Kirchliche Trauung von Eva und Dominik in Regensburg
Musikalischer Ausmarsch nach der kirchlichen Trauung von Eva und Dominik aus der Kirche St. Albertus Magnus zur nahegelegenen Hochzeitsfeier...
Rostock Toitenwinkel St. Katharina St. Laurenzius Vollgeläut.
1926 lieferte die Firma Weule 3 Glocken in die Toitenwinkler Kirche. Die Schlagtonfolge ist es' - ges' - as'
Bemerkenswert an der Kirche ist noch, das die Familie Moltke (ein Vertreter der Familie war beim Hitler Attentat dabei) das Patronatsrecht besaß. Viele Mitglieder derer von Moltke sind in und um die Kirche herum begraben.
Sankt Augustinius Kirche Viechtach Rokoko Pfarrkiche nähe Regensburg Bayrischer Wald
Sankt Augustinius Kirche Viechtach Rokoko Pfarrkiche nähe Regensburg Bayrischer Wald
In diesem Video zeige ich Euch den Innenraum, von der katholischen Pfarrkirche Sankt Augustinius in Viechtach nähe Regensburg im bayrischen Wald
Fürstenau (D-OS), kath. Schlosskirche St.Katharina, Vollgeläute (Turmaufnahme)
Es läuten die 5 Glocken der kath. Schlosskirche St.Katharina zu einem Sondergeläute.
Informationen der Kirche bitte hier entnehmen:
Glocken:
Im Turm der kath. Schlosskirche hängen insgesamt fünf Glocken. Die Glocken 1,3-5 wurden 1948 (d',fis',a',h') von der Glockengießerei Ferdinand Otto aus Bremen-Hemelingen gegossen. Die zweitgrößte Glocke wurde 1989 (e'), auf Wunsch von dem früheren Pfarrer, in der Glockengießerei Petit & Gebr. Edelbrock in Gescher gegossen.
Glocke 1, Ton: d', Gießer: Ferdinand Otto (Bremen-Hemelingen), Gussjahr: 1948
Glocke 2, Ton: e', Gießer: Petit & Gebr. Edelbrock (Gescher), Gussjahr: 1989
Glocke 3, Ton: fis', Gießer: Ferdinand Otto (Bremen-Hemelingen), Gussjahr: 1948
Glocke 4, Ton: a', Gießer: Ferdinand Otto (Bremen-Hemelingen), Gussjahr: 1948
Glocke 5, Ton: h', Gießer: Ferdinand Otto (Bremen-Hemelingen), Gussjahr: 1948
Ein herzliches Dankeschön geht an Pfarrer Schütte für die Aufnahmegenehmigung und an die Küsterin für den netten Empfang und das Sondergeläute.
Aufnahme: 11.02.17, 16:30Uhr
Regensburg (D), kath. Kirche St.Jakob - Vollgeläute
Das Geläut von St.Jakob in Regensburg zählt zu den ältesten der Stadt.
Die sogenannte Schottenkirche befindet sich am westlichen Rand der Regensburger Altstadt. Errichtet wurde sie im 12.Jahrhundert von iro-schottischen Benediktinermönchen. 1278 brannten sämtliche Klostergebäude ab, darunter auch die Kirche. Im 17. und 18.Jahrhundert erfolgten mehrere Umbauten. So wurden z. B. eine neue Kassettendecke im Mittelschiff und in den Seitenschiffen steinerne Gewölbe eingezogen. Gegen Ende des 17.Jahrhunderts schließlich wurde schließlich eine neue Innenausstattung angeschafft. Davon erhalten sind noch das Chorgestühl, die Beichstühle sowie die Kirchenbänke. Da das Kloster in dieser Zeit nicht viel Geld besaß, konnte eine komplette Barockisierung von St.Jakob nicht vollzogen werden. Somit hat die Kirche ihren ursprünglichen Zustand nahezu vollständig bewahrt. Während der Säkularisierung wurde das Kloster nicht aufgelöst. Dies geschah erst 1862 durch ein päpstliches Breve. Die Kirche befand sich in dieser Zeit in keinem guten Zustand und wurde restauriert. Der einsturzgefährdete Nordturm musste 1867 abgetragen werden, wurde aber wieder in der alten Form neu erbaut. Zudem sanierte man sämtliche Dächer und St.Jakob erhielt figürliche Wandmalereien, geschaffen von Franz Xaver Kolb, im Chorraum. Auch die Glasfenster sowie der Hochaltar und die Seitenaltäre entstanden in dieser Zeit. 1874 erfolgte die Weihe von St.Jakob, diesmal als Seminarkirche des noch heute bestehenden Priesterseminars. Eine groß angelegte Innen- und Außenrenovierung vollzog man in den 1980er-Jahren. 1999 wurde schließlich um das berühmte Schottenportal herum ein gläserner Vorbau errichtet. Heute gilt St.Jakob als eine der bedeutendsten hochromanischen Kirchen Bayerns.
