Laesoe an Island Kattegat Dream in Denmark
Die Insel Laesoe liegt mitten im Kattegat zwischen Dänemark, Schweden und Norwegen. Mit 118 km² und knapp 1800 Einwohnern zählt Laesoe bereits zu den grösseren dänischen Inseln und hat dem Besucher neben endlosen Sandstränden viel Interessantes zu bieten. Mein Video einer Herbstreise gibt einen Überblick über die Highlights und alle Sehenswürdigkeiten der Insel.
Urlaubserlebnisse auf Läsö
Willkommen auf Läsö
Wenn Sie in den Urlaub in einem Ferienhaus auf Läsö fahren, kommen Sie mit der Fähre an der gemütlichen Hafenstadt Versterö an. I dem stimmungsvollen Yachthafen können Sie frischgefangenen Fisch und frischgefangene Kaiserhummer kaufen. Läsö ist besonders für diese Spezialität bekannt und Sie können die Delikatesse auf der Terrasse Ihres Ferienhauses genießen. Dicht am Fährenhafen können Sie in einem Hafenbad baden oder von dem langen, kinderfreundlichen Sandstrand mit Dünen.
Vesterö hat ebenfalls viele Restaurants, Geschäfte und das Kurbad Læsø Kur (saltkur.dk) ist in einer ehemaligen Kirche eingerichtet. Hier können Sie unter anderem Salzbäder genießen und Wellness-Behandlungen bekommen.
Vom Hafen können Sie eine Fahrt mit Seadog ( unternehmen und Robben sehen oder vom Schiff aus angeln.
Spannendes Museum in Byrum
In der Hauptstadt auf Läsö, Byrum, können Sie eine schöne, rote Kirche, einen 17 Meter hohen Aussuchtsturm, der Læsø Tårnet und nicht zuletzt das interessant Museumshaus, Birch Nielsens, welches unter anderem eine Seefahrt- und Fischereiausstellung hat sowie ein Archiv und ein Geschäft, erleben.
Museumshof mit Bockwindmühle und Tangdach
Nahe der Hauptstadt Läsös, Byrum, können Sie den Museumshof „Museumsgården“, ( welcher ein schönes, altes Tanghaus mit meterdickem Dach ist. Innen können Sie erleben wie die Läsöbewohner im 19. Jahundert lebten. Außen vor dem Museum können Sie eine alte Bockwindmühle sehen, welche typisch für Läsö ist.
Salz vom Untergrund Läsös
Während Ihres Urlaubs im Ferienhaus aus Läsö, sollten Sie die bekannteste Attraktion Läsös, die Salzsiederei, Læsø Saltsyderi ( besuchen. Die Salzsiederei liegt in der Nähe des geschützten Naturgebiets Rønnerne. In den Siedehütten können Sie sehen, wie das Salz über das offene Feuer nach alten Siedetechniken gesiedet wird. Im dem dazugehörigen Geschäft können Sie Siedesalz und andere spannende Produkte für die Körperpflege kaufen. Sie können auch versuchen selber Ihr Salz zu sieden und bei einer interessanten Führung mitmachen.
Rønnerne – als Natura 2000 Gebiet ausgelegt
Das große Naturgebiet Rønnerne ist ein geschütztes Naturgebiet mit Heide und Strandwiese. Eine große Anzahl von Watt- und Entenvögel brüten und rasten hier. Der Untergrund enthält Wasser mit einem großen Salzgehalt, welches für die Salzproduktion bei Læsø Sydesalt hinaufgeholt wird. Besuchen Sie das einzigartige Naturgebiet mit dem Bus „Rønnerbussen“ oder machen Sie mit bei einem geführten Ausritt auf Isländer über die Rønnerne.
Berühmte Tanghäuser
Läsö ist auch für seine einzigartigen Tanghöfen mit Dächern aus meterdicken, getrocknetem Seegras. Neben dem Museumsgården können Sie unter anderem auch die schönen Tanghäuser Hedvigs Hus und Trollebo bei Österby sehen. Sie können auch ein Ferienhaus mit Tangdach auf Läsö mieten.
Minizoo und Kinderaktivitäten in Storhaven
Storhaven (storhaven.dk) ist ein gemütliches Ausflugsziel für Familien mit Kindern, wenn Sie Urlaub in einem Ferienhaus machen. Storhaven ist ein gemütlicher Hof mit zahmen Tieren, die man streicheln darf, ein Spielplatz, lustige Aktivitäten für Kinder und eine Kerzengießerei um nur einige Sachen zu nennen.
