Zu Gast in der röm.-kath. St. Aegidienkirche Braunschweig II
Ein Film von Jürgen Gutowski
Das Liebfrauenmünster St. Aegidien, heute katholische Pfarrkirche, war das Gotteshaus des Benediktinerklosters. Sie entstand 1115 als Gründung der brunonischen Markgräfin Gertrud. Die ursprüngliche romanische Benediktinerkirche und die Klostergebäude wurden beim großen Stadtbrand 1278 zerstört und es entstand ein Neubau im gotischen Kathedralstil. Die Kirche ist das einzige Beispiel der frühen Kathedral-Gotik in Braunschweig.
Nach der Einführung der Reformation in Braunschweig 1528 löste sich der Konvent auf. St. Aegidien wurde 1542 Kirche der lutherischen Pfarrgemeinde des Klosterbezirks. 1811 wurde die Kirche profanisiert und als Lagerhaus, Konzert- und Versammlungssaal, Theatermagazin sowie als Ausstellungs- und Museumsraum genutzt. Seit 1945 ist das Liebfrauenmünster Pfarrkirche der katholischen Propsteigemeinde St. Aegidien.
Der Chor des gotischen Neubaus ist das einzige Beispiel der Kathedral-Gotik in Braunschweig, während das Kirchenschiff als riesige Halle 1478 geweiht wurde. Im romanischen Ostflügel (12. Jh.) befinden sich Sakristei, Kapitelsaal, Parlatorium (Sprechsaal) und Refektorium (Speisesaal) sowie der erhaltene Teil des Kreuzganges (Landesmuseum).
Die Klosterräume wurden nach 1542 zunächst von den Zisterzienserinnen, dann von einem Frauenkonvent genutzt, ab 1832 als Kreisgerichtsgefängnis. Nach 1883 erfolgte wieder einen kulturelle Nutzung.
Seit 1902 dienten Aegidienkirche und -kloster als Unterkunft des vaterländischen Museums (heute Braunschweigisches Landesmuseum), erweitert um den Chor des Pauliner-Klosters, der vom Bohlweg nach Hinter Ägidien umgesetzt wurde. Seit dem Wechsel des Braunschweigischen Landesmuseums ins Vieweghaus am Burgplatz dienen die verbliebenen Klosterräume und der Pauliner-Chor als Ausstellungszentrum des Landesmuseums mit der Abteilung des Jüdischen Museums.
In den Räumen mit der ansprechenden Architektur und den farbigen Malereien wird die Ausstellung ... und es ward Licht. Das Kloster St. Aegidien gezeigt. Ausgewählte Objekte illustrieren die wechselvolle Geschichte der Räumlichkeiten. Mittels Beleuchtung wird das Baudenkmal behutsam und inspirierend in Szene gesetzt.
In direkter Nachbarschaft an der Mönchstraße 1 befindet sich seit 1987 ist die Abteilung Jüdisches Museum des Braunschweigischen Landesmuseums. Diese Abteilung geht in großen Teilen auf die Sammlung des Kammeragenten Alexander David (1687 - 1765) zurück, die bereits 1746 öffentlich zugänglich war, weshalb das Jüdische Museum in Braunschweig als das älteste der Welt gilt.
Zu Gast in der röm.-kath. Aegidienkirche Braunschweig
Ein Film von Jürgen Gutowski, Musik: Bernhard Schneider
Am Pfingstmontag, 25. Mai 2015, übertragen NDR Info und WDR 5 ab 10.00 Uhr einen katholischen Radiogottesdienst aus der Aegidienkirche in Braunschweig. Die Predigt hält Propst Reinhard Heine.
Aegidien um 1200
Rekonstruktionsversuch der Klosteranlage St. Aegidien ind Braunschweig um 1200.
Im Auftrag des Landesmuseum Braunschweig, Standort Hinter Aegidien.
Produktionsleitung
AG gebautes Erbe, Braunschweig
Modellierung, Texturierung, Ausleuchtung, Schnitt
scheinwelten Echtzeit, Braunschweig
Kamera / Regie
Elmar Arnhold / Frank Ziehe
Alle Rechte vorbehalten.
© Braunschweig, 2015
Chorkonzert St. Aegidien zu Lübeck 2015 - 1. Teil
15 Chöre sangen in der volbesetzten St. Aegidienkirche in Lübeck zugunsten der Telefonseelsorge Lübeck
Braunschweig Blick vom St. Andreasturm nach St. Martini
Places to see in ( Erfurt - Germany ) Merchant's Bridge
Places to see in ( Erfurt - Germany ) Merchant's Bridge
The Krämerbrücke is a medieval arch bridge in the city of Erfurt, in Thuringia in central Germany, which is lined with half timbered shops and houses on both sides of a cobblestone street. It is one of the few remaining bridges in the world that have inhabited buildings. It has been continuously inhabited for over 500 years, longer than any other bridge in Europe. The stone, pedestrian bridge, which dates from 1325, is one of the oldest secular structures in Erfurt. It spans the Breitstrom, a branch of Gera River, and connects two town squares - Benediktsplatz and Wenigemarkt.
