Proben zum Akzente Projekt auf meinen Wegen - Liebfrauenkirche Duisburg
...auf meinen Wegen... so lautet der Titel eines Projektes der 36. Duisburger Akzente in dessen Mittelpunkt MUSIK, TANZ, THEATER, BILDER-Geschichten stehen und das mit jungen Zuwanderern und Flüchtlingen einstudiert worden ist.
Die Aufführung der Performance auf dem König-Heinrich-Platz und in der Liebfrauenkirche findet am Donnerstag, 12.03.2015 und Freitag, 13.03.2015 jeweils um 18:30 Uhr statt. Wir hatten heute die Gelegenheit bei den Proben der Tänzerinnen und Tänzer ein wenig zuzuschauen und haben einige Eindrücke davon mitgebracht.
Mehr dazu sehen Sie in unserem angefügten Videobeitrag.
Idee und Realisation: Frank-M. Fischer,
Liebfrauen Kirche Duisburg und Salvatorkirche
Aufnahmen von der Liebfrauenkirche Direkt nach dem Krieg und heute! Sowie die Salvatorkirche auch! Dann noch Bilder vom Quirinus Münster in Neuss und dem Kölner Dom
Augen fangen mich auf - Kreuzweg der Liebfrauenkirche
Die Bildtafeln von Hetty Krist in der Frankfurter Liebfrauen-Kirche schlagen eine Brücke zwischen dem Alltag der Menschen und dem Kreuzweg.
Aus ihren Bildern, den Texten von Erich Purk und der Musik von Martin Gertler entstanden Videomeditationen - vierzehn Stationen plus einer, dem Auferstehungszyklus zur Osternacht...
Der Film aus der Reihe Jedem ein Bruder sein - Kapuziner führt in den Kreuzweg ein und betrachtet die 1. Station.
Die Filme der Serie, die in regelmäßiger Folge um neue Beiträge ergänzt wird, geben Einblick in das Leben der Brüder und ihrer Gemeinschaft. Sie vermitteln das Besondere der Lebensweise gemäß der franziskanischen Ordensregel: Jedem ein Bruder sein.
Realisation der Serie: Martin Gertler, Redaktion: Br. Christophorus Goedereis
Good_Night_2010_A Performance by Su jeong Shin-Goldbach
Good Night
A Performance by Su jeong Shin-Goldbach
31. 10. 2010 Liebfrauenkirche Duisburg, Germany
1. Ruhrbiennale 2010
special thanks to:
AortA Kultur e.V.
The Cultural Department of the Korean Embassy in Berlin
Unna Massen
Liebfrauenkirche Duisburg
C. B. Goldbach
Antonia Beeskow
Beatrix Vater
Tine Wille
Miriam Kuhl
Marius Geltinger
Ann-Kathrin Allekotte
Nicole Schwarzbach
Mila Langbehn
and other volunteers
© Su jeong Shin-Goldbach
Gelsenkirchen - Altstadt, das Abendläuten der Altstadtkirchen !
Zum Jahreswechsel präsentiere ich euch das Abendläuten der Alstadtkirchen von Gelsenkirchen.
Dazu läutet die evang. Altstadtkirche, mit der Glocke 2 (d´) und die kath.Propsteikirche St.Augustinus mit der Glocke 4 (f´)
Glockendaten der Kirchen:
Die evangelische Altstadtkirche besitzt seit 1952 ein Vierstimmiges Stahlgeläut welches der Bochumer Verein in der V7 Rippe goss.
h° d´ e´ g´
Die kath. Propsteikirche St.Augustinus besitzt seit 1952 ein Sechsstimmiges Stahlgeläut welches der Bochumer Verein in der V7 Rippe goss.
a° c´ d´ f´ g´ a´
Mit diesem Video wünsche ich euch allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr !
Nochmal möchte ich mich für alles Bedanken.
Mein Dank richtet sich an: An Bells of Germany, der mich in diesem Hobby bestärkte. An Uhrenkunde Deutschland, Nürnberger Glockenfreund, Angelusglocke, Turbofreak89, Glockenlandschaft in Nordrhein-Westfalen, DPLP Kirchen Glocken, Amandus Osthues und Lucas Kluck.
Danke für alles und bis zum nächsten Jahr. Euer User Suitbertglocke
Bilderquelle: Google
Die Glocke von Unser Lieben Frauen Bremen
Duisburg Walsum(NRW) kath.Ludgeruskirche Vollgeläut.
Es Läuten die Glocken der Katholischen Ludgeruskirche zu Duisburg Walsum.
