Masuren — Land der 1000 Seen | WDR Reisen
Masuren, im Nordosten Polens gelegen, bietet eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft, Idylle und Romantik. Die über 3.000 Gewässer der Masurischen Seenplatte locken vor allem Naturfreunde und Wassersportler zu einem Urlaub fernab aller Hektik. Tamina Kallert unterwegs in malerischen Dörfern und Naturschutzgebieten.
Überarbeitete Version von 2008.
Gefällt Dir unser Kanal? Hier kannst Du ihn abonnieren:
------------------------------------------------------------------------------
Weitere Infos:
-------------------------------------------------------------------------------
#masuren #WDR #wdrreisen
Kneipengeschichten | die nordstory | NDR
Nachbarschaft, Geselligkeit und soziale Kontakte findet man oft in einem Gasthof auf dem Dorf oder einer Kneipe. Der Film stellt vier bemerkenswerte Kneipen im Norden vor.
Studieren in der Arktis
Claire (21) und Simon (23) haben es geschafft: Die Hamburger Studenten haben zwei der begehrten Studienplätze an der Svalbard Universität in Longyearbyen auf Spitzbergen ergattert.
Menschen in München: Portait über Florian Scheungraber
Florian war schon mit seinem Vater immer am Wochenende auf dem Friedhof spazieren. Es ist die Ruhe, der Frieden, der ihn hier anzieht. Und natürlich auch die Geschichten, die sich hier versammeln. Und er sieht sich auch als Geschichten-Sammler - und Erzähler. Als Friedhofswärter kennt er die Geschichte der historischen Gräber und führt Menschen durch das kleine, etwas morbide Idyll. Er ist Friedhofswärter aus Leidenschaft und weiß: hier liegt das Gedächtnis der Stadt.
GTÜ - Leidenschaft trifft Vielfalt
An alle, die bei 1968 an Oldtimer denke, für die ein Donut nach qualmenden Reifen schmeckt. An alle, die Freiheit am Sound erkennen.
Der Job des Prüfingenieurs bietet Vielfalt im Umgang mit Fahrzeugen und Menschen, vom Zweirad bis zum Lkw, von Privatkunden bis Werkstätten. Der Prüfingenieur führt die 2-jährlich stattfindende Hauptuntersuchung durch, Abgasuntersuchung und auch Änderungsabnahmen an getunten Fahrzeugen.
Bei der GTÜ wird Servicebereitschaft gelebt.
Let's Play - Nehrim #034 - Falschauge mag Spinnen
► Garantiert fühlen die sich wohl bei ihm! ▼
Denn wo so viele Spinnen in und um die Höhle herum hausen, da muss ein echter Spinnenliebhaber wohnen. Sofern man den spärlich eingezäunten Bereich überhaupt einen Wohnort nennen kann. Vielleicht kann es auch ganz angenehm sein in der Nacht auf ein paar Kilogramm Spinnenseide zu schlafen, aber Sanaah ist auf jeden Fall nicht scharf darauf das raus zu finden.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Pixel-Käse wird sozial unter:
Twitter:
Facebook:
Livestream:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nehrim-Playlist:
Nehrim-Soundtrack:
[VLOG22#] NACHTS ALLEINE IN DER KIRCHE
Ich wollte immer schon mal wissen wie es in so einer Autobahnkirche aussieht...
Folge43 - Aebleskiver auf Brombeerspiegel [Deutsches BBQ- und Grill-Rezept]
Heute wagen wir uns mit Euch einmal in den Norden Europas, genauer gesagt nach Dänemark. Dort gibt es kleine runde Gebäck-Teilchen die man auch unter dem Namen „Aebleskiver“ kennt und da es langsam Herbst wird in Deutschland, werden auch unsere Aebleskiver herbstlich.
