Kulturhistorisches Museum Magdeburg: Ausstellung Stadtgeschichte
Die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte ist nun vollständig. Der letzte Abschnitt wurde im Sommer 2015 eröffnet. So ist es den Besuchern jetzt möglich, den ganzen Rundgang von der „Magadoburg“, die als Grenzort in einem Gesetzestext Karls des Großen erwähnt wird, bis hin zur heutigen Landeshauptstadt Magdeburg zu erleben.
Ausstellung Der Breite weg ein verlorenes Stadtbild Kulturhistorisches Museum Magdeburg
010212 Übergabe Südflügel Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Neue Ausstellung „Magdeburg lebt im Kulturhistorischen Museum
Magdeburg lebt -- schon einmal, 1947, gab es im Museum eine Ausstellung unter gleichem Namen. Damals mit dem Phönix als Plakatmotiv, um zu verdeutlichen, daß die Stadt gewillt ist, sich wieder zu erheben. 31 größere Luftangriffe hatten sie in Schutt und Asche gelegt. Jetzt -- mehr als 60 Jahre später also wieder eine Ausstellung unter dem Namen „Magdeburg lebt -- aus ganz anderer Sicht -- als Rückschau auf die schweren Jahre des Neubeginns.
020614 Overbeck Zeichnung Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Benutzt und gefeiert. Das Magdeburger Recht im 20. und 21. Jahrhundert
Magdeburg, 10.10.19. Wanderausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg begleitend zur großen
Sonderausstellung „Faszination Stadt“, 1.10.2019 bis 2.2.2020
Die Nazis und das Magdeburger Recht
„Benutzt und gefeiert“ heißt eine Wanderausstellung zum Nachleben des Magdeburger Rechts im 20. und 21. Jahrhundert, die am 1. Oktober eröffnet wurde. Das gemeinsame Projekt des Kulturhistorischen Museums Magdeburg mit der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt und dem Zentrum für Mittelalterausstellungen thematisiert den Missbrauch des Magdeburger Rechts im Dritten Reich. Aber auch seine heutige Bedeutung für Demokratie und
Frieden in Städten Ostmitteleuropas.
Ausstellung Gedenkmünzen in der BRD und in der DDR Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Megedeborch im Kulturhistorischen Museum
MDF.1, Megedeborch im Kulturhistorischen Museum
Faszination Stadt- Sonderausstellung zum Magdeburger Stadtrecht
Magdeburg, 04.09.19. Die einzigen vier original Bilderhandschriften des Sachsenspiegels zum ersten Mal seit mehr als 25 Jahren werden diese an einem Ort zusammen gezeigt.
Städte faszinieren – nur so lässt sich der Erfolg dieser Siedlungsform erklären. Seit dem Mittelalter
nahm die Gründung von Städten in Europa rasant zu. Städtische Siedlungen wuchsen und entwickelten
durch ihr Versprechen von Freiheit, Sicherheit und Wohlstand große Anziehungskraft. Diesem
Phänomen widmet das Kulturhistorische Museum Magdeburg auf 1200 m² eine große Sonderausstellung. Schwerpunkt ist das Magdeburger Recht. Dieses war im Mittelalter die rechtliche Grundlage für über 1000 Städte zwischen Elbe Dnjepr.
Das Magdeburger Recht ist ein europäisches Thema. Die Forschungen bilden erst die Voraussetzungen für diese Ausstellung. Denn nun ist es mgölich mit den entsprechenden Partnern zu reden.
Über 100 Leihgeber aus 12 Ländern Mittel- und Osteuropas beteiligen sich mit Leihgaben an dieser herausragenden Mittelalterausstellung. Viele der mehr als 400 Exponate sind erstmals in Deutschland zu sehen.
Die Ausstellung zeigt die Innovationskraft der mittelalterlichen Städte. Diese waren Zentren von
Handel und Gewerbe, Kultur und Wissenschaft, von technologischem und gesellschaftlichem
Fortschritt.
240512 Megedeborch Kulturhistorisches Museum Magdeburg
20 Jahre Megedeborch
Das Mittelalterspiel im Kulturhistorischen Museum gibt es seit 1996
1000 Jahre Magdeburger Messe
Wußten Sie, daß sich im kommenden Jahr die Ersterwähnung der Magdeburger Messe auf dem Domplatz zum 1000. Mal jährt? Das Kulturhistorische Museum nahm dieses Jubiläum zum Anlaß, ein Heft über die Geschichte dieser Veranstaltungen herauszugeben. Als Autorin gewann man Gudrun Wittek.
260813 Museum für Naturkunde Magdeburg Ausstellung Lebensräume Sachsen-Anhalt
Fotoausstellung Buthan Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Megedeborch - eine Stadt im Mittelalter
Die Museums-Mittelalterstadt Megedeborch öffnet jährlich im Sommer ihre Tore. Hier kann man das Mittelalter hautnah erleben.
Ein Film von Lilly Fuß und Anna-Lisa Nikoleizig, entstanden im Rahmen eines Schülerpraktikums der 10. Klasse.
20 Jahre Museumsstadt Megedeborch
Das Projekt Megedeborch ist ein interaktives historisches Spiel in der mittelalterlichen Stadt, die auf dem Innenhof des Museums aufgebaut ist. In jedem Jahr wird eine spezielle Epoche beleuchtet. 2016 geht es um Ereignisse am Vorabend der Reformation.
