Stadt Zwettl
Dann erreicht der Kamp Zwettl, das Zentrum des Waldviertels.
Hier errichteten im 12 Jhdt die Kuenringer eine Burg und Kirchenanlage
Bestätigt wird dies durch spätere Urkunden, in welchen auch das Kloster Stift Zwettl genannt wird.
Diese Zisterzienserabtei besteht seit ihrer Gründung, 1138, ohne Unterbrechung.
Von besonderer Bedeutung der Abteihof und der Prälatengarten und der spätromanische bzw frühgotische Kreuzgang.
Aus dem 18. Jhdt schließlich stammt die Stiftsbibliothek, für deren farbenprächtige Deckenfresken der Barockmaler Paul Troger verantwortlich war.
Von Beginn an wurde der Bestand der Bücher immer erweitert und bildet heute eine beeindruckende Vielfalt. Das bekannteste, die Bärenhaut mit einer Sammlung von Urkunden und der Hausgeschichte, stammt aus der Zeit um 1320.
Ein weiteres, bedeutendes Bauwerk nahe Zwettl ist Schloß Rosenau.
Sein heutiges Aussehen bekam das Schloss im 18. Jahrhundert.
Es war unter der Herrschaft des Grafen Leopold Christoph von Schallenberg , der dem Bunde der Freimaurer angehört haben dürfte. Und seit 1975 Jahren beherbergt das schöne Barockschloss Rosenau das Österreichische Freimaurer-Museum.
Es gibt Einblicke in die Welt der Freimaurer, in ihrer Rituale und Symbole und wirft einen Blick auf berühmte Freimauerer und deren Lebenseinstellung und Sinnsuche.
Bedeutende Bauwerke gibt es viele, in Zwettl. Aber die zwischen 5 Hügeln eingebettete Stadt hat auch noch eine andere Tradition.
Nämlich die des Bierbrauens.
Bis in das Jahr 1708 lässt sich die Geschichte der heutigen Privatbrauerei Zwettl zurückverfolgen.
Von dem damals erwähnten „Preuer auf der Stiegen bis zur heutigen Privatbrauerei Zwettl war es ein ereignisreicher Weg,
Die Brauerfamilie Karl Schwarz führte Zwettl über Generationen hinweg zu einer Stadt der großen Biere und trägt die große Geschichte der Braustadt in die neue Zeit.
Rund um die Stadt hegen und pflegen acht Landwirtfamilien auf 16 Hektar den fürs Bierbrauen so wichtigen Hopfen und versorgen damit die Brauerei zur Gänze mit dieser edlen Zutat.
Zwettl - eine Stadt mit Tradition und eine Stadt mit modernem Touch.
Und nicht selten finden sich in gemütlichen Gasthäusern so manche Volksmusikanten oft zufällig zusammen, um gemeinsam zu musizieren.
Und wenn die Musik noch in den Ohren nachklingt, ist man auch schon wieder unterwegs. Im Zauberland des Nordens.
ÖBB 92 2271 Museums-Lokalbahnverein - Heizhaus Zwettl von Schwarzenau - Waldhausen
ÖBB 92 2271 Museums-Lokalbahnverein - Heizhaus Zwettl von Schwarzenau - Waldhausen (zvg)
Adventdampfzug: Einfahrt Bhf. Zwettl
Einfahrt in den Bahnhof Zwettl beim Adventdampfzug Goldener Zwettler Advent am 8. Dezember 2012!
Veranstalter: MLV Heizhaus Zwettl
Inside Stiegl-Brauwelt_Part2 | Must visit for beer lovers | Salzburg,Austria
This is inside Stiegl-Brauwelt museum which exhibits on brewing history and at the end of tour you will get a glass of beer and souvenir. You can use Salzburg card for entry.
Neu in Neustadt - DRB 93 1378 ex BBÖ 378.78 - Austrian Steam Loco
Die Speyerbach, Zuglok des Kuckucksbähnel, muß sich in Kürze einer Revision unterziehen (Kessel, Fahrwerk) und fällt daher für den Fahrbetrieb auf längere Zeit aus. Mit dem Erwerb der ehemaligen 93 1378, die schon auf der Wutachtal- und Kandertalbahn Dienst getan hat, hat die DGEG eine zugkräftige Lokomotive und eine finanziell tragbare Lösung gefunden - auch wenn einzuräumen ist, daß sie nicht die Idealbesetzung für den Betrieb im Elmsteiner Tal darstellt.
Am 3. Oktober 2018, dem Tag der Deutschen Einheit, war die 378.78 erstmalig im Rahmen eines Kinderfestes des Eisenbahnmuseums in Neustadt der DGEG eingesetzt.
100 Jahre Kriegsgefangenenlager Sigmundsherberg
Festakt anlässlich des 100-jährigen Bestands des Kriegsgefangenenlagers Sigmundsherberg, auf dessen Friedhof, 2.493 Menschen – davon 2.363 Italiener – begraben sind, vom 28. Juni 2015.