From end to end, the Krämerbrücke is 125 m long in total. The stone bridge, which was built in 1325, is constructed from limestone and sandstone, and has six visible barrel arches ranging from 5.5 to 8 m wide. The section of the bridge supported by the six arches is 79 m long. Wooden stalls were built on top of the stone-bridge for trading goods.
The bridge originally had stone churches at both ends, where gated entrances were erected - St. Benedict's Church at the western end and St Ägidien's Church at the eastern end. St Ägidien's Church, the only one of the two that still exists, was previously a bridge chapel. The chapel was first mentioned in 1110. The archway of the church, via which the Krämerbrücke can be entered, is 3.75 m wide and 3.25 m high.
The bridge was part of the Via Regia, a medieval trade and pilgrims' road network, which linked Rome with the Baltic Sea, and Moscow with Santiago de Compostela in northern Spain. The Krämerbrücke is on the route from the river Rhine to Silesia. It is also on one of the main routes of the Camino de Santiago, the Way of St. James pilgrimage. Erfurt was at a major crossroads of the Via Regia and it became an important trading centre in the Middle Ages. It was a member of the Hanseatic League.
St. Benedict's Church at the west end of the bridge was sold in 1807 and later demolished, apart from its tower, in 1810, in order to build a new house. In 1895 the tower was also demolished to enable the construction of the Rathausbrücke (town hall bridge), which crosses the river parallel to the Krämerbrücke on its south side. When the Rathausbrücke was being planned, the idea of completely demolishing the Krämerbrücke was discussed. An extensive restoration of the whole bridge structure, including the arched vaults, was carried out by the East German government in 1985 and 1986.[14] Since then, vehicles up to a weight of 11 tons have been allowed to use the bridge, although it remains essentially a pedestrian bridge, with only small delivery and maintenance vehicles accessing it at restricted times.
The bridge is still an important thoroughfare for local residents, as well as being one of Erfurt's main tourist sites. It is still in much the same use as it has been for over 500 years. About 80 people live on the Krämerbrücke. The shops at street level house businesses such as artisans' workshops, specialist food outlets, antique shops, wine merchants, art galleries, cafes, etc. A bakery operates at the western end of the bridge. The upper levels of the buildings are mainly inhabited homes.
In medieval times buildings were not numbered and many people were illiterate, so house signs were sometimes hung on buildings or placed over doorways, so that the house and its occupants could be easily located. Examples of these can still be seen on the bridge, as well as original doors which may be hundreds of years old.
The Stiftung Krämerbrücke (Krämerbrücke Foundation) was founded in 1996 by the city council. It is responsible for maintaining the bridge and promoting its history. The foundation strictly controls what type of businesses can operate from the bridge to ensure that it remains in keeping with its historical roots. In the “Haus der Stiftung” (Krämerbrücke 31), there is a permanent exhibition about the history of the bridge.
( Erfurt - Germany ) is well know as a tourist destination because of the variety of places you can enjoy while you are visiting Erfurt . Through a series of videos we will try to show you recommended places to visit in Erfurt - Germany
Join us for more :
Lübeck, Krähenteich, Blick über den Teich, Kirche St. Aegidien - Full HD (1080p) Videobild
Full HD Video (1920x1080p).
Vollbildansicht mit 1080p wählen für alle Bilddetails.
Select full screen mode with 1080p for all image details.
Videobilder Channels:
Aufnahmedatum / Recording date: 12-2013
Kamera / Camera: Panasonic Lumix GH3
mit/with Rode Stereo VideoMic Pro
Originalaufnahmen / Original recordings:
Full HD 1920x1080p / 50 Mbit/s / 50fps
You-Tube upload quality:
Full HD 1920x1080p / 18-30 Mbit/s / 50fps
Chorkonzert St. Aegidien zu Lübeck 2015 - 2. Teil
15 Chöre sangen in der vollbesetzten St. Aegidienkirche in Lübeck zugunsten der Telefonseelsorge Lübeck
Erlangen St. Matthäus Plenum
Das größte und tontiefste Geläute der Stadt Erlangen, welche ansonsten weniger mit großen Geläuten gesegnet ist, befindet sich im Turm der von 1957 bis 1960 errichteten ev. St. Matthäuskirche in Erlangen. Diese Kirche wurde bewußt als „Oratorienkirche“ konzipiert und ist seitdem ein Zentrum qualitätvoller Kirchenmusik in der Stadt. Das Geläute wurde 1962 von der Glockengießerei Bachert in Karlsruhe gegossen, etwas seltsam mutet hier die kleinste Glocke a’ als Durglocke an, hätte man doch in dem Motiv eher die d’-Glocke als Durglocke erwartet. Seit einiger Zeit darf die größte Glocke aus statischen Gründen nur noch selten oder besser gar nicht mehr geläutet werden – früher konnte man sie zu jedem Sonntags-Hauptgottesdienst hören.
Glocke 1: Friedensgl. h°+3 2501 kg Ø 1640 mm 1961 Gebr. Bachert (Karlsruhe)
Glocke 2: Abendmahlsgl. d’+4 1492 kg Ø 1375 mm 1961 Gebr. Bachert (Karlsruhe)
Glocke 3: Gebetsgl. e’+3 1096 kg Ø 1232 mm 1961 Gebr. Bachert (Karlsruhe)
Glocke 4: Taufgl. fis’+2 769 kg Ø 1095 mm 1961 Gebr. Bachert (Karlsruhe)
Glocke 5: Sterbegl. a’+4 526 kg Ø 940 mm 1961 Gebr. Bachert (Karlsruhe)
Quellen: Glockengutachten Prof. F. Högner (Datensammlung B.S.)
Foto: Wikipedia CC-BY-SA-3.0, von Aarp65
Tonaufnahme: B.S.
Erlangen St. Bonifaz Plenum
Das zweittontiefste Geläute der Stadt Erlangen hängt in einem Teil der massiven Turmanlage der von 1927 bis 1928 erbauten kath. Pfarrkirche St. Bonifaz und wurde 1954 von F. W. Schilling in Heidelberg gegossen. Zwar wurden hier eher leichte Rippen verwendet, dennoch klingt das Geläute recht angenehm, wozu sicher auch die geräumige Glockenstube beiträgt. Sicher wäre hier noch Platz für ein größeres Geläute, aber ein Geläute mit c’ als Grundglocke ist für die Kirche gut ausreichend.
Glocke 1: c’- 4 2100 kg Ø 1531 mm 1954 F. W. Schilling (Heidelberg)
Glocke 2: e’- 5 995 kg Ø 1194 mm 1954 F. W. Schilling (Heidelberg)
Glocke 3: g’- 4 562 kg Ø 998 mm 1954 F. W. Schilling (Heidelberg)
Glocke 4: a’- 4 484 kg Ø 938 mm 1954 F. W. Schilling (Heidelberg)
Quellen: Dieter Schmidt: F. W. Schilling – Leben und Werk, Datensammlung B.S.
Foto: Wikipedia CC-BY-SA-3.0, von Aarp65
Tonaufnahme: B.S.
Ratzeburg ev. Dom Plenum
Der ev. Dom von Ratzeburg erhielt im Jahre 2001 sechs neue Bronzeglocken in einer eher seltenen Disposition der Gießerei Rincker in Sinn, nachdem die drei Eisenglocken der Gießerei Schilling und Lattermann (h°d’e’ tiefstehend) von 1926 an das Ende ihrer Lebensdauer angelangt waren.
Wie oft bei norddeutschen Backsteinkirchen klingt auch dieses Geläute eher leise und verhalten vom wuchtigen Turm herunter. Bei Orgelfreunden ist der Dom auch wegen der klanggewaltigen Rieger-Orgel von 1978 bekannt.
Glocke 1: Sterbeglocke ais° 2947 kg ø 1677 mm 2001 Rincker (Sinn)
Glocke 2: Betglocke cis’ 1886 kg ø 1431 mm 2001 Rincker (Sinn)
Glocke 3: Abendmahlsgl. dis’ 1292 kg ø 1267 mm 2001 Rincker (Sinn)
Glocke 4: Taufgl. fis’ 857 kg ø mm 2001 Rincker (Sinn)
Glocke 5: Gottesdienst gis’ 648 kg ø 995 mm 2001 Rincker (Sinn)
Glocke 6: Friedensgl. h’ 443 kg ø 860 mm 2001 Rincker (Sinn)
Daten: Wikipedia, Datensammlung B.S.
Tonaufnahme: B.S.
Foto: Von C.J.N.L. Kyll - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de,
Lindenberg im Allgäu St. Peter & Paul private Geläutevorführung 1994
Das Geläute von St. Peter & Paul in Lindenberg, dem „Dom des Westallgäus“ wurde ja im aktuellen Zustand bereits mehrfach schon auf YouTube präsentiert. Weniger bekannt dürfte vielen der Vorzustand mit der ursprünglichen g°-Glocke sein, der hier zu Gehör kommen soll.
Das Geläute war zu seiner Entstehungszeit und noch lange darüber hinaus mit einem Gesamtgewicht von 17.449 kg das größte Bronzegeläute, das nach dem 2. Weltkrieg für eine Kirche in Deutschland gegossen wurde. Dass die aus Sicht des Allgäus „entlegene“ Gießerei Petit & Edelbrock den Auftrag dafür erhielt, lag sicher auch daran, dass der seinerzeitige Lindenberger Pfarrer gebürtiger Westfale war und von daher vermutlich Beziehungen zu dieser Gießerei hatte.
Um 1989/1990 wurde bei der großen Glocke g° ein neuer, überdimensionierter Klöppel eingebaut, der sicher für den Sprung der Glocke im Jahre 1996 mitverantwortlich war. Mit diesem Klöppel ist die Glocke auf dieser Tonaufnahme zu hören. Aus unverständlichen Gründen wurde 1996 entschieden, die Glocke nicht schweißen zu lassen, sondern durch einen Neuguss zu ersetzen. Dieser Neuguss gelang erst beim 3. Mal, aber auch dieses Mal war er zumindest klanglich nicht 100%-ig gelungen, die Glocke kam bekanntlich zu tief aus dem Guss. Ein nochmaliger Neuguss kam nicht in Frage, da die Gießerei sonst in finanzielle Schwierigkeiten geraten wäre (was 14 Jahre später ja tatsächlich eingetreten ist). Somit wurde hier 1996 die Chance vertan, ein „aus einem Guss“ bestehendes Großgeläute aus der frühen Nachkriegszeit als Einheit zu erhalten. Immerhin wurde die gesprungene g° nicht eingeschmolzen, sondern steht seitdem als stummes Denkmal vor der Gießerei in Gescher/Westf. So ist es kommenden Generationen vorbehalten, vielleicht irgendwann doch die erste g°-Glocke schweißen und wieder in Lindenberg aufhängen zu lassen, um damit die Einheitlichkeit des Geläutes wieder herzustellen.
Glocke 1: Peter & Paul g°±0 6351 kg ø 2150 mm 1948 Petit & Gebr. Edelbrock (Gescher)
Glocke 2: Christus a°±0 4460 kg ø 1930 mm 1948 Petit & Gebr. Edelbrock (Gescher)
Glocke 3: Gefallenen c’±0 2567 kg ø 1620 mm 1948 Petit & Gebr. Edelbrock (Gescher)
Glocke 4: Marien d’+2 1748 kg ø 1425 mm 1948 Petit & Gebr. Edelbrock (Gescher)
Glocke 5: Martinus e’+2 1195 kg ø 1260 mm 1948 Petit & Gebr. Edelbrock (Gescher)
Glocke 6: Joseph g’+1 685 kg ø 1060 mm 1948 Petit & Gebr. Edelbrock (Gescher)
Glocke 7: Michaels a’±0 443 kg ø 935 mm 1948 Petit & Gebr. Edelbrock (Gescher)
Neue Glocke 1: g°-6 6800 kg ø 2150 mm 1996 Petit & Gebr. Edelbrock (Gescher)
Programm der privaten Geläutevorführung: (Hinweis: Wegen eines technischen Defektes konnten mit Glocke 2 a° keine Teilgeläute geläutet werden, erst beim Schlußplenum konnte sie mit vereinten Kräften von an der Vorführung beteiligten Personen wieder in Gang gesetzt werden)
1) Erstes Plenum g°a°c’d’e’g’a’ (mit später einsetzender a°)
2) Einzelglocken a’g’e’d’c’a°g°
3) Teilgeläute c’d’e’g’
4) Teilgeläute c’e’g’a’
5) Teilgeläute c’d’e’g’a’
6) Teilgeläute g°c’d’e’
7) Plenum g°a°c’d’e’g’a’
Quellen: Datensammlung BS, div. Literatur, Gutachten
Foto: Wikipedia CC BY 3.0, von Andreas Praefcke
Tonaufnahme: B.S.
Howells
Rückblick und Höreindrücke: Konzert im Rahmen des 45. Nagelkreuz-Jubiläums
Guilmant Nun lob mein Seel op. 93 Nr. 3
Alexandre Guilmant (1837-1911): Choral: Nun lob', mein Seel’, den Herren op. 93 Nr. 3
Bernhard Schneider an der Klais-Orgel von St. Aegidien, Braunschweig