Österby – Kaiserhummer und Rhododendron
Den anderen Fischereihafen Läsös finden Sie in Österby. Hier können Sie frischgefangen Kaiserhummer kaufen und eine schöne, große Bronzeskulptur von einem Kaiserhummer auf dem Markt bewundern. Österby hat außerdem einen gemütlichen Yachthafen, Geschäfte und Restaurants, einen guten Badestrand und einen schönen Rhododendronpark (rhododendronpark.dk), welcher den ganzen Sommer über eine wahre Augenweide ist.
Einzigartiger Golfplatz bei Österby
Wenige Kilometer von Österby entfernt können Sie bei Læsø Seaside Golfklub (laesoe-golfklub.dk) Golf spielen. Der 18-Löchige Golfplatz liegt in einer sehr naturschönen Umgebung und wird von vielen Golfspielern als „Der beste Golfplatz Dänemarks“ bezeichnet. SONNE UND STRAND hat Ferienhäuser in Gehabstand von dem Golfplatz.
Einzigartige Natur auf Läsö
Besuchen Sie Stokken, eine 5 km lange Insel bei Vesterö Süd, mit einem sehr guten Sandstrand. Sie können nur zum Stokken gelangen indem Sie das etwas mehr als knietiefe Wasser überqueren. Erleben Sie auch das schöne Wald- und Heidegebiet, Læsø Plantage, wo Sie unter anderem Læsø Hundeskov (Hundewald) und Gateway Læsø mit Lagefeuerplatz, Trainingsgeräten und Ausstellungen über die Braune Biene, welche auf Läsö unter Naturschutz steht.
Kunst und Kunsthandwerk
Überall auf Läsö können Sie Kunsthandwerker besuchen, welche schöne Malereien, Keramiken, Gläser und vieles mehr herstellen.
SONNE UND STRAND hat 35 Jahre Erfahrung in der Vermittlung von Ferienhäusern und verfügt über private Ferienhäuser in allen Kategorien und Preisklassen. Sehen Sie unsere große Auswahl hier
Printz Friderich Dansk
Vi er stolte af, endeligt at kunne offentliggøre vores fund af Orlogsskib ”Printz Friderick”, som strandede på Kobbergrunden ved Læsø 1780.
Forhistorien er, at en gruppe af personer i 2006, tilfældigt falt over en registrering i Den Sorte Registrant på Marinehistorisk Selskabs hjemmeside.
Her var et skib Printz Friderich opført som forlist på Læsø 1780.
Det blev starten på 12 års søgning efter oplysninger vedrørende dette forlis og selve vraget. Der var ingen hjælp at hente ved de etablerede kilder, der alle som en, aldrig havde hørt om dette forlis før. En enkelt påstod endda, at dette skib aldrig var forlist, da det sejlede til Kina året efter i 1781.
Løsningen lå, som vi nogle år senere erfarede, på Rigsarkivet. Et orlogsskib med 70 kanoner og næsten 700 mand var strandet og forlist ved Læsø. Dette satte en større undersøgelse i gang. Diverse arkiver og tilgængelige dokumenter blev gennemsøgt for yderlige spor. Der er blevet sejlet mere end 2500 Sømil og undersøgt mere end 104 kvadratkilometer havbund med Proton Magnetometer, SideScan Sonar, Undervandsdrone - samt med andet søgeudstyr. Over 200 objekter er blevet dykkerundersøgt.
Vi døbte projektet: DET GLEMTE FORLIS PÅ LÆSØ, da det ikke er omtalt nogen steder siden 1781. At det ikke har været omtalt, gør at der aldrig er nogle der har vidst noget om dette, trods det var et af de største Krigsskibs forlis på dette tidspunkt. Vores søgning gav endelig resultat i August 2018. Vi håber, at der kan søges nogle midler til en større undersøgelse og finansiering af lokaler til Læsø Museum, hvor nogle effekter fra både dette vrag, samt fra de ca. 50 andre vrag vi har fundet ved Læsø, eventuelt kan blive udstillet.
Hele beretningen, video og billeder er tilgængelig på vores hjemmeside
undervandsgruppen.dk
The Ermine Street Guard Inspect salt making at the Lion Salt Works 2003
The Ermine Street Guard inspected salt making at the Lion Salt Works as part of the Salt 2003 demonstration day. Joining in with the salt making demonstration was Danish archaeologist Jens Vellev who excavated medieval salt making sites on the island of Laesoe, Denmark and helped create a working replica of a medieval salt house there, which now makes salt commercially at a working museum. Salt 2003 at the Lion Salt Works has been published as a paperback book by the Lion Salt Works Trust - Salt Works and Salinas, edited by Andrew and Annelise Fielding which includes descriptions of historic salt making sites in Colorado and Oregon, USA; Salin les Bains, France; Salinas de Annana, Spain; Germany and the ALAS project. The book features a free dvd containing a reconstruction of a Roman salt making site excavated at Nantwich, Cheshire created by Julian Baum of Take 27 a cgi company from Chester.