Zinkfabrik Altenberg | LVR-Industriemuseum - Oberhausen
Zinkfabrik Altenberg
Aufstieg, Blütezeit und Krise des Ruhrgebiets, mit Millionen von Arbeitern und Tausenden von Schloten -- hier kann man all das noch spüren. Die Ausstellung „Schwerindustrie in der ehemaligen Zinkfabrik Altenberg des LVR-Industriemuseums erzählt über den Alltag von Männern und Frauen, die in der Eisen- und Stahlindustrie ‚malochten', über die Macht der Industriebarone und über eine Region, die sich in wenigen Jahrzehnten vom Ackerland in das größte Industriezentrum der Welt verwandelte.
Weitere Infos unter industriemuseum.lvr.de
Kulturreporter in der Zinkfabrik Altenberg
Wie funktioniert eigentlich Museum?
Unter dem Motto museum. wie geht das? machen sich junge Kulturreporterinnen und Kulturreporter auf den Weg in Museen und schauen sich an, was sie dort erleben können. Sie sehen sich die Ausstellungen an, werfen einen kritischen Blick auf die Mitmach-Stationen und interviewen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nach ihrer Recherche entscheiden sie, ob sie dem Museum das Prädikat kultur.gut verleihen.
Mit der Zinkfabrik Altenberg - einer der Schauplätze des LVR-Industriemuseums - in Oberhausen haben sie die Dauerausstellung Schwerindustrie unter die Lupe genommen und hinter die Kulissen der Sammlung und weiterer Bereiche des Museums geschaut.
Ein Projekt des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LVR-Industriemuseums
Projektleitung: Amina Johannsen, LVR-Zentrum für Medien und Bildung
Projektkoordination und Redaktion: Carolin Thielking, mit Unterstützung von: Barbara Kraayvanger, Martina Kraayvanger & Tanja Rusack, LVR-Zentrum für Medien und Bildung; Beatrix Commandeur, Sarah Kaleve & Dagmar Thiemler, LVR-Industriemuseum
Medienpartner: Akki - Aktion & Kultur mit Kindern e.V., Düsseldorf
Kulturpartner: LVR-Industriemuseum Bergisch Gladbach, LVR-Industriemuseum Oberhausen, LVR-Industriemuseum Solingen
Kamera und Postproduktion: Daniel Raboldt
Grafische Konzeption: Bosbach Kommunikation & Design GmbH
Kulturreporterinnen und Kulturreporter: Sebastian Bair, Adrian Beck, Elena Beck, Max Füllbeck, Jessica Groschke, Peter Hansen, Michelle Nagel Herrera, Constantin Ochs, Katharina Riemen, Sophia Riemen, Laurin Röder, Liliana Teschner, Sam Weinsziehr, Albert Westermann, Jonas
Audioguide für das LVR-Industriemuseum
Ausstellung Glanz und Grauen - Mode im Dritten Reich im LVR-Industriemuseum Ratingen
Die Uniformen der Hitlerjugend oder die fließenden Roben einer Zarah Leander -- sie gelten als typisch für die Nazi-Zeit. Dieses Klischee hinterfragt die Ausstellung Glanz und Grauen -- Mode im Dritten Reich (8.3.2012-27.1.2013) im LVR-Industriemuseum Ratingen. Gezeigt werden nicht nur elegante Abendkleider, Dirndl und Uniformen. Im Mittelpunkt stehen Alltagskleidung und Notgarderobe im Nationalsozialismus -- und die politische Bedeutung vermeintlich banaler Hosen oder Jacken.
Kurzvideo Disconaut Zentrum Altenberg
Video ca. 1,5 min aus dem Zentrum Altenberg in Oberhausen.
Fotos auf der Webs. nightwaxx.de
Rheinisches Industriemuseum.wmv
Tuchherstellung im Rheinischen Industriemuseum Euskirchen
Segway-Tour durch Oberhausen
Im Rahmen der Sonderausstellung Aufgeladen! Elektromobilität zwischen Wunsch und Wirklichkeit veranstaltet das LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg von April bis Oktober 2016 unter dem Motto (Industrie-)Geschichte erfahren Segway-Touren durch Oberhausen.
Soh schön ist Oberhausen
In unserer Rubrik „Soh schön ist Oberhausen“ zeigen wir euch die schönsten Plätze in unserer Stadt. Heute nehmen wir euch mit ins LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg.
LVR Industriemuseum Solingen - Wir über uns
KLIMA.WERKSTATT, 09. November 2015: Stadtwerke in der Energiewende - Zusammenfassung
Eine Zusammenfassung der Reden und Diskussionen vom KLIMA.FORUM vom 09.11.2015 im LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg.
Fabrikmuseum Roth V:1.0
Bildergalerie des Fabrikmuseums in 91154 Roth.
Präsentiert von der Tierheilpraxis Hörmann-Pfeiffer
Kulturreporter in der Gesenkschmiede Hendrichs
Wie funktioniert eigentlich Museum?
Unter dem Motto museum. wie geht das? machen sich junge Kulturreporterinnen und Kulturreporter auf den Weg in Museen und schauen sich an, was sie dort erleben können. Sie sehen sich die Ausstellungen an, werfen einen kritischen Blick auf die Mitmach-Stationen und interviewen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nach ihrer Recherche entscheiden sie, ob sie dem Museum das Prädikat kultur.gut verleihen.
Mit der Gesenkschmiede Hendrichs - einer der Schauplätze des LVR-Industriemuseums - in Solingen haben sie ein Museum erlebt, in dem noch richtig produziert wird.
Ein Projekt des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LVR-Industriemuseums
Projektleitung: Amina Johannsen, LVR-Zentrum für Medien und Bildung
Projektkoordination und Redaktion: Carolin Thielking, mit Unterstützung von: Barbara Kraayvanger, Martina Kraayvanger & Tanja Rusack, LVR-Zentrum für Medien und Bildung; Beatrix Commandeur, Sarah Kaleve & Dagmar Thiemler, LVR-Industriemuseum
Medienpartner: Akki - Aktion & Kultur mit Kindern e.V., Düsseldorf
Kulturpartner: LVR-Industriemuseum Bergisch Gladbach, LVR-Industriemuseum Oberhausen, LVR-Industriemuseum Solingen
Kamera und Postproduktion: Daniel Raboldt
Grafische Konzeption: Bosbach Kommunikation & Design GmbH
Kulturreporterinnen und Kulturreporter: Sebastian Bair, Adrian Beck, Elena Beck, Max Füllbeck, Jessica Groschke, Peter Hansen, Michelle Nagel Herrera, Constantin Ochs, Katharina Riemen, Sophia Riemen, Laurin Röder, Liliana Teschner, Sam Weinsziehr, Albert Westermann, Jonas