Im Südturm hängt das 3-stimmige Geläut. Es ist eines der ältesten der Stadt Regensburg. Aus der 2.Hälfte des 13.Jahrhunderts stammt die große Christusglocke. Sie wurde in einer überschweren Rippe gegossen. Dadurch erhält sie, in Kombination mit der vertieften Prime und der vertieften Quinte, einen sehr gravitätischen und nahezu mystischen Klang. Ihr Gießer ist unbekannt, doch der selbe Meister schuf auch für das Stift Obermünster eine noch heute erhaltene Glocke. Ein unbekannter Glockengießer, der sicherlich zur Nürnberger Werkstatt gehört hat, goss im Jahre 1450 die Marienglocke. Auch sie ist ein sehr schwerrippiges Exemplar. Besonders erwähnenswert ist ihre schöne Verzierung, bestehend aus einem umlaufenden Spitzbogenfries mit zwischenliegenden Dreipässen sowie zwei Reliefs, eines davon von der Muttergottes mit dem Jesuskind, das andere die Kreuzigungsszene zeigend. Die dritte läutbare Glocke im Bunde ist ein Werk von Martin Neumair aus dem Jahre 1722. In der Glockenstube abgestellt ist noch eine vierte Glocke, gegossen 1687 von Johann Gordian Schelchshorn. Sie trägt interessanterweise Inschriften sowohl in lateinischer als auch in englischer Sprache. Warum sie heute nicht mehr läutet ist nicht bekannt. Gesprungen ist sie jedenfalls nicht... Es wäre sicherlich ein Projekt für die Zukunft, diese Glocke auch wieder läutbar zu machen, damit dieses kunsthistorisch bedeutende Geläut wieder vollzählig erklingen kann.
Christusglocke, Schlagton g'-2, Gewicht ca. 1.300 kg, Durchmesser 1215 mm, gegossen in der 2.Hälfte des 13.Jahrhunderts von einem unbekannten Gießer.
Marienglocke, Schlagton a'-8, Gewicht ca. 850 kg, Durchmesser 1065 mm, gegossen im Jahre 1450 von einem unbekannten Gießer.
Scholastikaglocke, Schlagton d''-5, Gewicht ca. 205 kg, Durchmesser 688 mm, gegossen im Jahre 1722 von Martin Neumair.
Für die Aufnahmeermöglichung danke ich in besonderer Weise dem Regens des Priesterseminars sowie Stefan für das schöne An- und Ausläuten!
Regensburg (R) Stadtamhof kath. Kirche St. Andreas (St. Mang) : Glocken 4-2
Es läuten die Glocken 4-2 der katholischen Kirche St. Mang im Regensburger Stadtteil Stadtamhof.
Dieser Stadtteil liegt auf der anderen Donauseite von der Altstadt und ist über die Steinerne Brücke zu Fuß erreichbar als Tourist.
Daten zur Kirche und den Glocken liegen mir nicht vor.
Der weit sichtbare hohe Südostturm beherbergt vier Glocken welche nur zu Hochfesten zusammen erklingen. Zu normalen Sonntagen und Samstag Abende erklingt das zu hörende Teilgeläut.
Der obere Teil vom Turm wo die Glockenstube sich befindet wird im Dunkeln beleuchtet.