Sie wurde um 1960 erbaut .
sie besteht aus einem Großen modernen Betsaal mit einem Freistehenden Turm an der Nordwestlichen Seite der Kirche.
Der Turm besitzt seit 1967 ein Vierstimmiges Bronzegeläut welches Feldmann und Eijsbouts in Münster gegossen hat.
Schlatöne: fis´ a´ h´ cis´´(fa#3 la3 si3 do#4)
Duisburg offene Stadt - Open Air - Teil I - Tanztheater Ulla Weltike
Das Junge Ensemble Ruhr unter der Leitung von Annegret Keller-Steegmann veranstaltete am vergangenen Samstag, 24.05.2014 in Zusammenarbeit mit Mustafa Zekirov und dem Tanztheater Ulla Weltike ein Open Air Konzert auf dem König-Heinrich-Platz in Duisburg Stadtmitte unter dem Motto: Duisburg offene Stadt. Im ersten Teil unseres Mitschnitts der Veranstaltung sehen Sie zunächst eine Aufführung des Tanztheaters Ulla Weltike. Mehr dazu in unserem angefügten Videobeitrag.
Idee und Realisation: Frank-M. Fischer,
Maria durch ein Dornwald ging - Duisburg Neudorf West
Herzliche Einladung zum SingeGottesdienst
4. Advent - So 20.12.2015
Ev. Gemeindezentrum Duisburg Neudorf-West Gustav-Adolf-Str. 65
mit Pfr. Stephanie Krüger
und dem Kirchenchor der Gemeinde
im Video:
Maria durch ein Dornwald ging, 1. Strophe
Chorsatz von Volker Nies
Probenmitschnitt vom 15.12.15
in der Christuskirche
Duisburg-Homberg(Hochheide)(NRW) Ev.Kirche Vollgeläut
Es läuten die Glocken der Evangelischen Kirche im Duisburger Stadtteil Homberg(Hochheide).
Zur Kirche selbst exestiert leider nicht viele Informationen.
1897/98 wurde die Kirche erbaut.
Infos zum Baumeister sind bisher nicht auffindbar(werden aber bei möglichkeit nachgereicht) in dem fall möchten wir uns entschuldigen.
Backsteinbau (Turm mit dreischiffigen Betsaal).
Glocken: im Turm dieser Kirche befindet sich ein Dreistimmiges Gussstahlgeläut welches 1948 vom Bochumer Verein gegossen wurde(sie sind in der damals eingeführten V12 Rippe gegossen.)
Schlagtöne: a' h' d(la3 si3 re4)
Wir möchten uns herzlich bei der Küsterin für die Info's zu den Glocken bedanken.
Gelsenkirchen - Buer ( City ) Kath. Probsteikirche St. Urbanus - Vollgeläut
Spezifische Glockendaten im Nachtrag der Architekturbeschreibung.
Die heutige St. Urbanus - Kirche (1890 - 1893), nimmt man als neugotisches Bauwerk von eindrucksvoller Größe wahr, dass sich an bedeutsamer Stelle im Stadtkern befindet, wo ebenfalls ihre zwei Vorgängerbauten gestanden haben. Einzelgrabungen im Innern, während der Restaurierung 1981 - 83, aber auch die Abbrucharbeiten der alten Pfarrkirche 1890, haben neben Fundamenten zahlreiche Fragmente der beiden Vorgängerbauten zutage gefördert ! Diese markieren zwei Stilepochen. Um 1200 entstand ein romanischer Bau, und man darf annehmen, (denn die Bestätigungsurkunde durch Papst Eugen lll. von 1147 legt es nahe)
das Ihm wohl ein schlichter Holzbau ( Fachwerk ),vorrausgegangen sein muss.
Nach der Jahreszahl 1302 am Turmportal, muss wohl der gotische Umbau begonnen haben. Dem Westturm wurden nach Norden und Süden kurze Seitenschiffe zugefügt, Langhaus und Chor erstreckten sich nach Osten. Nach der Erhebung Buers zur Freiheit im Jahre 1448, wurden wohl im Sinne einer Raumvergrößerung, ( vielleicht auch der Repräsentation wegen ), die alten Seitenschiffe niedergelegt und durch parallel zum Langhaus verlaufende neue, ersetzt. Damit war eine Basilika von 35,4 m Länge und 19 m Breite entstanden. Dem Grundriss nach wies sie ein Chorjoch auf ; von Säulen getragene Spitzbogenarkaden gliesderten den Raum. Als in den 1870er Jahren der Kohlebergbau in Gang kam und damit in Buer ein Bevölkerungszuwachs einherging, wurde der Ruf nach einer Kirchenerweiterung immer lauter. Dafür hatte sich der damalige Pfarrer Albert Niemann (1832 - 1893) verstärkt eingesetzt. Als dieses Vorhaben jedoch wegen baulicher Mängel obsolet erschien entschied sich der Kirchenvorstand am 10. August 1889 für Abriss und Neubau ( Dies war die Grundteinlegung für das heutige Erscheinungsbild der Kirche ) ! Den Auftrag erhielt der königl. Regierungsbaumeister Bernhard Hertel (1862 -1927) aus Münster, welcher später die Stelle des Dombaumeisters in Köln übernahm. Er entwarf einen noch heute monumental wirkenden Kirchenbau im damals üblichen neugotischen Stil, welcher ca .1450 Besuchern Platz bieten sollte. Die Baukosten beliefen sich auf 500.000 Reichsmark. War die alte Kirche noch traditionell in Ost-West- Richtung angelegt worden, so verlagerte Hertel nun die Achsenführung von Nordost nach Südwest. Am 3. Oktober 1890 erfolgte die Grundsteinlegung. Das neue Gotteshaus betrachteten die Einwohner der Stadt Buer, schon bald als ihren Dom. Beschädigungen größeren Ausmaßes wurden St. Urbanus noch während der letzten beiden Kriegsjahre des 2. Weltkriegs zugefügt. Die wohl markanteste Schädigung wurde dieser Kirche am 28. März 1945 zugefügt als der 98m hohe Turm durch einen Treffer seinen Turmhelm verlor. Während des Wiederaufbaus in den Jahren 1946 - 49 wurde allerdings auf diesen verzichtet. Den Turmstumpf, deckte man lediglich mit einem Flachdach ab. Seit dem steht die Kirche unter Denkmalschutz.
Die Glocken:
Die Propsteikirche St. Urbanus verfügt über fünf Glocken, von denen eine - gleichzeitig die älteste, aus Bronze gegossen wurde. Die anderen vier dagegen aus Gussstahl durch die rennomierte Gusstahlgießerei Bochumer Verein - genannt ( BVG )
Mit der Bronzeglocke existiert noch heute ein funktionsfähiges Exemplar der Traditionsfirma Wilhelm Edelbrock ( Gescher ). Sie hat einen sehr weichen Klang und wurde inzwischen unter Denkmalschutz gestellt ! Alle fünf Glocken besitzen Namenspatrone. ( Angegeben ist hier auch der Schlagton mit der jeweiligen Frequenzabweichung )
Glockendaten:
Glocke 1
Name: St. Antonius
Gussjahr: 1956
Giesser: Bochumer Verein (BVG)
Rippe: Versuchsrippe V7
Material: Gussstahl
Schlagton: as'- 0
Glocke 2
Name: St. Heinrich
Gussjahr: 1850
Giesser: Joseph und Wilhelm Edelbrock (Gescher)
Material: Bronze
Schlagton: f'-1
Glocke 3
Name: St. Josef
Gussjahr: 1956
Giesser: Bochumer Verein (BVG)
Rippe: Versuchsrippe V7
Material: Gussstahl
Schlagton: es'-1
Glocke 4
Name: St. Agatha
Gussjahr. 1956
Giesser: Bochumer Verein (BVG)
Rippe: Versuchsrippe V7
Material: Gussstahl
Schlagton: c'-2
Glocke 5
Name: St. Urbanus
Gussjahr: 1956
Giesser: Bochumer Verein (BVG)
Rippe: Versuchsrippe V7
Material: Gussstahl
Schlagton: b°- 3
Alle fünf Glocken erzeugen bei gleichzeitigem Erklingen die Melodie des Chorals - Christ ist erstanden, so lassen die vier Stahlglocken das Teilmotiv aus dem Introitus Cibavit eos ( Er speiste sie ), Psalm 80,17 erklingen. 1992 fand eine Gesamtrenovierung der Glockenanlage statt, d.h. es kamen neue Pendelstehkugellager sowie neue Aufhängungssysteme hinzu, wodurch Klang und Abstrahlung des Schalls erheblich verbessert werden konnten.
Dieses video widme ich den Usern: Bells of Germany und Patrik Glockenlandschaft
Zusatz: Ich habe mich aufgrund des sehr verhaltenen Klangabstahlverhaltens dazu entschlossen, meine Audio-Aufnahme etwas zu bearbeiten um dem Geläut etwas mehr Tiefe und Fundament zu verleihen :
Krypta im Kloster Unser Leiben Frauen wiedereröffnet
Grabstätte des heiligen Norbert von Xanten wieder zugänglich.
