Abtei St. Hildegard (Rüdesheim am Rhein)
Vielen Dank für Ihre Unterstützung:
Abtei St. Hildegard (Rüdesheim am Rhein)
Die Abtei St.Hildegard ist ein Benediktinerinnenkloster in Eibingen bei Rüdesheim im Bistum Limburg.Seit 2002 ist die Abtei Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.
------------Bild-Copyright-Informationen--------
Urheber Info: Tiggr
Lizenz Link:
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 (CC BY-SA 3.0)
Urheber:
Tiggr (//commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Tiggr&action=edit&redlink=1)
Tiggr (//commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Tiggr&action=edit&redlink=1)
✪Video ist an blinde Nutzer gerichtet
✪Text verfügbar unter der Lizens CC-BY-SA
✪Bild Quelle im Video
Places to see in ( Ruedesheim am Rhein - Germany )
Places to see in ( Ruedesheim am Rhein - Germany )
Rüdesheim am Rhein is a winemaking town in the Rhine Gorge and thereby part of the UNESCO World Heritage Site. It lies in the Rheingau-Taunus-Kreis district in the Regierungsbezirk of Darmstadt in Hesse, Germany.
Ruedesheim am Rhein is a city in the Rheingau in Hesse, Germany, at the southern end of the Rhine Valley (Mittelrheintal), across the river from Bingen. The town incorporates the village of Assmannshausen, also on the Rhine but on the other side of a bend in the river, and is also known as Rüdesheim am Rhein to distinguish it from the smaller nearby town of Rüdesheim an der Nahe.
( Ruedesheim am Rhein - Germany ) is well know as a tourist destination because of the variety of places you can enjoy while you are visiting the city of Ruedesheim am Rhein. Through a series of videos we will try to show you recommended places to visit in Ruedesheim am Rhein - Germany
join us for more to see
Rüdesheim and Assmannshausen are small enough to cover on foot. While you can travel between the two by train, or just walk along the Rhine (6-7 km), you can also take a cable car up to Niederwald and a chair lift back down to Assmannshausen.
alot to see in ( Ruedesheim am Rhein - Germany ) such as :
Rüdesheim:
Drosselgasse - heart of Rudesheim's old town
Brömserburg Castle
Boosenburg Castle
Ehrenfels ruined Castle (Burgruine Ehrenfels)
Niederwalddenkmal - Monument located in the Niederwald Landscape park from 1883
Saint James’s Parish Church (Pfarrkirche St. Jakobus) from the 15th century
Eibingen:
Benedictine Abbey of St. Hildegard (Benediktinerinnenabtei St. Hildegard)
Assmannshausen:
It is famed for its red wine made from Pinot noir (German: Spätburgunder).
Chairlift ascends the Jagdschloss Niederwald where a 30 min. hike leads to the Niederwalddenkmal.
On the island in the Rhine:
Mouse Tower (Binger Mäuseturm)
Siegfried's Mechanical Music Cabinet (Siegfrieds Mechanisches Musikkabinett) – the first German museum for data-storage musical instruments. – Open: March - December daily 10 - 18. Adult: 6,50 €.
Mediaeval Torture Museum (Mittelalterliches Foltermuseum) – Open: daily from April to Oct. 10 - 18 h, Adults: 5,50 €.
Rheingauer Weinmuseum Brömserburg – 1,000-year winegrowing history in the old castle.
Asbach Distillery
Bingen inside
Binger Impressionen - unterwegs mit dem Stadtführer
Rüdesheim am Rhein, St. Jakobus, Geläutepräsentation (Turmaufnahme)
Präsentiert wird eine Turmaufnahme des Geläuts der katholischen Pfarrkirche St. Jakobus in Rüdesheim am Rhein (Hessen).
Rüdesheim am Rhein ist eine Weinstadt im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis und liegt mit dem gegenüberliegenden Bingen am südlichen Tor zum Mittelrheintal. Rüdesheim gehört mit zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Es liegt am Fuß des Niederwaldes. Die Stadt gehört zum Rhein-Main-Gebiet und ist eine bekannte Touristen-Attraktion. Die Kleinstadt zählt knapp 10.000 Einwohner.