(Glocke 1: des')
Glocke 2: es'
Glocke 3: f'
Glocke 4: as'
Aufnahme vom 04.01.2019 um 17:25 Uhr zur Vorabendmesse um 17:30 Uhr.
Anbetungskirche Schönstatt in Vallendar
Pater Kentenich, der Gründer der Schönstatt-Bewegung, wurde zuerst von den Nazis verfolgt, die ihn ins KZ Dachau verschleppten. Danach war es die katholische Kirche selber, die ihn von Marienstatt und seiner Bewegung verbannten. Und dennoch hat er nie den Glauben an seine Sendung für der Kirche verloren. Was Gottes Werk ist, kann von Menschen nicht verhindert werden. Das tausendjährige Reich der Nazis - es hat nur 12 Jahre gehalten. Und seine Verbannung wurde nach 16 Jahren aufgehoben. Doch seine Bewegung wuchs trotz aller Widerstände.
Nach seiner Rückkehr aus seiner Verbannung wurde die Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt gebaut. Diese Kirche, die da steht wie eine Burg und schon von weitem sichtbar ist, symbolisiert wie kein anderes Bauwerk den Sieg der Dreimal Wunderbaren Gottesmutter und die mit ihr verbundene Schönstatt-Bewegung gegen alle Widernisse.
Nachdem Pater Kentenich seine erste Messe in der Anbetungskirche gefeiert hatte, verstarb er in der Sakristei. Pater Kentenich wurde genau in dem Moment zu Gott heimgerufen, als sein langer, steiniger Lebensweg auf dem Gipfel endete.
Pater Kentenichs Grab ist in der ehemaligen Sakristei zu finden - genau an dem Ort, wo er auch verstarb.
Regensburg St. Kassian - die beiden ältesten Glocken der Stadt Regensburg
Die Kirche St. Kassian zählt neben der Alten Kapelle und St. Emmeram zu den ältesten Kirchen der Stadt Regensburg. Im Kern ist das Gotteshaus eine romanische Basilika, doch wurde die Kirche im Laufe der Zeit immer wieder verändert, so dass dieser romanische Kern auf den ersten Blick nicht leicht zu erkennen ist. In den Jahren 1749 bis 1760 erfolgte unter dem Stuckateur Anton Landes und dem Freskanten Gottfried Bernhard Göz die Umgestaltung der Kirche im Stile des Rokoko. Nach mehrjähriger Restaurierung wurde die Kirche, die heute eine Filialkirche der Basilika unserer lieben Frau zur Alten Kapelle ist, am Sonntag 18.10.2015 wieder eingeweiht. Im kleinen Westtürmchen (Dachreiter) hängen zwei sehr alte Glöcklein aus dem 13. Jahrhundert, welche die ältesten Glocken der Stadt Regensburg und sicher der ganzen Diözese sind. Im Zuge der Kirchenrenovierung wurden auch die Glocken saniert, u. a. wurden sie zum Glockenschweißwerk Lachenmayer nach Nördlingen gebracht und werden jetzt mit Linearmotoren angetrieben.
Glocke 1 d’’’ 160 kg 13. Jhdt. unbezeichnet
Glocke 2 es’’’ 120 kg 13. Jhdt. unbezeichnet
Quelle: Wikipedia und Internetseite der Turmuhrenfabrik Nidermayer Regensburg
Foto: Wikipedia CC BY-SA 3.0, von Johanning
Tonaufnahme: B.S.
In Sasbachwalden : Friedenskapelle Sankt Katharina
Die Friedenskapelle ist ein wunderschöner friedlicher Ort
für kirchliche Trauungen, romantische Hochzeitsfeste und finden übers ganze Jahr verschiedene Andachten, Konzerte & Veranstaltungen statt.
friedenskapelle-sankt-katharina.de
Ein Film von RayanTV-Media
Pastorin Ragna Miller
Am 07.04.2017 lud die Kulturkirche St. Stephanie zum zweiten Mal zu einem Poetry-Preacher-Slam ein.
Mehr Informationen zu der Kulturkirche und ihrem Programm finden Sie unter:
oder
Rosenkranzbruderschaft Breitenbrunn | Gebet zur Jungfrau Mutter Gottes unserer Fürsprecherin
Glauben leben: Gebet zum Rosenkranzfest in Breitenbrunn:
Jungfrau, Mutter Gottes mein,
laß mich ganz dein eigen sein!
Dein im Leben, dein im Tod,
Dein in Unglück, Angst und Not;
Dein in Kreuz und bittrem Leid,
Dein für Zeit und Ewigkeit.
Jungfrau, Mutter Gottes mein,
laß mich ganz dein eigen sein.
Mutter, auf dich hoff‘ und baue ich,
Mutter, zu dir ruf‘ und seufze ich!
Mutter, du Gütigste, steh mir bei,
Mutter, du Mächtigste, Schutz mir verleih!
O Mutter, so komm, hilf beten mir,
o Mutter, so komm, hilf streiten mir!
O Mutter, so komm, hilf leiden mir,
o Mutter, so komm und bleib bei mir!
Du kannst mir ja helfen, du Mächtigste,
du willst mir ja helfen, du Gütigste!
Du mußt mir nun helfen, du Treueste,
du wirst mir auch helfen, Barmherzigste!
O Mutter der Gnade, der Christen Hort,
du Zuflucht der Sünder, des Heiles Pfort‘,
Du Hoffnung der Erde, des Himmels Zier,
du Trost der Betrübten, ihr Schutzpanier.
Wer hat je umsonst deine Hilf‘ angefleht,
wann hast du vergessen ein kindlichGebet?
Drum ruf ich beharrlich in Kreuz und in Leid:
„Maria hilft immer, sie hilft jederzeit!“
Ich ruf voll Vertrauen in Leiden und Tod:
„Maria hilft immer, in jeglicher Not!“
So glaub ich und lebe und sterbe darauf:
„Maria hilft mir in den Himmel hinauf!“
Jungfrau, Mutter Gottes mein,
laß mich ganz dein eigen sein!
Dein im Leben und im Tod,
Dein in Unglück, Angst und Not;
Dein in Kreuz und bittrem Leid,
Dein für Zeit und Ewigkeit.
Jungfrau, Mutter Gottes mein,
laß mich ganz dein eigen sein!
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, 92363 Breitenbrunn, Oberpfalz.
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Breitenbrunn
[Stefan Friedl], zum Rosenkranzfest Breitenbrunn.
Regensburg, St Emmeran Kirche
Die Nervensäge | Orangeboys
#orangeboys #comedy #berlin
Abonnieren und kommentieren
aktiviert die Glocke
Instagram
Orangeboys
Vukay
Eddy
Geheimnisvolle Orte: Wasserschlösser in Bayern
Geheimnisvolle Orte, Wasserschlösser in Bayern
Wasserschloss Schönau:
Der alte Teil des Schlosses wurde vermutlich von der Familie Perghofer im 15. Jahrhundert erbaut. 1533 wurde das Schloss von der Familie Edelbeck erworben. Durch die Heirat von Barbara Katharina Edelbeck mit Georg Sigmund Riederer von Paar ging das Anwesen am 24. September 1670 in den Besitz der Familie Riederer von Paar über, in dem es sich noch heute befindet.
Wasserschloss Taufkirchen:
Seit Jahrhunderten prägt das Wasserschloss das Bild und die Geschichte von Taufkirchen an der Vils, einer oberbayerischen Gemeinde im östlichen Landkreis Erding. Wann und von wem das Schloss ursprünglich erbaut wurde, ist nicht bekannt. Spuren eines Herrschaftssitzes an diesem Ort lassen sich bis weit in das Mittelalter zurück verfolgen. Urkundlich wird das Schloss erstmals im Jahr 1263 in einem Schriftstück erwähnt, das somit als seine „Geburtsurkunde“ gilt.
Vilsbiburg, Spitalkirche Glocken
*Sonderläuten*
Handläutemeister: glockenmark
*Ich läutete Alle drei mit der Hand!*
Disposition: des´´ f´´ as´´
Infos zu den Glocken:
Glocken der Spitalkirche Vilsbiburg
- 3. Glocke: Am Hals:
SEBASTIAN - KARG - PENEFICIAT - ALHIE. Am Schlag: 1713 GOSS MICH JOSEPH MAIR IN LANDSHVED. Durchm. 0,49 m.
