Zwischen ELM & Lappwald Niedersachsen Germany 2011
Zwischen ELM & Lappwald
[Lower Saxony,Germany DE]
Niedersachsen Germany 2011
Königslutter,Helmstedt,Schöppenstedt,Schöningen und Kneitlingen
#Till Eulenspiegel #Kaiserdom Königslutter
bernd@vienna
Mountainbiken im Naturpark Elm Lappwald
Der Naturpark Elm-Lappwald, ein für Mountainbiker facettenreiches Tourgebiet. Flowige, naturnahe Trails gepaart mit schnellen Abfahrten und teils knackigen Anstiegen. Selbstverständlich kommen die kulturellen Aspekte bei den Touren auch nicht zu kurz.
Ein Tourgebiet was es zu entdecken lohnt.
Mehr Infos zu Tourvorschlägen bekommt ihr unter:
elm-freizeit.de
Die Kugelblitze im Elm
Im Rahmen der Veranstaltung Gemeinsam Aktiv 2017 in Schöningen sind die Kugelblitze am Goldenen Hirsch im Elm aufgetreten.
Radroute Kulturschätze rund um den Elm
Infos zur Tour unter:
elm-freizeit.de
Das Braunschweiger Land ist reich an Naturschätzen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Im Mittelpunkt stehen die prachtvollen Kulturdenkmäler und Kirchen. Das paläon in Schöningen sowie der Tagebauinformationspunkt und das Grenzdenkmal in Hötensleben bieten dazu ein abwechslungsreiches Kontrastprogramm. Rund um Schöppenstedt prägt die Geschichte von Till Eulenspiegel die Radtour. Sie ist als 3-Tagestour geplant, mit zwei Übernachtungen in Schöningen.
► Sehenswertes auf der Tour
Riddagshausen: Kloster und Klosterkirche
Königslutter am Elm: Kaiserdom / Kaiser Lothar Linde / Geopark-Informationszentrum / Museum Mechanische Musikinstrumente
Räbke: Mühle Liesebach / Schunterquelle
Warberg: Burg Warberg
Schöningen: St. Lorenz / St. Vincenz / Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere -paläon- / Seilereimuseum / Heimatmuseum
Hötensleben: Grenzdenkmal Hötensleben
Schöppenstedt: St Stephanus / Eulenspiegelmuseum
Kneitlingen: Eulenspiegeldenkmal, Geburtsort Till Eulenspiegels
Lucklum: Rittergut Lucklum
► Tourverlauf
Tag 1 - Länge der Tour ca. 45 km
Die Tour startet am Kloster Riddagshausen und führt nach Königslutter am Elm. Hier gibt es aus guten Gründen den ersten längeren Zwischenstopp. Sie besichtigen den mächtigen Kaiserdom. Als sächsisches Gegenstück zum salischen Dom in Speyer gehört der Kaiserdom in Königslutter zu den herausragenden Bauwerken der deutschen Romanik. Auf seiner Rückseite befinden sich die fast 1.000-jährige Kaiser-Lothar-Linde und – gleich daneben – das Museum Mechanischer Musikinstrumente. Von Königslutter führt die Tour nach Räbke. Hier lohnt sich ein Abstecher zur Schunterquelle und zur Mühle Liesebach. Anschließend geht es am Elmrand entlang weiter gen Osten, vorbei an der Alten Burg Warberg, hinauf in den Elm und schließlich über das Karl-May-Tal und den Singplatz nach Schöningen.
