The Staatsschauspiel Dresden is a theatre in Dresden. It is maintained by the Free State of Saxony, hence its name. It consists of a main auditorium, the Schauspielhaus , and a studio theatre, the Kleine Haus. It was created in 1983 and housed in the old Staatstheater Dresden which traced back to a Royal Court Theatre. Continue reading... From Wikipedia, the free encyclopedia.
Attraction Location
Staatsschauspiel Dresden Videos
Erniedrigte und Beleidigte - Fjodor Dostojewski - Staatsschauspiel Dresden (2019)
„… aber was soll ich tun, wenn ich bestimmt weiß, dass die Grundlage aller menschlichen Tugenden der größte Egoismus bildet.“
Dostojewski lässt in seinem Roman, erschienen 1861, den fiktiven Autor Iwan Petrowitsch auf den Zyniker Fürst Walkowski treffen, dem es Vergnügen bereitet, alles Gerede über Altruismus und selbstaufopfernde Liebe als bloße Illusion zu verspotten. Beide begegnen sich eines Abends im von Dostojewski als düsterer Großstadtmoloch geschilderten Petersburg. Walkowski hat seinen Sohn, den willensschwachen, kindlichen Aljoscha, bei seinem Verwalter und dessen Familie, den Ichmenews, untergebracht, bei denen auch der junge Dichter aufwuchs. Die Tochter der Ichmenews, Natascha, verliebt sich und verlässt mit Aljoscha die Familie. Walkowski verklagt seinen Verwalter und bezichtigt ihn der Intrige. In rasanter Folge gehen die Liebesverwirrungen sowie deren skrupellose Instrumentalisierung und der soziale Abstieg ganzer Familien ineinander über. Despotisch ist nicht nur der Fürst, sondern alle Figuren sind von ihrem verletzten Selbst und der Sucht nach Genugtuung getrieben. Hinter den großen Emotionen aber geht es schlicht um Vermögensanteile: „Das Leben ist ein Handelsgeschäft; werfen sie ihr Geld nicht umsonst weg“, rät Walkowski dem mittellosen Dichter.
Staatsschauspiel Dresden CIRCUS SARRASANI. THE GREATEST SHOW ON EARTH
Ein Abend von und mit Rainald Grebe Uraufführung am 26.05.2018 im Schauspielhaus REGIE Rainald Grebe BÜHNE Jana Skroblin KOSTÜME Ira Hausmann MUSIKALISCHE LEITUNG / EINRICHTUNG Jens-Karsten Stoll DRAMATURGIE Kerstin Behrens MIT Björn Böttcher, Emil Borgeest, Marlen Brückner, Laura Dittmann, Tillmann Eckardt, Irene und Konrad Eißler, Thomas Eisen, Vivien Foller, Alexander Ganz, Tammy Girke, Rainald Grebe, Sven Hönig, Eva Hüster, Claudia Korneev, David Kosel, Anja Laïs, Ruben Langer, Lucas Lentes, Yulia Matzke, Kathrin Mlynek, Anna-Katharina Muck, Marina Poltmann, Sabine Rieck, Jens-Karsten Stoll, Maria Teichmann, Theresa Tippmann, Klaus-Dieter Werner, Paul Wilms, Christina Wintz, Susanne Zeiler KARTEN 0351.49 13 555 INTERNET staatsschauspiel-dresden.de Ein Theatertrailer von artgenossen.tv
Staatsschauspiel Dresden HERR DER DIEBE
von Cornelia Funke, in einer Bühnenfassung von Brigitte Helbling, für alle ab ab 8 Jahre MIT Emil Borgeest, Moritz Dürr, Tillmann Eckardt, Klaus Frenzel, Lucas Lentes, Philipp Lux, Angela Schlabinger, Daniel Séjourné, Nadja Stübiger, Marina Poltmann, Paul Wilms und Komparserie REGIE Niklaus Helbling BÜHNE Alain Rappaport KOSTÜME Kathrin Krumbein MUSIK Felix Huber VIDEO Elke Auer DRAMATURGIE Katrin Schmitz KARTEN 0351.49 13 555 INTERNET staatsschauspiel-dresden.de Ein Theatertrailer von artgenossen.tv
Staatsschauspiel Dresden GEISTERRITTER
von Cornelia Funke für die Bühne bearbeitet von Beate Heine und Christina Rast Premiere 10.11.2019 › Schauspielhaus REGIE Nicolai Sykosch BÜHNE Hansjörg Hartung KOSTÜME Britta Leonhardt MUSIK Sabine Worthmann KAMPFCHOREOGRAFIE Thomas Ziesch LICHT Tim Schulten DRAMATURGIE Katrin Schmitz MIT Elias Baumann, Gina Calinoiu, Richard Feist, Salome Klimsch / Jenny Trautmann, Isabella Krieger, Anton Löwe, Philipp Lux, Mario Neumann, Viktor Tremmel sowie den Musikern Marc Dennewitz, Matthias Macht, Friedemann Seidlitz
