Das Kunstmuseum Bern
Das Kunstmuseum Bern ist das älteste Kunstmuseum der Schweiz mit einer permanenten Sammlung. Im Besitz des Museums sind unter anderem Werke von Paul Klee, Pablo Picasso, Ferdinand Hodler und Meret Oppenheim.
Kunstmuseum Bern-Switzerland Visite
Manifique Museum Belle Visite Kunstmuseum de Bern Switzerland
Hodler//Parallelismus Kunstmuseum Bern 14.09.2018 – 13.01.2019
Hodler//Parallelismus
14.09.2018 – 13.01.2019
Bereits zu Lebzeiten zählt Ferdinand Hodler zu den bekanntesten Malern der Schweiz. Nachdem er sich von den künstlerischen Vorbildern seiner frühen Jahre löst, entwickelt Hodler seinen eigenen, für ihn typischen Stil, der ihn international berühmt macht. Die Ausstellung stellt Holders einfache, klare und wirkungsvolle Theorie des Parallelismus in den Mittelpunkt: Ein Prinzip der Komposition, das auf die Offenbarung der in der Natur angelegten Ordnung zielt. Bäume, die einen Weg säumen, Wolken oder Berge, die sich in einem See spiegeln oder eine Gruppe von Personen sind – so Hodlers Vision – in parallelen Mustern organisiert, die er in seinen Landschafts- und Figurenbildern durch die Hervorhebung von Symmetrien und Wiederholungen hervorhebt. Aus diesem – absichtlich vereinfachenden – Verständnis des Kosmos entwickelt Hodler die Theorie seines Schaffens.
Eine Kooperation von Kunstmuseum Bern und den Musées d’art et d’histoire de Genève.
kunstmuseumbern.ch/hodler
Trailer by PROSPEKTIVFILM.ch
Peter Barényi: Bern`s sightseeing according to guidebook (2014)
In autumn 2014 Peter Barényi was in Bern as a guest artist at the residency.ch.
Yves Netzhammer at Kunstmuseum Bern
| The exhibition The Refuge for Drawbacks at the Kunstmuseum Bern is Swiss artist Yves Netzhammer's first large-scale solo show in a Swiss fine art museum.
More info and photo gallery:
After several solo exhibitions in the Helmhaus Zürich (2003) and the Kunsthalle Winterthur (2009), Yves Netzhammer presents two spectacular installations filling entire rooms with videos and objects conceived by the artist especially for the exhibition. In the above video, the curator of the exhibition, Kathleen Bühler, talks about the Yves Netzhammers work, the concept of the exhibition, and upcoming shows at the Kunstmuseum Bern.
On display is Yves Netzhammer's installation Subjectivization of Repetition: Project B / Subjektivierung der Wiederholung. Projekt B (2007). This artwork can be viewed since May 2010 and for the next five years to come. It laid the foundations for a closer investigation and interpretation of Yves Netzhammer's exceptional artwork.
In addition to this installation, Yves Netzhammer has created another installation specifically for his show at the Kunstmuseum Bern. The work The Refuge for Drawbacks transforms the space of the 19th-century Kunstmuseum Bern building into a immersive environment with moving curtains, sound (by Bernd Schurer), computer animated video, wall-painting, objects and architectural elements. Thus, Yves Netzhammer's work unfolds as a Walk-in Gesamtkunstwerk. In the center of the hall, Yves Netzhammer presents his video Dialogischer Antrieb (2010), in the cabinets on both sides of the main room, Netzhammer presents the videos Adressen unmöglicher Orte (2009) and Die Möbel der Proportionen (2008).
Yves Netzhammer was born in 1970 in Schaffhausen / Switzerland. He lives and works in Zürich. Netzhammer has won all major Swiss art awards and participated in the Venice Biennale 2007 (Swiss Pavilion) and the documenta 12 in Kassel.
Yves Netzhammer. The Refuge for Drawbacks / Kunstmuseum Bern. Press preview and interview with curator Kathleen Bühler. Bern / Switzerland, November 3, 2010. The exhibition runs through February 27, 2010.
Bill Viola at the Kunstmuseum Bern and in the Cathedral of Berne
On the occasion of «Bill Viola. Passions» an exhibition at the Kunstmuseum Bern and in the Cathedral of Berne. 12.04. - 20.07.2014
TV Spot Hodler//Parallelismus Kunstmuseum Bern 14.09.2018 – 13.01.2019
Hodler//Parallelismus
Kunstmuseum Bern
14.09.2018 – 13.01.2019
Bereits zu Lebzeiten zählt Ferdinand Hodler zu den bekanntesten Malern der Schweiz. Nachdem er sich von den künstlerischen Vorbildern seiner frühen Jahre löst, entwickelt Hodler seinen eigenen, für ihn typischen Stil, der ihn international berühmt macht. Die Ausstellung stellt Holders einfache, klare und wirkungsvolle Theorie des Parallelismus in den Mittelpunkt: Ein Prinzip der Komposition, das auf die Offenbarung der in der Natur angelegten Ordnung zielt. Bäume, die einen Weg säumen, Wolken oder Berge, die sich in einem See spiegeln oder eine Gruppe von Personen sind – so Hodlers Vision – in parallelen Mustern organisiert, die er in seinen Landschafts- und Figurenbildern durch die Hervorhebung von Symmetrien und Wiederholungen hervorhebt. Aus diesem – absichtlich vereinfachenden – Verständnis des Kosmos entwickelt Hodler die Theorie seines Schaffens.
