Burg Bederkesa • Der Modellbaubogen • Modell und Wirklichkeiten
Die Burg Bederkesa ist eines der bedeutenden mittelalterlichen Bauwerke im Elbe-Weser-Dreieck, das in ihren Ursprüngen mindestens bis ins 12. Jahrhundert zurückgeht. Bis zum Ende des 14. Jahrhunderts lebten die Ritter von Bederkesa auf einer in der Uferzone des Sees aufgeschütteten Insel. Ab 1381 war die Burg in Besitz der Stadt Bremen. Nach dem Niedergang des bremischen Einflusses übernahmen 1654 die Schweden die Burg. Zu Beginn der anschließenden preußischen Herrschaft ab 1735 über Amt und Burg Bederkesa stand eine Phase reger Bautätigkeit, die das Erscheinungsbild erneut veränderte. Mitte des 19. Jahrhunderts verlor das Amt Bederkesa immer mehr an Bedeutung. Daraufhin ging 1881 die Burg in Privatbesitz über und wurde als Gastwirtschaft und später u.a. auch als Turnhalle, Kino, Gefangenenlager genutzt. Die Restauration orientierte sich an den historischen Vorbildern und wurde mit traditionellen Baustoffen und Techniken ausgeführt. Die urspüngliche Insellage ging im Laufe der Jahrhunderte durch Verlandung des Sees verloren. Seit der Fertigstellung im Jahre 1982 beherbergt die Burg ein kulturgeschichtliches Museum und ist ein kulturelles Zentrum der Region.
1971 wurde in kurzsichtiger Ortspolitik das Investoren-Modell gefördert, neben die Burg zwei Hochhaustürme (40 m) zu setzen und die Burg als Eingangsportal zu nutzen. Es gab auch Einwohner in Bederkesa, die in diesem Projekt ihren Vorteil suchten. Doch stellten sich bald andere Bürger dagegen, u.a. der Apotheker Heuer und der engagierte Verein GOLUB, und sie verhinderten mit einem massiven Protest dieses irrwitzige Unternehmen. Bederkesaer Rundschau, Nr. 107, Januar 1972: ... weil sie verschleudern würden, was gerade die einzigartige Bedeutung ihrer Heimat ausmacht, die in ihrer bis jetzt noch so weitgehenden Unberührtheit liegt und gerade deshalb für allen Fremdenverkehr ganz unbezahlbar ist. Ein Vergleich zum aktuell geplanten Windpark Bederkesa/Alfstedt drängt sich auf, da auch hier 200 m hohe Windräder auf einem Terrain von 120 ha am Ortseingang des Kurorts Bad Bederkesa Natur und Menschen in Bedrängnis bringen.
Dieser Investorenwunsch konnte Anfang der 70er Jahre durch mutige Bürger verhindert werden: 2 Hochhäuser an der Burg. Der Plan, die Burg zu verkleinern und diese mit zwei Hochhäusern zu flankieren, gilt seitdem unter Fachleuten als Beispiel für innerstädtische Bausünden.
Pressemeldungen über den Modellbaubogen der Burg Bederkesas. Museumpädagogisch von großem Nutzen. Die Perle des Landkreises als Modell-Bastelbogen. Burg mit pädagogischem Profil. Bestellen Sie noch heute den Modellbaubogen der Burg Bederkesa für 12,00 € plus Porto. Schulen erhalten Rabatte.
FOTOS:
Hertha Meyer, Dietrich Rogner, Ernst Beplate, Hitzwebel, Bederkesaer Rundschau, Wilfried Crome, Dierk Tielking, Martha Lange
GRAFIK: Continuo, Aschenbeck Verlag, Bremer Zentrum für Baukultur, Schriftenreihe
Dank an:
Scheuer & Strüver GmbH Hamburg , Fritz König Atelier GAG Bremen, Hans-Joachim Zimmer (
Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Müller-Menckens, Bremen (Architekt des Wiederaufbaus)
Continuo, Der Architekt Gerhard Müller-Menckens, 1917 - 2007
Aschenbeck Verlag, Bremer Zentrum für Baukultur, Schriftenreihe, Hrsg. im Auftrage des Bremer Zentrums für Baukultur
von Volker Plagemann und Eberhard Syring.
Auch dank an Jörn Christiansen, Bremen für Recherchen.
Hans-Christian Winters Cuxhavener Nachrichten, Dirk Bliedtner, Wirtschaftsjournal Elbe-Weser, IHK Industrie- und Handelskammer Stade.
Landkreis Cuxhaven Landrat Kai-Uwe Bielefeld, Samtgemeinde Bederkesa, Burggesellschaft, Karl-Otto Ahrens, Bernd Döscher, Herr Schlamelcher, Matthias Schön, Jörg Reichmann, Heide Puls, Museum Burg Bederkesa Archäologische Denkmalpflege Landkreis Cuxhaven burg-bederkesa.de, Volksbank Bederkesa, Stellvertr. Landrätin LK CUX Ute Hansmann, Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven DAH.
Großer Zapfenstreich beim Beerster Schützenfest.
Mittelalterliches Burgfest, Schweneker (Burgschänke, burgschaenke-bederkesa.de), Tegge (Oldenburg), „Ehrbaren Beerster Schwerter. Herrschaften Marquardt und Gertrud von Bederkesa.
Heimatbund „Männer vom Morgenstern, Vortrag: „Die Ritter und Knappen von Bederkesa. Die mittelalterliche Adelsherrschaft der Burgsaten am See ein. SJ 14.03.2010
MATHILDE von Bad Bederkesa führt Sie gerne durch den schönen Kurort!
Gästeführung hier! Heike Windus fon: 04745.931569
Konstruktion © 1993
Präsentation © 2012
Michael Heinze & Klaus Meyer
ADVANCED MULTIMEDIA, Braunschweig
heiNZe design
Biberhorst 2
27624 Bad Bederkesa
Tel. 04745-928 391
heinze.michael@gmx.net
Mitglied im AGD - Allianz Deutscher Designer
regionalgruppe bremen
agd.de/06714
Meereswettbewerb Forschen auf See 2013 Team Bad Bederkesa
Meereswettbewerb 2013 startet in Hamburg - Bringt die Offshore Windenergie mehr biologische Vielfalt?
Hamburg, 5. Juli 2013. Ob mit den Bauwerken der Offshore Windindustrie die biologische Vielfalt in der Nordsee zunimmt, will ein Schülerteam des Niedersächsischen Internatsgymnasium Bad Bederkesa im Rahmen des achten Meereswettbewerbs „Forschen auf See herausfinden. Proben aus dem Offshore-Park Riffgat werden mit Tauchproben alter Bauwerke bei Helgoland in Zusammenarbeit mit dem Alfred Wegener Institut auf Helgoland und Dr. Björn Brodherr von der Universität Hamburg verglichen. Die Folgen des Klimawandels fürs Meer stehen ganz oben auf der Hitliste der Jungforscher, die ihren Urlaub in den Sommerferien gegen eine Forschungsfahrt an Bord des Forschungsschiffes ALDEBARAN eintauschen. So sorgt sich das Team vom Amandus-Abendroth Gymnasium aus Cuxhaven um das Überleben von Seepocken bei steigender Ozeanversauerung. Hier unterstützt Frau Dr. Kraberg vom Alfred Wegener Institut auf Helgoland. Vor dem Ablegen bekommen die Schülerinnen und Schüler von Skipper Martin Stahl eine intensive Einweisung in die Sicherheit an Bord und einen Kompaktkurs in Segeln, damit das ganze Team auch überall mit anpacken kann.
Die Route führt die Schülerteams von Hamburg über Cuxhaven nach Helgoland. Da eine Beprobung durch die Schüler im Offshore-Park Riffgat nicht zulässig ist, unterstützt der Windpark und sein Betreiber (EWE AG) die Beprobung durch das vor Ort arbeitende Tauchunternehmen RS Diving Contractor GmbH . Die Probennahme auf Helgoland wird durch Forschungstaucher der Biologischen Anstalt Helgoland (BAH) in der Stiftung Alfred-Wegener-Institut und dem Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung unterstützt. Durch die immer noch stark steigenden CO2 Emissionen sinkt der pH-Wert des Wassers der Ozeane, was man als Ozeanversauerung bezeichnet. Die im Meer vorkommenden Kalkschalentiere wie z.B. Korallen und Muscheln brauchen jedoch einen ganz bestimmten pH-Wert, um ihre schützende Schale bzw. Skelett aufbauen zu können. Durch die durch den Klimawandel verursachte Ozeanversauerung wird die Bildung der Kalkschaltentiere beeinträchtigt und zum Teil komplett zerstört.
Der Meereswettbewerb mit insgesamt vier Teams dauert bis zum 26. Juli 2013 und führt die Schülerteams aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern bei ihren Forschungsarbeiten auf die Nord- und Ostsee, sowie durch den Nord-Ostsee-Kanal. Gefördert wird der achte Meereswettbewerb 2013 von der Dräger-Stiftung, der Hamburg Port Authority, Panasonic und dem Förderverein für Meeresforschung und Umweltjournalismus e.V. sowie zahlreichen weiteren Förderern aus der Wirtschaft. Als Preis erhalten die Schülerteams wertvolle Digitalkameras von Panasonic.
Weitere Infos unter meereswettbwerb.de. Hochauflösende Fotos (© ALDEBARAN Marine Research & Broadcast) sowie wöchentlich neues TV-Footage zur Ansicht finden Sie ebenfalls auf der Website bzw. erhalten Sie auf Nachfrage. Dank unseres Hörfunk-Studios an Bord mit Satellitenanbindung besteht die Möglichkeit für eine Live-Übertragung direkt von der ALDEBARAN.
Lokhalle mit historische Lokomotiven - vor dem Großbrand
in Erinnerung an die Lokhalle mit vielen historischen Lokomotiven
Geschichte:
Der Lokschuppen im nordöstlichen Gleisvorfeld des Hauptbahnhofs wurde 1908 gebaut. In diesem Jahr waren sechs damals hochmoderne, nagelneue Akkumulatorentriebwagen der Baureihe ETA 177 in diesem Bahnbetriebswerk stationiert. Ab den 1950er-Jahren waren wieder Akkutriebwagen dort stationiert. Sie blieben dort bis zu ihrer endgültigen Ausmusterung 1989. Ab dann wurde der Lokschuppen für reguläre Eisenbahnfahrzeuge nicht mehr benötigt
Großbrand - 500.000 Euro Schaden ! Alles Zerstört
Die Halle wurde in der Nacht zum 09.11.2019 mitsamt allen Fahrzeugen einem Großbrand zu nichte. Laut Medien steht ein Jugendlicher dringend in Tatverdacht, diesen Brand vorsätzlich gelegt zu haben.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
weitere Videos:
►►Zugfriedhof - Verlassene Züge mit Loks und Waggons
►►Eisenbahntunnel - Geisterzug aus deutschen REICH
►► Hunsrückquerbahn / Zugbrücke
►►Spukhotel zur Teufelsmühle
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
►► Facebook:
► ►Instagram:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Videos aus der Luft:
►► Mariensäule Trier
►► Fernsehturm
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Urheberrecht:
Alle Texte, Fotos, Videos und grafischen Gestaltungen von diesem Video sind durch mich urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne meine Einwilligung übernommen und verwendet werden.