KARTEN 0351.49 13-555 INTERNET staatsschauspiel-dresden.de
Ein Theatertrailer von artgenossen.tv
Staatsschauspiel Dresden Kurztrailer 2084
2084 (AT) ein digitales Diktaturmanöver von Mirko Borscht REGIE Mirko Borscht
Uraufführung 14.12.2019 › Kleines Haus 1 ein Projekt der Bürger:Bühne
KARTEN 0351.49 13-555 INTERNET staatsschauspiel-dresden.de
Staatsschauspiel Dresden SOPHIE IM SCHLOSS DES ZAUBERERS
nach dem Roman von Diana Wynne Jones Deutsch von Gabriele Haefs in einer Fassung von Katrin Breschke und Mina Salehpour ab 8 Jahre Deutschsprachige Erstaufführung 10.11.2018 › Schauspielhaus
REGIE Mina Salehpour BÜHNE Andrea Wagner KOSTÜME Maria Anderski MUSIK Sandro Tajouri VIDEOANIMATION Silke Pielsticker LICHT Andreas Barkleit DRAMATURGIE Katrin Breschke MIT Emil Borgeest, Denis Geyersbach, Tammy Girke, Ursula Hobmair, Sven Hönig, David Kosel, Marina Poltmann
KARTEN 0351.49 13-555 INTERNET staatsschauspiel-dresden.de
Staatsschauspiel Dresden Weiße Flecken
Ein Theaterstück über Demenz für Bürger, Chor und Schauspieler von Tobias Rausch | Regie: Tobias Rausch und Matthias Reichwald | Uraufführung am 28. November 2013 im Kleinen Haus 3, Die Bürgerbühne | Mit Albrecht Goette und Christiane Dumke, Anika Furkert, Iris Haubold, Bärbel Held, Claus-Peter Held, Karl-Heinz Kind, Silke Körner, Christine Lehmann, Dagmar Michel, Marita Leonhardt-Runck, Gisela Liscovius, Charlotte Runck, Paul Schuster, Klara Wördemann, Maria Wördemann | Bühne: Jelena Nagorni | Kostüm: Cornelia Kahlert | Rechercheleitung: Katharina Wessel | Licht: Andreas Rösler | Dramaturgie: Ole Georg Graf
Staatsschauspiel Dresden Fast ganz nah (euer Krieg ist unser Krieg)
von Pamela Carter | Deutsch von Hannes Becker | Regie: Elias Perrig | Uraufführung am 6. April 2013 im Kleinen Haus 2 | In Zusammenarbeit mit dem Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2012. | Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung | Mit: Tanya Erartsin, Andreas Hammer, Robert Höller, André Kaczmarczyk, Julia Keiling, Anna-Katharina Muck, Anton Petzold / Franz Horenburg, Torsten Ranft | Bühne: Maren Greinke | Kostüm: Sara Kittelmann | Musik: Biber Gullatz | Dramaturgie: Julia Weinreich | Karten: 0351.49 13 555 | Internet: staatsschauspiel-dresden.de
Staatsschauspiel Dresden Der abentheurliche Simplicissimus Teutsch
nach Hans Jacob Christoffel Grimmelshausen | Regie: Simon Solberg | Premiere am 17. April 2014 im Kleinen Haus 2 | Mit: Christian Clauß, Thomas Eisen, Jan Maak, Julia Kathinka Philippi und Sebastian Wendelin | Bühne: Maike Storf | Kostüm: Tine Becker | Musik: Kriton Klingler-Ioannides | Video: Joscha Sliwinski | Licht: Andreas Barkleit | Dramaturgie: Ole Georg Graf | Karten: 0351.49 13 555 | Internet: staatsschauspiel-dresden.de
Staatsschauspiel Dresden Die Verschwörung des Fiesko zu Genua
Ein Republikanisches Trauerspiel von Friedrich Schiller | Regie: Jan Philipp Gloger | Premiere am 14. Februar 2015 im Schauspielhaus | Mit: Thomas Braungardt, Christian Erdmann, Sascha Göpel, Tobias Krüger, Kilian Land, Jan Maak, Karina Plachetka, Tom Quaas, Ines Marie Westernströer | Bühne: Marc Bausback | Kostüm: Eva Martin | Musik: Kostia Rapoport | Kampf-Choreografie: Axel Hambach | Dramaturgie: Felicitas Zürcher | Karten: 0351.49 13 555 | Internet: staatsschauspiel-dresden.de | Ein Theatertrailer von artgenossen.tv.
Staatsschauspiel Dresden Das Gespenst von Canterville
Kinder- und Familienstück für alle ab 10 Jahren nach einer Erzählung von Oscar Wilde | Theaterfassung von Susanne Lietzow | Regie: Susanne Lietzow | Premiere am 31. Oktober 2014 im Schauspielhaus | Mit freundlicher Unterstützung unseres Projektpartners Ostsächsische Sparkasse Dresden | Mit: Thomas Eisen, Sascha Göpel, Tobias Krüger, Philipp Lux, Ahmad Mesgarha, Duran Özer, Justus Pfankuch / André Kaczmarczyk, Oda Pretzschner, Nadine Quittner sowie Johannes Döring / Benjamin Rossa, Alexander Herrmann / Ivo Petrov | Karten: 0351.49 13 555 | Internet: staatsschauspiel-dresden.de | Ein Theater-Trailer von artgenossen.tv
Staatsschauspiel Dresden Eins, zwei, drei und schon vorbei Ein Spiel vom Anfang und Ende der Dinge
Regie: Uli Jäckle | Uraufführung am 27. November 2010 im Kleinen Haus 3, Die Bürgerbühne | Mit: Jutta Angelow, Käthe Berneis, Ute Brückner, Juliette Favre, Dominik Frick, Eva-Maria Ganze, Kriemhild Hamann, Leonie Hanslik, Miriam Kaden, Charlotte Kaiser, Helga Kraft, Werner Koch, Rosalie Mesgarha, Dagmar Michel, Lina Neumeister, Edda Reinecke, Akira Schroth, Linda Shuinjo, Thekla Thiele und Peter Wacker | Bühne und Kostüm: Katrin Hieronimus | Musik: Roman Keller | Hörspiel / Recherche / Stückentwicklung: Suzanne Hensel, Carsten Schneider | Dramaturgie: Miriam Tscholl | Karten: 0351.49 13 555 | Internet: staatsschauspiel-dresden.de
Staatsschauspiel Dresden FRÜHER WAR ALLES
FRÜHER WAR ALLES Geschichten von Träumen und Abwicklungen aus Freital von Dirk Laucke eine Produktion der Bürgerbühne in Kooperation mit der Großen Kreisstadt Freital
Uraufführung 09.03.2019 › Kleines Haus 1
REGIE Jan Gehler BÜHNE Sabrina Rox KOSTÜME Claudia Irro, Carlotta Oetter MUSIK Vredeber Albrecht DRAMATURGIE Sylvia Sobottka MIT Felix Fischer, Louis Förster, Florian Göttert, Jörn Gottschlich, Janka Haubold, Luise Hemmann, Thomas Hoegg, Ilse Karsch, Mathilda Kaufhold, Beate Lamm-Göttert, Steffen Petrenz, Caroline Preußner, Arnd Joachim Strobel, Arnd Strobel, Stefan Vogl, Leon Voigt, Jonathan Werner
KARTEN 0351.49 13-555 INTERNET staatsschauspiel-dresden.de Ein Theatertrailer von artgenossen.tv
Staatsschauspiel Dresden Wie es euch gefällt
Komödie von William Shakespeare | Deutsch von Jürgen Gosch und Angela Schanelec | Regie: Jan Gehler | Premiere am 17. Januar 2015 im Schauspielhaus | Mit: Sonja Beißwenger, Christian Clauß Thomas Eisen, Nina Gummich, André Kaczmarczyk, Philipp Lux, Duran Özer, Benjamin Pauquet, Nadine Quittner, Thomas Schumacher, Yohanna Schwertfeger, Musiker: Vredeber Albrecht, Lars Precht | Bühne: Sabrina Rox | Kostüm: Irène Favre de Lucascaz | Musik: Vredeber Albrecht | Dramaturgie: Robert Koall | Licht: Michael Gööck | Karten: 0351.49 13 555 | Internet: staatsschauspiel-dresden.de | Ein Theatertrailer von artgenossen.tv.
Staatsschauspiel Dresden kein Land. August
von Thomas Freyer | Regie: Jan Gehler | Uraufführung am 20. Januar 2017 im Kleinen Haus 2 | Mit: Marius Ahrendt, Albrecht Goette, Matthias Luckey, Anna-Katharina Muck, Benjamin Pauquet, Antje Trautmann | Bühne: Sabrina Rox | Kostüm: Katja Strohschneider | Musik: Jan Maihorn | Licht: Olaf Rumberg | Dramaturgie: Anne Rietschel | Karten: 0351.49 13 555 | Internet: staatsschauspiel-dresden.de | Ein Theatertrailer von artgenossen.tv
Staatsschauspiel Dresden Die Zuschauer
von Martin Heckmanns | mit Musik von Christian Friedel und Woods of Birnam | Regie: Roger Vontobel | Uraufführung am 19. September 2015 im Schauspielhaus | Mit: Christian Friedel, Albrecht Goette, Ben Daniel Jöhnk, Hannelore Koch, Kilian Land, Anna-Katharina Muck, Ines Marie Westernströer und Ludwig Bauer (key), Christian Grochau (dr), Philipp Makolies (git), Uwe Pasora (b) | Bühne: Claudia Rohner | Kostüm: Ellen Hofmann | Video: Clemens Walter | Musik: Christian Friedel, Woods of Birnam | Licht: Björn Gerum | Ton: Torsten Staub | Dramaturgie: Martin Heckmanns, Robert Koall | Karten: 0351.49 13 555 | Internet: staatsschauspiel-dresden.de | Ein Theatertrailer von artgenossen.tv.
Staatsschauspiel Dresden OPERATION KAMEN
von Florian Fischer eine Koproduktion mit dem Archa Theater Prag Uraufführung 20.10.2018 › Kleines Haus 2
REGIE Florian Fischer BÜHNE UND SET-DESIGN Stefan Britze KOSTÜME Birte Wallbaum SOUND-DESIGN Ludwig Berger KAMERA Markus Kloth KAMERA- UND TONASSISTENZ Georg Kussmann SCHNITT Ben Laser DRAMATURGIE Katrin Breschke WISSENSCHAFTLICHE BERATUNG Václava Jandečková MIT Lukas Rüppel und den Dresdner Bürger*innen Helene Kaluza, Bertolt List, Nadja Müller, Torsten Preuß, Thomas Richter, Vivian Richter, Jana Roy, Peter Ruck, René Sonnenberg, Alexandra Sroka KARTEN 0351.49 13-555 INTERNET staatsschauspiel-dresden.de Ein Theatertrailer von artgenossen.tv
Staatsschauspiel Dresden Der Parasit oder Die Kunst sein Glück zu machen
Lustspiel von Friedrich Schiller | nach Louis Benoît Picard | Regie Stefan Bachmann | Premiere am 21. Juni 2013 in Mannheim | Dresden-Premiere am 28. Juni 2013 im Schauspielhaus | Christian Clauß, Benjamin Höppner, Lars Jung, Hannelore Koch, Matthias Luckey, Philipp Lux, Ahmad Mesgarha, Torsten Ranft, Ines Marie Westernströer | Bühne: Olaf Altmann | Kostüm: Barbara Drosihn | Musik: Sven Kaiser | Dramaturgie: Felicitas Zürcher | Karten: 0351.49 13 555 | Internet: staatsschauspiel-dresden.de
Staatsschauspiel Dresden DYNAAAMO!
Ein Theaterprojekt von und für Fußballfans | Text und Recherche: Thomas Freyer | Regie: Jan Gehler | Uraufführung am 13. September 2015 im Kleinen Haus 1, Die Bürgerbühne | In Kooperation mit der SG Dynamo Dresden und mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein des Staatsschauspiels Dresden, die DFB Kulturstiftung und das Theaternetzwerk Theatron. | Mit: Torsten Behr, Jörg Birkenbusch, Jan Buruck, David Fischer, Louis Förster, Lucia Godehardt, Kathrin Hengst, Claudia Hoegg, Simone Hoegg, Thomas Hoegg, Gundolf Kobuch, Jonas Kobuch, Lukas Kobuch, Volker Kreß, René Litsche, Heike Oehlke, Marcel Schäfer, Roland Schramm, Heike Schröder | Bühne: Sabrina Rox | Kostüm: Claudia Irro | Musik: Sven Kaiser | Dramaturgie: David Benjamin Brückel | Karten: 0351.49 13 555 | Internet: staatsschauspiel-dresden.de
Staatsschauspiel Dresden Ein Exempel Mutmaßungen über die sächsische Demokratie
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz | Regie: Jan Gehler | Uraufführung am 14. Juni 2014 im Kleinen Haus 1 | Albrecht Goette, Sascha Göpel, Christine Hoppe, Philipp Lux, Karina Plachetka | Bühne: Sabrina Rox | Kostüm: Irène Favre de Lucascaz | Licht: Björn Gerum | Dramaturgie: Beret Evensen | Karten: 0351.49 13 555 | Internet: staatsschauspiel-dresden.de | Ein Theater-Trailer von artgenossen.tv.