Bevor Ihr allerdings los legt, stellt sicher das folgende Dinge im Haushalt verfügbar sind:
250g Mehl
400ml Buttermilch
1 Päckchen Backpulver
3Eier
200g Brombeeren
Sultaninen
Marzipan-Rohmasse
2-3 Zweige Zitronenmelisse
½ Tl Meersalz
1Tl Honig
3Tl brauner Zucker
Zunächst einmal müssen die Eier getrennt werden. Achtet darauf dass Euer Eiweiß in einer fettfreien Form landet und das KEIN Eigelb im Eiweiß landet (sonst wird der Eischnee den wir schlagen müssen nichts).
Zum Eigelb gebt Ihr Euer Mehl, das Salz, den Zucker und ein Päckchen Backpulver. Alles wird mit der Buttermilch aufgegossen und dann 2-3 Minuten ordentlich durchgerührt. Es entsteht ein sehr flüssiger Teig aber das ist genau so gewollt, lasst Euch nicht verunsichern. Das Eiweiß schlagt Ihr mit einem Handmixer zu Eischnee, diesen hebt Ihr vorsichtig unter den Teig. Im weiteren müsst Ihr noch Euren Marzipan in etwa Haselnuss-große Stücke schneiden.
Für dieses Gericht eignet sich der Aebleskiver Einsatz von Weber. Diesen gebt Ihr In Euren Grill und heizt Ihn MINDESTENS 20 Minuten auf. Dann gebt Ihr etwas Öl in die Ausbuchtungen und gießt den Teig einfach ein. Nun lasst Ihr den Teig etwa 3-5 Minuten anbacken. Dann gebt Ihr je ein Stück Marzipan und die Sultaninen dazu. Jetzt wird der Teig in der Form gewendet was die typische runde Form erzeugt. Fertig sind die Aebleskiver wenn sie rundherum schön braun sind.
Solltet Ihr noch einen ganz einfachen Fruchtspiegel dazu reichen wollen, müsst Ihr nur Eure Brombeeren zusammen mit der Zitronenmelisse und dem Honig zusammen pürieren. Wenn Ihr mögt könnt Ihr diese Masse noch durch ein feines Sieb passieren um die Kerne zu entfernen.
Guten Appetit!
Facebook:
Musik:
Kaso Perdido - Yankee Terrorista
NaTtA – C est La Vie
Wie soll das gehen OHNE SCHNEIDEN? // No Cut Gefüllte Hackbällchen // #yumtamtam
Wir haben endlich wieder eine neue No Cut Challenge für euch! Diesmal treten Felicitas und Felix an und machen gemeinsam gefüllte Hackbällchen mit einem leckeren Petersilienpesto. Ob die beiden das wohl schaffen? Schaut’s euch an!
Zum Rezept:
Wollt ihr noch eine No Cut Challenge sehen? Schreibt es uns in die Kommentare!
Kennt ihr schon unser letztes No Cut Video?
Website:
Facebook:
Instagram:
Post, Liebe und sämtliche Topflappen an:
yumtamtam
20605 Hamburg
Salmix: Lakritzsirup – Rezept
Für ca. 150ml
20 ml Wasser
130 ml Zuckerrübensirup
1-2 EL Lakritzpulver salzig
3-4 Stangen echtes Lakritz
Zunächst werden die Lakritzstangen in kleine Stücke zerhackt. Das Wasser, das Lakritzpulver und die zerkleinerten Lakritzstangen im Topf erhitzen und verrühren bis alles aufgelöst ist. Die Temperatur nicht zu hoch einstellen. Den süßen Sirup hinzugeben und erst dann aufkochen und ein paar Minuten köcheln lassen. Von der Herdplatte nehmen und falls nötig Schaum abheben. Den Sirup etwas erkalten lassen und in eine geeignete Flasche mit luftdichtem Deckel füllen.
Official Tell the World Feature Film
Tell the World shares the compelling story of a small group of farmers from the northeast region of the United States who would go on to set the foundation of the Seventh-day Adventist Church. Since the 19th century, the Church has been at the forefront of matters relating to health, education, communication and Biblical interpretation.
Find out more at
Fallout 3 #254 - Die Zurückeroberung - [Lets Play] [Xbox 360] [Deutsch] [HD]
► Fallout 3
• Erste Folge:
• Die Playlists
- Staffel 1:
- Staffel 2:
- Staffel 3:
- Staffel 4:
Ein kommentiertes Lets Play von Sero1UP
►INFO
Sollte dir das Spiel gefallen, dann unterstütze die Entwickler
•Xbox Store:
•PS Store:
•Steam Store:
•Amazon:
•Genre: Rollenspiel/Shooter
•Publisher: Bethesda Softworks
•Developer: Bethesda Game Studios
►Werde Intim mit mir auf:
•Facebook:
•Twitter:
----------------------------------------------------------------------------------
Die Welt von Fallout wird von einer reichhaltigen Fauna und zahllosen NSCs bevölkert. Während die Fauna dem Spieler fast durchgängig feindlich gesinnt ist (die mutierten Kühe, so genannte Brahmins ausgenommen), können NSCs je nach Fraktion freundlich oder feindlich gesinnt sein. Sie unterscheiden sich in Zahl, Aussehen, Ausrüstung und Ziel, vom simplen Reisenden bis zum schwer bewaffneten Straßenkrieger ist alles dabei. Die Mehrzahl der NPCs im Ödland ist dem Spieler allerdings feindlich gesinnt. Enjoy.
Let's Play Metro 2033 Part 33 - Die Komiker der Metro (Deutsch, Blind)
Artjom und der kleine Trupp an Rangern bewegen sich durch dunkle Gewölbe um D6 zu finden.
Die Gefahren der Nosalis lauern überall.
Tags:
Let's Play Metro 2033 Part 33 - Die Komiker der Metro (Deutsch, Blind) German deupiner Metro 2033 (Video Game) Let's Play (album) Video Game (Industry)
Lets Play Super Mario World (Deutsch) Folge 26
Jeey schohn die 26te folge^^
nicht mehr lang, dan haben wirs durch ;P
Bereisungsboot „Nixe“ Bau-Nr. SS 501 der Werft Nobiskrug GmbH, Rendsburg, Baujahr 1939 4
Bereisungsboot „Nixe“
Bau-Nr. SS 501 der Werft Nobiskrug GmbH, Rendsburg, Baujahr 1939
Dampffahrgastschiff, Stahlrumpf geschweißt
Länge ü.a. 24,30 m, Breite ü.a. 4,55 m, Tiefgang 0,85 m
Das Dampffahrgastschiff „Nixe“ wurde 1939 auf der Werft Nobiskrug in Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal für die Elbstrombauverwaltung fertig gestellt. Das flachgehende, d.h. mit geringem Tiefgang gebaute Schiff, war das Aufsichts- und Bereisungsschiff der Staatswerft Magdeburg-Rothensee. Auf der Elbe und auf dem Ostabschnitt des Mittellandkanals wurde es für die Inspektionen der wasserbaulichen Anlagen und Kontrollen der Schifffahrt eingesetzt. In Ausnahmen konnte es Schlepphilfe leisten. Das baugleiche Schwesterschiff „Najade“ fuhr im mittleren Mittellandkanal-Revier. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die „Nixe“ für das Wasser-und Schifffahrtsamt Hitzacker auf der unteren Elbe im Einsatz. 1971 wurde das Schiff außer Dienst gestellt und anschließend in die Niederlande verkauft. Von dort übernahm es das LWL-Industriemuseum in seine Sammlung historischer Schiffe und schwimmender Geräte.
Der Zweischraubendampfer wird von zwei stehenden Dreizylinder-Verbunddampfmaschinen (Übigau, Dresden) angetrieben, die jeweils 55 PS leisten. Der Dampf für die beiden Aggregate wird in einem kohlegefeuerten, liegenden Flammrohrkessel (Christiansen und Mayer, Hamburg) erzeugt. Die einzelnen Teile des Stahlrumpfs wurden beim Bau verschweißt und nicht, wie noch allgemein üblich, genietet.
Die Schiffsbesatzung war in den Kajüten im Vorschiff vor dem Steuerhaus untergebracht. Für Besprechungen standen achtern der Salon, eine kleine offene Kombüse sowie ein WC und eine Garderobe zur Verfügung. Die Besatzung auf Deck bestand aus dem Schiffsführer und einem Matrosen, unter Deck aus dem Maschinisten, der die Maschinen bediente und wartete, und dem Heizer, der den Kessel feuerte und wartete. Im Krieg, zwischen 1943 und 1945, ersetzte ein 16jähriger Junge, der als Zwangsarbeiter aus Polen nach Magdeburg verschleppt worden war, den Heizer.
1987 repräsentierte die „Nixe“ zusammen mit zwei weiteren historischen Schiffen das LWL-Industriemuseum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe während der 750-Jahrfeier in Berlin und nahm am legendären Schiffskorso durch Westberlin teil. Eine grundlegende Restaurierung auf der museumseigenen Werft erfolgte im Jahr 1998. Heute wird es von den Restauratoren des Museums instandgehalten und bei besonderen Anlässen unter Dampf gesetzt.
Museumsfest im Schiffshebewerk Henrichenburg, am Sonntag (8.5.)
Touren mit den historischen Schiffen gehören zu den Aktionen beim Museumsfest.
Touren mit den historischen Schiffen gehören zu den Aktionen beim Museumsfest. (Foto: LWL/Hudemann)
Schiffstouren, Handwerksvorführungen, Kino, Kindertheater und vieles mehr erwartet die Besucher beim diesjährigen Museumsfest im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) lädt dazu am Sonntag (8.5.) von 10 bis 18 Uhr sein Waltroper Museum ein.
Der Eintritt ist frei.
Ein Höhepunkt für Besucher sind die kostenlosen, halbstündigen Rundfahrten auf dem Kanal mit historischen Schiffen. Außerdem lockt die MS Henrichenburg mit einstündigen Schiffstouren (Kosten: 7 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Kinder). Im Museumskino laufen historische Kurzfilme aus dem Bestand des LWL-Medienzentrums in Münster. Sie lassen die Vergangenheit im Ruhrgebiet noch einmal aufleben. Bei kostenlosen Führungen, die den ganzen Tag über angeboten werden, erfahren die Teilnehmer Spannendes über Technik und Funktion des Hebewerks.
Viele Angebote sprechen die jüngsten Besucher an: So spielt das Sternschnuppentheater um 12, 14 und 16 Uhr die Stücke Paul im Reisefieber, Paul erzählt Rotkäppchen und Paul und Paula suchen den Zirkus. Bei der Patchwork-Gilde Waltrop können Kinder ihr handwerkliches Geschick erproben. In der Maschinenhalle zeigen die Patchworkerinnen außerdem ihre kunstvoll gefertigten Quilts. Der Heimatverein Wulfen gewährt Einblicke in das Handwerk der Seilerei. Nachdem die Kinder auf der Reeperbahn ihr eigenes Seil gefertigt haben, können sie sich beim Marionettentheater mit dem Drehorgelspieler Werner Vogell vergnügen. Das Team vom Spielmobil der Stadt Waltrop bietet Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele an.
Die DLRG Waltrop stellt unter dem Motto to be a lifeguard ihre Aktivitäten vor und wirbt um Nachwuchs. Die Besucher können den Umgang mit Wurfsack, Rettungsleine und Spineboard üben.
Für Essen und Getränke sorgt das Gastrobus-Team von Birgit Langer am Ober- und Unterwasser. Außerdem lädt der Waltroper Bürgerbad Verein in das Cafe Henri in der Maschinenhalle ein. Die Diakonie Datteln baut ihr kleines Café vor dem Hafengebäude am Oberwasser auf und serviert dort unter anderem Waffeln. Vor einer von der Diakonie gestalteten Fotowand können sich Besucher ablichten lassen.
The Enormous Radio / Lovers, Villains and Fools / The Little Prince
The Enormous Radio is a short story written by John Cheever in 1947. It first appeared in the May 17, 1947 issue of The New Yorker and was later collected in The Enormous Radio and Other Stories. The story deals with a family who purchases a new radio that allows them to listen in on conversations and arguments of other tenants living in their apartment building.
According to Alan Lloyd Smith, author of American Gothic Fiction - An Introduction ISBN 0-8264-1595-4, a concept of domestic abjection is one that disturbs identity, order, and system. This is exactly what the new radio did in the Westcott household. When Mrs. Westcott saw the new radio in the large gumwood cabinet, she did not like the enormousness of it. The Gumwood cabinet is a dark cabinet and did not fit in with the living room furnishings and colors that Irene had personally chosen. This cabinet is dark and ugly, bringing darkness into the living room and their lives. Eventually, Irene identifies herself with the object.
Another gothic concept of The Enormous Radio is the element of buried secrets. Both Jim and Irene begin to recognize that there is tension in their marriage. Irene had many deep dark secrets that she feels guilty about. She has successfully hidden these secrets all these years until the ugliness of the radio brings up her neighbors problems. Irene has suppressed and hidden her feelings to others and herself for a long time. This is the reason she is drawn to the radio, it exposes the inner life of others and eventually hers. Irene identified with the others in the building as her own problems. It is ironic that the thing purchased to bring joy to the Westcott's life did nothing but cause trouble between them. Secrets revealed are sometimes not able to be handled well.
Alan Lloyd Smith also identifies Domestic Gothic as,[2] intimately bound up with the idea of the house, gender, and family, which becomes through metaphor, a way of externalizing the inner life of fictional characters.
VIP Flut bei euren Mario Maker 2 Leveln & Mario Kart 8 Deluxe Turnier! (Live Aufzeichnung)
Wenn dir der Livestream gefällt, hinterlasse gerne einen ???? um den Livestream zu unterstützen!
#SuperMarioMaker2 #MarioKart8Deluxe
Infos zum Livestream findest du hier:
????Komm auch gerne hier her, du Toad!:
Tritt dem #TeamToad Discord Abonnenten Server bei:
Folg dem Toad auf Twitter:
Folg dem Toad auf Instagram:
????Kanal Mitglied werden (VIP): *
Du willst ein Krasser Toad sein? Dann kannst du hier für 4,99€ pro Monat Mitglied werden und mich dabei Finanziell unterstützen. Danke du Toad ????
Die Vorteile als Mitglied kannst du dir ansehen, wenn du auf den Mitglied werden Button klickst.
????Spenden: **
Spenden werden im Livestream mit deinem Nutzernamen und deiner Nachricht angezeigt und können über den Super Chat (Dollar Zeichen) neben dem Emoji Zeichen am Chat getätigt werden.
* = kann jederzeit zum nächsten Monat gekündigt werden.
** = können nicht Rückgängig gemacht werden!
#Piuus
Impressum:
Alle Rechte Vorbehalten
》2019 Piuus
The Great Gildersleeve: The First Cold Snap / Appointed Water Commissioner / First Day on the Job
The Great Gildersleeve (1941--1957), initially written by Leonard Lewis Levinson, was one of broadcast history's earliest spin-off programs. Built around Throckmorton Philharmonic Gildersleeve, a character who had been a staple on the classic radio situation comedy Fibber McGee and Molly, first introduced on Oct. 3, 1939, ep. #216. The Great Gildersleeve enjoyed its greatest success in the 1940s. Actor Harold Peary played the character during its transition from the parent show into the spin-off and later in a quartet of feature films released at the height of the show's popularity.
On Fibber McGee and Molly, Peary's Gildersleeve was a pompous windbag who became a consistent McGee nemesis. You're a haa-aa-aa-aard man, McGee! became a Gildersleeve catchphrase. The character was given several conflicting first names on Fibber McGee and Molly, and on one episode his middle name was revealed as Philharmonic. Gildy admits as much at the end of Gildersleeve's Diary on the Fibber McGee and Molly series (Oct. 22, 1940).
Premiering on August 31, 1941, The Great Gildersleeve moved the title character from the McGees' Wistful Vista to Summerfield, where Gildersleeve now oversaw his late brother-in-law's estate and took on the rearing of his orphaned niece and nephew, Marjorie (originally played by Lurene Tuttle and followed by Louise Erickson and Mary Lee Robb) and Leroy Forester (Walter Tetley). The household also included a cook named Birdie. Curiously, while Gildersleeve had occasionally spoken of his (never-present) wife in some Fibber episodes, in his own series the character was a confirmed bachelor.
In a striking forerunner to such later television hits as Bachelor Father and Family Affair, both of which are centered on well-to-do uncles taking in their deceased siblings' children, Gildersleeve was a bachelor raising two children while, at first, administering a girdle manufacturing company (If you want a better corset, of course, it's a Gildersleeve) and then for the bulk of the show's run, serving as Summerfield's water commissioner, between time with the ladies and nights with the boys. The Great Gildersleeve may have been the first broadcast show to be centered on a single parent balancing child-rearing, work, and a social life, done with taste and genuine wit, often at the expense of Gildersleeve's now slightly understated pomposity.
Many of the original episodes were co-written by John Whedon, father of Tom Whedon (who wrote The Golden Girls), and grandfather of Deadwood scripter Zack Whedon and Joss Whedon (creator of Buffy the Vampire Slayer, Firefly and Dr. Horrible's Sing-Along Blog).
The key to the show was Peary, whose booming voice and facility with moans, groans, laughs, shudders and inflection was as close to body language and facial suggestion as a voice could get. Peary was so effective, and Gildersleeve became so familiar a character, that he was referenced and satirized periodically in other comedies and in a few cartoons.
Our Miss Brooks: Exchanging Gifts / Halloween Party / Elephant Mascot / The Party Line
Our Miss Brooks is an American situation comedy starring Eve Arden as a sardonic high school English teacher. It began as a radio show broadcast from 1948 to 1957. When the show was adapted to television (1952--56), it became one of the medium's earliest hits. In 1956, the sitcom was adapted for big screen in the film of the same name.
Connie (Constance) Brooks (Eve Arden), an English teacher at fictional Madison High School.
Osgood Conklin (Gale Gordon), blustery, gruff, crooked and unsympathetic Madison High principal, a near-constant pain to his faculty and students. (Conklin was played by Joseph Forte in the show's first episode; Gordon succeeded him for the rest of the series' run.) Occasionally Conklin would rig competitions at the school--such as that for prom queen--so that his daughter Harriet would win.
Walter Denton (Richard Crenna, billed at the time as Dick Crenna), a Madison High student, well-intentioned and clumsy, with a nasally high, cracking voice, often driving Miss Brooks (his self-professed favorite teacher) to school in a broken-down jalopy. Miss Brooks' references to her own usually-in-the-shop car became one of the show's running gags.
Philip Boynton (Jeff Chandler on radio, billed sometimes under his birth name Ira Grossel); Robert Rockwell on both radio and television), Madison High biology teacher, the shy and often clueless object of Miss Brooks' affections.
Margaret Davis (Jane Morgan), Miss Brooks' absentminded landlady, whose two trademarks are a cat named Minerva, and a penchant for whipping up exotic and often inedible breakfasts.
Harriet Conklin (Gloria McMillan), Madison High student and daughter of principal Conklin. A sometime love interest for Walter Denton, Harriet was honest and guileless with none of her father's malevolence and dishonesty.
Stretch (Fabian) Snodgrass (Leonard Smith), dull-witted Madison High athletic star and Walter's best friend.
Daisy Enright (Mary Jane Croft), Madison High English teacher, and a scheming professional and romantic rival to Miss Brooks.
Jacques Monet (Gerald Mohr), a French teacher.
Our Miss Brooks was a hit on radio from the outset; within eight months of its launch as a regular series, the show landed several honors, including four for Eve Arden, who won polls in four individual publications of the time. Arden had actually been the third choice to play the title role. Harry Ackerman, West Coast director of programming, wanted Shirley Booth for the part, but as he told historian Gerald Nachman many years later, he realized Booth was too focused on the underpaid downside of public school teaching at the time to have fun with the role.
Lucille Ball was believed to have been the next choice, but she was already committed to My Favorite Husband and didn't audition. Chairman Bill Paley, who was friendly with Arden, persuaded her to audition for the part. With a slightly rewritten audition script--Osgood Conklin, for example, was originally written as a school board president but was now written as the incoming new Madison principal--Arden agreed to give the newly-revamped show a try.
Produced by Larry Berns and written by director Al Lewis, Our Miss Brooks premiered on July 19, 1948. According to radio critic John Crosby, her lines were very feline in dialogue scenes with principal Conklin and would-be boyfriend Boynton, with sharp, witty comebacks. The interplay between the cast--blustery Conklin, nebbishy Denton, accommodating Harriet, absentminded Mrs. Davis, clueless Boynton, scheming Miss Enright--also received positive reviews.
Arden won a radio listeners' poll by Radio Mirror magazine as the top ranking comedienne of 1948-49, receiving her award at the end of an Our Miss Brooks broadcast that March. I'm certainly going to try in the coming months to merit the honor you've bestowed upon me, because I understand that if I win this two years in a row, I get to keep Mr. Boynton, she joked. But she was also a hit with the critics; a winter 1949 poll of newspaper and magazine radio editors taken by Motion Picture Daily named her the year's best radio comedienne.
For its entire radio life, the show was sponsored by Colgate-Palmolive-Peet, promoting Palmolive soap, Lustre Creme shampoo and Toni hair care products. The radio series continued until 1957, a year after its television life ended.
The Great Gildersleeve: The Grand Opening / Leila Returns / Gildy the Opera Star
Premiering on August 31, 1941, The Great Gildersleeve moved the title character from the McGees' Wistful Vista to Summerfield, where Gildersleeve now oversaw his late brother-in-law's estate and took on the rearing of his orphaned niece and nephew, Marjorie (originally played by Lurene Tuttle and followed by Louise Erickson and Mary Lee Robb) and Leroy Forester (Walter Tetley). The household also included a cook named Birdie. Curiously, while Gildersleeve had occasionally spoken of his (never-present) wife in some Fibber episodes, in his own series the character was a confirmed bachelor.
In a striking forerunner to such later television hits as Bachelor Father and Family Affair, both of which are centered on well-to-do uncles taking in their deceased siblings' children, Gildersleeve was a bachelor raising two children while, at first, administering a girdle manufacturing company (If you want a better corset, of course, it's a Gildersleeve) and then for the bulk of the show's run, serving as Summerfield's water commissioner, between time with the ladies and nights with the boys. The Great Gildersleeve may have been the first broadcast show to be centered on a single parent balancing child-rearing, work, and a social life, done with taste and genuine wit, often at the expense of Gildersleeve's now slightly understated pomposity.
Many of the original episodes were co-written by John Whedon, father of Tom Whedon (who wrote The Golden Girls), and grandfather of Deadwood scripter Zack Whedon and Joss Whedon (creator of Buffy the Vampire Slayer, Firefly and Dr. Horrible's Sing-Along Blog).
The key to the show was Peary, whose booming voice and facility with moans, groans, laughs, shudders and inflection was as close to body language and facial suggestion as a voice could get. Peary was so effective, and Gildersleeve became so familiar a character, that he was referenced and satirized periodically in other comedies and in a few cartoons.