Kleine Glocke: Sterbeglöcklein (Zügenglöcklein), mit drei Bildern: Christus am Kreuz, Maria mit dem Jesuskind, - Sebastian Karg, Benefiziat, allhier. Gegossen von Maier Landshut 1713, Gewicht 75 kg, 50 cm Dm.
- 2. Glocke: Am Hals zwei Zeilen: + ET VERBVM CARO FAKTVM EST ET HABITAVIT IN NOBIS - + FRANZISKUS WINER SEBASTIANVS STVMBER PEDE H: SPITAL VERWALTER. Am Mantel: JOH: JGNATIVS KOCH IN LANDAV GOSS MICH ANNO 1739. Mit Relief: ST. JOANNES ET PAVLE. Dchm. 0,61 m - - -
Mittlere Glocke: Bilder: Johannes und Paulus, Inschrift: Joannes et Paulus; am oberen Rand, Et Verbum Caro factum est. Joh. Jgantius Koch, Landau, goß mich anno 1739. Franziskus Wimmer, Sebastianus Stumber -- peede H.G. (Spital) 149 kg, 60 cm Dm.
- 1. Glocke: Am Hals: ET VERBUM CARO FACTUMEST. Am Schlag: JOSEPHUS STERN FUDIT LANDISHUTI MDCCLXXXII (= 1782). Mit Rokokoornamentik, Dchm. 0,77 m. - - 1782 Josef Stern/Landshut, Neuguß und vergrößern der zersprungenen Glocke 352 fl. 25 kr.
Größere Glocke, mit 4 Bildern (Christus am Kreuze, Himmelskönigin, Florian, Franz Xaver, 290 kg und 76 cm Dm., mit der Inschrift: Fudit Landishuti 1782 Josephus Stern.
Mein Dank gilt dem Museumsleiter, für das spontaneLäuten!
Aufnahme: So, 12.06.2011 um 10:20
Schottenchor Regensburg - Psalmen
Der Schottenchor singt Psalmen.
Evensong in der Schottenkirche Regensburg am 15. Juni 2008.
Bruneck / Brunico - Ursulinenkirche
Die Ursulinenkirche Zum Heiligen Erlöser in Bruneck wurde um 1411 als kleine Kapelle erbaut. Bereits um 1427 wurde sie zur Neukirche ausgebaut und erhielt dadurch ihre heutige spätgotische Form. Um 1742 wurden die Kirche und die angrenzenden Gebäude den Ursulinen als Kloster überlassen. Mitte 18. Jh. erfolgte eine Barockisierung. Um 1880-81 wurde die Kirche wieder in den gotischen Zustand zurückversetzt. Die heutige Ausgestaltung erfolgte nach der Restaurierung von 1983.
Abschiedsgottesdienst Johannes Kollmann - St. Magdalenen Hildesheim
Im Gedenken an unseren kleinen Pastor Johannes Kollmann, der am 17. Mai 2014 verstarb.
Dies ist der Abschiedsgottesdienst vom 30. August 2009 in St. Magdalenen zu Hildesheim.
Johannes Kollmann war für die Menschen da, hat immer Zeit und ein offenes Ohr für die Probleme anderer gehabt. Er hat mit Liebe, Aufopferung, Verständnis und Einfühlung die christlichen Werte gelebt und verkörpert, ganz im Gegensatz zu anderen seiner Mitbrüder, denen es um vielmehr um ihre Stellung, Macht und andere Dinge ging, welche sicherlich nichts mit dem zu tun haben, was Jesus vorgelebt hat.
Open Arms Gottesdienst / Open Arms Church Service
Weiden - kath. Kirche Maria Waldrast,Vollgeläut
Es Läuten die 4 Glocken der katholischen Kirche Maria Waldrast in Weiden(Oberpfalz).
-----
Tonfolge: f' as' b' c'(vertieft)
Gießer: Perner
-----
Aufnahme: 12.02.2017, um 8:55 Uhr zum Gottesdienst