Vienna - Kunst Historichen Museum Collezione Italiana Francese Tedesca
Vienna - Kunst Historichen Museum Collezione Italiana Francese Tedesca
Il Kunsthistorisches Museum (in italiano Museo di Storia dell'Arte) è uno dei principali musei di Vienna, in Austria, uno dei più antichi e ricchi al mondo. L'edificio principale, sormontato da una cupola ottagonale alta 60 metri, si trova in Maria Theresien-Platz, lungo la Ringstraße che circonda il distretto di Innere Stadt.
Venne aperto nel 1891, insieme al Naturhistorisches Museum dall'imperatore Francesco Giuseppe I d'Asburgo di Austria-Ungheria. I due musei hanno una struttura esterna identica e entrambe le facciate, costruite in arenaria, una opposta all'altra, si affacciano sulla Maria-Theresien-Platz. Entrambi gli edifici vennero costruiti tra il 1872 e il 1891, seguendo un progetto di Gottfried Semper e Karl Freiherr von Hasenauer. Gli interni sono decorati con marmo, ornamenti di stucco e d'oro e pitture. I due musei vennero commissionati dall'imperatore per contenere l'immensa collezione di opere d'arte degli Asburgo e di rendere il loro patrimonio accessibile a tutti.
Una delle più importanti sculture del museo, la Saliera di Benvenuto Cellini, è stata rubata l'11 maggio 2003 e recuperata il 21 gennaio 2006 in una scatola, sepolta sotto terra, in una foresta vicino alla città di Zwettl, in Austria. È stato il più grande furto d'arte nella storia austriaca.
La collezione originaria del museo appartiene agli Asburgo, in modo particolare per quanto riguarda i ritratti e le armature di Ferdinando II d'Austria, la collezione dell'imperatore Rodolfo II del Sacro Romano Impero e la collezione di pitture di Leopoldo Guglielmo d'Asburgo.
Il museo espone opere di Antonello da Messina, Giovanni Bellini, Correggio, Giorgione, Lorenzo Lotto, Andrea Mantegna, Tintoretto, Veronese, Guido Reni, Jan Brueghel il Vecchio, Jan Brueghel il Giovane, Giuseppe Arcimboldo, Agnolo Bronzino, Antonio Canova, Michelangelo Merisi da Caravaggio, Albrecht Dürer, Gustav Klimt, Parmigianino, Raffaello Sanzio, Pieter Paul Rubens, Jan Steen, Jan van Eyck, Diego Velázquez, Johannes Vermeer.
Oltre ai dipinti sono presenti anche altre collezioni: la collezione egizia orientale (Ägyptisch- Orientalische Sammlung), la collezione delle antichità romane e greche (Antikensammlung), quella della scultura e delle arti decorative (Kunstkammer), il gabinetto numismatico (Münzkabinett), la biblioteca (Museumsbibliothek).
Da
Der Nikolaus ist hier
Mini-Voces beim Zwettler Adventmarkt
Leitung Reli Joachim Adolf
Sicherheitsinstruktionen - Fanfahrt Arbesbach
Jetzt auch auf Youtube ;)
Dieses Video haben wir im Fanbus zum Fernsehspiel gegen Arbesbach 2012 nach Zwettl unseren treuen mitgereisten Fans gezeigt! Danke ;)
Ausflug in Niederösterreich.
Familienfest in Schwarzenau
Das Familienfest der AK Niederösterreich und des ÖGB hat halt in Schwarzenau gemacht. Wir haben mit Präsident Markus Wieder gesprochen.
Gemeindeverband Zwettl Imagefilm
GVZ Imagefilm
Vienna - Kunst Historichen Museum Collezione Antica e Greco Romana
Vienna - Kunst Historichen Museum Collezione Antica e Greco Romana
Vienna - Kunst Historichen Museum Collezione Italiana Francese Tedesca
Il Kunsthistorisches Museum (in italiano Museo di Storia dell'Arte) è uno dei principali musei di Vienna, in Austria, uno dei più antichi e ricchi al mondo. L'edificio principale, sormontato da una cupola ottagonale alta 60 metri, si trova in Maria Theresien-Platz, lungo la Ringstraße che circonda il distretto di Innere Stadt.
Venne aperto nel 1891, insieme al Naturhistorisches Museum dall'imperatore Francesco Giuseppe I d'Asburgo di Austria-Ungheria. I due musei hanno una struttura esterna identica e entrambe le facciate, costruite in arenaria, una opposta all'altra, si affacciano sulla Maria-Theresien-Platz. Entrambi gli edifici vennero costruiti tra il 1872 e il 1891, seguendo un progetto di Gottfried Semper e Karl Freiherr von Hasenauer. Gli interni sono decorati con marmo, ornamenti di stucco e d'oro e pitture. I due musei vennero commissionati dall'imperatore per contenere l'immensa collezione di opere d'arte degli Asburgo e di rendere il loro patrimonio accessibile a tutti.
Una delle più importanti sculture del museo, la Saliera di Benvenuto Cellini, è stata rubata l'11 maggio 2003 e recuperata il 21 gennaio 2006 in una scatola, sepolta sotto terra, in una foresta vicino alla città di Zwettl, in Austria. È stato il più grande furto d'arte nella storia austriaca.
