Gottesdienst 4.11.2018 | 23. Sonntag nach Trinitatis
Predigt: Pfarrer Dirk Holthaus,
Musik: Wolfgang Abendroth, Orgel
Kirchen in der Eifel | Rhein-Eifel.TV
- Video mit Kirchen in der Eifel begleitet von stimmungsvoller Orgelmusik. Zu sehen sind: Stiftskirche Bad Münstereifel, Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt Blankenheim, St. Clemens und St. Salvator Heimbach, St. Johannes Baptist Nideggen, St. Hubertus Manderscheid, Barbara-Kapelle Buchet, Feldkapelle Bruder-Klaus-Kapelle Mechernich-Wachendorf, St. Johann Baptist Kronenburg, Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit Monreal, Schlosskirche in Schleiden, St. Clemens in Mayen.
Katholische Sankt Andreaskirche - Reutlingen
Impressionen einer Stadt
Reutlingen - Film 51
Katholische Sankt Andreaskirche - Reutlingen
Drolshagen St. Clemens Plenum
Es läutet das Plenum in St. Clemens
Schlagtonfolge: G° - A° - c' - d' - e' - g' - a'
Die G° ist die größte (aber nicht tontiefste) Gussstahlglocke im Erzbistum Paderborn
Mittelalterliche Stadtbefestigung der Stadt Mayen in der Eifel | Tourismus
Abo drauf, Glocke an, Daumen hoch und kein Video mehr verpassen.
Equipment für Gentlemen: (Werbung)
Musik ggf. von AudionautiX.com (CC 3.0)
#WERBUNG #EVERYDAYCARRY #WERKZEUG
BOGENSPORT ARCHERY UHREN WATCHES TASCHENLAMPEN LED FLASHLIGHTS EVERYDAY CARRY EDC GEAR TOOLS WERKZEUGE COMPUTER SOFTWARE INTERNET BACKSTAGE VLOG JUST FOR FUN
Kirchen in Heimbach | Eifel | Rhein-Eifel.TV
- St. Clemens & St. Salvator in Heimbach (Eifel). Der sehenswerte Antwerpener Altar von 1500 ist das Prachtstück der Heimbacher Kirchen.
Kaiserslautern Apostelkirche Plenum
Die protestantische Apostelkirche in der Kaiserslauterner Weststadt hat ein historisches Geläute mit besonderem Wert: Die drei Glocken, 1900 von Pfeiffer/Kaiserslautern gegossen haben beide Weltkriege überstanden. Sie wurden zwar zum einschmelzen vom Turm genommen, doch kamen sie nach dem 2. Weltkrieg unbeschädigt zurück.
_________________________________________________________________
Glockendaten:
Glocke 1: gis° - 3705 kg
Glocke 2: h° - 2305 kg
Glocke 3: dis' - 1113 kg
Glockenläuten der Marien-Glocke im Aachener Dom (g°+8)
Die Marien-Glocke im Aachener Dom wurde 1958 von den Glockengießern Petit & Gebr. Edelbrock in Gescher gegossen. Sie hat einen Durchmesser von 2075mm und ein Gewicht von 6045kg und ist damit die größte Glocke im Dom. Das achtstimmige Plenum trägt sie mit dem Nominal g°+8.
Mehr erfahren unter
Lutzerath Sankt Stephan Abendläuten mit Glocke 2
Drei Glocken
1. Glocke von 1426 Schlagton G
2. Glocke von 1948 Orginal 1689 Schlagton A vertieft
3. Glocke von 1746 Schlagton C erhöht
Dieses Geläute ist einzigartig!
Die größte Glocke ist ein Meisterwerk ihrer Zeit.
Die Anlage ist sanierungsbedürftig.
Glocke 1. hat einen kaputten Motor.
Bei Glocke 3. hält der Schlaghammer notdürftig.
Das Geläut hängt an Stahljochen im Stahlstuhl
250 Jahre Katholische Pfarrkirche Sankt Stephanus in Trulben
250 Jahre Katholische Pfarrkirche Sankt Stephanus in Trulben
(Re-Cut mit Sprechertext zur Geschichte der Kirche)
Der Turm von St. Stephanus ist spätromanisch. Die Kirche birgt eine Kanzel aus der Abtei Sturzelbronn. Das im Video auch zu Anfang zu sehende steinerne Kirchhofskreuz von 1807 gehört zum Typus der Lothringer Kreuze.
Bemerkenswert auch die Lourdes-Grotte und die Statue des Heiligen Bruders Konrad von Parzham, des bis dato letzten deutschen Heiligen.
Trulben (im einheimischen Dialekt Trulwe) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land an.
Trulben liegt in einem weiten felsgesäumten Talkessel südöstlich von Kröppen im Zweibrücker Hügelland und ist zentraler Ort der Hackmesserseite. Östlich Richtung Pirmasens liegt der Ortsteil Hochstellerhof auf 430 m ü. NHN. Unterhalb entspringt die Trualbe, die sich in Trulben mit zwei Nebenbächen vereinigt.
Genau am Schnittpunkt dieser dreier Flüsschen ist die Gemeinde Trulben zu finden. Die Muttergemeinde zählt mit ihren Ortsteilen Felsenbrunnerhof, Hochstellerhof, Imsbacherhof und Trulbermühle rund 1.400 Einwohner. Die erste urkundliche Erwähnung reicht in das Jahr 1307 zurück. Trulben ist Ausgangspunkt schöner Rundwanderwege mit herrlichem Rundblick über Pfälzerwald und Nordvogesen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Pfarrkirche St. Stephanus mit ihrem mittelalterlichem Turm, die St. Wendelinus-Kapelle und die Lothringer Kreuze aus dem 18. Jahrhundert als Zeugnisse einer frommen und religiösen Handwerkskunst.
Trulben wurde 1307 als Druhalben erwähnt, der Weiler Imsbacherhof 1404 als Ymesbach. Beide lagen im Amt Lemberg der Grafschaft Zweibrücken-Bitsch und dort in der Amtsschultheißerei Lemberg.
Otterberg, Abteikirche, Gesamtgeläut (+Rathausuhrschlag)
Nachdem jetzt schon das katholische Plenum und das evangelische Hauptgeläut der Otterberger Abteikirche präsentiert wurde, soll hier nochmal das Gesamtgeläut der 6 Gussstahlglocken präsentiert werden.
Gesamtdisposition: H° d' e' e' g' a' (h')
Infos zum katholischen Geläut:
Infos zum evangelischen Geläut:
Dies ist ein Zusammenschnitt der beiden Geläute von der Otterberger Abteikirche, man kann den Zusammenklang aber auch live zum Sonntagseinläuten am Samstagabend um 18 Uhr erleben.
Am Anfang des Videos ist der Uhrschlag des Rathauses um 11 Uhr zu hören.
Neuwied-Irlich [D] - Pfarrkirche St. Peter & Paul - Vollgeläute
Disposition: a° - h° - d' - e'
Läutedauer: 09.45 Uhr - 09.50 Uhr
Informationen zu dieser Kirche findet ihr unter dem folgenden Link:
Zum aktuellen Glockengeläut mit insgesamt vier Glocken der Pfarrkirche St. Peter & Paul sind wenige Informationen bekannt. Die beiden kleinen Glocken schuf Meister Wolfgang Hausen-Mabilon in seiner Glockengießerei in Saarburg im Jahr 1990. Außerdem konnte 12 Jahre später im Jahr 2002 noch zwei weitere Glocken in der Null-Oktave von Hans-August Mark der Eifeler Glockengießerei Mark in Brockscheid zum bisherigen Glockenbestand ergänzt werden.
Bedanken möchte ich mich einem Glockenenthusiasten für die kooperative Unterstützung unserer Pfingstglockentour.
--- GLOCKE 1 ---
a° - 2745 kg - Eifeler Glockengießerei Mark / Brockscheid (2002)
--- GLOCKE 2 ---
h° - 1899 kg - Eifeler Glockengießerei Mark / Brockscheid (2002)
--- GLOCKE 3 ---
d' - 1595 kg - Mabilon / Saarburg (1990)
--- GLOCKE 4 ---
e' - 1100 kg - Mabilon / Saarburg (1990)
Aufnahme vom 16.05.2016 zur Heiligen Messe am Pfingstmontag
Riede (VER) - ev.-luth. St. Andreas - Glocke 2, historisches Duett und Vollgeläute
Heute gehen wir zur ev.-luth. St. Andreas-Kirche in Riede.
Geschichte der Kirche
Die erste Kirche war wohl eine kleine Holzkirche, die um 1000 erbaut wurde. Im Jahre 1150 errichtete man die zweite Kirche, welche um 1230 durch den jetzigen Kirchenbau ersetzt wurde. Er wurde 1280 erweitert und erhielt um 1320 einen wuchtigen Westturm. 1521 wurde die Kirche ein letztes Mal erweitert. In diesem Zustand präsentiert sie sich bis heute.
Die Kanzel stammt aus dem Jahre 1646.
