Brucher Talsperre Marienheide Dji Spark
Die Brucher Talsperre
Die Bruchertalsperre gehört zur Gemeinde Marienheide (Oberbergischer Kreis) in Nordrhein-Westfalen.
Brucher Talsperre in Marienheide
An der Brucher Talsperre (Wupperweg Etappe 1)
Die Brucher Talsperre gehört zur Gemeinde Marienheide (Oberbergischer Kreis) in Nordrhein-Westfalen und dient neben der Hochwasserregulierung der Niedrigwasseraufhöhung und der Naherholung; Campingplätze sind vorhanden. Betreiber der Talsperre ist der Wupperverband. Das gestaute Gewässer ist der Brucher Bach. Durch einen 1280m langen, westlich von Holzwipper ansetzenden Stollen wird auch Wasser aus der Wipper zugeführt. Auf dem Stausee kann man aktive Erholung betreiben wie Segeln, Schwimmen, Boot fahren usw
Die Brucher Talsperre ist am besten über die B 237 von Remscheid, die B 256 von der A 4 über Gummersbach oder von der A 45 über die Autobahnausfahrt Meinerzhagen zu erreichen.
Die Brucher Talsperre mit der in den Jahren 1912 bis 1913 aus Bruchsteinen nach Plänen des Prof. Otto Intze errichteten 27,5 m (andere Angabe: 25 m) hohen Gewichtsstaumauer mit einer Kronenbreite von 4,5 m und einer Länge von 200 m hat bei maximalem Aufstau ein Fassungsvermögen von 3,38 Mio. m³ und eine Oberfläche von 4,7 ha.
Die Staumauer nach dem Intze-Prinzip wurde von 1990 bis 1993 für 21 Millionen DM saniert und verstärkt. An der Wasserseite wurde eine Mauerverstärkung mit einer Dichtwand, einer Trennschicht und einer Drainageschicht anbetoniert und ein Kontrollgang eingebaut. Die Staumauer wurde damit wieder auf den Stand der Technik gebracht.
Auf beiden Seiten der Staumauer stand im Zweiten Weltkrieg eine Flak. Heute steht auf der einen Seite, auf einem Landvorsprung, die DLRG Wasserrettungsstation der Brucher Talsperre. Auf der anderen Seite ist die Ruine noch vorhanden.
DJI Phantom 3 Standard Lingesetalsperre und Modellflugplatz Lindlar
DJI Phantom 3 Standard Lingesetalsperre und Modellflugplatz Lindlar
ein kleiner Clip von der Lingesetalsperre in Marienheide
und ein Reichweiten und Höhentest mit der Phantom 3 Standard
bin auf 370 mtr. gekommen,ist noch mehr drin
und Höhentest lag bei 120 mtr. da ist Schluss
reicht aber völlig aus !! man muss ihn ja auch noch sehen können
Von Ohl durch den Bahntunnel Krommenohl nach Marienheide | HLUvideos
Auf der stillgelegten Bahnstrecke von Ohl nach Marieheide führt die Radtour vom 17.03.2017 u. a. durch den 90 m langen Bahntunnel Krommenohl, der nicht nur den Radweg, sondern auch eine Fledermaus-Zwischendecke enthält.