Die Jakobuskirche wurde um 1400 von Johann Brömser gestiftet, als langgestreckter Saalbau errichtet und im Jahr 1912 nach Osten und Süden erweitert. Der älteste Teil ist jedoch der Turm, welcher bereits im 12. Jahrhundert existierte. Dieser blieb zusammen mit dem nördlichen Seitenschiff und der Westfassade auch im zweiten Weltkrieg verschont. Der Rest der Kirche wurde zerstört. Von 1946 bis 1956 wurde die Kirche in veränderter Form wieder aufgebaut und 1959 der Turmhelm aufgesetzt.
Die Orgel wurde 1964 von der Orgelbaufirma Wagenbach (Limburg) erbaut. Sie wurde im Jahr 1996 renoviert und bekam im Jahr 2012 eine klangliche Überarbeitung und Erweiterung durch die Orgelbaufirma Karl Göckel (Heidelberg).
Das umfangreiche, inzwischen neunstimmige Bronzegeläute der Kirche ist inzwischen eines der größten und interessantesten Geläute des Bistums Limburg und bildet eine sehr eigene Gesamtdisposition.
Die älteste und kleinste Glocke stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist somit auch eine der ältesten Glocken im Bistum. Alle anderen, restlichen Glocken wurden erst nach dem 2. Weltkrieg gegossen. Man lieferte im Jahre 1960 ein vierstimmiges Bronzegeläute von Friedrich Wilhelm Schilling aus Heidelberg, welches seit dieser Zeit im Turm läutete. Die historische Glocke hing zunächst nicht im Turm, wurde aber im Rahmen einer in den 90er Jahren stattgefundenen Turmsanierung läutbar im Turm aufgehängt, läutete aber nur solistisch, da sie klanglich nicht zu den Schillingglocken passt. Im Jahr 2017 wurden Planungen über eine Erweiterung des bisherigen Glockenbestandes auf insgesamt neun Glocken gemacht. Ziel war es, die historische Glocke in das Gesamtgeläut vernünftig zu integrieren, damit diese in Zukunft auch in Klangkombinationen mit anderen Glocken häufiger zum Einsatz kommt. Im Jahr 2018 wurde dann das Projekt verwirklicht. Durch zahlrieche Spenden konnten am 14. September 2018 zwei neue Bronzeglocken in der Glockengießerei Rincker/Sinn gegossen werden. Diese und noch zwei weitere Glocken aus der Glockengießerei Feldmann und Marschel in Münster aus einer profanierten Kirche in Geisenheim sollte zukünftig mit der kleinen, historischen Glocken und en 4 Schillingglocken im Turm erklingen. Die vier Glocken wurden im November 2018 in den Turm gebracht und läuteten am 1. Dezember 2018 das allererste Mal gemeinsam. Durch den nun sehr zahlreichen Glockenbestand ertönt das neunstimmige Plenum nur sehr selten. Es wird nur an Weihnachten, am Tag des ewigen Gebetes, an Ostern, Pfingsten, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, am Jakobusfest, an der Kirchweihe, am Erntedankfest und zum Einläuten des neuen Jahres an Silvester um 24 Uhr geläuet. Den Angelus um 12 Uhr übernimmt die historische Glocke as und den Uhrschlag übernehmen Glocke 4 (g', Viertelstunde) und Glocke 1 (c', Volle Stunde).