Der romanische Taufstein stammt aus der Erbauungszeit der jetzigen Kirche, er wurde also um 1230 in die Kirche gebracht.
Die Orgel stammt aus dem Jahre 1981 und wurde von Emil Hammer aus Hannover erbaut. Sie hat 13 Register.
Quelle: Wikipedia
Im Turm hängt ein wirklich interessantes Quartett, welches eine sehr wertvolle gotische Glocke enthält.
Noch aus der Erbauungszeit des Turmes stammt die zweitgrößte Glocke. Sie ist recht schwerrippig, ihrer Zeit klanglich wirklich voraus und wurde wohl von Bauern gestiftet. Der Bremer Erzbischof wollte sie kaufen und ließ die umgedrehte Glocke mit Silbermünzen füllen; die Rieder aber blieben hart und behielten die Glocke in ihrer Kirche. Im frühen 18. Jahrhundert bekam die Glocke ihre heutige, große Schwester, welche im Zweiten Weltkrieg beinahe eingeschmolzen worden wäre. Man fand sie aber wieder und holte sie zurück. 1960 wurde das Duett schließlich noch um zwei kleine Glocken erweitert.
Glocke 1
Durchmesser: 1260mm
Gießer: C. Voigt, Minden
Gussjahr: 1705
Ton: e'
Glocke 2 ''Bauernglocke''
Durchmesser: 1160mm
Gießer: unbezichnet
Gussjahr: um 1320
Ton: g'
Glocke 3
Durchmesser: 910mm
Gießer: Rincker, Sinn
Gussjahr: 1960
Ton: h'
Glocke 4
Durchmesser: 820mm
Gießer: Rincker, Sinn
Gussjahr: 1960
Ton: c''
Motiv: Eigenständig
Foto 1: Internet
Rest: GlockenHenry
(c) GlockenHenry 2018
Ich danke der Pastorin Frau Bredereke für die Zusage und der Küsterin Frau Jägeler für ihre Zeit und Geduld an diesem Tag sowie für das Schalten!
Kirche in Monreal / Eifel von Rhein-Eifel.TV
- Die gotische Kirche in Monreal bietet zahlreiche sehenswerte Ausstattungsstücke wie Heiligenfiguren und das Altar-Ensemble. Die gotische Kirche Heiligste Dreifaltigkeit in Monreal liegt mitten im Ort am Ufer der Elz. Sie wurde 1460 als Kirche eines Kollegiatstiftes aus Bruchstein erbaut.
Duisburg-Mittelmeiderich (NRW) kath.Michaelskirche Vollgeläut (Turmaufnahme)
Im Duisburger Stadtteil Mittelmeiderich steht die mächtige Michaelskirche.
Im 19jhdt wurde die Neugotische Basilika Erbaut und ist zudem die einzige Kirche der Gemeinde.
Bis 2006 gab es eine zweite Kirche.
Die Matthäuskirche wurde auf Grund von mangelndem Besuchern im Frühjahr 2006 abgerissen.
Was mit den Glocken geschah ist bis jetzt noch unbekannt.
Nur eine Glocke ( die kleinste ) wurde in St.Michael aufbewahrt als Andenken.
Seitdem ist die Michaelskirche die Haupt und einzigste Kirche in Mittelmeiderich.
Glocken: die Kirche besitzt sieben Glocken.
Schlagtöne, Name, Gussjahr und Gießer:
C' Elisabeth
1958 von Wolfgang Hausen Mabilon
es' Maria Herz
1955 von Wolfgang Hausen Mabilon
f' Joseph 1955 von Wolfgang Hausen Mabilon
as' Margaretha Maria
1955 von Wolfgang Hausen Mabilon
b' Cosmas und Damianus 1955 von Wolfgang Hausen Mabilon
c Matthias
2008 von Bruder Michael in Maria Laach
des Michael
2008 von Bruder Michael in Maria Laach
Bedanken möchten wir uns an den Küster der Michaelskirche fürs aufschließen des Turmes.
Weiterhin danken wir Turbofreak 89 und Glockenlandschaft in Nordrhein-Westfalen fürs Begleiten und unterstützen .
Zu Turbofreak's Video diesem link folgen:
Glockentürme sind nicht öffentlich begehbar.
Die Aufnahme wurde durch die Genehmigung der Gemeinde veröffentlicht.
100 Jahre Kreuzbund - Festgottesdienst am 20.Mai 2013 in St.Josef Lingen-Laxten
Kreuzbund Lingen feierte 100-jähriges Bestehen
100 Jahre Kreuzbund in Lingen war Anlass genug für die Lingener Gruppen, das Fest gebührend zu feiern. In Lingen gibt es die Gruppen Lingen-Stadtmitte, Laxten, Schepsdorf, Bramsche und Brögbern. Sie luden alle Kreuzbundgruppen im Emsland, in der Grafschaft und im Osnabrücker Raum dazu ein, gemeinsam zu feiern. Und das taten sie denn auch. Der Kreuzbund ist eine Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Alkoholiker und andere Suchtkranke.
Die Feierlichkeiten begannen mit einem festlichen Dankamt in der Kirche Maria Königin mit Kreuzbundfahnen und -bannern, zelebriert von Pfarrer Heinrich Mühlhäuser, geistlicher Beirat auf Diözesanebene, in Konzelebration mit Pastor Georg Klesse. Die musikalische Gestaltung oblag dem Organisten Bernd Wilken an der Orgel.
In der Ansprache erläuterte der Prediger den Sinn des Kreuzbundes, der 1896 in Aachen gegründet wurde und heute in Deutschland aus 1500 Selbsthilfegruppen besteht, in denen sich wöchentlich rund 29000 Menschen treffen. Dabei betonte der Präses, dass Alkoholismus eine Krankheit sei, die nicht heilbar, aber mithilfe des Kreuzbundes zu einer zufriedenen Abstinenz führen könne. Das bestätigte Frau Beate in beeindruckend offener Weise, da sie sich als ehemalige Alkoholikerin dem Kreuzbund anschloss und nunmehr in der Kirche ihre Erlebnisse kundtat. „Der Alkohol bestimmte mein Leben. Die Gruppenarbeit ermögliche es aber den Teilnehmern, ihre Sorgen und Nöte zu besprechen, Entlastung und Unterstützung zu erfahren und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen. „Darüber hinaus erleben wir Gruppenmitglieder durch eine alkohol- und drogenfreie Freizeitgestaltung Spaß und Freude an der Gemeinschaft, erklärte die inzwischen vom Alkohol nicht mehr abhängige Frau.
Viele Ehrengäste
Nach dem Dankamt fanden sich Gäste und die Kreuzbündler in großer Zahl im Restaurant Klaas, Laxten, ein. Dort begrüßte Werner Boss als Teamsprecher der städtischen Gruppen die Gäste. Monika Tebbel zählte für den Stadtverband die Ehrengäste auf und begrüßte den Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone nebst Ehefrau, die Erste Bürgermeisterin Ulla Haar sowie als Vertreterin des Landkreises Emsland die Sozialdezernentin Henni Krabbe. Auch den Laxtener Ortsbürgermeister Gerd Hoffschroer, Werner Henseleit als Vertreter der Niedersachsen AOK, Mariette Köhler und Ulrike Albers von der Caritas hieß sie willkommen. Der Diözesanvorstand wurde vom Vorsitzenden Rüdiger Blomeyer sowie Wolfgang Heermann, Bruni Stadler vertreten. Geistlicher Beirat Heiner Mühlhäuser und Ursula Eickmeyer als Vorsitzende des Kreisverbandes Osnabrück rundeten die Liste der Ehrengäste ab.
Alle Ehrengäste gratulierten offiziell dem Lingener Stadtverband zum 100-jährigen Stiftungsfest und waren voll des Lobes und des Dankes an die Kreuzbundgruppen, insbesondere an die Verantwortlichen. Dies bedeute 100 Jahre Dienst am Nächsten in Lingen. Den Betroffenen seien Wege aus der Verzweiflung aufgezeigt worden.
Krone würdigte den Kreuzbund als „sozialsten Verein in Lingen. Ich war beeindruckt von der Gruppenstunde, die ich besucht habe. Ähnlich äußerten sich weitere Gäste wie Henni Krabbe. Sie dankte für den „unschätzbaren Dienst an unserer Gesellschaft. Namens der katholischen Kirche fand Pastor Franz Thaler liebevolle Worte für den katholisch sozialen Verein und insbesondere für Monika Tebbels großartigen Einsatz.
Dem ältesten Mitglied und Ehrenmitglied des Kreuzbundes, Hermann Rütermann, wurde die Ehre zuteil, über die Geschichte des Kreuzbundes in Lingen zu berichten und aus dem Protokollbuch von 1912 bis 1915 vorzutragen..
Auch der Spaß kam noch vor dem Abendimbiss mit dem „Gesangsduo aus Venhaus nicht zu kurz. Mit komödiantischem Liedgut erfreuten sie die Kreuzbündler und strapazierten deren Lachmuskeln.
Kreuzbund: Selbsthilfe basiert auf dem offenen Gespräch und der Begegnung.