Das Kunstmuseum Kloster unser Leiben Frauen wird seit einiger Zeit aufwändig saniert. Schwerpunkt der Arbeiten liegt im Inneren. Nun konnte ein Abschnitt bendet werden. Der älteste Teil der ehemaligen Klosterkirche ist wieder zugänglich. Im Zuge der Sanierung wurde oberhalb der Krypta die Decke erhöht. Als krönender Abschluß findet man nun ein Kunstwerk des Künstlers Martin Assig.
Die Krypta ist zugleich die Grabstätte des Norbert von Xanten. Er wirkte 1126 bis 1134 als Erzbischof in Magdeburg. Zudem ist er Patron des Bistums Magdeburg und des Magdeburger Landes sowie einer der Patrone Böhmens. Der Heilige Norbert wird auch als Gründer des Prämonstratenserordens bezeichnet.
Bei archäologischen Ausgrabungen wurde ab 1975 die Grabanlage Norberts unter der Vierung der Magdeburger Liebfrauenkirche freigelegt. Der mit Renaissancepilastern ausgeschmückte Raum war wahrscheinlich aus Anlass seiner Heiligsprechung 1582 errichtet worden. Mit der Überführung der Gebeine Norberts in das Kloster Strahov nach Prag im 17. Jahrhundert verlor er seine Bedeutung und wurde überbaut. Eine weiße Marmorplatte mit Inschrift an der Westwand des nördlichen Querschiffs entstand vermutlich ebenfalls erst im Zusammenhang mit der Heiligsprechung.
Teil 5 Duisburgin SW ca 1920 bis 1930
Duisburg in S/W von 1920 bis 1930,
Duisburger Altstadt über Rathausmarkt mit Rathaus Savatorkirche und Liebfrauenkirche, Mark am Mercatorbrunnen, Königplatz mit Theater und Gericht zum Kaiserberg, und zurück Richtung Ruhrort
über Schwanentor Brücke, Karl Lehr Brücke nach Ruhrort.
Gelsenkirchen Altstadt(NRW) Kath.Augustinuskirche Vollgeläut
Es läuten die Glocken der Katholischen Propsteikirche St.Augustinus in der Gelsenkirchener Altstadt zur Abendmesse an Allerheiligen.
Die große dreischiffige Backstein-Basilika mit Querhaus und 93 m hohem Turm wurde ab 1874 nach Plänen des Kölner Architekten August Carl Lange im neugotischen Stil erbaut, 1884 fertiggestellt und am 19. Juli 1892 geweiht.
Die Gelsenkirchener Kirchbauten des 19. Jahrhunderts spiegeln die stürmische Entwicklung vom Dorf zur Industriegroßstadt. Die heutige Propsteikirche (seit 1904) ersetzte einen Vorgängerbau von 1845, der an gleicher Stelle gestanden hatte und bereits das Patrozinium des hl. Augustinus trug. Die alte, um 1000 vom Stift Essen gegründete Gelsenkirchener Dorfkirche St. Georg, seit der Reformation als Simultankirche genutzt, war zu klein geworden, so dass die Katholiken auszogen. Die evangelische Gemeinde errichtete dort später ihre Altstadtkirche.
Beim Bombenangriff vom 6. November 1944 wurde St. Augustinus bis auf die Umfassungsmauern zerstört und von 1948 bis 1960 originalgetreu wieder aufgebaut. Die Buntglasfenster schuf Walter Klocke.
Glocken: Im Turm hängen sechs Gußstahlglocken welche 1952 vom Bochumer Verein gegossen wurden.
Schlagtöne: a° c´ d´ f´ g´ a´
Dieses Video widmen wir dem User Suitbertglocke.
Last Training 2019 Gohshinkan Ryu Honbu Dojo Duisburg
Some impressions from our last train session for 2019 this Sunday
Music: Artlist common License 193097
info:
Landschaftspark Duisburg
Landschaftspark is a public park located in Duisburg-Meiderich, Germany. It was designed in 1991 by Latz + Partner (Peter Latz), with the intention that it work to heal and understand the industrial past, rather than trying to reject it. The park closely associates itself with the past use of the site: a coal and steel production plant (abandoned in 1985, leaving the area significantly polluted) and the agricultural land it had been prior to the middle of 19th century.