Musik: Over Time (YouTube)
Satellitenbild:
Google Earth: © 2016 Europa Technologies, © 2016 Google, © 2009 GeoBasis DE/BKG
Brucher Talsperre 09.03.2014
Brucher Talsperre in ca. 130m Höhe
GPS-Verlauf Wanderung Panoramasteig 6 (Wipperfürth nach Marienheide)
Wanderung von Wipperfürth nach Marienheide via Panoramasteig 6
Über: Zuweg Wipperfürth-Busbahnhof - Böswipper - Lingesetalsperre - Zuweg Marienheide-Bahnhof
Wegmarkierungen: Bergischer Panoramasteig (gelb)
Datum: 31.08.2014
Dauer: 7:36 h (9:25 - 17:01 Uhr)
Strecke: 27,8 km
Bewegungszeit: 6:20 h
Stoppzeit: 1:16 h
Durchschnittsgeschwindigkeit: 4,37 km/h
Gesamtanstieg: 716 m
Gesamtabstieg: 647 m
Inklusive: Regenschauer, matschige Wegabschnitte, schöne Aussichten, Verlauf-Versuche gegen Ende, platte Beine
Inspiration:
GPS-Rekorder: QStarz GPS BT-Q1000ex
GPS-PC-Software: QTravel 1.46
Desktop-Aufnahme: CamStudio 2.7.2
Audio: Silent Partner - Big Cars
Sonntagstour mit Freunden schnell mal um die Brucher und Lingese Talsperre
Sonntagstour mit 4 Freunden über die Trasse nach Marienheide, dann runter zur Brucher und Lingese Talsperre. Dort kurz auf den Steig bis Ohl, dann zurück über die Trasse nach Wipperfürth, dort hoch zur Neye Talsperre, und dann den Rest über die Trasse zurück nach Hückeswagen.
Bruchertalsperre im Sommer 2012
Vor einigen Wochen (es war warm und sonnig) habe ich ein paar Aufnahmen von der Bruchtertalsperre gemacht.
Weihnachtsmarkt in rönsahl 2013
description
Vintage Hydroplane Graupner Taifun
RC, Boat,
Wanderung auf dem Wasserquintett - Von Lingese-Talsperre nach Kotthausen #3
er Fernwanderweg Das Wasserquintett verbindet sechs große Talsperren, die als Trinkwasserspeicher dienen. Der Wanderweg führt uns durch eine wunderschöne Landschaft. Wir teilen die 108 km lange Wanderung in 8 Etapppen auf. An jedem Tag starten wir in Engelskirchen und fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Startpunkt der Tagesetappe. Wir arbeiten uns steile Wege auf die Höhen des oberbergischen Landes herauf. Von dort genießen wir die Weite der Landschaft und tanken bei viel Sonne und tollen Panoramablicken Energie für die nächsten Schritte.
Am dritten Tag steigen wir an der Lingese-Talsperre wieder in unsere Wanderung ein. Wir folgen der gut ausgeschilderten Route Richtung Dannenberg. Von den Höhenzügen genießen wir weite Ausblicke Richtung Sauerland und Bergisches Land. Später kämpfen wir uns auf den Unnenberg. Mit 505,7 m ü. NHN ist dieser Berg die höchste Erhebung im Bergischen Land (Quelle: Wikipedia). Vom Aussichtsturm genießen wir einen 360 Grad Panoramablick. Unten im Tal sehen wir die Aggertalsperre. Nach der Mittagspause folgen wir der Route bis wir nach Marienheide - Kotthausen kommen. Die dritte Wanderung setzt gute Kondition voraus !
Übersicht der Etappen:
1. Radevormwald - Wasserfuhr
2. Wasserfuhr - Lingese-Talsperre
3. Lingese-Talsperre - Marienheide Kotthausen
4. Marienheide Kotthausen - Vordermühle
5. Vordermühle - Wipperfeld
6. Wipperfeld - Hückeswagen
7. Hückeswagen - Krebsöge
8. Krebsöge - Radevormwald
Alle Informationen rund um den Fernwanderweg sowie den Original GPX-Track gibt es auf:
Wir empfehlen Wanderern, die nicht aus dem Oberbergischen kommen, ihren Standpunkt für die Wanderungen in Wipperfürth zu wählen. Dies hat unserer Meinung nach folgende Vorteil:
1. Wipperfürth als alte Hansestadt ist ein Verkehrsknotenpunkt.
2. Für die Tagesetappen gibt es Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, da es auf den Etappen keine Verpflegungsmöglichkeiten gibt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Musik
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Music by Epidemic Sound (
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieses Video enthält keine bezahlte Werbung.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aussichtsturm Unnenberg - Marienheide Fr.24.4.2015
Aussichtsturm Unnenberg - Marienheide
Biker-Treff - Turm auf dem Unnenberg - Marienheide
musikdank geht an jorge jorisma , lied song
Más Allá
lizenz.