GLOCKENDATEN:
Glocke 1: Jakobus, c', FWS 1960, 2720 kg, d= 150,3 cm
Glocke 2: Martin, d', FWS 1960, 1700 kg, d= 133,2 cm
Glocke 3: Maria, f', FWS 1960, 1100 kg, d= 116 cm
Glocke 4: Katharina, g', FWS 1960, 780 kg, d= 102 cm
Glocke 5: Josef, b', Feldmann & Marschel/Münster 1956, 380 kg, d= 81 cm
Glocke 6: Maria & Johannes, c'', Feldmann & Marschel/Münster 1956, 280 kg, d= 73 cm
Glocke 7: Urban, es'', Rincker/Sinn 2018, 272 kg, d= 60 cm
Glocke 8: Christophorus, f'', Rincker/Sinn 2018, 209 kg, d= 55 cm
Glocke 9: historische Glocke, as'', unbekannter Gießer um 1280, 250 kg, d= 57,7 cm
ABLAUF DES VIDEOS:
0:00 Intro
0:15 Bilderpräsentation vom Äußeren und Inneren der Kirche (im Hintergrund die neuen Glocken b' c'' es'' f'')
3:05 Einzelglocken:
- 3:12 Glocke 9 (as)
- 4:13 Glocke 8 (f)
- 5:12 Glocke 7 (es)
- 6:25 Glocke 6 (c)
- 7:20 Glocke 5 (b')
- 8:25 Glocke 4 (g')
- 9:50 Glocke 3 (f')
- 11:00 Glocke 2 (d')
- 12:45 Glocke 1 (c')
15:13 Bilder der Glocken und der Glockenstube
17:16 Die beiden neuen Duette
- 17:22 Rincker-Duett (es f)
- 19:35 Feldmann&Marschel-Duett (b' c)
22:05 Vollgeläute
- 22:13 Einläuten von klein nach groß
- 23:50 stehendes Vollgeläut (c' d' f' g' b' c es f as)
- 27:00 Ausläuten von klein nach groß
Diese Aufnahme entstand gesondert.
Ein ganz herzliches Dankeschön an Turbofreak89 für die Einladung und an alle anderen Beteiligten, sowie vorallem DPLP Kirchenglocken und dem Gruppenleiter von Bells of Germany für den sehr schönen, lohnenswerten und äußerst amüsanten Tag in Rüdesheim. :-)
Brühl's Hotel Trapp, Rüdesheim am Rhein
Wissenswertes über den Rheingau, Rüdesheim am Rhein und Brühl's Hotel Trapp
St.Rochuskapelle und Aussicht - Bingen / St.Roch Chapel and view - Bingen
Eine kleine Bildershow von meinen Bildern, die ich von der Rochuskapelle und die Aussicht von dort oben dem Rochusberg,fotografiert habe......
A small slide show of my pictures that I have photographed by the Rochuskapelle and the view from up there Rochusberg...
----------
St.-Rochus-Kapelle ist eine Wallfahrtskirche.
Die erste Rochuskapelle wurde nach dem Pestjahr 1666 erbaut.
1795 wurde sie zerstört.
Der zweite Bau entstand 1814
1889 schlug ein Blitz in den Dachreiter ein, und die Kapelle brannte bis auf das Mauerwerk ab.
Der heutige Bau entstand von 1893 bis 1895 in neugotischem Stil ................St. Roch Chapel is a Pilgrimage church. The first Rochuskapelle was built after the year of the plague in 1666.
1795 was destroyed.
The second building was erected in 1814
1889 lightning struck the roof turret, and the chapel burned to the masonry from.
The present building was built from 1893 to 1895 in neo-Gothic style.
Bingen am Rhein Die Basilika
Kloster Dinklage
Kloster Burg Dinklage is a beautiful, historic, and relaxing retreat.
Stadtwache Heftrich in Rüdesheim
Tandaradei in Bingen am Rhein: Lied 11
Am 21.08.2011 fand in der evangelische Johanneskirche in Bingen am Rhein ein Konzert mit den Spielleuten Tandaradei statt. Die Musik kam bei den Besuchern sehr gut an, und ich hoffe das diese Veranstaltung bald wiederholt wird. Tandaradei überzeugte mit allerlei Instrumenten und Gesang.
Kontakt:
Rüdesheim am Rhein(H) kath. Jakobus Kirche Vollgeläut
Es läuten die Glocken der Katholischen Jakobuskirche in Rüdesheim am Rhein in Hessen.
Die frühromanische Kapelle stammt aus dem 11. Jahrhundert.
Die Kirche wurde um 1400 von Johann Brömser gestiftet und als langgestreckter Saalbau errichtet. Eingewölbt wurde sie 1489, gleichzeitig wurde das nördliche Seitenschiffangebaut. Im Jahr 1912 wurde sie nach Osten und Süden erweitert. Bei einem schweren Luftangriff während des Zweiten Weltkriegsauf Rüdesheim brannte die Kirche am 25. November 1944 aus. Ein großer Teil des Inventars fiel dem Feuer zum Opfer. Die Westfassade mit ihren achteckigen Ecktürmchen sowie das nördliche Seitenschiff mit dem Turm aus dem 12. Jahrhundert und seiner barocken Haube sind erhalten geblieben. Von 1946 bis 1956 wurde die Kirche in veränderter Form wieder aufgebaut und 1959 der Turmhelm aufgesetzt.
