Reith im Alpbachtal (A-KU) - Dekanatspfarrkirche zum hl. Apostel Petrus - Glocke 1 und Vollgeläute
Es läuten die Glocken der Dekanatspfarrkirche zum hl. Apostel Petrus in Reith im Alpbachtal, Tirol.
Ablauf:
00:00 Intro
01:29 Glocke 1
03:41 Vollgeläute
Stimmung: d', f', g', b', d
Gießer: Grassmayr
Jahr: 1946
Der Ort Reith im Alpbachtal liegt am Eingang des Tales, welches bei Brixlegg in Richtung Süden abzweigt. Bereits im 9. Jhdt. war Reith eine Urpfarre, die die am südlichen Innufer liegenden Gemeinden von Bruck am Ziller bis nach Kundl und die Wildschönau umfasste.
Eine romanische Kirche darf es schon in der Zeit der Urpfarre gegeben haben, welche im 14. und 15. Jhdt. gotisch erweitert wurde. 1800-1803 kam es zum heutigen klassizistichen Bau, welcher der größte Kirchenbau in diesem Stil in Tirol ist. Im Inneren wird die Kirche von vielen Flachkuppeln überdacht, auf welchen die schönen Deckenfresken aus den Jahren 1804/5 gemalt wurden. Sie zeigen in einem Bilderzyklus aus dem Leben des hl. Petrus, des Kirchenpatrons. Die barocken Altäre stammen aus dem Jahr 1800. Das Hochaltarbild zeigt die Glorie des hl. Petrus über die Kirche von Reith. Der Volksaltar kam erst 1992 in die Kirche dazu. Die Kreuzwegstationen stammen aus dem Jahr 1783, die Kanzel stammt ebenfalls aus der Zeit des Spätbarock. Am Haupteingang der Kirche fällt sofort die Doppelgeschossige Empore auf, auf dessen 2. Etage eine romantische Orgel des Orgelbauers Karl Reinisch II zu finden ist. Das Instrument wurde im Jahr 1930 mit 2 Manualen und 23 Registern in die Pfarrkirche Reith eingebaut.
Der Unterbau des Turmes stammt noch aus der Gotik, während das Oktogon und die 2 Zwiebelhauben darüber aus der Zeit des Neubaus der Kirche stammen. Das Geläute, welches aus 5 Glocken besteht, wurde 1946 von der Innsbrucker Glockengießerei Grassmayr gegossen. Dadurch, dass der Turm keine Schalläden besitzt, dröhnt das Geläute mit ordentlicher Lautstärke über den Kirchplatz und den Ort.
Technische Daten zu den Glocken:
Glocke 1: 1634kg, 138cm dm, d'
Glocke 2: 954kg, 113cm dm, f'
Glocke 3: 667kg, 102cm dm, g'
Glocke 4: 354kg, 84cm dm, b'
Glocke 5: 179kg, 67cm dm, d
Aufnahmedatum: 28.03.2016 - Ostermontag
Musik: J. S. Bach - Präludium in c-Moll BWV 549.