Carillon in der Mariahilfkirche (München)
Anfang 2012, zwei Jahre vor der 175-Jahrfeier der Kirche, erhielt der Kirchturm von Mariahilf ein Carillon. Unter der Kammer der bereits vorhandenen fünf Läute-Glocken befindet sich nun ein neu eingebauter Glockenstuhl aus Lärchenholz, an dem die 60 neuen Carillon-Glocken hängen. Das Gewicht des gesamten Carillons beträgt gut 22 Tonnen.
Das Carillon verfügt über 65 Glocken und ist nach dem Roten Turm in Halle und dem Carillon in Berlin-Tiergarten das drittgrößte in Deutschland. Es wurde am 1. Mai 2012 um 17.30 Uhr mit einem Carillonkonzert eingeweiht. Carilloneur ist Stefan Duschl.
Quelle: Wikipedia
Deutschlands ältestes Chorgestühl
In der Pfarrkirche der Gemeinde Seligenporten in der Oberpfalz (Landkreis Neumarkt) findet sich das mit über 600 Jahren älteste Chorgestühl Süddeutschlands, wahrscheinlich das älteste von ganz Deutschland.
Über eine gleichfalls uralte ausgetretene Holztreppe geht es empor zu dem sog. Nonnenchor.
Artikel / article:
Mehr über die Oberpfalz:
------------------------------------------
More than 600 years old are the choir stalls of Seligenporten monastery. They are within the oldest of Southern Germany (probably the oldest of whole Germany).
This cultural monument is reachable over also 600 years old caved stairways.
Sternwallfahrt: 350 Jahre Maria Loreto in Bühl
Die Maria Loreto Kapelle in Bühl am Alpsee feiert in diesem Jahr ihr 350-jähriges Jubiläum der Grundsteinlegung und damit auch die ebenso lange Tradition der Wallfahrt dorthin. Verteilt über das ganze Jahr finden viele Festveranstaltungen statt. Ein Höhepunkt war am vergangenen Wochenende die große Sternwallfahrt.
Irlsbrunn Glockengeläut
Glockengeläut der Kapelle St. Heinrich und St. Josef in Irlsbrunn, Gemeinde Postau, Landkreis Landshut. Die Aufnahme entstand am 25. April 2010 beim Besuch der neu renovierten Kapelle. Zwei kleine Glocken hängen im Dachreiter. Die Glockenseile bedient der Besitzer der Kapelle Ernst Kloiber, Irlsbrunn. Weitere Bilder unter kirchturm.net
Die Abteikirche im Kloster Ettal in Bayern von außen und innen
Schöne Bilder der Benediktiner Abteikirche in Ettal
Pizzahäuschen Amberg - Pizza Lieferservice
Der Lieferservice für Amberg und Umgebung mehr Infos unter oberpfalzlive.de
Glockenguss auf dem Freiburger Münsterplatz
Freiburger Glockentage 2008 aus Anlass des 750-jährigen Jubiläums der Hosanna-Glocke im Freiburger Münster: Abendlicher Glockenguss auf dem Münsterplatz. Gegegossen wurde die Taufglocke für das ökumenische Zentrum St. Maria Magdalena in Freiburg-Rieselfeld.
Scharnstein Kapelle bei der Talsperrmauer Glöckchen
Es läutet das Glöckchen der Kapelle bei der Talsperrmauer
der Ruine Scharnstein im Tiefenbachtal bei Scharnstein
im Almtal (Oberösterreich)
Cham ZG - Pfarrkirche St. Jakob
Die spätbarocke Pfarrkirche St. Jakob steht auf dem Südende eines Hügelsporns, des Kirchbühls, leicht erhöht über dem Ausfluss der Lorze aus dem Zugersee. Ihr vom gotischen Vorgängerbau übernommener, mit neugotischem Aufsatz und Spitzhelm überhöhter Turm steht übereck am Chorhaupt, weil der barocke Neubau um 45 Grad nach Norden abgedreht wurde.
Die Grundsteinlegung zur heutigen Kirche St. Jakob erfolgte am 1. Mai 1784. Im Frühjahr 1785 wurde die alte Kirche abgerissen und schon im Dezember desselben Jahres war der Rohbau fertig gestellt. Baumeister waren Jakob Singer aus Luzern und Fidel Moos aus Zug. Für die Deckenmalereien wurden die in der Innerschweiz vielbeschäftigten Maler Josef Anton Mesmer aus Saulgau und Josef Keller aus Pfronten berufen. Altarbauer war Carlo Andrea Galetti aus dem Val d'Intelvi.
Die Weihe der Kirche St. Jakob erfolgte am 26. Juli 1796. St. Jakob in Cham ist eine er grössten Barockkrichen der Zentralschweiz.
Der Eichlberg (582 m ü. NN) im Landkreis Regensburg
Wallfahrtsort, Aussichtspunkt mit beeindruckendem Weitblick bei klarem Wetter und eine der höchsten Erhebungen im Oberpfälzer Jura - der Eichlberg bei Hemau im nordwestlichen Landkreis Regensburg.
Alle Fotos: armrein
Hintergrundmusik: World in Harmony (Michael Huber Musik)
SULZKIRCHEN (NM), Evangelische Georgskirche - Vollgeläute
Tonfolge: g'-b'-c''
Glocken 1+3: Schilling 1957
Glocke 2: historisch (vermutlich Hans Kanngießer, Berching)
NIEDERALTEICH (DEG), Abteikirche St. Mauritius - Vollgeläute
Tonfolge: as°-c¹-es¹-f¹-as¹ (erweitertes Salve-Regina)
Mauritiusglocke as°: Perner 2003
Michaelsglocke c¹: Grassmayr 1938
Antoniusglocke es¹: Sammassa 1814
Marienglocke f¹: Perner 1961
Bruder-Konrad-Glocke as¹: Hamm 1931
Die Abtei Niederaltaich ist schon von weitem wegen der hoch aufragenden Doppeltürme der Klosterkirche zu sehen. Das Kloster wurde der Überlieferung nach im Jahr 741 von Herzog Odilo von Bayern gegründet.
Niederaltaich war bis Anfang des 19. Jahrhunderts eines der mächtigsten Klöster im süddeutschen Raum. Drei Erzbischöfe, acht Bischöfe sind aus der Abtei hervorgegangen, 51 Mönche wurden als Äbte in andere Klöster beordert.
Niederaltaich ist aus der ökumenischen Zielsetzung des Klosters heraus ein Kloster mit zwei kirchlichen Traditionen („Riten). Ein Teil der Mönche betet und lebt nach dem römischen, ein Teil nach dem byzantinischen Ritus.
The Ludwigskirche in Munich 1908 Wassily Kandinsky 1866-1944 Thyssen-Bornemisza Museum Madrid
recorded on April 11, 2014
Moving Image Archive Serge de Muller