Eine Kooperation von Kunstmuseum Bern und den Musées d’art et d’histoire de Genève.
kunstmuseumbern.ch/hodler
Spot by PROSPEKTIVFILM.ch
Museum of Fine Arts Bern
Works by Paul Klee, Pablo Picasso, Ferdinand Hodler and Meret Oppenheim have made the Museum of Fine Arts Bern an institution with an international reputation. At the present time, the constantly growing and evolving collection consists of over 3,000 paintings and sculptures as well as 48,000 drawings, prints, photographs, videos and films.
Cuno Amiet, Obstlese (sog. Berner Fassung), 1912
Die «Obstlese» macht deutlich, wie sehr sich der 1868 in Solothurn geborene Künstler mit den Strömungen seiner Zeit auseinandergesetzt hat. Sein Werk ist ein Schwerpunkt innerhalb der Sammlung des Kunstmuseums Bern, an dessen Hauptfassade Amiet 1936 eine Apfelernte als Sgraffito anbrachte. Aus der Podcast-Serie zu Highlights aus der Sammlung des Kunstmuseums Bern.
Kunstmuseum Bern
Vom 26. April bis 18. August 2013 kannst Du im Kunstmuseum Bern die Ausstellung «Mythos und Geheimnis - der Symbolismus und die Schweizer Künstler» besuchen.
Sean Scully at Kunstmuseum Bern
The artist comments his work shown at Kunstmusem Bern.
4th morning in swiss l Bern l Bern Muenster l Zytglogge | kunstmuseum
Enjoy ~
Dislocacion. Exhibition on Globalization, Kunstmuseum Bern
| Dislocación is the title of an exhibition that has been conceived to celebrate the bicentennial of Chile's independence. The Swiss Embassy in Santiago invited the Chilean-Swiss artist Ingrid Wildi Merino to organize this exhibition. Dislocación was presented in Santiago last year, and is now shown in Bern, Switzerland.
Dislocación includes works by the artists Ursula Biemann, Sylvie Boisseau & Frank Westermeyer, Juan Castillo, Thomas Hirschhorn, Alfredo Jaar, Voluspa Jarpa, Mario Navarro, Bernardo Oyarzun, RELAX (chiarenza & hauser & co), 000Estudio, Lotty Rosenfeld, Ingrid Wildi Merino, and Camilo Yáñez. The works have been conceived and executed specifically for the exhibition. As the curator of the Kunstmuseum Bern elaborates in this video, they artistically analyze general circumstances under which we live in times of globalization. The exhibition runs until June 19, 2011.
Dislocación. Cultural Location and Identity in Times of Globalization, Kunstmuseum Bern. Bern / Switzerland, March 17, 2011.
Ferdinand Hodlers Parallelismus erklärt
Zu Ehren des 100. Todesjahres von Ferdinand Hodler präsentiert das Kunstmuseum Bern und die Musées d’art et d’histoire de Genève die Sonderausstellung «Hodler//Parallelismus», die das Schaffen des Künstlers aus dem Blickwinkel seiner Theorie des «Parallelismus» zeigt.
Seinen ästhetischen Prinzipien folgend hat Hodler ein kraftvolles Œuvre geschaffen, das sich durch ausgewogene und harmonische Kompositionen auszeichnet. Im Video erläutert die Direktorin des Kunstmuseum Bern Nina Zimmer Hodlers Theorie.
«Hodler//Parallelismus» ist noch bis am 13.1.2019 zu sehen.
#HodlerParallelismus
kunstmuseumbern.ch/hodler
Kunstmuseum Bern | Max Gubler
Im Kunstmuseum Bern wird zum ersten Mal das Gesamtwerk von Max Gubler ausgestellt. Zu sehen ist das unter Verschluss gehaltene Spätwerk – in Kontrast zu seinen bekannteren Arbeiten.
Ferdinand Hodler - Die Nacht, 1889/90
Das symbolistische Ölgemälde Die Nacht zeigt sieben schlafende Menschen. Der berühmte Schweizer Maler hat sich selbst zwischen seiner Frau Bertha Stucki und seiner Geliebten Augustine Dupin dargestellt. Es ist neben Der Tag eines der bekanntesten Bilder Hodlers in der Sammlung. Aus der Podcast-Serie zu Highlights aus der Sammlung des Kunstmuseums Bern.