Magdeburg gestern und heute
00:15 Domplatz und der Dom
03:26 Schleinufer und die Elbe
04:21 Kloster Unser Lieben Frauen
06:25 Grüne Zitadelle - Hundertwasserhaus, sprengung der Plattenbauten und bau der Grüne Zitadelle
09:34 Allee-Center
11:28 Alter Markt mit Rathaus und der Breiter Weg heute und früher
15:00 Otto-Von-Guericke-Straße mit Maritim Hotel und Interhotel (DDR)
17:35 Willy-Brandt-Platz mit Bahnhof heute und zur DDR-Zeiten
18:32 Breiter Weg und Hasselbachplatz heute und früher
21:41 Ernst-Reuter-Allee mit dem Blauer Bock heute und in früher
Video von Magdeburg Centrum von 2014, 1990 und DDR-Zeiten.
Magdeburg ist die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Die Stadt an der Elbe ist eines der drei Oberzentren von Sachsen-Anhalt und hat heute 232.660 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) bevor die deutsche Wiedervereinigung in 1990 waren es noch etwa 290.000 Einwohner. Viele Einwohner sind weggezogen in den alten Bundesländern. Die kreisfreie Stadt hat eine Fläche von etwa 200,95 km². Nach der Wiedervereinigung hat sich viel geändert in der Stadt neue Gebäuden sind entstanden und alte sind abgerissen worden. Die Wahrzeichen der Stadt sind u. a. der Magdeburger Dom und das Hundertwasserhaus. In der Landeshauptstadt befinden sich zahlreiche Freizeiteinrichtungen, darunter das Theater Magdeburg und das Kulturhistorische Museum Magdeburg.
Sehe auch: 1990 - Ansichten Magdeburg
_____________________________________________________
Video of Magdeburg downtown 2014, 1990 and the GDR era.
Magdeburg is the capital of the German state of Saxony-Anhalt. Magdeburg is situated on the Elbe and counts 232 660 inhabitants (31 December 2013), for the reunification of Germany in 1990 when Magdeburg was still in the GDR there were approximately 300.00 inhabitants. After German reunification, there has been much change in the city, especially in the inner city. The city covers an area of approximately 200.95 km ². Sights include the Cathedral and the Hundertwasser House.
See also: 1990 - Ansichten Magdeburg
_____________________________________________________
Video van Maagdenburg centrum van 2014, 1990 en DDR-tijden.
Maagdenburg (Duits Magdeburg) is de hoofdstad van de Duitse deelstaat Saksen-Anhalt. Maagdenburg ligt aan de Elbe en telt 232.660 inwoners (Stand 31 Dezember 2013), voor de hereniging van Duitsland in 1990 toen Maagdenburg nog in de DDR lag waren er nog ongeveer 300.00 inwoners. Na hereniging van Duitsland is er veel verandert in de stad met name in de binnenstad. De kreisfreie Stadt beslaat een oppervlakte van ongeveer 200,95 km². Bezienswaardigheden zijn o.a. de kathedraal en het Hundertwasserhuis.
Zie ook: 1990 - Ansichten Magdeburg
122013 Kulturhistorisches Museum erhält einen Säbel aus dem II. Weltkrieg zurück
Museum für Naturkunde Magdeburg Ausstellung Lebensraum Elbe
Die Dauerausstellung zum Lebensraum Elbe im Museum für Naturkunde Magdeburg stellt im Ausstellungsbereich. Im Reich von Biber und Reiher - Lebensraum Mittlere Elbe die Mittlere Elbaue vor. Aufwändig gestaltete Dioramen zeigen die Artenvielfalt dieses Lebensraumes mit Seeadler, Fischotter und Biber. Die Nutzung der Aue durch den Menschen mit seinen Auswirkungen auf das ökologische Gleichgewicht ist neben der Welt der Insekten ein weiterer Schwerpunkt. Dr. Pellmann, Leiter des Naturkunde Museums, stellte uns die Ausstellung vor.
MAGDEBURGER Dom
Magdeburg
Stadt in Sachsen-Anhalt
Magdeburg ist eine mitteldeutsche Stadt an der Elbe. Der gotische Dom von Magdeburg befindet sich im Zentrum und ist die Grabkirche von Otto dem Großen, dem ersten Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. (Elbansicht)
Der Magdeburger Dom (offizieller Name Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina) ist Predigtkirche der Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, evangelische Pfarrkirche und zugleich das Wahrzeichen der Stadt.
Der Dom ist die am frühesten fertiggestellte Kathedrale der Gotik auf deutschem Boden. Er wurde ab 1207 als Kathedrale des Erzbistums Magdeburg gebaut und im Jahr 1363 geweiht. Der Dom ist Grabkirche Ottos des Großen (Otto I.), erster Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und zusammen mit Otto von Guericke Namenspatron der „Ottostadt Magdeburg“.
Das Kulturhistorische Museum zeichnet die Bedeutung der Stadt im Mittelalter mit Ausstellungen zu Archäologie und Lokalgeschichte nach.
Das im romanischen Stil errichtete Kloster Unser Lieben Frauen beherbergt eine Galerie für zeitgenössische Kunst und einen Skulpturenpark.