Stadtfest Leverkusen 07.09.2008 (Teil 1)
Stadtfest in Leverkusen-Wiesdorf 05.09-07.09.2008 (Teil 1)
Mit Ständen von Bayer 04, MINI, Familienverbund, Volksbühne, Bierstand, KJG (Katholische Junge Gemeinde), Schützen, Pfadfinder, Leverkusen on ICE, Tierschutzzentrum, Pro Familia, KG (Karnevalsgesellschaft) Klinikum, Haus der Jugend Opladen, Zeltlager St. Antonius, Biermühle, Chempark, Calevornia, Buttons, Fischhaus, Ledertaschen, Gravuren, Handarbeit, Blumen, Rotes Kreuz, Dufthölzer, Drehorgel, Netcologne; Karussell
St. Antonius Stuttgart-Zuffenhausen
Geläute der kath. Kirche St. Antonius in Stuttgart Zuffenhausen
gis'
h'
cis''
dis''
fis''
Köln-Braunsfeld (D), ev. Clarenbachkirche - Einzelläuten -
Im dieser Turm befinden sich 8 (!!!) Glocken und alle Glocken wurden von der Glockengießerei Rincker im Jahre 1962 gegossen. Die Dispotion lauten: fis' a' h' cis'' d'' e'' fis'' a''.
Ich wünsche mit dieses Video an alle eine frohes neues Jahr und bleib Gesund im neue Jahr. :-)
Dieses Video ist gewidmet an oss06 und Turbofreak89.
Sonntagsmusik St. Antonius
Dr. Manuel Krönung, Orgel und Ulrich Faßbender, Trompete
Kirchenführung St. Nikolaus, Düsseldorf-Himmelgeist
Virtuelle Kirchenführung durch die Pfarrkriche St. Nikolaus in Düsseldorf-Himmelgeist.
Kleve-Kellen - D - NW - KLE - kath. Alte Kirche St. Willibrord: Vollgeläute
Es ist das Geläut der Alten Kirche Klever Stadtteil Kelle zu hören.
Ablauf:
0:00 Führung
1:54 Geläut
Clemens- und Willibrordsglocke
Ton: dis'-3
Gießer und Gussjahr: Johannes van Hintem, 1361
Gewicht: ca. 1.580 kg
Durchmesser: 1361 mm
Inschrift: (LW) (DSK) (LW) sanctus : clemens : patronus : ecclesie : Wisschelensis : sanctus : Willibrordus : vocor : (LW) (DSK) (LW) iohannes (SW) de : hintem (SW) me (SW) fecit (SW) anno : domini (SW) M (SW) cccc (SW) xxxviii
Marienglocke
Ton: fis'-7
Gießer und Gussjahr: unbekannt, 1404
Gewicht: ca. 960 kg
Durchmesser: 1159 mm
Inschriften:
- Schulter: = + = maria = is = min = naem = dat = si = got =bequaem = sunthe = vilbaert = int = iaer = ons = heren
- Schulter unten: m = cccc = iiii =
Katharinenglocke
Ton: a'-5
Gießer und Gussjahr: Johannes van Hintem, 1438
Gewicht: ca. 445 kg
Durchmesser: 911 mm
Inschrift: (LW) (DSK) (LW) katerina (SW) vocor : anno (SW) domini M (SW) cccc : xxxviii
Legende:
DSK: Doppelspiralenkreuz
LW: Löwenwappen
SW: Sternenwappen
Ein herzliches Dankeschön geht an Küster Funke für das Aufschließen des Turmes und besonders an Matthias für die Organisation!
Bitte auch sein Video anschauen under:
Kurz nach der Jahrtausendwende wurde die heutige Kirche errichtet, welche um 1200 um die Sakristei und um 1400 der Chor und vermutlich um den ersten Glockenturm ergänzt wurde. Es existierte bereits ein Vorgänger, dessen Gestalt heute unbekannt ist. Am Anfang des 18. Jahrhunderts wurde die Kirche barockisiert. Nach 1900 wuchs die Anzahl der Bewohner stark. Anfangs geplante Erweiterung wurde durch den ersten Weltkrieg verhindert. 1930 wurde deshalb die neue Kirche St. Willibrord eingeweiht, welche zur Pfarrkirche von Kellen wurde. Von 1981 bis 1985 wurde die Kirche saniert.
Das Hauptportal wurde 1955 vom Emmericher Bildhauer Waldemahr Kuhn geschaffen. Auf ihm sind Motive von Schöpfung, Sündenfall und Erlösung dargestellt.
Der Volksaltar kam mit der letzten Sanierung in die Kirche. Es handelt sich um einen Volksaltar aus Sandtein, der gemäß dem Sti der Moderne shlicht gehalten wurde. In ihm ist die Gründungsurkunde der Kirche aufbewahrt.
Die beiden Tabernakel stammen aus der Erbabungszeit des Chores. Die Tabernakeltür stammt von Schlüter.
Das Schnitzwerk im Chor besteht aus Eichenholz und wurde 1986 vom Kellener Künstelr Pierre Theunissen gefertigt. Ein Motiv hat das Werk nicht.
Die Plastiken im Chor stellen die vier Evangelisten dar.
Das mittlere Glasfenster im Chor mit dem Motiv Tod, Auferstehung und Himmelfahrt wurde in den 50ern vom Bildhauer Wilhelm Schlüter aus Münster geschaffen. Die drei anderen malte Paul Weigmann aus Leverkusen im Jahr 1985.
Die stark ausgeschmückte Kanzel wurde 1724 geschnitzt. Am Treppenaufgang ist ein Schnitzwerk, welches den Hl. Willibrord darstellt, eingearbeit.
Der Kronleuchter stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Das Kruzifix im Langhaus wurde 1955 von der Familie Schlüter geschaffen. Es diente einst als Altarkreuz.
Das Gestühl der Kirche stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Die südliche der beiden Betstellen enthält ein Marienmosaik aus dem Jahre 1944. Die andere eine Statue des Kreuzzeichens.
Eine der beiden Plastiken im Langhaus stammt aus dem 15. Jahrhundert und stellt die Mutter Anna mit ihrer Tochter Joachim dar. Das einst vorhandene Jesuskind ist verloren gegangen.
Die andere Plastik stammt aus dem 18. Jahrhundert und stellt den hl. Willibrbord dar. Einst war diese Plastik auf einem Altar.
Eine der beiden Grabplatten in der Turmhalle ist die vom Laien Grimold.
Mit dem Bau des ersten Glockenturms kamen damals auch die drei Glocken, die noch heute erhalten sind. Das Geläut ist das älteste zusammenhängende in der Region Niederrhein.
Quellen: Matthias Dichter, Broschüre über die Kirche, Wikipedia
Bild und Video: Prianteltix
Musik: Sonate in g-moll von René Louis Becker, gespielt von Everhard Zwart
Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen des Kirchenkreises Dortmund
IMGP0089
Lambertuskirche Düsseldorf, es läuten zwei Glocken
Leonhardskirche Stuttgart
Vollgeläut h° - d - e - fis - a
Glocken der Kapelle Winterberg-Elkeringhausen
Es singen die Westfälische Nachtigallen
Zürich - Antoniuskirche
Die Kirche wurde von 1906 bis 1908 vom berühmten Architekten Karl Moser (1860-1936) im schöpferisch weiterentwickelten neuromanischen Stil erbaut. Die St. Antonius-Kirche von Zürich zeigt mit ihren kubisch gegliederten Massen von breitem Mittel- und schmalen Seitenschiffen, elliptischem Chor und balkonartiger Vorhalle, von Turm und symmetrischen seitlichen Annexen, dass sie als neuromanische Kirche konzipiert wurde. Der Turmhelm erinnert dabei an Gotteshäuser im Wallis und im Piemont und die Lisenen-Gliederung der Wände hat ihr Vorbild in oberitalienischen Bauten. Die Kirche weist einen basilikalen Grundriss mit einem Mittel- und zwei Seitenschiffen aus. Dicke Rundpfeiler prägen die Vorhalle und auch das Innere der Kirche. Konsolen stützen die Gurten, welche die Joche mit den Kreuzgratgewölben gliedern. Dreigekuppelte Fenster führen das Licht in das Mittel- und die Seitenschiffe. Die Fresken im Chor der Kirche, welche am 9. Oktober 1921 eingeweiht wurden stammen von Fritz Kunz (1868--1947). Das grosse Fresko wurde für eine Fläche von 200 Quadratmetern in den Jahren 1919 (Skizzen) und 1920 (Modell) entworfen. Vom 11. Mai bis 11. Oktober 1921 schuf Fritz Kunz das Fresko in der Kirche. Das Fresko in der Apsis stellt ein Te-Deum-Bild mit thronendem Christus dar, umgeben von Engeln, Aposteln und Heiligen. Die beiden Seitenwandbilder zeigen Szenen aus dem Leben des Hl. Antonius. (Fischpredigt und Heilung eines Jünglings). Die Seitenaltäre wurden im Jahr 1918 gefertigt und zeigen in marmornen Bögen zwei weitere Fresken von Fritz Kunz aus dem Jahr 1919: Der linke Altar stellt eine Madonna mit Kind dar, von Heiligen und jungen Männern und Frauen verehrt. Der rechte Altar ist dem Kirchenpatron St. Antonius gewidmet und zeigt den Heiligen Brot segnend.
Glocken Leverkusen-Rheindorf St. Aldegundis
f'-g'-b'-c''
1: Christian Duisterwalt & Christian Kloit (Köln) 1459
2: Heinrich II. von Overraide (Köln) 1545
3+4: Feldmann & Marschel (Münster) 1955
Mike Stout plays in the Glocke in germany
Gig in the Glocke, Hattingen, germany
Leverkusen-City: St.Herz-Jesu, Panorama
Sie ist jeden Samstag geöffnet zur Marktzeit. Mann kann sie besichtigen, die Marienkapelle die direkt an der kirche liegt, ist Jeden tag geöffnet. Da ist die schöne Strahlenmadonna. Sie besitzt eine orgel von Klais, früher in einer Philharmonie. Und 4 glocken A°-c'-d'-e' vom Bochumer Stahlbauverein.
Wesel-Stadtmitte(NRW)Zusammenläuten der Stadtkirchen
Es Läuten die Stadtkirchen in Wesel.
Dies ist eine Simulation welche zeigt,Wie die Geläute der Weseler Innenstadtkirchen zusammen klingen.
In echt erklingt dies nur zum Jahreswechsel.
Evangelischer Willibrordidom Glocken:
a° h° cis' e' (Erhöht)
von Alexius Petit
Katholische Mariä Himmelfahrt Glocken:
D' f' g'
von Petit Gebr.Edelbrock
Katholische Martinikirche Glocken:
Fis' a' h' cis(Erhöht)
Von Petit Gebr.Edelbrock
Düsseldorf, St. Andreas - Teil 3
Offene Tür St. Laurentius Wuppertal
Stadtdechant Dr. Bruno Kurth öffnet die Tür von St. Laurentius in Wuppertal: Kirche und Stadt begegnen sich - ein Kontakt, der außergewöhnliche Früchte trägt.
Zu Besuch in Oberwesel – 2
Weiter geht mein Rundgang durch Oberwesel im zweiten Teil noch mit einen weiteren Blick von Oben nach Unten auf Oberwesel. Mein Weg führt mich vorbau am Pulverturm, Stadtmauergarten, Kuhhirtenturm, Michelfeldturm 2, Michelfeldturm 1, St. Martins Kirche, Wasserpumpe, Presse und zahlreichen unbekannten Türmen, bis ich irgendwann am Rheinufer angelangt bin. Vom Rheinufer aus hat man einen Blick auf Kaub.
