Video wollen wir uns die Innenpolitik von 1890-1914 anschauen.
Weitere Videos zum Deutschen Kaiserreich:
Die Verfassung des Deutschen Kaiserreiches:
Die Bündnispolitik unter Otto von Bismarck 1871-1890 (Zweibund, Dreibund, etc.):
Die Kolonialpolitik unter Otto von Bismarck 1871-1890:
Die Kolonialpolitik unter Kaiser Wilhelm II. 1890-1914:
Die Innenpolitik unter Otto von Bismarck 1871-1890:
Teil 1 (Gründerzeit + Kulturkampf):
Teil 2 (Sozialistengesetze + Ende Bismarcks):
Der Kulturkampf erklärt:
Teil 1:
Teil 2:
Links zur Entstehung der Weimarer Republik:
Die Novemberrevolution und der Weg zur Weimarer Verfassung:
Video 1:
Video 2:
Video 3:
Die Weimarer Verfassung:
Die Parteien der Weimarer Republik:
___________________
Wenn euch das Video gefällt, freue ich mich sehr über einen Daumen nach oben oder ein Abo.
Nicht zu fassen! Experte geschockt von Einkaufspreis - Bares für Rares vom 06.04.2018 | ZDF
Mehr Bares für Rares:
Die mit H. Sausse signierte und datierte Bronze stammt von dem französischen Skulpteur Honoré Sausse (1891 - 1936), der das Stück um 1920 gefertigt hat. Der Künstler war für seine großen Skulpturen, Grabdenkmäler und Büsten bekannt, die er hauptsächlich in seiner Heimatstadt Toulon und in Amiens hergestellte. Ein weiterer Vermerk zeigt den Namen der Gießerei Susse-Frères in Paris sowie die Anmerkung Cire perdue, was auf eine Herstellungsart der Bronze im Ausschmelzverfahren hinweist.
Ausschmelzverfahren: Gusstechnik, bei der das geschmolzene Metall in ein Wachsmodell gegossen wird
Diese ganz wunderbare Arbeit trägt den Titel Chamelier et sa femme, auf deutsch Kamelreiter mit seiner Frau, auf englisch Camel-Rider and his wife. Bei dem Kamelreiter mit Hut und Waffe und seiner verschleierten Frau handelt es sich um eine arabische Darstellung. Die Bronze mit einer Original-Patina befindet sich in einem perfekten Zustang und ist sehr gefragt.
Nassauisches Landesdenkmal
Name: (Nassauisches) Landesdenkmal in Wiesbaden
Daten: am 26.Oktober 1909 eingeweiht.
Sonstiges: Das Denkmal erinnert an Herzog Adolph von Nassau, und verdeutlicht gleichzeitig die Eigenständigkeit Nassaus als preußische Provinz Hessen-Nassau.
Neuer Preußen-Präsident Christoph Strässer im Interview
Fußball: 3. Liga: Münster. Do.,13.10.2016 - SC Preußen Münster
Christoph Strässer wurde am Donnerstagnachmittag als neuer Preußen-Präsident vorgestellt.
______
Alle Infos:
5Wochen5TrailsHessen2012 35 Schloss Bad Homburg
5 Wochen 5 Trails -- zu Besuch im Schloss Homburg
In Bad Homburg bekamen unsere fünf Wanderer ein bisschen Kultur geboten: das Homburger Schloss. ... Weier führte auf amüsante Weise durch das Schloss, dass unter Landgraf Friedrich II. von dem Baumeister Paul Andrich um 1679-86 anstelle einer mittelalterlichen Burg errichtet wurde. Ihren Stempel aber drückte aber vor allem Prinzessin Elisabeth von Großbritannien und Irland, die Braut von Friedrich II. dem Schloss auf und so besteht auch heute noch die Englische Wohnung im Schloss und kann besichtigt werden. Doch das Highlight der Führung waren, wie sollte es auch anders sein, die niedlichen Rutschschlappen...
Destination 2014: Berlin (2/5: From Empire to Republic)
Continuing in my series of Berlin, I trace its history from the creation of the German Empire to the Weimar Republic. Along the way, I visit the Reichstag, Schloss Charlottenburg and the Ku'damm, and take a ride on the U-Bahn.
Music:
Egmont Overture Finale
The Builder
The Cannery
Got Funk
The Descent
Hot Swing
by Kevin MacLeod
Pendulum Waltz
by Jason Shaw
C Major Prelude
from the YouTube Audio Library
Historical images from
---------
Send letters and postcards to:
Rewboss
Postfach 10 06 29
63704 Aschaffenburg
Germany
Please don't send parcels or packages, or anything that has to be signed for.
---------
My website:
My blog:
My Twitter feed:
My Google+ page:
Fertigung in der FAA ...
Fertigung in der FAA ...
Hörspiel: Preussen anno 1862-1871
Hörspiel: Preussen anno 1862-1871
zusammengestellt von D. Selzer-McKenzie
Video:
Koblenz, Sehenswürdigkeiten der Stadt am Deutschen Eck
Wir beginnen unseren Rundgang durch Koblenz, einer Stadt die teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört, an der Mündung der Mosel in den Rhein am sogenannten Deutschen Eck. Danach schauen wir uns u.a. die Altstadt mit Florinskirche, Liebfrauenkirche und im Hintergrund Basilika St. Kastor an. Wir besuchen das Kurfürstliche Schloss und blicken zur Festung Ehrenbreitstein und zum Schloss Stolzenfels.
Einzelheiten: siehe Untertitel
DAS EINE AUGE LACHT DAS ANDERE AUGE WEINT
Best video Diashow for the future is#Forza2.0by and the singer song written by forza and me with his name kevinb and the singer ist ein sehr interessantes Spiel für die Zukunft lass dich feiern mein guter Freund von dir das gefallen wenn du möchtest melden dich bei uns in unserem Shop per Email könnte ich es dir schicken lassen damit ich das Geld überweisen kann und das Geld dann auf dem Konto der Versicherung überweisen soll und die Rechnung für die Zukunft lass dich feiern mein now and are the copyright statement for your own Mac County and are you all about to use the following information for more information on the business of War
Untersberg - Erkundung der Almbachklamm bei Marktschellenberg
Die Erkundung des Untersberges - Heute die Almbachklamm bei Marktschellenberg. Zeitlöcher oder -phänomene wurden zwar nicht entdeckt, aber es war ein wunderschöner Trip durch die verzauberte Natur mit Wasserfällen und riesigen Felsabhängen. Mit dabei sind Jonathan, Shiva und ihre unsichtbare Freundin namens Lucy. Sie hilft mit aller Kraft, den Trip durch die Natur mit Leichtigkeit und Gelassenheit zu meistern...
Blog: Matrixblogger.de
Shop: Gehirnkicker.de - Bildquelle: Pixabay.com