Hattingen, Altstadtführung Rathaus und St. Georg
Hattingen, Altstadtführung Rathaus und St. Georg :
Die Hattinger Altstadt ist mit ihren fast 150 mittelalterlichen Fachwerkhäusern ein beliebtes Ausflugsziel. Sie sind Ausdruck des Bürgerwillens in der Stadt, der sich in den 1960er Jahren gegen eine Flächensanierung und für die Objektsanierung aussprach. Die verkehrsfreie Fußgängerzone ist eine der ersten in Deutschland. Heute ist der Stadtkern attraktiv und insbesondere belebt. Die Häuser sind begehrte und wertvolle Immobilien.
Die bekanntesten historischen Gebäude der Stadt sind die St.-Georgs-Kirche, das Alte Rathaus, der Glockenturm und das wegen seiner Form sogenannte Bügeleisenhaus aus dem 17. Jahrhundert. Hierin befindet sich das Museum des Heimatvereins. Von 1771 bis 1856 lebten in diesem Gebäude Tuchmacher, die auf ihren Webstühlen Tuche herstellten. Knaggen und Balken mit Voluten und Maskenschnitzereien bestimmen das Bild der Fassade.
Bügeleisenhaus
In der Altstadt befinden sich viele Kneipen und Gaststätten. Einmal im Jahr ist im Sommer in Hattingen ein Altstadtfest mit Livemusik und vielen Ständen. Dazu kommen sehr viele Besucher und ehemalige Hattinger in die Stadt. Auch einmal im Jahr ebenfalls im Sommer ist auf dem Kirchplatz an der St.-Georgs-Kirche der „Kulinarische Altstadtmarkt, an dem die Hattinger Restaurants ihre Spezialitäten anbieten und auf einer Bühne Livemusik läuft.
In der Nähe des Busbahnhofs an der alten Stadtmauer bewachen die von Zbigniew Frączkiewicz geschaffenen Eisenmänner den Zugang zur Stadt. Eher unauffällig liegt hier auch der Horkenstein.
Hattinger Altstadt: Johannisstraße mit Blick auf die St.-Georgs-Kirche
Wegen seiner vielen Grünflächen ist Hattingen ein Naherholungsgebiet für viele Bewohner des Ruhrgebiets. Vor allem das Ruhrtal zieht bei gutem Wetter Tausende Radler und Spaziergänger an. Zwischen Hattingen, Bochum und Witten liegt der Kemnader See, der zahlreiche Wassersportmöglichkeiten bietet. Ruhraufwärts kann man auf dem RuhrtalRadweg bis ins Sauerland radeln. Ruhrabwärts führt der Weg vorbei am Baldeneysee in Essen in Richtung Duisburg am Rhein. An einigen Stellen ist der alte Leinpfad erhalten. Die historische RuhrtalBahn (Dampfbetrieb) hat auch 3 Haltepunkte in Hattingen.
Im Ruhrtal sind auf Hattinger Stadtgebiet gelegen die Burg Blankenstein, die Isenburg und Haus Kemnade mit der Musikinstrumentensammlung Hans und Hede Grumbt mit rund 1.800 Instrumenten und Spieluhren sowie dem in unmittelbarer Nähe der Wasserburg gelegenen Bauernhausmuseum. In den Bergen befindet sich der Bismarckturm Hattingen direkt am Ruhrhöhenweg. In Blankenstein befindet sich das Stadtmuseum Hattingen.
Auch die Henrichshütte als Teil des Westfälischen Industriemuseums zählt mit drei Rundwegen und dem 50.000 Quadratmetern großen Gelände zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Im Jahre 2005 beschloss die Stadt die Einrichtung des Deutschen Aphorismus-Archivs in den Räumlichkeiten des Stadtmuseums. In dem ebenfalls 2005 gegründeten Förderverein zum Aufbau des Archivs der Aphorismen ist die Stadt Mitglied. Leitidee ist, Hattingen als Stadt der Schlagfertigen bekannt zu machen.
Bekannt ist auch der seit 1991 jährlich von der KUBISCHU -- Kulturinitiative Hattingen Ruhr ausgeschriebene Hattinger Förderpreis, ein Literaturpreis für junge Schriftsteller und -innen im Alter von 16 bis 25 Jahren. Die Preisvergabe findet jeweils im Herbst nach einer Lesung der von der Jury ausgewählten Schlussrundenteilnehmer statt. Es werden jeweils ein Jury- sowie ein Publikumspreis vergeben.
Osteransprache Hattingen
Das Osterfest steht vor der Tür. Ruhrkanal TV besuchte Pfarrer Udo Polenske von der ev. St. Georg Kirchengemeinde in seiner Kirche. Unter den Klängen der Orgelmusik von J.S. Bach - Prelude and Fugue in E-flat Major- erklärt er das Altarbild, das die biblische Geschichte vom 12jährigen Jesus im Tempel darstellt. Das Bild ist eine verkleinerte Reproduktion eines Gemäldes von Heinrich Hofmann (1824-1911).
Vreden die eine Kirche von Innen Teil 1 , Montag den 26.09.2011
Ich finde Kirchen immer sehr Intressant auch an zusehen.
HATTINGEN - Historische Altstadt
Der historische Ortskern der Stadt Hattingen mit seinen fast 150 mittelalterlichen Fachwerkhäusern ist ein beliebtes Ausflugsziel der Bewohner des Ruhrgebiets. Hier kann man sich an den alten windschiefen Gebäuden erfreuen, sowie auch bei den zahlreichen gastronomischen Betrieben verweilen.
Zu den interessantesten Bauwerken zählen wohl die St. Georgs-Kirche mit seiner nach Südwesten geneigten Kirchturmspitze, das alte Rathaus, und das Bügeleisenhaus, das seinen Namen durch seine eigenwillige Form erhielt.
Entlang der Stadtmauer am Bruchtorturm findet man dann noch ein aussergewöhnliches Kunstwerk der Neuzeit, die Eisenmänner des polnischen Bildhauers Zbigniew Frączkiewicz, von denen es 15 Stück gab, und als Denkmal auf Zeit in der ehemaligen Henrichshütte aufgebaut waren. Die drei von Sponsoren übernommenen Eisenmänner sollen an den Kampf um den Erhalt des Stahlstandortes erinnern.
Einen vierten und sehr viel kleineren Eisenmann findet man dann noch am alten Rathaus, direkt neben dem Pranger.
--------------------------------------------------------------------------
The historic center of Hattingen, with its nearly 150 medieval half-timbered houses, is a popular tourist destination for the inhabitants of the Ruhr. Here you can enjoy the old ramshackle buildings, and also stay at the many dining establishments.
Among the most interesting buildings probably include the St. George's Church with its spire inclined to the southwest, the old town hall, and the iron house, which got its name from its distinctive shape.
Along the walls on Bruchtor-tower you then can find an extraordinary work of art in modern times, the iron men of the Polish sculptor Zbigniew Frączkiewicz , of which there were 15 pieces, and were built as a monument to time in the former Henrichshütte. The three acquired by sponsors iron men will remember the struggle to preserve the steel plant.
A fourth and much smaller iron man you then can find the old town hall, next to the pillory
Musik: Coffe on the stove - Steve Glotzer
von freeplaymusic.com
Zeitraffervideo der Webcam in der St. Georgskirche in Hattingen vom 02.02.2011
Zeitraffervideo der Webcam in der St. Georgskirche in Hattingen vom 02.02.2011
Pantagruel - The Elves Daunce Elizabethan Music
Renaissance Musicke Ensemble Pantagruel play the The Elves Daunce by the Elizabethan composer John Bennet in St. Georgs Kirche, Hattingen, Germany on 08.05.2010.
Round about, round about
in a faire ring a,
thus we daunce, thus we daunce
and thus we sing a,
trip and trip and goe,
too and fro and fro, too and fro,
too and fro, over this greene a,
all about, in and out,
all about, in and out,
all about, in and out,
over this greene a.
Kirche St. Georg in Mainz-Kastel
Katholische Kirche St. Georg in Mainz-Kastel (Stadtkreis Wiesbaden) in Hessen. Weblink:
Das Pastorenpaar Jedeck lädt Sie ein zu einem Rundgang durch ihre Kirche St.Jakoi
Zum Entdecken: Lübeck - die Stadt der sieben Türme und kurzen Wege und Travemünde - die Bühne zum Meer mit hohem Spaßfaktor.
luebeck-tourismus.de
travemuende-tourismus.de
HEINSBERG [D] - röm. kath. Propsteikirche St.Gangolfus - Teilgeläute (des¹-es¹-f¹)
Es läuten drei der fünf Läuteglocken von St.Gangolf in Heinsberg.
Die Kirche ist auf dem Berg gelegen und wird im Volksmund auch De Dom von Heinsberch genannt.
Im Kirchturm hängen sechs Glocken wovon eine, eine Historische Uhrglocke ist.
Die Glocken hängen an geraden Holzjochen in einem Holzglockenstuhl.
___________________________________________
2.Gangolfusglocke
Schlagton: des¹ -/+0
Gießer : Petrus und Alexius Petit
Gussjahr : 1764
3.Katharinaglocke
Schlagton: es¹ -/+0
Gießer : Fa. Petit und Edelbrock, Gescher
Gussjahr : 1964
4.Hedwigsglocke
Schlagton: f¹ -/+0
Gießer : Fa. Petit und Edelbrock, Gescher
Gussjahr : 1964
___________________________________________
Desweiteren befindet sich noch die große Glocke 1 (b°) im Turm, sowie eine kleinere (ges¹).
Die Uhrglocke (f²) schlägt jede Viertelstunde.
Aufnahme: Sa., 15.09.2018 um 16:45 zur feierlichen Vorabendmesse
Die ganze Stadt auf einen Blick: Holzblockmodell der Stadt Hattingen
Der Heimatverein Hattingen/Ruhr besucht regelmäßig Kindergartengruppen und Grundschulklassen in Hattingen und berichtet dort über das Leben in der mittelalterlichen Stadt. Für diese tollen Termine zur Heimatgeschichte möchten wir ein Holzblockmodell der mittelalterlichen Stadt Hattingen im Gepäck haben - mit der Stadtmauer, den fünf Stadttoren, den sieben Wehrtürmen, der St. Georgs-Kirche, dem Alten Rathaus, dem Bügeleisenhaus und vielen anderen Gebäuden der alten Stadt Hattingen. Das Modell regt durch seinen abstrakten Holzblockcharakter an, sich die Lage der Häuser in der Stadt besser einzuprägen, so dass sie bei einem gemeinsamen Stadtrundgang besser wiederzufinden sind.
Ratheim (D) kath. Kirche St.Johannes der Täufer - Vollgeläut
Hier das volle Geläut der pfarrkirche st. Johannes der täufer. Ich habe nun noch einen Teil gedreht da der andere teil ja im Dunkeln war. Alle Infos in Teil eins.
Die Glocken erklingen in den Schlagtönen des' es' f' ges' und wurden 1905 in Bremen hemelingen gegossen.
Teil 1:
Zu Gast in St. Mauritius Hattingen: Vorbei an Jesu Windel
Seit Jahrhunderten gehen die Niederweniger durch die Kapelle im Fuß des Turms in ihre Kirche, vorbei an Reliquien vom Kirchenpatron St. Mauritius, aber auch vom Kreuz und von der Windel Jesu. Das mag manchem eher skurril als heilig vorkommen – und doch berührt dieser enge Raum.
Zu Gast in St. Mauritius Hattingen: Paradiesischer Innenraum
Von der Turmkapelle aus öffnet sich hell und weit der von Säulen getragene neugotische Innenraum der Kirche – „wie ein Paradies“, so die Vorstellung der Kirchenplaner. Der gut 150 Jahre alte Bau ist bereits die dritte Kirche an dieser Stelle, deren Fassade derzeit.aufwändig saniert wird.
Hattingen
Ein Rundgang durch die historische Altstadt - A tour through the historical city
Wiesbaden (WI) - Ringkirche - Plenum
Plenum der Ringkirche in der Hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden zur Nacht der Kirchen.
Disposition:
1 gis°, 4.000 kg, 2.032 mm
2 h°, 2.650 kg, 1.727 mm
3 d¹, 1.650 kg, 1.447 mm
Alle 1920 vom BVG
Motiv: Terzfolge/Tritonus
Das erste Geläut wurde von Franz Schilling in Apolda mit einem Gesamtgewicht von ca. 9.500 kg in der Tonfolge gis° h° dis¹ (Moll-Akkord) gegossen – danke an jenshann! Die Stahlglocken sind typische Erzeugnisse der 1920er-Jahre mit der damals preferierten Terzfolge. Interessant sind der viel weiter unten verankerte Glockenstuhl und die uralten Läutemechaniken. Sie waren mit einem Drahtseil mit dem Joch verbunden und schalteten mit einer ausgeklügelten Mechanik die Motoren um, was man heute meistens direkt auf der Rückseite des Motors findet (hier handelt es sich aber bereits um eine elektronische Steuerung). Auf dem Kanal von Bullauge112 kann man unter dem Suchbegriff „Alter HEW Steuerschalter“ einen ähnlichen Apparat in Aktion sehen.
Ich danke Küster und KV für die freundliche Ermöglichung dieser Aufnahme im mittlerweile dritten Versuch – beim ersten Mal noch unerfahren ohne Tonaufnahmegerät (vor 7 Jahren), zuletzt mit Defekt des Motors von Glocke 2. Da die Nacht der Kirchen immer eine Viertelstunde lang eingeläutet wird, habe ich mich darauf eingestellt und zwischendrin mehrfach die Position gewechselt bzw. diverse Ansichten außerhalb und innerhalb der Glockenstube gefilmt; gekürzt ist das Geläut dementsprechend nicht.
Die Ringkirche wurde 1892–94 vom Architekt und Baumeister Johannes Otzen im neoromanischen Stil und als erste protestantische Kirche in Deutschland nach dem so genannten Wiesbadener Programm erbaut. Der Gründerzeit-Bau war wegweisend und ist überwiegend unverändert erhalten, mit dem Zwillingsturm bildet er den repräsentativen Abschluss der Rheinstraße. Zur Bauzeit erlebte Wiesbaden eine rasante Entwicklung als Weltkurstadt. Die Ringkirche ist nach der Marktkirche (1853–62) und der Bergkirche (1879) die dritte protestantische Kirche Wiesbadens, die Zahl der Protestanten war innerhalb dieser Zeit um mehr als das 40-fache angewachsen. Otzen, der schon die Bergkirche gebaut hatte, konstruierte den Bau sehr geschickt: Wenngleich es sich um einen traditionell geosteten Zentralbau handelt, erscheint die Kirche nach außen hin als Langhaus mit Querhaus und Westtürmen zum Boulevard hin. Die ursprünglich für die „Reformationskirche“ gegründete Gemeinde nannte sich aber zunächst „Neukirchengemeinde“ und kurz darauf „Ringkirchengemeinde“, wahrscheinlich ein interner Streit der protestantischen Strömungen, der 1911 mit dem Bau der Lutherkirche ausgeglichen wurde.
Für weitere Infos empfehle ich den Wikipedia-Artikel sowie für ein paar sehr schöne Eindrücke des Gebäudes das Video auf dem Kanal „Ballentin Video Filmproduktion und Videoproduktion“.
365 Tage Usedom im Jahr 2011
Aufgenommen mit der Webcam auf dem Seetel Romantik Seehotel Ahlbecker Hof im Seebad Ahlbeck auf der Insel Usedom.
Für jeden Tag des Jahres 2011 wurde 1 Foto genommen und als Zeitraffer zusammengefügt. Man kann die Bäume beobachten, wie sie grün werden und im Herbst wieder ihr Laub verlieren. Auch die Strandkorbsaison kann man hier sehen. Dazu Schnee, Eis an der Ostsee und und und.....
Gerüsteinsturz Hattingen
Gerüsteinsturz Hattingen - 05.02.2011
St. Marien - Marienkirche virtueller Rundgang
Virtueller 360° Rundgang durch die Marienkirche in Mühlhausen Thüringen. Neben dem Erfurter Dom die zweitgrößte Kirche in Thüringen. 360° Innenansicht durch die Kirche und die Ausstellungen im Turm. Erstellt vom Fotografen Sebastian Schwarz innenansicht360.de
Rundflug über der Clemenskirche in Solingen
Rundflug über der Clemenskirche in Solingen -
Das Gerüst wird abgebaut
CH,VS:Saas Almagell: Kath Kirche:Rundgang innen
Hier nun der Kirchen raum der Kath Kirche von Saas Almagell, die Orgel hat nur 8 register und sie wurde 1975 eigeweiht