Tracey Emin: 20 Years. Kunstmuseum Bern
Until June 21, 2009, the Kunstmuseum Bern in Switzerland is showing The Tracey Emin retrospective 20 Years, the most comprehensive Tracey Emin exhibition to date. We already posted a video that contains shots from the opening reception, and statements by Tracey Emin and the curator of the exhibition, Kathleen Bühler. This video focuses solely on the works. It’s an excerpt of the full-length version available at
Tracey Emin – 20 Years at the Museum of Fine Arts in Bern, Switzerland. Opening reception, March 18, 2009. The exhibition runs until June 21, 2009.
More videos on contemporary art, design, architecture:
Connect:
Browse our Archive:
Find Artists, Designers, Architects:
Art TV pioneer Vernissage TV provides you with an authentic insight into the world of contemporary fine arts, design and architecture. With its two main series No Comment and Interviews, art tv channel VernissageTV attends opening receptions of exhibitions worldwide, interviews artists, designers, architects. VTV provides art lovers with news, reports and features from the international art scene. VernissageTV: the window to the art world. Das Fenster zur Kunstwelt. La fenêtre sur le monde de l'art. A janela para o mundo da arte. La ventana al mundo del arte. نافذة على عالم الفن. 到艺术世界的窗口。Окно в мир искусства. Since 2005.
Kunst Museum Bern
March 14, 2018. Highlights from what I was allowed to photograph.
Johannes Itten (1888 – 1967), Komposition in Blau, 1918
Erfahren Sie mehr über Johannes Itten, der im Emmental geboren wurde und als Meister am Bauhaus tätig war. An diesem ungegenständlichen Gemälde lässt sich Ittens Formen- und Farbenlehre nachvollziehen, die sich als wegweisend für die Kunst erweisen sollte.
Trailer République Géniale Kunstmuseum Bern 17.08.2018 – 11.11.2018
République Géniale
Eine Kooperation von Kunstmuseum Bern und Dampfzentrale Bern
17.08.2018 – 11.11.2018
Mit rund zwanzig Produktionen entsteht ein einzigartiges Gesamtprogramm, das Kunst, Musik, Performance und Architektur in unterschiedlichen Formaten verbindet: vom Einzelauftritt bis zu kooperativen, mehrtätigen Formaten und Symposien. Die République Géniale ist weder eine klassische Ausstellung noch ein Festival, noch ist sie ausschliesslich der partizipativen Kunst verschrieben. Sie verbindet und nutzt die Elemente der verschiedenen Formate und wird zum Territorium, in dem sich Künstler, Performerinnen, Musiker, Architektinnen, Studierende und Publikum begegnen, voneinander lernen und austauschen können.
République Géniale basiert auf einer Idee des französischen Künstlers Robert Filliou, der – auch von den Umbrüchen des Jahres 1968 geprägt – eine neue Auffassung von Kunst und Kunstausbildung entwickelte. Die République Géniale wird 50 Jahre nach 1968 in Bern wiedererweckt und in aktueller Form weiterentwickelt. Sie bearbeitet interdisziplinär mit künstlerischen Mitteln gesellschaftsrelevante Themen wie Territorium, Klima und Bildung. Der Konzeptkünstler Filliou erarbeitete eine neue Auffassung von Kunst und Kunstausbildung, die nicht das individuelle Talent, sondern das Genie, das in jedem Menschen steckt, in den Mittelpunkt stellt. Selbst im Umbruch befindlich ruft das Kunstmuseum Bern die République Géniale aus und führt Fillious Ansätze mit einem sich fortwährend erneuernden und verändernden Ausstellungsprojekt mit internationalen Kunstkollektiven, einem interdisziplinären performativen Programm sowie reflektierenden Vermittlungsgefässen fort.
Neben den Aktivitäten mit Studierenden verschiedener Hochschulen sind zahlreiche Aktivitäten auch für das breite Publikum offen. Einen Programmschwerpunkt bildet die Eat Art. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der République Géniale werden mit Koch-Künstlerinnen und Künstlern kochen, konservieren, fermentieren und essen. Hier steht neben der Nahrung das Lehren und Lernen im Vordergrund, ein zentrales Anliegen von Filliou und der République Géniale.
Zur Ausstellung erscheint eine digitale Publikation (D/E, online abrufbar), die sich aus wöchentlichen Beiträgen, Artikeln, Interviews von und mit den Beteiligten im Verlauf der Ausstellung zusammensetzt.
Das vollständige Programm, Detailinformationen zur Ausstellung, zu den Live Art Performances, zu den Veranstaltungen von Teaching & Learning und zu den Food Artists unter: republiquegeniale.ch
Eine Kooperation des Kunstmuseum Bern und der Dampfzentrale Bern.