Mein neuer Künstlerbär Little Edward/Box Opening/Merrythought/Teddybears of Witney
Hallo liebe Bärenfreunde :)
In diesem Video möchte ich Euch gerne meinen neuen Bären, „Little Edward“ vorstellen.
Ich wurde schon im Oktober in Essen bei der Euro Teddy auf ihn aufmerksam und fand ihn mega süß, aber mitgenommen habe ich ihn dort dann nicht.
Er wurde am Stand von „Teddybears of Witney“ gezeigt und ich habe dort ein total nettes Gespräch mit der Dame von dem Stand geführt. Sie hat mir erzählt dass „Little Edward“ ein kleiner Filmstar ist.
Anbei kopiere ich Euch mal den Orginaltext in Englisch, den man bei „Teddybears of Witney „zu „Little Edward“ im Internet findet und die Übersetzung vom Googleübersetzter, da ich nicht gut Englisch kann.
.......................................................
Englischer Orginaltext:
Little Edward, Christopher Robin’s Teddy Bear by Merrythought:
Similar to our Witney Exclusive ‘Billy’, Little Edward is a petite replica of the teddy bear who inspired AA Milne’s Winnie the Pooh stories. Originally created by Farnell in 1921, Edward is brought to life again by Merrythought as the star of the film ‘Goodbye Christopher Robin’.
Like Edward, this sweet little bear is made of antique gold mohair with sandy-beige felt paws. He has deep amber and black eyes, a hand-embroidered nose and friendly smile, giving him a quintessential charm that can only be found in a teddy bear of such timeless design and heritage. Made in a special edition and presented with a blue cylindrical gift box, each bear is numbered.
.....................................................
Hier die deutsche Übersetzung:
Little Edward, Christopher Robins Teddybär von Merrythought:
Ähnlich wie unsere Witney Exclusive 'Billy' ist Little Edward eine zierliche Nachbildung des Teddybären, der AA Milnes Winnie the Pooh-Geschichten inspirierte. Ursprünglich von Farnell im Jahr 1921 geschaffen, wird Edward von Merrythought als Star des Films Goodbye Christopher Robin wieder zum Leben erweckt.
Wie Edward ist dieser süße kleine Bär aus antik-goldfarbenem Mohair mit sandig-beigefarbenen Filztatzen gefertigt. Er hat tiefe bernsteinfarbene und schwarze Augen, eine handgestickte Nase und ein freundliches Lächeln, was ihm den typischen Charme verleiht, den man nur in einem Teddybär von so zeitlosem Design und Erbe finden kann. In einer Sonderedition gefertigt und mit einer blauen zylindrischen Geschenkbox versehen, ist jeder Bär nummeriert.
........................................
„Little Edward“ heißt wie er heißt, denn er hat noch einen größeren Bruder „Edward“.
„Little Edward“ ist 28. cm groß und „Edward“ ist stolze 46 cm groß. Sonst sieht er genauso aus, nur größer eben und sein Fell ist ein bisschen lockiger.
Der Film „Goodbye Christopher Robin“ erscheint nächstes Jahr im Kino und ich werde ihn mir auf jeden Fall anschauen, um Edward dort zu bewundern. Leider dauert es noch eine Weile bis der Film erscheint, erst im April 2018, aber man kann sich im Internet schon tolle Trailer dazu anschauen.
Wie dem auch sei, ich musste auch nach der Messe immer noch an „Little Edward“ denken und dann habe ich mir ihn doch noch bestellt :)
Ihr wisst ja wie das ist mit dem plüschigen Volk, irgendwann unterliegt man halt dem Blick aus den treuen Knopfaugen, die einem direkt ins Herz schauen ♥
Ich mag einfach alles an ihm und er gefällt mir total gut. Euch doch auch, hoffe ich :)
Ich hoffe ich konnte Euch auch ein bisschen neugierig machen, das hinter dem hübschen Bärengesicht auch eine tolle wahre Geschichte steckt und ein hoffentlich toller Kinofilm, den man sich nächstes Jahr im Kino anschauen kann.
So liebe Bärenfreunde, heute habe ich mal richtig viel geschrieben. Aber es gab ja auch viel zu erzählen dieses Mal ;)
Ich wünsche euch ganz viel Spaß bei meinem Video und alles Liebe :)
Euer Ferdi (alias Tanja) ♥
.................................................
Folgende Musik habe ich im Video verwendet:
Long Stroll von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution license ( lizenziert.
Quelle:
Interpret: