Arp Schnitger Orgel in Stade in der St. Cosmae et Damiani Kirche
Bei einem Besuch in der St. Cosmae et Damiani Kirche in Stade wurde überraschend ein Stück auf der schönen Arp Schnitger Orgel gespielt. Hier ein kleiner Mitschnitt davon ...
Stade, eine schönes Ausflugsziel in der Nähe von Hamburg. Mehr über Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in und um Hamburg auf
Stade Niedersachsen: Glocken der Evangelisch Lutherischen St. Cosmae et Damianikirche (Plenum)
Stade Niedersachsen: Glocken der Evangelisch Lutherischen St. Cosmae et Damianikirche (Plenum)
für mehr Glockenvideos sehe:
Stade (D): Lutherse St. Cosmae et Damianikerk
Stade (D): Evangelisch Lutherische St. Cosmae et Damianikirche
rechte Luidassen
Gerade Jochen
Bes° c' d' es' f' g'' a'' bes'' d''' f'''
H° cis' dis' e' fis' gis'' ais'' h'' dis''' fis'''
Opname: vrijdag 5 september 2014
© Dennis Wubs: Klokkendeskundige
© Dennis Wubs: Glockenexperte
Kanaal van Dennis Wubs over klokken en samenzang. Op dit kanaal worden video's geplaatst van samenzang die live zijn opgenomen in reguliere kerkdiensten. Organist Dennis Wubs bespeelt hierbij voornamelijk op historische orgels uit de provincie Groningen. Naast de gewone gezangen zijn op dit kanaal ook vele kerstliederen te vinden. Verder worden video's geplaatst van kerkklokken en geluien in zowel Nederland als in Duitsland. Dennis is werkzaam als klokkenadviseur in nauwe samenwerking met de RCE (voorheen Monumentenzorg)
Contact: denniswubs@gmail.com
Kanal von Dennis Wubs über Glocken und Orgel. Auf diesen Kanal werden Videos hochgeladen von Kirchenglocken und Geläute aus den Niederlanden und Deutschland. Dennis arbeitet als Glockensachverständiger in zusammenarbeitung mit der RCE (Denkmahlschütz). Videos werden Hochgeladen von Gemeindegesängen die wärend eines Gottesdinstes live aufgenommen wurden. Organist Dennis Wubs spielt haubtsachlich historische Orgeln in der Provinz Groningen. Neben normalen Kirchenliedern sind auch viele Weihnachtslieder auf diesem Kanal zu finden.
Kontakt: denniswubs@gmail.com
The Channel of Dennis Wubs with Congregational Singing and Church Bells.
On this channel you will find videos of congregational singing from actual church services. Here organist Dennis Wubs plays primarily historic organs from the Province of Groningen. In addition to the usual hymns you will also hear many Christmas songs. Also there are videos of church bells and sounds both in The Netherlands and in Germany. Dennis is employed as an adviser for church bells in conjunction with the RCE (formerly Commission on Preservation).
St.Cosmae Stade Altarchivaufnahme
Das Einläuten des Sonntages im Turm der Cosmaekirche
zu Stade als noch der alte Zustand des Turmes mit schwacher
Beleuchtung und alten Leitern war.Es geht hier um den Vergleich
des Läutens mit den alten Läutemaschinen, als die Glocken
noch bremsten.Jetzt kommt vor allem die tiefste H-Null zum Ausdruck beim Abläuten,hier nicht.
Stade Niedersachsen: Einzelglocken der Evangelisch Lutherischen St. Cosmae et Damianikirche
Stade Niedersachsen: Einzelglocken der Evangelisch Lutherischen St. Cosmae et Damianikirche
für mehr Glockenvideos sehe:
Stade (D): Lutherse St. Cosmae et Damianikerk
Stade (D): Evangelisch Lutherische St. Cosmae et Damianikirche
rechte Luidassen
Gerade Jochen
Bes° c' d' es' f' g'' a'' bes'' d''' f'''
H° cis' dis' e' fis' gis'' ais'' h'' dis''' fis'''
Opname: vrijdag 5 september 2014
© Dennis Wubs: Klokkendeskundige
© Dennis Wubs: Glockenexperte
Kanaal van Dennis Wubs over klokken en samenzang. Op dit kanaal worden video's geplaatst van samenzang die live zijn opgenomen in reguliere kerkdiensten. Organist Dennis Wubs bespeelt hierbij voornamelijk op historische orgels uit de provincie Groningen. Naast de gewone gezangen zijn op dit kanaal ook vele kerstliederen te vinden. Verder worden video's geplaatst van kerkklokken en geluien in zowel Nederland als in Duitsland. Dennis is werkzaam als klokkenadviseur in nauwe samenwerking met de RCE (voorheen Monumentenzorg)
Contact: denniswubs@gmail.com
Kanal von Dennis Wubs über Glocken und Orgel. Auf diesen Kanal werden Videos hochgeladen von Kirchenglocken und Geläute aus den Niederlanden und Deutschland. Dennis arbeitet als Glockensachverständiger in zusammenarbeitung mit der RCE (Denkmahlschütz). Videos werden Hochgeladen von Gemeindegesängen die wärend eines Gottesdinstes live aufgenommen wurden. Organist Dennis Wubs spielt haubtsachlich historische Orgeln in der Provinz Groningen. Neben normalen Kirchenliedern sind auch viele Weihnachtslieder auf diesem Kanal zu finden.
Kontakt: denniswubs@gmail.com
The Channel of Dennis Wubs with Congregational Singing and Church Bells.
On this channel you will find videos of congregational singing from actual church services. Here organist Dennis Wubs plays primarily historic organs from the Province of Groningen. In addition to the usual hymns you will also hear many Christmas songs. Also there are videos of church bells and sounds both in The Netherlands and in Germany. Dennis is employed as an adviser for church bells in conjunction with the RCE (formerly Commission on Preservation).
Greifenberger Institut: Orgel in Stade / Ss. Cosmae et Damiani
Greifenberger Institut: Orgel in Stade / Ss. Cosmae et Damiani
Berendt Huß / Arp Schnitger Orgel Stade - Martin Böcker im Gespräch
NOMINE o-cast Folge 5: Martin Böcker über die von Berendt Huß (Berend Hus) begonnene und 1675 von Arp Schnitger vollendete Orgel der Kirche st. Cosmae et Damiani in Stade. Unter nomine.net finden Sie ein ausführliches Portrait mit Disposition, Bau-/Restaurierungsgeschichte und noch mehr Bildern. Martin Böcker ist Kantor an St. Cosmae, zudem Orgelsachverständiger und Dozent an der KfM Hamburg.
Redaktion & Schnitt: Magdalene Melchers, Produktion & Ton: Christoph Schönbeck / NOMINE e.V.
Wie eine Kirche in neuem Licht erstrahlt - LED / St. Wilhadi Kirche- Stade / lucente Lichtplanung
Wie eine Kirche in neuem Licht erstrahlt
// St. Wilhadi Kirche - Stade
Lucente verknüpft bei der Beleuchtung der Stader Kirche St. Wilhadi modernste Licht- und Steuerungstechnik mit der optimalen Inszenierung des historischen Kirchenraumes. Der ehemals gleichförmige Raum bekommt Struktur und Akzente. Dazu werden LED-Spots unterschiedlicher Bauart in Lichtkränzen zusammengefügt. So kann gezielt an jeder Stelle die optimale Beleuchtung erreicht werden.
// lucente Lichtplanung
Licht erleben - das ist unser Leitgedanke, dafür schlägt unser Herz.
Von der Lichtidee über Premium-Lichtplanung bis hin zur perfekten Montage der Leuchten erleben Sie bei uns Begeisterung und Perfektion.
// Wir beraten Sie gerne:
▸ Telefon: 04282 / 59596-0
▸ E-Mail: service@lucente.de
// Folgen Sie uns auf:
▸ Website: lucente-lichtplanung.de
▸ Instagram: instagram.com/lucente_lichtplanung
▸ Facebook: facebook.com/lucente.lichtplanung
▸ Pinterest: pinterest.de/lucente1776
// Musik
I Just Wanted To See Your Smile by Broken Elegance
Creative Commons — Attribution 3.0 Unported— CC BY 3.0
Music promoted by Audio Library
Stade Ss. Cosmae et Damiani Zimbelglocken, Plenum & Hauptgeläute
Das Geläute der ev. Stadtkirche Ss. Cosmae et Damiani zu Stade wurde schon oft bei YouTube mit diversen Turminnenvideos vorgestellt. Hier soll jetzt einmal eine Außenaufnahme präsentiert werden. Die Zimbeln läuten hier nicht durchgehend mit, allerdings sind sie am Anfang relativ lange alleine zu hören. Weil auch die zweite ev. Kirche St. Wilhadi mitläutet, wurde am Anfang einmal die Aufnahmestelle gewechselt, damit deren Glocken die doch eher leisen Zimbelglocken weniger stören. Ein besonderer Dank an Herrn Hansjörg Gerdes, Stade, der damals (es war am 27.12.1998) für uns geläutet hat.
Glocke 1: Sonntagsgl. h°-6 3029 kg 1750 mm 1663 Hermann Benningk
Glocke 2: Dankglocke cis’-8 2277 kg 1530 mm 1959 Gebr. Rincker (Sinn)
Glocke 3: Taufgl. dis’-9 1585 kg 1360 mm 1663 Hermann Benningk
Glocke 4: Traugl. e’-1 1305 kg 1260 mm 1663 Hermann Benningk
Glocke 5: Sterbegl. fis’-6 941 kg 1130 mm 1663 Hermann Benningk
Glocke 6: Zimbel gis’’-4 105 kg 525 mm 1959 Gebr. Rincker (Sinn)
Glocke 7: Orgel ais’’-3 79 kg 475 mm 1959 Gebr. Rincker (Sinn)
Glocke 8: Harfe h’’-3 65 kg 445 mm 1959 Gebr. Rincker (Sinn)
Glocke 9: Pauke dis’’’-2 48 kg 383 mm 1959 Gebr. Rincker (Sinn)
Glocke 10: Clareta fis’’’-2 27 kg 316 mm 1959 Gebr. Rincker (Sinn)
Datensammlung B.S.
Aufnahmen: B.S.
Fotos:
(1) A aerial photograph of a unidentified location Von Walter Rademacher / Wikipedia, CC BY-SA 3.0,
(2) Johanniskloster in Stade Von German Wikipedia Benutzer MrsMyer, CC BY-SA 3.0,
(3) Stade, St. Cosmae et Damiani Von MrsMyer aus der deutschsprachigen Wikipedia, CC BY-SA 3.0,
(4) Orgel der St. Cosmae et Damiani-Kirche in Stade, Niedersachsen - 1668-1675, Barockorgel des Glückstädter Orgelbauers Berendt Huß (Berendt Hus) vollendet von seinem Vetter Arp Schnitger Von © Traumrune / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0,
(5) Kirchen(rückseite) Von hh oldman, CC BY 3.0,
Stade St. Cosmae (et Damiani) Glockenstube still
RECHTHALTEN (CH - FR): Kath. Kirche St. German: Vollgeläute & Tengele
Es erklingen die Glocken der Pfarrkirchezum hl. German aus Rechthalten im Sensebezirk im Kanton Freiburg.
4 Glocken:
Ais° cis' dis' e'
Motiv: Resurrexi mit Unterterz (Präfation verzogen)
Inhalt:
00:00 Intro
01:42 Vollgeläute
11:11 Tengele
15:02 Tengele aussen
15:35 Vollgeläute aussen
Aus dem Turm der Pfarrkirche Rechthalten erklingt ein interessanets Quartett. Das Geläute bestand ursprünglich aus drei Glocken der Giesserei Lievremont aus Pontarlier. Diese waren als Paternoster geplant, jedoch kam die kleinste Glocke etwas zu tief aus der Gussgrube, weshalb der Eindruck eines Resurrexi entsteht. Die zweite Glocke dieses alten Geläuts sprang ende des 19. Jahrhunderts und musste umgegossen werden. Herfür wurde der Giesser Jules Robert aus Nancy zugezogen.
Im Jahre 1956 konnte das Geläut um eine grössere Glocke Ais° erweitert werden. Diese wurde von der Aarauer Giesserei Rüetschi in der Tessiner Rippe gegossen. Diese Rippe, benannt nach der geografischen Region, für die sie entwickelt wurde, zeichent sich durch das sehr leichte Gewicht aus, wie es bei italienischen Glocken üblich ist.
Eine Besonderheit in Rechthalten ist das Tengele, welches dem norddeutschen Beiern oder auch dem Walliser Carillon ähnelt.
Überliefert wurde der Brauch durch Schweizergardisten aus Rom, durchgeführt wird er einmal pro Jahr, zum Patronzinium.
Glockendaten:
Glocke 1:
Name: St. Antonius
Ton: Ais°
Gewicht: 2'300 kg
Giesser: Glocken giesserei H. Rüetschi AG, Aarau
Gussjahr: 1956
Glocke 2:
Name: St. German
Ton: cis'
Gewicht: 1'525 kg
Giesser: Lievremont, Pontarlier
Gussjahr: 1785
Glocke 3:
Name: St. Anna
Ton: dis'
Gewicht: 1'153 kg
Giesser: Jules Robert, Nancy
Gussjahr: 1899
Glocke 4:
Name: St. Nikolaus
Ton: e'
Gewicht: 804 kg
Giesser: Lievremont, Pontarlier
Gussjahr: 1785
Ein grosser Dank geht an Herrn Bielmann für die Ermöglichung dieser Aufnahmen! Vergelt's Gott!
Rechthalten ist eine Gemeinde mit rund 1100 Einwohnern im Sensebezirk im deutschsprachigen Teil des Kantons Freiburg. Der Ort liegt zwischen Brünisiried im Osten und St. Ursen im Nordwesten.
Wirtschaftsstandort Stade
Die Hansestadt Stade ist wirtschaftliches und kulturelles Zentrum im Elbe-Weser-Raum und Teil der Metropolregion Hamburg, die mit über 4,4 Millionen Einwohnern zu den stärksten und dynamischsten Wirtschaftsregionen Europas zählt.
Direkt an der Elbe und am tourismusstarken Alten Land gelegen, bietet Stade einen modernen Industrie- und Wissenschaftsstandort mit den Vorteilen einer traditionsreichen Stadt im Grünen.
Wenn Sie also mehr über den Wirtschaftsstandort Stade wissen möchten -- Bilder besagen mehr als tausend Worte...stade.de
J. S. Bach. St. Cosmae et Damiani, Stade.
1675 Behrendt Huß/Arp Schnitger organ.
James Kibbie.
Prelude and Fugue in A minor, BWV 551 0:00
Prelude and Fugue in G minor, BWV 535 5:00
We Are Connected
W/M Micha Keding
Gospelchoir Lightfire, 10-11-2019, St. Cosmae Church, Stade, Germany
Music Director: Sam Eu Jakobs
Stade St. Wilhadi Introitus Psalmodie am Sonntag n. Trinitatis -Israelsonntag - 2014
Greifenberger Institut: Orgel in Stade, St. Wilhadi
Greifenberger Institut: Orgel in Stade, St. Wilhadi
Einläuten St.Wilhadi/Cosmae Stade-Aussen
Sonntagseinläuten von St.Wilhadi und Cosmae
im Hagedornweg.Zeitglocken-Gebetsläuten von
Cosmae - 7 Schläge der H-Null.Dann erklingt von
St.Wilhadi -die Glocken 3e und 2d , dann von Cosmae
die Glocke 2 cis und nacheinander 3 dis/4e/und 5 fis.
Zum Schluß verklingen beide zusammen und haben
genau um 18.10 aufgehört.Der Hagedorn hat eine
günstige Klangperspektive.
Stade Weihnachtsmarkt mit Lucia-Sängerinnen aus Schweden (by medhamn)
Stade, Stade Weihnachtsmarkt, Lucia-Sängerinnen, St. Cosmae, 1. Advent in Stade, Stader Tageblatt,mehr auf (by medhamn)
Stade (STD) - ev.-luth. St. Johannis - Vollgeläute
Die erste von sechs Stationen auf der ''Nordsee-Route'' ist die ev.-luth. St.-Johannis-Kirche in Stade.
Geschichte der Kirche
Die Kirche wurde von 1955-1956 erbaut. Aus dieser Zeit stammen auch alle Ausstattungsstücke.
Quelle: Buch ''50 Jahre Johanniskirche''
Im 41,70m hohen Turm hängen seit 2006 fünf Glocken.
Vier der fünf Glocken wurden 1956 beim Bau des Turmes gegossen. Sie bildeten dabei das seltene und sehr elegische Motiv b', es'', f'', ges''. 2006 wurde zum 50-Jährigem Kirchenjubiläum eine neue Glocke gegossen, welche die Lücke unten vervollständigt.
Glocke 1
Durchmesser: 900mm
Gewicht: ca. 410kg
Gießer: Rincker, Sinn
Gussjahr: 1956
Ton: b'-2
Glocke 2
Durchmesser: 728mm
Gewicht: 236kg
Gießer: Rincker, Sinn
Gussjahr: 2006
Ton: des''-2
Glocke 3
Durchmesser: 680mm
Gewicht: ca. 180kg
Gießer: Rincker, Sinn
Gussjahr: 1956
Ton: es''-1
Glocke 4
Durchmesser: 600mm
Gewicht: ca. 120kg
Gießer: Rincker, Sinn
Gussjahr: 1956
Ton: f''-1
Glocke 5
Durchmesser: 560mm
Gewicht: 99kg
Gießer: Rincker, Sinn
Gussjahr: 1956
Ton: ges''±0
Motiv: Te Deum Laudamus
Sämtliches Material: GlockenHenry
(c) GlockenHenry 2019
Ich danke Herrn Philipp für die Organisation sowie Jonas, Jörn und Felix W. für die Begleitung!
Winterfreu(n)de in Stade
Einen besonderen Reiz übt die Hansestadt vor den Toren Hamburgs in der Winterzeit aus. Illuminierte Gassen und Gebäude locken alljährlich viele Gäste ganz besonders um die Zeit kurz vor und nach Weihnachten zum Shopping in die Altstadt und zum Einkehren in gemütliche Cafés.
Die Hansestadt Stade an der Elbe in Niedersachsen bei Hamburg
Stade ist eine Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises sowie eine Hansestadt in Niedersachsen und Selbstständige gemeinde. In diesem Film stelle ich Ihnen Stade genauer vor. Am Rand der Altstadt befindet sich der Bahnhof von Stade. Es besteht eine Verbindung mit dem Metronom nach Cuxhaven sowie nach Hamburg. Alternativ fährt auch die S-Bahn-Linie S 3 nach Hamburg. Am Wochenende verkehrt der Moorexpress nach Bremen. 1880 wurde der Stader Stadthafen auch Neuer Hafen genannt erbaut, denn die geringe Kapazität des Hansehafens reichte nicht mehr aus. Da der Stadthafen direkt hinter dem Schwingewehr liegt, ist er der Tide ausgesetzt und kann bei Niedrigwasser nicht angelaufen werden.Hier befindet sich auch der Liegeplatz vom Museumsschiff Greundiek.Nach dem Aussterben der Grafen von Stade (Udonen) fiel Stade an Heinrich den Löwen, der die Stadt vereinte und sie mit Wall und Graben befestigte. Nach dessen Entmachtung 1180 war es zwischen dem Erzbistum Bremen und den Welfen umstritten, was die Stadt für ihre Zwecke ausnutzte. 1209 verlieh Kaiser Otto IV. Stade das Stadtrecht, dass das Erzbistum Bremen 1236 bestätigte und ihnen danach das Stapelrecht und die Befreiung von der Heerfahrt gewährte. Stade wurde bereits in deren Anfangszeit Mitglied der Hanse und entsandte ab 1373 Vertreter zu den Hansetagen. 1601 wurde Stade zum zweiten Mal und nun dauerhaft „verhanst aus der Hanse ausgeschlossen, da die Stadt 1587 englische Tuchkaufleute aufgenommen hatte. Die Engländer verlagerten aber 1611 ihre Niederlassung nach Hamburg. Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg von 1675 bis 1676 wurde das schwedische Stade während eines Feldzugs durch mehrere Staaten des Heiligen Römischen Reiches und Dänemark erobert und blieb bis zum Kriegsende 1679 in alliiertem Besitz. Im Zuge des Frieden von Saint-Germain (1679) fiel Stade wieder an Schweden. 1715 kam die Stadt durch vertragliche Vereinbarung in den Besitz des Kurfürstentums Hannover. Am 17. November 1719 gab Schweden seine Ansprüche auf das Herzogtum Bremen-Verden im Vertrag von Stockholm auf und beendete damit die Konfrontation. Nun sind wir im Hansehafen angekommen. Er liegt in der historischen Altstadt und ist ein Binnenhafen an der Schwinge. Ursprünglich war er ein Tidehafen und über den Unterlauf der Schwinge mit der Elbe sowie ihren Gezeiten verbunden. In Folge der großen Sturmflut vom Februar 1962, die den Norden der Stader Altstadt unter Wasser setzte, ist er seit 1968 vom Tidegewässer durch ein Wehr und eine darüber geführte Straße abgetrennt. Der Hafen wird über seine gesamte Länge von zwei Straßenzügen mit historischen Fachwerkhäusern eingerahmt. Im Hansehafen befindet sich der Alte Kran, das Baumhaus sowie der Schweedenspeicher. Nicht weit vom Hansehafen entfernt befindet sich die St. Cosmae. Die Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts im Stil der Backsteingotik erbaut und nach den Heiligen Cosmas und Damian benannt. Der heutige Bau ist das Ergebnis verschiedener Erweiterungen und Umbauten vor allem des 17. Jahrhunderts. Weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt ist der achteckige Turm mit seiner barocken Haube. Er ist ohne Wetterfahne 62,45 m hoch. Weiter geht es mit einem Bummel durch die Stadt vorbei an der St. Wilhadi Kirche. Es gab bereits einen Vorgängerbau der heutigen St.-Wilhadi-Kirche seit dem 11. Jahrhundert. Die heutige dreischiffige gotische Hallenkirche stammt aus dem 14. Jahrhundert, der Westturm hat seine Ursprünge sogar im 13. Jahrhundert. Die Kirche ist seit 1529 lutherisch. In den Folgejahren brannte die Kirche immer wieder aus, so z. B. beim großen Stadtbrand von 1659. Das Kircheninnere wurde 1991 zuletzt renoviert. Hier auf dem Pferdemarkt findet mittwochs und samstags in der Zeit von 8.00 bis 13.30 der Wochenmarkt statt. Für uns geht es durch die Innenstadt weiter Richtung Rathaus. Zu den Sehenswürdigkeiten Stades gehört die gesamte Altstadt mit Fachwerkhäusern, die meisten stammen aus dem 17. Jahrhundert. In einigen Straßenzügen stehen wesentlich ältere Häuser, sie stammen aus der Zeit vor dem Stadtbrand von 1659. Dieser zerstörte elf Jahre nach Ende des Dreißigjährigen Krieges zwei Drittel aller Stader Gebäude.