Tag 2 – Länge der Tour ca. 13 km
Am zweiten Tag steht ein Rundkurs in Schöningen auf dem Programm. Auf der ausgeschilderten Route erreichen Sie zunächst das paläon, das Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere. Es lädt Sie ein zu einer faszinierenden Reise in die Altsteinzeit. Exponate der jüngeren Geschichte bietet der Tagebauinformationspunkt Schöningen: Elektrolokomotiven, Schaufelradbagger, Abraum- und Kohlewagen. Besuchen sollten Sie auch das Grenzdenkmal Hötensleben. Denn es gilt als das am besten erhaltene Zeugnis der innerdeutschen Grenzbefestigung. In Schöningen lohnt sich die Besichtigung der Kirchen St. Vincenz und St. Lorenz. Die Kirche St. Vincenz ist mit ihren Stilelementen der Renaissance und des Barock sowie einem dreischiffigen, gotischen Kirchengebäude ein sakrales Schmuckstück. Legendär ist die Jonas-Weigel-Orgel aus dem Jahre 1658. Die Türme der St. Lorenz-Kirche und des früheren Klosters prägen schon von weitem die Silhouette Schöningens. Sie befinden sich in ungewohnter Weise an der Ostseite der Kirche. Begründer des Klosters war im 12. Jahrhundert Bischof Reinhard von Halberstadt. Um die Kirche herum wurde 1996 ein einzigartiger Bibelgarten angelegt. Das Schloss Schöningen ist ein von Welfenherzog Magnus I. errichtetes ehemaliges Jagdschloss. Es festigte einst die Grenze zu den Gebieten der Bischöfe von Halberstadt und Magdeburg. Die Schlossanlage gehört zu den prunkvollsten Gebäuden im Elmgebiet. Welfenherzöge und ihr Gefolge nutzen das Schloss während ihrer Treibjagden oft als Unterkunft. Besuche im Heimatmuseum und Seilereimuseum beschließen das umfangreiche Programm des zweiten Tages.
Tag 3 – Länge der Tour: ca. 45 km
Nachdem Sie die 150 Höhenmeter bis zum Elm erklommen haben, erreichen Sie – vorbei an Goldenem Hirsch und Elmsburg – auf angenehmen Waldwegen das Watzumer Häuschen. Ziel ist jetzt die Stadt Till Eulenspiegels: Schöppenstedt. Vor Ihrer Ankunft im Eulenspiegel-Museum haben Sie im Ortsteil Küblingen noch die Gelegenheit, die Kirche St. Marien zu besuchen. In der Innenstadt warten neben St. Stephanus und Rathaus noch viel Eulenspiegel-Installationen auf Sie. Danach geht es weiter nach Kneitlingen, den Geburtsort von Till Eulenspiegel. Hier, an der Kirche St. Nicolai, befindet sich u. a. das Eulenspiegel-Denkmal. Der Taufweg Eulenspiegels führt zu seiner (bis heute namenslosen) Taufkirche in Ampleben. Im Schatten des Elms erreichen Sie die weiteren Stationen Ihrer Tour: Erkerode mit ihrer eindrucksvoll an der Wabe gelegenen Kirche St. Petri und das Rittergut in Lucklum. Die letzte Etappe führt Sie über Neuerkerode und Sickte auf direktem Weg zurück zur Klosterkirche in Riddagshausen.
Der Elm und Umgebung im Sommer.mp4
Schöningen und Umgebung im Sommer und Herbst 2010.
Die Musik ist mit FL Studio 9 erstellt.
Viel Spaß damit
Overnighter im Elm
Eine Nacht im Wald mit Hängematten
Lappwald-See Helmstedt
Luftaufnahme am Lappwaldsee Helmstedt, Aufgenommen mit Yuneec Q500+ am 12.12.15, hinterlegt mit etwas Musik
Infos:
Radroute Grenz KulTour
Im Fokus der Tour steht das ehemalige Grenzgebiet, dass Deutschland in Ost und West teilte. Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, das Grenzdenkmal Hötensleben, die Grenzwanderung in Offleben und die Erinnerungssäule Fluchtpunkt Wirbke sind stille Zeitzeugen der deutschen Geschichte und lassen das Leben an der ehemaligen innerdeutschen Grenze quasi wieder lebendig werden.
Neben den Grenzerlebnissen sind selbstverständlich auch die auf der Route liegenden Sehenswürdigkeit in die Tour eingebunden.
Tourbeschreibung
► Sehenswertes auf der Tour
Marienborn: Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn,
Klosterkirche St. Marien, Orangerie, Marienkapelle
Harbke: Schlosspark mit Renaissance-Schloss und Orangerie
Sommersdorf: Erinnerungssäule „Fluchtpunkt Wirbke“
Offleben: Grenzwanderung
Hötensleben: Grenzdenkmal Hötensleben
Sommerschenburg: Eisenerzbergbau
► Tourverlauf
Der Startpunkt der Tour ist an der Gedenkstätte Deutsche Teilung in Marienborn.
Nach einer ausgiebigen Besichtigung der Gedenkstätte folgt der sportliche Teil dieses Rückblicks in die jüngste deutsche Geschichte.