RC Boat - Vintage Hydroplane Graupner TAIFUN
Vintage Hydroplane Graupner Taifun
12Cell NiMh, brushed Motor, old school,
Modellrennboote Schaufahren 5.-7.10.18, Stäfa: Lust e. Modellyacht zu bauen? IOMPROJEKT.BLOGSPOT.CH
Modellrennboote Schaufahren 5.-7.10.18, Stäfa: Lust e. Modellyacht zu bauen? IOMPROJEKT.BLOGSPOT.CH
Talsperren im Bergischen Land und Sauerland
Buchvorstellung:Talsperren im Bergischen Land und Sauerland
Zukunftsweisend veränderten Ende des 19. Jahrhunderts Städte, Gemeinden und Wirtschaftsverbände die Landschaft des Bergischen und des Sauerlandes. Der Aachener Professor Dr. Otto Intze, Ingenieur und Spezialist des Wasserbaus, errichtete 1889 im Eschbachtal bei Remscheid die erste gebogene Sperrmauer für eine Trinkwassersperre. Dieser Pioniertat folgte eine Welle von Talsperrenbauten zur Gewinnung von Wasserkraft und Trinkwasser, die die freundliche Hügel- und Berglandschaft zwischen Rhein, Ruhr, Sieg und Diemel zu einer abwechslungsreichen Seenlandschaft machten. Bis zum 1. Weltkrieg entstanden an die 20 Sperrmauern, danach folgten bis in die 1980er Jahre mächtige Dammbauten.
Auf 192 Seiten geben mehr als 160 ausdrucksvolle Fotografien, aus der Luft und von ruhigen Uferwegen aus, Stimmung und Charakter von 41 Talsperren und Stauseen wieder; dazu informieren Texte über ihre Baugeschichte, Technik und Eigenarten.
Herausgeber und Fotos Holger Klaes, Luftbilder: Hans Blossey, Text: Giesela Schmoeckel
Bergischer Verlag Remscheid ISBN 978-3-943886-03-1 24,80 €
Graupner Cat Hydropower with 29ccm full mode zeni
Graupner Kat Hydropower G2 mit Modefield Zeni 29 kommplettumbau Testlauf.
Robbe Proppy RC Rennboot Probefahrt
Proppy Rennboot aus den 70er Jahren mit Brushless Motor
Der Zusammenfluß Wupper und Rhein (Wupperweg Etappe 12)
Die Wupper ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), der als Wipper bei der Marienheider Ortschaft Börlinghausen an der Grenze zu Meinerzhagen im Bergischen Land entspringt und in der Stadt Leverkusen zwischen den Stadtteilen Wiesdorf und Rheindorf nach 116,5 Kilometern Flussstrecke und gut 400 überwundenen Höhenmetern (mittleres Gefälle liegt bei 0,4 %) in den Rhein mündet. Der mittlere Abfluss beträgt 17 m³/s an der Mündung in den Rhein.
Die Wupper verläuft mit einem prägnant nach Norden ausholenden Bogen, Wupperviereck genannt, von Ost nach West. Sie durchfließt die Städte und Gemeinden Marienheide, Wipperfürth, Hückeswagen, Radevormwald, Wuppertal, Remscheid, Solingen und Leichlingen, bis sie in Leverkusen in den Rhein mündet. Kierspe, Ennepetal und Schwelm berühren mit ihrem Stadtgebiet ebenfalls kurz den Fluss. Die Wupper wird von fast 200 Brücken überquert, von denen alleine 90 in Wuppertal liegen.
Längster Nebenfluss ist die Dhünn, die in Leverkusen unterhalb des Pegels Opladen linksseitig in die Wupper mündet. Nach alten Karten gab es früher offenbar einen zweiten Arm der Dhünn, der direkt in den Rhein mündete. Der Arm zur Wupper wurde im 19. Jahrhundert um wenige Meter umgelegt. Seitdem existiert der Zufluss zum Rhein nicht mehr. Das Einzugsgebiet umfasst 827 km² mit rund 2300 Kilometer Fließgewässern. In diesem Einzugsgebiet leben rund 900.000 Menschen.