Glocken:
Seit Dezember 2018 besitzt die Kirche ein Neunstimmiges Bronzegeläut.
1. Jakobus c' Friedrich Wilhelm Schilling 1960
2. Martin d' Friedrich Wilhelm Schilling
1960
3.Maria f' Friedrich Wilhelm Schilling
1960
4.Katharina g' Friedrich Wilhelm Schilling
1960
5.Josef b' Feldmann & Marschel (Münster)
1956
6.Johannes c Feldmann & Marschel (Münster)
1956
7. Urban es Rincker in Sinn
2018
8.Christophorus f Rincker in Sinn
2018
9. as Unbekannt
13. Jahrhundert
Vielen Dank an Turbofreak89 für die Einladung und an Christus Glocke, DPLP Kirchenglocken und Kmaan75 für die Begleitung an diesem Tag.
Glockentürme sind nicht öffentlich begehbar.
Die Aufnahme wurde durch die Genehmigung der Gemeinde veröffentlicht.
Bingen am Rhein Basilika St. Martin Plenum
Ein schönes Geläute, das trotz der Aufhängung im Stahlstuhl und an Stahljochen sehr gut klingt, hängt in der Basilika St. Martin zu Bingen am Rhein. Eine geschlossene Turmstubenakustik und die recht schwerrippigen Glocken tragen sicher auch zu der guten Klangentfaltung bei.
Glocke 1: St. Martinus a°-2 4758 kg ø 1892 mm 1955 F. W. Schilling (Heidelberg)
Glocke 2: St. Hildegardis c’±0 2665 kg ø 1568 mm 1955 F. W. Schilling (Heidelberg)
Glocke 3: St. Josef d’-2 1829 kg ø 1384 mm 1955 F. W. Schilling (Heidelberg)
Glocke 4: St. Rupertus f’±0 1329 kg ø 1248 mm 1955 F. W. Schilling (Heidelberg)
Glocke 5: St. Maria g’±0 1233 kg ø 1203 mm 1404 unbezeichnet
Glocke 6: St. Barbara a’-2 910 kg ø 1078 mm 1955 F. W. Schilling (Heidelberg)
Inschriften:
Glocke 1: Sacerdos Dei, Martine, pastor egregie, ora pro nobis Deum ! (Priester Gottes, Sankt Martinus, erlauchter Hirte, bitte für uns bei Gott!)
Glocke 2: Salve, St. Hildegardis, nostra tu gloria, exemplar es quae virginum, audi benigna supplices tibi canentes canticum ! (Sei gegrüßt, Sankt Hildegard, due unser Ruhm, Vorbild der Jungfrauen, hör gnädig auf das Flehen derer, die Dir das Loblied singen!)
Glocke 3: Ecce fidelis servus et prudens, quem constituit Dominus super familiam suam ! (Dies ist der treue und kluge Knecht, den der Herr über seine Familie setzte !
Glocke 4: O gloriose Ruperte, qui in flore aetatis tuae tenerae produxisti odorem caelestis gratiae, intercede pro nobis! (Glorreicher Heiliger Rupertus, der due schon in Deiner frühen Jugend den Wohlgeruch himmlischer Gnaden erworben hast, bitte für uns!)
Glocke 5: Ave Maria, gratia plena, Dominus tecum MCCCCIIII (Gegrüßet seist du Maria, voll der Gnaden, der Herr ist mit dir. 1404)
Glocke 6: A fulgure, peste et belle, libera nos, Sancta Barbara ! Ora pro nobis, in hora mortis nostrae, Amen ! (Von Blitz, Pest und Krieg, erlöse uns, Heilige Barbara! Bitte für uns in der Todesstunde Amen!)