Wremen (D-CUX), evang. luth. Kirche St.Willehadi, Uhrglocke + Vollgeläut
Es läuten die 2 Glocken der evang. luth. Kirche St.Willehadi den Sonntag ein.
Im ''Glockenhaus'' der Wremener St.Willehadikirche hängen insgesamt 2 Glocken welche aus dem Jahre 1967 und 1690 stammen. Die ehemals große Glocke hatte den Ton a° und wurde von der Glockengießerei Otto Bremen-Hemelingen gegossen, ca. 1900. Die jetzige große Glocke hat den Ton d' und wurde 1967 von der Glockengießerei Rincker in Sinn gegossen. Die kleine Glocke mit den Ton e' wurde 1690 von der Glockengießerei Haupner aus Stade gegossen. Im Chorbereich der Kirche steht die alte Uhrglocke die 1565 von Adam Lectenow aus Bremen gegossen wurde. Sie war die älteste Glocke. Leider stürzte sie von der Turmspitze ab und war gesprungen. Eine Schweißung hat leider nichts gebracht. Somit war die Kirchengemeine beauftragt, sich eine neue Uhrglocke gießen zulassen. Sie wurde 2007 von der Glockengießerei Petit & Edelbrock in Gescher gegossen.
Glocke 1, Ton: d', Gießer: Rincker in Sinn, Gussjahr: 1967
Glocke 2, Ton: e', Gießer: Haupner aus Stade, Gussjahr: 1690
Uhrglocke, Ton: c'', Gießer: Petit & Edelbrock, Gussjahr: 2007
alte Uhrglocke, Ton: unbek., Gießer: Adam Lectenow aus Bremen, Gussjahr: 1565
Gießer, Gussjahr von User Prianteltix. Vielen Dank nochmal!
Für die Innenaufnahme sehe:
Ein herzliches Dankeschön geht an User ''dghjuiklol''!
Aufnahme: 30.05.15, 16:00Uhr
Farbenflashmob mit dem Kindermuseum
Am 20. Juni 2016 haben wir gemeinsam mit den Kindern der Bürgermeister-Smidt-Schule in Bremen gefeiert wie schön bunt und vielfältig unsere Welt ist. Gleichzeitig gab dieser Farbenflashmob auch den Startschuss für unserer neuen Mitmachausstellung Das Gelbe vom Ei - Farbenrausch 3, die am 28.August 2016 in den Räumen des Museums Weserburg eröffnet.
KLAUS BERENDS . 1. RUHRBIENNALE DUISBURG . RUHRBIENNIAL . 2010
1. RUHRBIENNALE - LIEBFRAUENKIRCHE DUISBURG 2010
KLAUS BERENDS
Hauptarbeit:
LUFTRESERVE FÜR MIGRANTEN
Installation, original Flüchtlingsboot aus Nordafrika,
Lutfschläuche (11), Seile. 2004 - 2006
Weitere Arbeiten von Klaus Berends
CANOA I,II,III - Skulptur 1992-1993
LUFTRESERVE FÜR POLITIKER
MODELL: AUSSITZEN - Skulptur 2008
LUFTRESERVE FÜR DUISBURG - Skulptur 2010
LUFTRESERVE FÜR ÖKONOMISTEN - Skulptur (Bronze) 2010
KAHLSCHLAG - Mischtechnik auf Holz, Marmorstaub.
Info zu den anderen Künstlern finden sie auf der Internetseite der Ruhrbiennale.
1. RUHR BIENNIAL - OUR LADY CHURCH DUISBURG 2010
KLAUS BERENDS
Main work:
AIR RESERVE FOR MIGRANTS
Installation, original refugee boat from North Africa,
air hoses (11) ropes. 2004 - 2006
Further work by Klaus Berends
CANOA I, II, III - Sculpture 1992-1993
AIR RESERVE FOR POLITICIANS
MODEL : SIT OUT - Sculpture 2008
AIR RESERVE FOR DUISBURG - Sculpture 2010
AIR RESERVE FOR ECONOMISTS - Sculpture (Bronze) 2010
CLEARCUTTING - Mixed media on wood, marble dust.
Welcome, - the other artists can be found on the website of the Ruhr Biennale.
vonorten. Hochzeit
Verschiedene Momente aus vonorten in voller Länge - hier die Hochzeit. vonorten. Ein Jahrhundert. Eine Kirche. Ein Filmgebet. Mit großem Dank an K & O. Diese Bonus-Fassung ist mit einer privaten und nicht der offiziellen Musikfassung versehen. Mehr auf: