Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt Weißenkirchen in der Wachau Niederösterreich Österreich Reisefilm HD
Filmmaterial und Gestaltung: Platzer Johannes, Am Waldrand 9, 4541 Adlwang, Österreich
22 April 2015 Weissenkirchen 2
In der Wehrkirche aus dem 13. Jahrhundert Mariae Himmelfahrt in Weißenkirchen / Wachau; an der Rokkoko-Orgel, erbaut vom Kremser Orgelmacher Joseph Gatto (1775)
Weißenkirchen in der Wachau - Vollgeläute
Vollgeläute der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Weißenkirchen in der Wachau (Wachau, NÖ).
es´-d´-c´´-es´´-f´´-g´´-g´´
Glocke 1 (Frauenglocke): Gegossen 1455 von einem Schüler des Hans Mitter in Judenburg
Glocke 2 (Elferin): Gegossen 1515 von Laszlo Raczko in Wien
Glocke 3: Gegossen 1972 von Grassmayr in Innsbruck
Glocke 4: Gegossen 1992 von Grassmayr in Innsbruck
Glocke 5: Gegossen Anfang des 16. Jh. von Laszlo Raczko in Wien
Glocke 6 (Irrglocke): Gegossen 1696 von Matthias Prininger in Krems
Glocke 7: Gegossen 1894 von Peter Hilzer in Wiener Neustadt
*Sondergeläute*
Ein herzliches Dankeschön an die Pfarre Weißenkirchen.
Weißenkirchen an der Wachau: Mittagsangelus
Viertelstundenschlag mit Glocke 3 (c''), Stundenschlag mit Glocke 1 (es'), danach Angelusläuten mit Glocke 4 (c'') 56,5 cm 150 kg Grassmayr 1976) in der Pfarrkirche in Weißenkirchen in der Wachau.
Schwanenstadt Ev Kirche Vollgeläute
Vollgeläute der Evangelischen Kirche
Schwanenstadt (Oberösterreich) zur Sonntagsmesse
Die 4 Glocken erklingen in den Tönen f´ as´ b´ des´´.
Die Glocke 1 wurde 1956 von Bachert in Kochendorf gegossen.
Die Glocke 2 wurde 1962 von Oberascher gegossen.
Die Glocke 3 wurde 1891 in Deutschland gegossen.
Die Glocke 4 wurde 1966 von Oberascher gegossen.
Aggsbach Markt Niederösterreich (Österreich) Vacation Travel Video Guide jop TV Travel
Aggsbach Markt ist der Hauptort der politischen Gemeinde Aggsbach in Niederösterreich. Der Ort liegt am linken Donauufer in der Wachau zwischen Spitz und Melk.
Das Geläut der Pfarrkirche St Benedikt in Neuhofen an der Krems
Disposition: b´, c´´, es´´
Motiv: Gloria
St Florian 1950
Im kleinen Turm der kleinen Kirche von Neuhofen an der Krems läutet ein ganz normales, relativ kleines Geläut. Dementsprechend passt es auch zur Region, da es in den Nachbargemeinden auch nicht so dermaßen große Glocken gibt.
Schwanenstadt Vollgeläute
Vollgeläute der Stadtpfarrkirche Schwanenstadt
(Oberösterreich zur Sonntagsmesse)
Die 5 Glocken erklingen in den Tönen des´ es´ f´ as´ b´
und wurden 1977 von Perner in Passau gegossen.
Today directly two rainbows I show up love the place right at the top12 07 14
My bridges from Austria to Senegal Touba
Stuhlfelden Vollgeläute der Dekanatspfarrkirche
Vollgeläute der Dekanatspfarrkirche von
Stuhlfelden im Pinzgau (Land Salzburg).
Das Geläute besteht aus 5 Glocken die in
den Tönen fis´ gis´ h´ dis´´ dis´´ erklingen.
Die Glocke 1 wurde 1541 von Gabriel Kopp in Passau gegossen.
Die Glocke 2 wurde 1952 von Oberascher in Sonderbronze gegossen.
Die Glocke 3 wurde 1996 von Oberascher in Zinnbronze gegossen.
Die Glocke 4 wurde 1996 von Oberascher in Zinnbronze gegossen.
Die Glocke 5 wurde 1563 von Gregor mit Elias und Hans Christoph Löffler in Innsbruck gegossen.
*Sondergeläute*
Der Pfarre ein herzliches Dankeschön für
das Sondergeläute und die Turmbesteigung.
Q500 Kirche Oberwang
Die Pfarrkirche Oberwang wurde im Jahr 1182 errichtet. Ein Umbau erfolgte in den Jahren 1440/41, 1561, 1687 u. 1709/10. Die Pfarrkirche ist dem Hl. Kilian geweiht.
Peilstein im Mühlviertel - Vollgeläute
Vollgeläute der Pfarrkirche St. Ägidius und Leonhard in Peilstein im Mühlviertel (Oberes Mühlviertel, OÖ).
f'-g'-b'-d''-(h'')
Glocke 1-5: Gegossen 1949 in St. Florian.
Die kleine Wandlungsglocke hängt im Dachreiter über dem Presbyterium.
Ein herzliches Dankeschön an die Pfarre Peilstein.
Mautern an der Donau - Große Glocke
Es läutet die große Glocke der Stadtpfarrkirche St. Stephan in Mautern an der Donau (Wachau, Viertel ob dem Wienerwald, NÖ).
e'-g'-a'-c''-d''-fis''
Glocke 1: Gegossen 1546 von Urban Weiß und Peter Plank in Wien.
Glocke 2-4: Gegossen 1972 von Perner in Passau.
Glocke 5: Gegossen 1961 von Pfundner in Wien.
Glocke 6: Gegossen 1589 von Jacobus Calderari in Venedig.
Ein herzliches Dankeschön an die Stadtpfarre Mautern an der Donau.
Vöcklamarkt Vollgeläute
Vollgeläute der Pfarrkirche Vöcklamarkt
(Oberösterreich) zur Messe am Neujahrstag
Das Geläute besteht aus 5 Glocken die in den Tönen cis´ e´ gis´ h´ (cis´´) erklingen.
Die Glocke 1 wurde 1949 von Pfundner in Wien gegossen.
Die Glocke 2 wurde 1971 von Perner in Passau gegossen.
Die Glocke 3 wurde 1949 von Pfundner in Wien gegossen.
Die Glocke 4 wurde 1949 von Pfundner in Wien gegossen.
Die Glocke 5 wurde 1922 von der Berndorfer Glockengießerei in Berndorf gegossen.
Trendgeläute von Munderfing
Hier hing bis 2007 ein wesentlich größeres Geläute von Oberascher in Sonderbronze aus dem Jahr 1948 (es', g', b', c''), welches das erste Sonderbronze-Geläute von Oberascher in Österreich war. Dieses Geläute hat eigentlich gar nicht so schlecht geklungen.
Doch es begann das schon bekannte Spiel: Die Glocken wurden vom diözesanen Glockenreferenten als zu groß und zu schwer und außerdem als klanglich minderwertig eingestuft. Es wurden die Schwingungsmesser aus Karlsruhe gerufen. Und das Ergebnis könnte anders nicht sein: Es mussten neue Glocken angeschafft werden!
Ehrlicherweise muss man sagen, dass das neue Geläute von Perner (g', a', c'', e'') aber sicher noch zu den besten Trendgeläuten der letzten Jahre in Oberösterreich gehört, zumal die Disposition doch halbwegs vernünftig ist und bei vier Glocken eine Rippenprogression so gut wie kaum bemerkbar ist.
Das Geläut der Pfarrkirche St. Andrä vor dem Hagental
Disposition: f´, b´, c´´, d´´
Motiv: Westminster
Irrglocke: 115 cm, 850 kg, f´
2: 89.2 cm, 444 kg, b´
3: 74.2 cm, 236 kg, c´´
4: 65.2 cm, 171 kg, d´´
1: Mathias Glaser 1690; 2-4: Pfundner 1948
Das Geläut von St. Andrä wird stark von der scheppernden Irrglocke dominiert. Die Qualität der anderen Glocken bewegt sich zwischen gut und normal. Es ist noch eine Sterbeglocke im Ton g´´ vorhanden.
Hervorzuheben ist das sehr gute Einschalten!
Wilhering Stiftskirche Vollgeläute
Vollgeläute der Stiftskirche des Zisterzienserstiftes
Wilhering bei Linz (Oberösterreich)
Die prächtige Rokokokirche des Zisterzienserstiftes
Wilhering besitzt insgesamt 7 Glocken von denen
die 5 Großen das Geläute bilden.
Glocke 1 Ton c´ wurde 1733 von Silvius Creuz in Linz gegossen
Glocke 2 Ton e´ wurde 1959 in St Florian gegossen
Glocke 3 Ton g´ wurde 1959 in St Florian gegossen
Glocke 4 Ton a´ wurde 1959 in St Florian gegossen
Glocke 5 Ton c´´ wurde 1733 von Silvius Creuz in Linz gegossen
Glocke 6 Ton es´´ wurde 1932 in St Florian gegossen
Glocke 7 Ton b´´ wurde 1959 in St Florian gegossen und hängt im Dachreiter.
*Sondergeläute*
Dem Herrn Abt von Wilhering ein großes Dankeschön für die Ermöglichung der Turmbesteigung und des Sondergeläutes.
St Konrad Vollgeläute
Vollgeläute der Pfarrkirche St Konrad
(Oberösterreich) zur Sonntagsmesse
Das Geläute besteht aus 4 Glocken die in den tönen g´ a´ h´ d´´ erklingen.
Die Glocke 1 wurde 1948 von Grassmayr in Innsbruck gegossen.
Die Glocke 2 wurde 1948 von Grassmayr in Innsbruck gegossen.
Die Glocke 3 wurde 1948 von Grassmayr in Innsbruck gegossen.
Die Glocke 4 wurde 1910 von Grassmayr in Innsbruck gegossen.
*Sondervollgeläute*
Herzlichen Dank an den Herrn Pfarrer
Geläute der Stadtpfarrkirche Bad Ischl Oö.
c' es' f' g' b' c (e) Gl.1,2,3,4, St. Florian 1948 Gl.5 St. Florian 1970 Gl.6,7 St. Florian 1945
Klanglich gibt es da ja eh nichts zu sagen....
Es ist wohl die letzte große originale Anlage der Firma Ludwig Höfler aus Graz (außer Traunkirchen), der seit der Zwischenkriegszeit bis 1971 Läutemaschinen in ganz Österreich montierte. Höfler rüstete mehr oder weniger alle Glocken mit Klöppelfänger aus (bei kleinen innenliegende Fänger wie auch sein Nachfolger Rauch). Er begründete das vorallem mit jenem Argument, dass man ja ohne Fänger nicht schön in Gesätze läuten kann, wo er ja recht hat. Nebenbei sparte er nicht mit dem Läutewinkel, was man auch auf allen alten ORF Aufnahmen hören kann. Da gab es wenigstens keine Aussetzer, weil einfach schon zu übersparsam und überschonend eingestellt wird, so wie es heute gerne gemacht wird!!!! Nebenbei sind es sehr einfache aber gute Läutemaschinen, wo die Motoren noch einseitig anziehen und der Fänger aufmacht sobalt man den Knopf drückt egal wo die Glocke gerade schwingt, was aber der Glocke nicht weht tut. Ja es sind halt noch Läutemaschinen mit noch Österreichischer und nicht Chinesischer Wertarbeit. Denn die heutigen Kugellager und Motoren werden sicher keine 60 Jahre alt!
3. Kirchen-, Glocken und Orgelpfad im Kirchenkreis Hamm: Ev. Kirche Rhynern