Das Gelände der Gedenkstätte wird verlassen und auf der Kreisstraße 1373 führt die Tour in Richtung Harbke.
Gleich am Ortsrand von Harbke befindet sich der Schlosspark, dem Sie einen Abstecher widmen sollten (Rad bitte schieben).
Weiter führt die Tour über Sommersdorf, Hohnsleben und Reinsdorf nach Offleben, wo Sie am Ortsausgang von Offleben die 4. Station der Grenzwanderung „an der ehemaligen Gaststätte Grenzblick“ erreichen. Falls Ihnen die gesamte Strecke mit knapp 3 km zu weit ist, sollten Sie zumindest den kurzen Abstecher zur 2. Station „am Tuskulum“ unternehmen. Auf der kleinen Anhöhe hat man einen beeindruckenden Blick in die Region.
Zurück auf der eigentlichen Strecke geht es zügig weiter in Richtung Hötensleben. Kurz vor dem Ortseingang wird die Straße nach rechts verlassen und dem Plattenweg gefolgt. Nach 350 m befindet sich auf der linken Seite das Gedenkkreuz für die hier 1951 zu Tode gekommene Ordensfrau Sigrada Maria Witte.
Der Plattenweg führt anschließend direkt zum Kommandoturm am Grenzdenkmal Hötensleben. Von dort hat man einen freien Blick auf die vollständig erhaltene Sperranlage und bekommt eine Vorstellung davon, wie aufwendig die innerdeutsche Grenze seinerzeit gesichert worden ist. Zahlreiche Informationstafeln geben Ihnen detaillierte Auskunft über die Grenzbefestigung und ermöglichen Ihnen einen umfassenden Einblick in das Leben mit der Grenze.
Nach der Besichtigung des Grenzdenkmals wird es Zeit für den Rückweg. Auf dem Weg nach Völpke wechseln sich Straße, Radweg, Spurplattenbahn und Kopfsteinpflaster ab und im weiteren Verlauf auf dem Weg nach Sommerschenburg ist es ein teilweise erdfester Weg, der bewältigt werden muss. Die Mühe lohnt sich aber, denn im ehemaligen Erzabbaubereich Sommerschenburg gibt es nicht nur herrliche Seen, sondern auch umfassende Informationen über die damaligen Abbauarbeiten.
Vorbei am Schloss führt die Tour durch eine herrliche Hügellandschaft nach Marienborn, wo kurz hinter dem Ortseingang die Marienkapelle steht. Orangerie und der historische Dorfkern mit der Klosterkirche St. Marien runden den Gesamteindruck dieses schönen Ortes ab.
Jetzt heißt es noch einmal kräftig in die Pedale treten und nach kurzer Zeit ist der Ausgangspunkt der Tour, die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, wieder erreicht.
Schlittenhunderennen am paläon
Eindrücke vom Schlittenhunderennen am paläon in Schöningen vom 16.12.2017 bis zum 17.12.2017.
Lappwaldsee Ostern 2019 #2
#Helmstedt
Radweg Berlin Hameln, von Wolfenbüttel nach Magdeburg, 110 km
Radweg Berlin Hameln auf GPSies zum Nachfahren:
Radweg Berlin Hameln:
Wolfenbüttel:
Eulenspiegel Radrundweg:
Weser-Harz-Heide Radweg:
Schöppenstedt Eulenspiegel:
Naturpark Elm Lappwald:
Schöningen:
Paläon:
Tagebau Schöningen:
Grenzdenkmal Hötensleben:
Waldgebiet „Hohes Holz“:
Telegraphen Radweg Koblenz-Berlin:
Börderadweg:
Salzstellen Sülldorf:
Magdeburg:
Für sämtliche Links gilt: Ich erklären ausdrücklich, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der angelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten jeder angelinkten Seite und mache mir deren Inhalt nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle angezeigten externen Links und für alle Inhalte fremder Seiten.
Unterwegs mit dem Rad: Große Elmtour
Diese Tour führt in einer großzügigen Runde durch den Elm. Es handelt sich um eine leichte Mountain-Bike-Tour. Auf abenteuerlichen und teilweise sehr naturbelassenen Wegen geht es im ständigen rauf und runter durch den Wald. Alle weiteren Infos findet ihr im folgeneden Link.
18. Schöninger MTB Cup
Video von der 2016er MTB Strecke des Schöningen Cup