In St.Josef gibt es eine gemischte Kreuzbund-Gruppe, die sich im Kreuzbundheim an der Josefstraße 13 wöchentlich trifft. Die Gruppe bildet den Kern des Kreuzbundes und arbeitet eigenverantwortlich. Die Mitglieder unterstützen sich gegenseitig im vertraulichen Dialog. Die Gruppengespräche haben das Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe und die Mitglieder wollen untereinander Weggefährte sein. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Die Kreuzbund-Gruppe ist offen für jeden, jedes Alters. Insbesondere sind auch die Angehörigen eingeladen, denn Sucht ist eine Familienerkrankung.
Kontakt:
Hermann Rütermann, (Tel. 51129)
Koblenz (D), kath. Kirche Herz Jesu - Vollgeläute -
Disposition: a° c' d' e' f'
Glocke 1-4: Glockengießerei Mabilon, 1962
Glocke 5: Fa. Glockengießerei Otto, 1924
Kirche:
Hier auf dem Video ist die Grundglocke (a°) sehr deutlich zu hören.
Kaiserslautern [D] - Pfarrkirche St. Maria - Vollgeläute (Turmaufnahme)
Disposition: b° - des' - es' - f' - as' - b'
Gesamtprogrammdauer: 10.31 Uhr - 10.42 Uhr
Informationen zu dieser Kirche findet ihr unter dem folgenden Link:
Im Glockenturm der katholischen Pfarrkirche St. Maria, dem höchsten Bauwerk Kaiserslauterns, befinden sich insgesamt sechs Bronzeglocken. Die im Jahr 1952 gegossenen Glocken sind zudem die einzigen aus der Stadt, welches durch die Glockengießerei Petit & Gebr. Edelbrock des damalig hiesigen Meisters Hans Hüesker ermöglicht wurde. Sie alle wurden in einem Stahlglockenstuhl an gerade Stahljochen untergebracht. Zwischen 2011 bis 2014 musste dieses Geläut wegen Einsturzgefahr des Glockenturmes und den anschließenden Baumaßnahmen zwangsläufig stillgelegt werden.
Noch kurz vor dem Ausläuten versagte die Glocke 2 für wenige Minuten durch eine vermutlich anfällige Steuerungselektronik, ehe sie danach plötzlich wieder kurz anläutete.
An dieser Stelle sei einen herzlichen Dank an der leitenden Pfarrer Freidrich Schmit für die Aufnahmeerlaubnis und an deren kooperierenden Pfarrer Dr. Edmund Janson für die ermöglichte Organisation ausgesprochen.
An dieser Stelle wünsche ich allen Glockeninteressierten einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018!
--- GLOCKE 1 ---
b° - 3597 kg - Petit & Gebr. Edelbrock / Gescher (1952)
--- GLOCKE 2 ---
des' - 2011 kg - Petit & Gebr. Edelbrock / Gescher (1952)
--- GLOCKE 3 ---
es' - 1336 kg - Petit & Gebr. Edelbrock / Gescher (1952)
--- GLOCKE 4 ---
f' - 938 kg - Petit & Gebr. Edelbrock / Gescher (1952)
--- GLOCKE 5 ---
as' - 517 kg - Petit & Gebr. Edelbrock / Gescher (1952)
--- GLOCKE 6 ---
b' - 339 kg - Petit & Gebr. Edelbrock / Gescher (1952)
Aufgenommen am 25.12.2017 zur Weihnachtsmesse am 1. Weihnachtstag
New Year Bonn Poppelsdorf
12 am, January 1 2010, Poppelsdorf
Otterberg, Abteikirche, katholisches Vollgeläut
Die Abteikirche in der Kleinstadt Otterberg ist eine, weitgehend orginal erhaltene romanische Basilika aus dem 12. Jahrhundert. Heute ist die Kirche simultan und es finden regelmäßig evangelische und katholische Gottesdienste statt.
Die Abteikirche besitzt insgesamt 7 Glocken. 3 davon gehören der katholischen Gemeinde und sind untereinander im kleinen Dachreiter aufgehängt.
Glocke 1: Herz-Jesu-Glocke, e', BVG 1924, 974 kg
Glocke 2: Marien-Glocke, g', BVG 1924, 728 kg
Glocke 3: St.Josefs-Glocke, a', BVG 1924, 480 kg
Die Glocken läuten in dieser Aufnahme zum Amt an einem Sonntag. Außerdem ertönen die Gussstahlglocken auch zusammen mit dem evangelischem Hauptgeläut zum Einläuten des Sonntags am Samstagabend um 18 Uhr.