Am Rheinufer sieht man allerlei, so eine Gans und eine Ente, natürlich auch Skulpturen und Pflanzen.
Vorlagen:
Sound:
Musik: Fig Leaf Times Two von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution license ( lizenziert.
Quelle:
Interpret:
Tengele
Tengele wurde von Rom eingeführt
Meine Vorfahren waren im Dienst bem Papst.
Im Heiligtum der Heimsuchung
Das Fest der Heimsuchung wurde am letzten Tag des Monats Mai in Ein Karem, einem kleinen Dorf einige Kilometer von Jerusalem entfernt, gefeiert. Es ist ein langer Aufstieg, der den Pilger bis zum im Grünen verborgenen Heiligtum bringt. Am Eingang befindet sich ein Mosaikbildnis, das an die Jungfrau Maria erinnert, die zum Haus der Elisabeth pilgert. „In jener Zeit machte sich Maria auf und ging eilends ins Gebirge in eine Stadt des Stammes Juda.. Entlang eines ungefähr 130 km langen Weges, der an der Stadt Nazareth und Ein Karem in der Wüste vorbeiführt. Der hl. Lukas erzählt von der Begegnung der beiden schwangeren Frauen, von zwei Versprechen, davon, wie sie gegenseitig erkennen, dass Gott an ihnen für die Erlösung der ganzen Welt arbeitet. Elisabeth grüßt Maria, die Gebenedeite und segnet auch die Frucht ihres Leibes. Maria, voll Freude und Dankbarkeit, erwidert mit den später als Magnifikat bekannten Sätzen: „Meine Seele preist die Größe des Herrn und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter. 20s „Das Heiligtum zeigt mit seinen unter den neuen liegenden alten Fragmenten die Zeichen der christlichen Frömmigkeit durch die Jahrhunderte hindurch. Ein Heiligtum, das auf die Erinnerung an ein Glaubenstreffen blickt: der Glaube von Maria ist vom Wort Gottes gezeugt. Von diesem Wort ausgehend hat sie sich auf den Weg gemacht und durch dieses Wort ist sie geehrt und gebenedeit. Ein Gebet, das genau hier entstand, wo der Pilger es in 41 Sprachen singen kann, so zahlreich sind die Bilder außerhalb des Heiligtums, die daran erinnern. Das Heiligtum beherbergt immer noch zwei Gemäuer, die auch von der Zeit gezeichnet sind. In der Krypta existieren Reste der ersten byzantinischen Kapelle, die bereits in der Zeit der Kreuzzüge erweitert wurde. Die Hauptkirche, die 1955 vom Architekten Antonio Barluzzi geschaffen wurde, ist der Verherrlichung Mariens in der Geschichte der Christenheit gewidmet. In dieser Kirche der Kustodie des Heiligen Landes feierte P. Pierbattista Pizzaballa eine Messe mit einem Dutzend Priester und sagte in seiner Predigt: „Maria ist gegangen, um die Erlösung zu feiern und die Erlösung feiern bedeutet, in die Geschichte einzutreten, es ist ein Aufruf an alle von uns. WLADYSLAW BRZEZINSKI, Hüter des Heiligtums der Heimsuchung Ein Karem: „Dieses Gebet begleitet die Heilige Kirche jeden Tag während der Vesper. Im Laufe der Zelebration wurden auch Brüder als Kandidaten für die Ministerien des Lektoren und des Akolythen angekleidet. Am Ende fand eine Prozession von der Kirche zur Krypta statt. P. Wladyslaw erzählt uns: „Dieses Heiligtum dient besonders unseren jüdischen Brüdern, die es praktisch jeden Tag als Touristen besuchen und wenn sie die Schönheit dieses Ortes sehen, dann denken sie sicherlich an alles, was geschehen ist und fragen sich, wie diese Kirche gebaut wurde, wer die Franziskaner sind, was wir in diesem Heiligtum tun.