Quellen: Dieter Schmid: F. W. Schilling – Leben und Werk, Pfarrblatt Sankt Martinus vom 04. Dez. 1955 mit Beschreibung und Inschriften der neuen Glocken (in Datensammlung BS)
Tonaufnahme: M.N.
Foto: Wikipedia CC BY-SA 3.0, von Hardy Linke
St. Ingbert [D] - Pfarrkirche St. Josef - Glockenkonzert (Turmaufnahme)
Disposition: a° - cis' - e' - fis' - a' - h' - d
Gesamtprogrammdauer: 16.15 Uhr - 16.52 Uhr
Informationen zu dieser Kirche findet ihr unter dem folgenden Link:
Das vollständige Glockenkonzertprogramm gliedert sich unter den folgenden Kategorien:
EINZELLÄUTEN
- - - - - - - - - -
00:49 min. - d
01:46 min. - h'
02:38 min. - a'
04:06 min. - fis'
05:21 min. - e'
06:33 min. - cis'
07:46 min. - a°
MOTIVLÄUTEN
- - - - - - - - - -
09:51 min. - fis' a' h'
11:17 min. - e' a' h'
12:42 min. - e' fis' h'
13:47 min. - a' h' d
14:35 min. - e' fis' a' h' d
15:40 min. - cis' e' fis' a' h'
16:43 min. - cis' fis' a' h'
17:37 min. - cis' e' a' h'
18:28 min. - cis' e' a' h' d
19:23 min. - cis' e' fis' a' h' d
20:14 min. - cis' e' fis' a'
21:07 min. - cis' e' fis'
22:03 min. - e' fis'
22:34 min. - e' fis' a'
23:15 min. - e' fis' a' d
24:10 min. - fis' a' d
24:50 min. - fis' a' h' d
25:41 min. - fis' a'
26:17 min. - cis' fis' a'
27:04 min. - a° cis' fis' a'
28:14 min. - a° cis' e' fis' a'
29:10 min. - a° cis' e' fis'
29:48 min. - a° cis' e'
VOLLGELÄUTE
- - - - - - - - - -
31:26 min. - a° cis' e' fis' a' h' d
Ich möchte mich bei dem jungen Sakristan der katholischen Pfarrkirche St. Josef, Carsten Neuheisel als Organisator und Läutemeister, ganz herzlich für die erfreuliche Einladung zu diesem feierlichen Glockenkonzert und die dokumentarische Ermöglichung der Turmaufnahmen bedanken.
--- GLOCKE 1: St. Theodor ---
a° - 4413 kg - Ø 191,1 cm - Bachert / Karlsruhe (2011)
Inschrift: Deum laudo Sancte Theodore - ora pro nobis.
--- GLOCKE 2: St. Carolus ---
cis' - 2189 kg - Ø 157,5 cm - Bachert / Karlsruhe (2011)
Inschrift: Deo gratias ago Sancte Carole - ora pro nobis.
--- GLOCKE 3: St. Maria ---
e' - 1252 kg - Ø 125,2 cm - Bachert / Karlsruhe (2011)
Inschrift: Vivos voco Sancta Maria - ora pro nobis.
--- GLOCKE 4: St. Josef ---
fis' - 908 kg - Ø 112,7 cm - Bachert / Karlsruhe (2011)
Inschrift: Fac nos innocuam, Josef, ducerrere vitam sitque tuo semper tute patrocinio.
--- GLOCKE 5: Schutzengel ---
a' - 672 kg - Ø 97,6 cm - Bachert / Karlsruhe (2011)
Inschrift: Sinite partulos, et nolite eos prohibere ad me venire: talim est enim regnum caelorum.
--- GLOCKE 6: St. Florian ---
h' - 460 kg -- 87,2 cm - Bachert / Karlsruhe (2011)
Inschrift: Dadurch soll sich euer Glaube bewähren, und es wird sich zeigen, dass er wertvoller ist als Gold, das im Feuer geprüft wurde.
--- GLOCKE 7: St. Ingobertus ---
d - 305 kg - Ø 73,9 cm - Bachert / Karlsruhe (2011)
Inschrift: St. Ingobert von Gott gesandt; kamst du zu uns aus fernem Land. Der guten Botschaft Heil und Macht, hast unsern Vätern du gebracht.
