Das Stadttheater Fürth im Portrait
Das Fürther Theater ist eine der traditionsreichsten Spielstätten Bayerns. Es steht inmitten von Fürth, zwischen Frauenkirche und Rathaus und wurde in den Jahren 1901 und 1902 nach Plänen des Wiener Architektenbüros Fellner und Helmer im neubarocken Stil erbaut. Die Inneneinrichtung folgt dem Stil des Neurokoko.
Fürth in vier Minuten / Fürth in Four Minutes
Alles was man über Fürth in vier Minuten so wissen muss. Stadtportrait. Sightseeing-Tour through Fürth in four minutes.
00:01 Michaeliskirche
00:14 Gauklerbrunnen
00:26 Gustavstraße
00:37 Drei-Herren-Brunnen
00:52 Rathaus
01:12 Ludwigsbahnhof-Attrappe
01:23 Jüdisches Museum Franken
01:32 Stadttheater
01:47 Comödie
01:59 Kulturforum
02:25 Auferstehungskirche im Stadtpark
02:34 Uferpromenade
02:48 Südstadtpark
03:07 Hotelpyramide
03:19 Trolli-Arena
03:37 Fürthermare
03:51 Rednitz-Pegnitz-Zusammenfluss
Das Stadttheater im Portrait
Das Stadttheater Fürth steht inmitten von Fürth, zwischen Frauenkirche und Rathaus. Es wurde in den Jahren 1901 und 1902 nach Plänen des Wiener Architektenbüros Fellner & Helmer im neubarocken Stil erbaut. Die Inneneinrichtung folgt dem Stil des Neurokoko.
Seit 1990 leitet Werner Müller als Intendant das Stadttheater. Er entwickelte das sogenannte Drei-Stufen- Modell, welches das Theater vom Gastspielbetrieb über Koproduktionen - zumeist mit freien Gruppen und Ensembles - bis hin zu regelmäßigen Eigenproduktionen führte.
Statt einem festen Ensemble greift das Stadttheater Fürth auf einen Stamm von ca. 60 Mitarbeitern im künstlerischen Bereich zurück, mit dem die Eigenproduktionen kontinuierlich ausgebaut werden, so dass mittlerweile pro Saison circa zehn bis zwölf Inszenierungen auf die Bühnen gebracht werden können. Die Eigenproduktionen aus allen Sparten greifen regelmäßig Themen Fürther Geschichte und Fürther Gegenwart auf. Am 1. Februar 1997 wurde das Stadttheater Fürth in den Deutschen Bühnenverein aufgenommen.
Für die Produktion „Die Ware Liebe oder Das ist der Mond über Soho mit Jutta Czurda erhielt das Stadttheater Fürth 1998 den Bayerischen Theaterpreis. Im Jahr 2003 feierte das Stadttheater Fürth das 100-jährige Jubiläum, einhergehend mit dem Abschluss einer neuerlichen umfangreichen Sanierung. Seit 2004 bespielt das Stadttheater Fürth auch die Bühne des früheren Schlachthofs -- jetzt Kulturforums Fürth. 2005 wurde der Fürther Theater-Jugendclub am Stadttheater etabliert, der 2010 den Kulturförderpreis der Stadt Fürth und 2011 den IHK-Kulturpreis der mittelfränkischen Wirtschaft erhielt.
2007 war Fürth im Rahmen des 1000-jährigen Stadtjubiläums erstmals Gastgeber der 25. Bayerischen Theatertage. Im gleichen Jahr wurden in der Fürther Uferstadt eine Probebühne, Fundus und Werkstätten mit insgesamt 1900 qm eingeweiht. Die Bühne entspricht in Größe und technischer Ausstattung der Bühne des großen Hauses, so dass die Endprobenzeiten sehr kurz gehalten werden können.
Pro Jahr werden circa 250 Vorstellungen in den Spielstätten des Stadttheaters für weit über 100000 Zuschauer realisiert. Das entspricht einer seit Jahren stabilen durchschnittlichen Auslastung der Plätze von rund 90%.
Charly Antolini - The Thilo Wolf Big Band: Shiny Stockings - Stadttheater Fürth - Germany - 2012
Charly Antolini - The Thilo Wolf Big Band: Shiny Stockings - Stadttheater Fürth - Germany - 2012
More Videos here at DRUMMERWORLD:
Der Hofmeister
Schauspiel von Bertolt Brecht nach der Komödie von Jakob Michael Reinhold Lenz -
Der Hofmeister von Jakob Michael Reinhold Lenz ist ein Werk der Sturm und Drang-Epoche. Scharf attackiert Lenz 1774 die ökonomische Schieflage zwischen Herrschaft und Untertan. In der Fassung von Bertolt Brecht erscheint das Werk wie ein Spiegelbild aktueller Debatten: verzweifelte, schlecht bezahlte Lehrer, Eltern, die ihre Kinder nicht verstehen, eine politische Öffentlichkeit, die sich ihre Ratlosigkeit in der Bildungsmisere nicht eingestehen kann.
Zu allen Zeiten wird über Sinn und Formen des Lernens gestritten. In Der Hofmeister werden diese Diskussionen zur Zerreißprobe für den Lehrer Läuffer, der ein kärgliches Dasein als Hofmeister (Privatlehrer) bei einem adligen Major fristet. Er muss dem unmündigen Sohn der Gutsbesitzer und der schwärmerischen Tochter Gustchen Manieren und Bildung beibringen. Das attraktive Mädchen hat ihrem Vetter Fritz Treue geschworen, glaubt sich aber vergessen, als Fritz zum Studium abreist und sich nicht mehr blicken lässt. Das launige Spiel Gustchens stürzt Läuffer in Verwirrung. Er wird ihr Ersatzkandidat. Der Flirt mit dem Hofmeister bleibt nicht ohne Folgen: Gustchen erwartet ein Kind, Läuffer muss zu einem Dorfschullehrer fliehen, bei dem er sich zum Preis der Geheimhaltung als Gehilfe verwenden lässt. Weil er in seiner Sinneslust die Ursache seiner Misere sieht, bestraft er sich selbst durch Kastration.
Dem Dorfschullehrer erscheint die radikale Abtötung der Sinneslust als höchste Qualifikation für das Pädagogenamt.
Bertolt Brecht hat 1950 in seiner Bearbeitung für das Berliner Ensemble den privaten Erfahrungshorizont des Hofmeisters objektiviert und den beißenden Spott auf herablassende Herrschaft und unterwürfiges Bürgertum noch verschärft.
Filmportrait der Kleeblattstadt zum Stadtjubiläum 200 Jahre eigenständig
Zum Stadtjubiläum „200 Jahre eigenständig“ hat die Stadt Fürth mit der Agentur R5 Region Five Media einen Film produziert, der Fürth zeigt, wie wir es die Bürgerinnen und Bürger kennen, Touristen und Gäste lieben und Industrie und Handel schätzen:
Charmant, einzigartig, weltoffen, gemütlich, attraktiv, unkompliziert, leistungsstark und innovativ. Die Stadt mit dem Kleeblatt macht alle glücklich.
Erstmals wurde der Film im Rahmen des Festakts zum Stadtjubiläum am Samstag, 17. November 2018, im Stadttheater der Öffentlichkeit vorgestellt.
Fürth von Oben | mrneveroff
Drohne: DJI Mavic Pro
Musik: LightningTraveler - Summer
Hauptschulprojekt - Stadttheater Fürth
Alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der Fürther Hauptschulen können einmal umsonst eine Vorstellung des Stadttheaters Fürth besuchen. Begleitet und vorbereitet wird der Besuch durch den Theaterpädagogen des Stadttheaters, finanziell unterstützt wird das Vorhaben von der Firma Semikron. Die kleine Reportage beleuchtet das Hauptschulprojekt und kann auf der Internetseite des Theaters abgerufen werden.
Bodies in urban spaces - Fürth 2018
Bodies in urban spaces, Fürth - A moving trail for a group of dancers
Idee, Konzept: Willi Dorner, Umsetzung Fürth: Esther Steinkogler
Veranstalter: Kulturamt Fürth anlässlich 200 Jahre Stadt Fürth, Partner: Tanzzentrale Region Nürnberg e.V.
Gefördert vom Kulturfonds Bayern
Medien Praxis e.V. im Auftrag des Kulturamts Fürth
Musik:
Between Worlds (Instrumental) by Aussens@iter (c) copyright 2017 Licensed under a Creative Commons Attribution (3.0) license. Ft: (Smiling Cynic)
I Dunno (Grapes of Wrath Mix) by spinningmerkaba (c) copyright 2017 Licensed under a Creative Commons Attribution (3.0) license. Ft: Jlang, 4nsic, grapes
Urban Desert by Stefan Kartenberg (c) copyright 2017 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. Ft: Javolenus
Superstars Emerge by Doxent Zsigmond (c) copyright 2016 Licensed under a Creative Commons Noncommercial Sampling Plus license. Ft: SackJo22, Alex, Siobhan Dakay, Martijn de Boer, Rocavaco, airtone, Jeris
Philip Marlowe by Stefan Kartenberg (c) copyright 2016 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. Ft: solos_to_use
Die Lästigen
Die Lästigen schrieb Molière 1661 für ein Fest am Hofe Ludwig XIV. Der Sonnenkönig soll Molière ausdrücklich ermutigt haben, die lästigen Höflinge möglichst drastisch zu verspotten. Die Ballett-Komödie wird im Stadttheater Fürth von Regisseurin Jean Renshaw inszeniert. Wir waren wieder im großen Haus bei den Proben dabei.
Zieht nicht an, aber hält hier - Sehenswürdigkeiten Fürth
Karin Jungkunz macht Stadtführungen in Fürth und ist zugleich eine sogenannte Stadtheimatpflegerin. Das heißt, sie kümmert sich um die Erhaltung und Gestaltung von Denkmälern. Da ist sie in Fürth genau richtig: immerhin hat die Stadt mit 2000 Denkmälern die höchste Dichte in Bayern. Viele sind als Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, auch wenn sie bei einer Städtereise nicht gleich zu entdecken sind.
Mein Deutschland-Reiseblog:
Facebook:
Instagram:
Trailer | SCHERZ, SATIRE, IRONIE UND TIEFERE BEDEUTUNG | Stadttheater Fürth
Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung
Komische Oper frei nach Christian Dietrich Grabbe von Detlev Glanert
Text von Jörg W. Gronius
Von Detlev Glanert, einem der meistgespielten lebenden Opernkomponisten, wurde in Fürth bereits 2012 im Kulturforum „Die drei Wasserspiele“ neuinszeniert. Jetzt produzieren das Stadttheater Fürth und die Hochschule für Musik Nürnberg „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“ im Großen Haus in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Guido Rumstadt. Als Vorlage dient das bis zur Absurdität geistreiche, gleichnamige Schauspiel von Christian Dietrich Grabbe (1801 – 1836), in dem der klassische deutsche Idealismus aufs Korn genommen wird. Sowohl Goethe und dessen diabolischer Faust als auch der Wissenschaftswahn und das deutsche Bildungssystem bekommen ihr Fett weg. In der biedermeierlichen Gesellschaft wird Baronesse Liddy von skurrilen Adligen und dem dilettantischen Dichter Rattengift umworben, die sich durch Liddys Stand und Vermögen gesund stoßen wollen. Gleichzeitig begegnen vier Naturforscher durch einen höllischen Zufall dem Teufel. Diesen friert es auf der kalten Erde, und er singt hörbar eine Oktave zu hoch. Weil auch ein Schulmeister kläglich dabei scheitert, aus seinem Schüler Gottliebchen ein deutsches Nationalgenie zu züchten, wird klar, dass die Gesellschaft keinen Teufel braucht, um sich zu ruinieren. Das Böse ist unter uns. Darüber kann man nur lachen. Glanert hat eine tonal nachvollziehbare und anschaulich plakative Musik zu Grabbes Satire geschrieben. Mit leichter Hand und atemberaubendem Tempo eilt er durch die Geschichte, was nicht nur urkomisch wirkt, sondern auch eine Süffigkeit erzeugt, die an Glanerts Vorbilder Mahler, Ravel, Berg und Henze erinnern lässt.
Premiere am 13. April 2018
Produktion Stadttheater Fürth/Hochschule für Musik Nürnberg
Video: WERKSBILD, Norbert Goldhammer
Bühnentechnik und Aufbau bei Gastspielen am Stadttheater Fürth
Der Film entstand als Übung aus Material, das während der Spielzeit 2010/2011 gedrreht wurde durch eine Praktikantin der Agentur KuS-Media, Nürnberg.
Teaser Hinterm Haus der Wassermann | Stadttheater Fürth
Hinterm Haus der Wassermann
Schauspiel für Gehörlose und Hörende nach dem Märchen von Gudrun Pausewang
Der alte König hat genug vom Regieren und nimmt sich die Freiheit, Hof und Hofstaat hinter sich zu lassen und mit seiner Tochter, der Prinzessin, in ein altes Haus zu ziehen.
Im Haus treffen die beiden auf die gehörlose Köchin und hinterm Haus auf einen Wassermann, der dort in einem Brunnen lebt und wundervoll singen kann. Wie die Protagonisten mit ihrer neu gewonnen Freiheit umgehen und später auch lernen, um deren Erhalt zu kämpfen, erzählt Gudrun Pausewang in ihrem 1972 erschienen Märchen „Hinterm Haus der Wassermann“.
Gudrun Pausewang ist mit über 90 veröffentlichten Büchern eine der renommiertesten und höchst ausgezeichneten Kinder- und Jugendbuch-Schriftsteller-*innen – im Jahr 2017 erhielt sie den Deutschen Jugendliteraturpreis für ihr Lebenswerk.
Für das Stadttheater Fürth wird eine eigene Bühnenfassung erarbeitet, die das Märchen aus der Perspektive der gehörlosen Köchin erzählt. Zusammen mit Figurenspiel und Livemusik entwickelt das Team eine barrierefreie Inszenierung, die durch Körper-, Verbal und Bildsprache das Publikum einlädt, der poetischen Geschichte zu folgen - ob hörend, gehörlos oder auch der deutschen Sprache noch nicht mächtig. Als Darstellerin konnte die gehörlose Akteurin Kassandra Wedel gewonnen werden, die mit der Produktion „Lügen“ der Münchner Kammerspiele im Rahmen der Bayerischen Theatertage 2018 in Fürth zu sehen und damit auch weltweit auf Tournee war.
Das Figurenspiel übernimmt Panja Rittweger, die mit ihrer Inszenierung „Schlinkepütz“ bereits einen großen Erfolg am Haus feierte. Die Komposition und Livemusik wird von Bettina Ostermeier gestaltet. In Szene gesetzt werden die Künstlerinnen vom Regisseur Jochen Strodthoff, der bereits für die Erfolgsinzenierung „Simplicius Simplicissimus – der klügste Mensch im Facebook“ verantwortlich zeichnete.
NEXT TO NORMAL Germany (Fast Normal)
NEXT TO NORMAL Germany (Fast Normal)
Premiere production Stadttheater Fürth
Music by Tom Kitt Book & Lyrics by Brian Yorkey German Version by Titus Hoffmann starring Pia Douwes, Thomas Borchert, Dirk Johnston, Sabrina Weckerlin, Dominik Hees & Ramin Dustdar
next-to-normal.de
Jugendclub - Stadttheater Fürth
EasYoungTV stellt euch den Jugendclub des Stadttheaters Fürth vor.
Trailer | DIE STORY MEINES LEBENS | Stadttheater Fürth
Die Geschichte von der Freundschaft des Buchverkäufers Alvin und des Kurzgeschichtenerzählers Thomas beginnt mit dem tragischen Freitod Alvins. Vor die Aufgabe gestellt, eine Trauerrede zu verfassen, fühlt sich Thomas dazu außerstande. Ihn quält die Frage, was Alvin in den Selbstmord getrieben haben könnte und ob er daran eine Mitschuld trägt. Er reist zurück in die alte Heimat und damit auch in seine und Alvins Vergangenheit. Der Verstorbene erscheint ihm in seiner Fantasie, und beide zusammen vollziehen die Stationen ihres Heranwachsens und ihrer fortschreitenden Entfremdung nach. Mehr und mehr stellt sich heraus, dass die Rollenverteilung, hier der kreative Autor, dort der schlichte Buchverkäufer, zu kurz greift. Thomas muss erkennen, dass in seinem Leben Alvin eine weit größere Rolle spielte, als er bisher angenommen hatte. Jerry Marwig und Thomas Borchert, der bereits in Fürth in „next to normal“ und in der Uraufführung von „Luther – Rebell Gottes“ brillierte, spielen nicht nur Alvin und Thomas, sondern haben auch das Musical ins Deutsche übersetzt.
Deutsche Erstaufführung: 14. Oktober 2017, Stadttheater Fürth
Video: WERKSBILD, Norbert Goldhammer
Sunset Boulevard
Das Musical Sunset Boulevard von Andrew Lloyd Webber wurde 1993 in London uraufgeführt. Sunset Boulevard basiert auf einem Film von Billy Wilder und ist mit Helen Schneider in der Rolle des Stummfilmstars Norma Desmond im Stadttheater Fürth zu sehen. Wir waren mit der Kamera bei der Generalprobe dabei.
Hinterm Haus der Wassermann
Hinterm Haus der Wsssermann
Schauspiel für Gehörlose und Hörende
nach dem Märchen von Gudrun Pausewang
Produktion Stadttheater Fürth / Kulturforum Fürth
im Rahmen von MiniAturen 2019 - Theatertage für Kinder
Premiere im Kulturforum Fürth: 02.11.2019
Inszenierung: Jochen Strodthoff
Ausstattung: Angela Loewen
Video: Niklas Kammermeier
mit
Bettina Ostermeier
Panja Rittweger
Kassandra Wedel