Beweglichkeit ist lernbar. Die @Keimgasse Mödling zeigt, wie es geht. #Windows10
Das BG/BRG Keimgasse in Mödling ist ein Vorreiter im staatlichen eLearning Programm. Es zeigt exemplarisch, wie der bewusste Umgang mit neuen Technologien und Medien Neugier und Eigenverantwortlichkeit bei den Schülern fördert. Dass diese Schule nun als einer der ersten in Europa in das Windows 10 Technology Adoption Programm aufgenommen wurde, ist Anerkennung und Bestätigung zugleich; weil es heute vor allem darum geht, Schülern zu lernen wie man lernt, auf neue Herausforderungen kreativ zu reagieren.
Windows 10 Bereitstellung für Bildungseinrichtungen:
Allgemeine infos zu Windows 10 für Bildungseinrichtungen:
Mehr infos zu BG/BRG Keimgasse Mödling: und
Folgen Sie uns:
Mag. Michael Päuerl, Direktor der Schule: „Wir in der Keimgasse haben eine sehr lange Tradition im Umgang mit neuen Technologien, weil wir bemerkt haben, dass Kinder und Jugendliche auf den Zug der neuen Medien längst aufgesprungen sind. Wir versuchen daher in Schule und Unterricht auch neue Medien zu integrieren im Kommunikationsbereich, im Informationsbereich und wir bemerken sogar, dass was Persönlichkeitsbildung betrifft, Kinder sich über dieses neue Medium definieren.“
MMag. Christian Wurzer, e-Learning Koordinator, Lehrer und IT-Admin der Schule: „Als Lehrer und IT-Admin sehe ich mich in einer sehr fordernden Doppelrolle. Ich muss dafür sorgen, dass im Unterricht alles funktioniert, sodass möglichst viel Netto-Lernzeit übrig bleibt. Deswegen sind wir sehr früh auf den Windows 10 Zug aufgesprungen. Der LOGIN geht jetzt wesentlich schneller. Auch das Ausrollen, was früher mehrere Stunden lang gedauert hat, ist jetzt in 5–10 Minuten für mich erledigt, weil der Rest ganz einfach automatisiert geht.”
Herr Bernhard Edelbacher, Microsoft Technology Solutions Professional: „Wir erleben heute in den Schulen die gleiche Situation wie in Unternehmen. Die Schüler erwarten sich von der Schule ein Technologieniveau, das sie aus dem privaten Umfeld gewohnt sind. Nur so macht lernen Spaß und nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer gehen motiviert in den Unterricht.“
MMag. Christian Wurzer, e-Learning Koordinator, Lehrer und IT-Admin der Schule: „Die heutigen Arbeits- und Lernsituationen sind sehr dynamisch. Unsere Schüler und Schülerinnen wechseln sehr häufig die Lernumgebung und wollen von überall über WLAN auf ihre persönlichen Dokumente zugreifen können. Unterm Strich ist Microsoft die perfekte offene Plattform für uns, auf der auch Spezialanwendungen wie MathCad und Microstation sehr gut laufen.“
Herr Stephan Waba, Bundesministerium für Unterricht und Kunst, Abteilung IT-Didaktik und Digital Medien: „Schulen wie die Keimgasse Mödling sind absolute Vorreiterschulen in unserem Programm eEducation. Und dass diese Schule als eine der ersten in Europa beim Microsoft Technology Adoption Programm mitmachen kann, das bestätigt unseren Weg – dass nämlich junge Menschen lernen müssen zu lernen, damit sie flexibel auf Herausforderungen im Berufsleben reagieren können.“