Aufgenommen am 13.05.2018 zum Glockenkonzert anlässlich des 125-jährigen Kirchweihejubiläums
Bingen am Rhein Basilika St. Martin Geläutevorführung
Ein schönes Geläute, das trotz der Aufhängung im Stahlstuhl und an Stahljochen sehr gut klingt, hängt in der Basilika St. Martin zu Bingen am Rhein. Eine geschlossene Turmstubenakustik und die recht schwerrippigen Glocken tragen sicher auch zu der guten Klangentfaltung bei.
Im Rahmen eines Glockentages, der am 25.06.2005 unter der Leitung des Rüsselsheimer Glockensachverständigen Günter Schneider stattfand, wurde das Geläute mit Einzelglocken und Teilmotiven vorgestellt. Leider versagte im Laufe dieser Geläutevorführung der Motor der Glocke 3, sodass das am Schluß vorgesehene Plenum nur ohne Glocke 3 zu hören war.
Glocke 1: St. Martinus a°-2 4758 kg ø 1892 mm 1955 F. W. Schilling (Heidelberg)
Glocke 2: St. Hildegardis c’±0 2665 kg ø 1568 mm 1955 F. W. Schilling (Heidelberg)
Glocke 3: St. Josef d’-2 1829 kg ø 1384 mm 1955 F. W. Schilling (Heidelberg)
Glocke 4: St. Rupertus f’±0 1329 kg ø 1248 mm 1955 F. W. Schilling (Heidelberg)
Glocke 5: St. Maria g’±0 1233 kg ø 1203 mm 1404 unbezeichnet
Glocke 6: St. Barbara a’-2 910 kg ø 1078 mm 1955 F. W. Schilling (Heidelberg)
Inschriften:
Glocke 1: Sacerdos Dei, Martine, pastor egregie, ora pro nobis Deum ! (Priester Gottes, Sankt Martinus, erlauchter Hirte, bitte für uns bei Gott!)
Glocke 2: Salve, St. Hildegardis, nostra tu gloria, exemplar es quae virginum, audi benigna supplices tibi canentes canticum ! (Sei gegrüßt, Sankt Hildegard, due unser Ruhm, Vorbild der Jungfrauen, hör gnädig auf das Flehen derer, die Dir das Loblied singen!)
Glocke 3: Ecce fidelis servus et prudens, quem constituit Dominus super familiam suam ! (Dies ist der treue und kluge Knecht, den der Herr über seine Familie setzte !
Glocke 4: O gloriose Ruperte, qui in flore aetatis tuae tenerae produxisti odorem caelestis gratiae, intercede pro nobis! (Glorreicher Heiliger Rupertus, der due schon in Deiner frühen Jugend den Wohlgeruch himmlischer Gnaden erworben hast, bitte für uns!)
Glocke 5: Ave Maria, gratia plena, Dominus tecum MCCCCIIII (Gegrüßet seist du Maria, voll der Gnaden, der Herr ist mit dir. 1404)
Glocke 6: A fulgure, peste et belle, libera nos, Sancta Barbara ! Ora pro nobis, in hora mortis nostrae, Amen ! (Von Blitz, Pest und Krieg, erlöse uns, Heilige Barbara! Bitte für uns in der Todesstunde Amen!)
Quellen: Dieter Schmid: F. W. Schilling – Leben und Werk, Pfarrblatt Sankt Martinus vom 04. Dez. 1955 mit Beschreibung und Inschriften der neuen Glocken (in Datensammlung BS)
Tonaufnahme: BS
Foto: Wikipedia, von Rudolf Stricker
Rüdesheimer castle carillon
Rüdesheim am Rhein - Sehenswürdigkeiten: Als beliebte Attraktionen sind die beiden Glockenspiele in Rüdesheim jeden Tag von 9.30 - 22.00 Uhr zu hören ... zu jeder vollen Stunde vom Turm des Rüdesheimer Schlosses in der Drosselgasse.