La collezione originaria del museo appartiene agli Asburgo, in modo particolare per quanto riguarda i ritratti e le armature di Ferdinando II d'Austria, la collezione dell'imperatore Rodolfo II del Sacro Romano Impero e la collezione di pitture di Leopoldo Guglielmo d'Asburgo.
Il museo espone opere di Antonello da Messina, Giovanni Bellini, Correggio, Giorgione, Lorenzo Lotto, Andrea Mantegna, Tintoretto, Veronese, Guido Reni, Jan Brueghel il Vecchio, Jan Brueghel il Giovane, Giuseppe Arcimboldo, Agnolo Bronzino, Antonio Canova, Michelangelo Merisi da Caravaggio, Albrecht Dürer, Gustav Klimt, Parmigianino, Raffaello Sanzio, Pieter Paul Rubens, Jan Steen, Jan van Eyck, Diego Velázquez, Johannes Vermeer.
Oltre ai dipinti sono presenti anche altre collezioni: la collezione egizia orientale (Ägyptisch- Orientalische Sammlung), la collezione delle antichità romane e greche (Antikensammlung), quella della scultura e delle arti decorative (Kunstkammer), il gabinetto numismatico (Münzkabinett), la biblioteca (Museumsbibliothek).
Da
Myrafälle - ein Ausflug zu einem Naturdenkmal in Niederösterreich
Es wurde im Rahmen eines Ausfluges zu den Myrafällen fotografiert und auch gefilmt. Hier die Sammlung ziemlich in der Reihenfolge wie die Bilder entstanden sind. Jedenfalls schöne Aufnahmen von einem sehenswerten Naturdenkmal.
Jahrtausendlebensturm - Druiden (Waldviertel) - Jochen Bergfexl Kramer
Eine kleine Tour im Waldviertel die ich im Jahr 2018 schon unternommen habe!!
Jahrtausendlebensturm: Eine Sehenswürdigkeit stellt der im Jahr 2001 entstandene Jahrtausendlebensturm auf dem Holmberg (736 m ü. A.) dar. Der 30 m hohe Aussichtsturm enthält ein Museum, das sich mit dem Waldviertel beschäftigt. Die Baukosten betrugen 3,6 Millionen Schilling.
Aussichtswarte auf dem Holmberg bei SiebenlindenVon der 30 Meter hohen Aussichtswarte auf dem Holmberg (738 Meter) bei Siebenlinden genießt man einen weiten Blick über die herrliche Landschaft des Waldviertel.Im Turm gibt es eine Ausstellung über mystische Stätten im Waldviertel, eine große Sagensammlung und viele naturkundliche Objekte.
Videoproduction: Jochen Kramer
Email: jochenkramer@gmx.at
Facebook:
Instagram:
#JochenBergfexlKramer #Waldviertel #Druiden #Zwettl #Schweiggers #Siebenlinden #Niederösterreich #Wandern #Österreich #Gott #Kultur #Wasserscheide #KraftOrte #OrtderKraft #Luftaufnahmen #Jahrtausendlebensturm #Fliegenpliz #Wald #Natur #EuropäischeHauptwasserscheide #Aussichtsturm #Gottheiten #Sagen #Geschichten #Mystik #Holmberg #Sehenswürdigkeit #Druiden
Summer Vibes by Simon More (Royalty Free Music)
Title: Summer Vibes
Artist: Simon More
Genre: Dance & Electronic
Mood: Bright
Download:
Summer Vibes by Simon More
Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0
Music promoted by Audio Library
SOLO ACOUSTIC GUITAR by Jason Shaw
Creative Commons — Attribution 3.0 United States— CC BY 3.0 US
Music promoted by Audio Library
SOLO ACOUSTIC GUITAR by Jason Shaw from Free Music Archive (Royalty Free Music)
Tragic Love by Savfk ( is licensed under a Creative Commons license (
Savfk YouTube channel:
Artist: Savfk -
Genre: Soundtrack -
Mood: Dramatic -
Nikolaus Nikolaus ist ein braver Mann
Mini-Voces bei der Eröffnung des Adventmarktes Zwettl im Waldviertel 2018
Portrait der Steyrtalbahn
5.12.2018
Motorrad Museum Sigmundsherberg
Stephanie Balih - Ausstellung: Dimensionen 437
Dieses Video ist ein Rückblick der Finissage Dimensionen 437 der Künstlerin Stephanie Balih.
Am Abend des 26. Juni 2014 trafen zeitgenössische MusikerInnen und TänzerInnen auf Bildende Kunst.
Ort: Akademie der Bildenden Künste Wien
Hoher Besuch im KFZ Museum Sigmundsherberg
Hohen Besuch konnte Ottokar Pessl, der Besitzer des Kraftfahrzeugmuseums Sigmundsherberg, in seinem außergewöhnlichen Museum begrüßen, und zwar unseren Justizminister Dr. Wolfgang Brandstetter und Seine Exzellenz
Sergej Netschajew, Botschafter der Russischen Föderation in Österreich.
Infos zum Museum unter kraftfahrzeugmuseum.at.