Tonaufnahme der ev. Kaiser Wilhelm Kirche Bad Ems
Diese Kirche wurde 1899 zu Ehren Kaiser Wilhelms erbaut und beherbergt ein vierstimmiges Geläute der Firma Rincker aus Sinn (damals Wetzlar) . Die Glocken wurden bis auf die große im Jahr 1953 gegossen und die große 1960, was beim genauen hinhören auch klanglich auffällt . Die Glocken haben die Töne f' a' c'' d'' und erklingen im ,,Wachet auf '' Motiv .
Dunzweiler [D] - Filialkirche St. Ägidius - Vollgeläute (Turmaufnahme)
Disposition: ges' - b' - des
Läutedauer: 09.46 Uhr - 09.55 Uhr
Westlich des Dorfzentrums in Dunzweiler gelegen, entstand die katholische Filialkirche St. Ägidius in einer zweijährigen Bauzeit zwischen 1962 bis 1964. Im gleichen Jahr der Fertigstellung wurde die neu errichtete Kirche feierlich konsekriert. Für die Erbauung war der damalige Architekt Wilhelm Schulte II verantwortlich, welcher zugleich die konkreten Pläne des Neubaus vorgab. Insgesamt bietet die Filialkirche St. Ägidius eine akzeptable Kapazität von bis zu 280 Sitzplätzen. Von der Orgelbaufima Mayer aus Heusweiler stammt die mit fünf Register ausgestattete Kirchenorgel.
Drei Bronzeglocken existieren im Glockenturm der St. Ägidiuskirche. Als einziger Vorkriegsexemplar im aktuellen Bestand dient die im Jahr 1881 gegossene Glocke vom damaligen Gussmeister Georg Hamm aus Kaiserslautern. Diese denkmalgeschützte Glocke überstand die beiden Weltkriege bis auf Weiteres ohne größeren Schäden. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam als Neuguss eine weitere Glocke hinzu, welches 1957 von Hermann Hamm in Frankenthal gegossen werden konnte. Als man 1990 beschloss, noch eine dritte Glocke, als Ergänzung zu den beiden vorhandenen Glocken, gießen zu lassen, ging dieser Auftrag an die Karlsruher Glockengießerei. Noch im gleichen Jahr konnte die große Glocke feierlich in Betrieb genommen werden.
An den zuständigen Pfarrer Stefan Czepl geht wieder einen recht großen Dank für die Aufnahmeerlaubnis. Insbesondere danke ich dem Küster Erwin Dilk für das Aufschließen des Glockenturmes.
--- GLOCKE 1: St. Maria ---
ges' - Karlsruher Glockengießerei (1990)
--- GLOCKE 2: St. Martin ---
b' - 410 kg - Ø 82 cm - Georg Hamm / Kaiserslautern (1881)
Glockenummer: 729
--- GLOCKE 3: St. Ägidius ---
des - 205 kg - Ø 70 cm - Hermann Hamm / Frankenthal (1957)
Aufnahme vom 22.04.2018 zur gemeinsamen Eucharistiefeier der Pfarrei
Alte Kirche in Koblenz - Old church in Coblenz
Saarbrücken-Burbach [D] - Matthäuskirche - Sondergeläute (Turmaufnahme)
Disposition: cis' - e' - fis'
Informationen zu dieser Kirche findet ihr unter dem folgenden Link:
Drei alte Stahlglocken beherbergen das in der Region zahlreich vertretende Te Deum-Motiv in der evangelischen Matthäuskirche im Saarbrücker Stadtteil Burbach. 1922 goss der Bochumer Verein dieses dreistimmige Geläut für die Matthäusgemeinde. An geraden Stahljochen hängend in einem Stahlglockenstuhl werden die Glocken seitdem ohne größeren technischen Änderungen in Bewegung gesetzt. In Sachen Wartung ist dort die Firma Gebrüder Marx aus St. Wendel zuständig.
Für die erneute Aufnahmeerlaubnis in der Glockenstube danke ich Pfarrer Dieter Winterhagen sowie die Küsterin ganz besonders.
--- GLOCKE 1 ---
cis' – Ø 157,4 cm – Bochumer Verein (1922)
--- GLOCKE 2 ---
e' – Ø 138,7 cm - Bochumer Verein (1922)
--- GLOCKE 3 ---
fis' – Ø 126 cm - Bochumer Verein (1922)
Aufnahme vom 18.04.2017